Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: tabs am So.18.Nov 2007/ 22:16:44
-
Hallo Forum,
ich stehe sozusagen vor meiner ersten Jaguar-Kaufentscheidung. Ein XJR Baujahr 2000 soll es werden.
Wer kann meine Checkliste auf Vollständigkeit überprüfen bzw. vervollständigen?
1. Kettenspanner: alt oder neu?
2. Wasserpumpe: ausgetauscht?
3. Schaltet Autmatikgetriebe (butter)weich
4. Gibt es Motorgeräusche (Rasseln, etc. iim Leerlauf?
5. Gibt es Roststellen? (Scheibenrahmen, Türrahmen, Radlauf, Kofferraumdeckel)
6. Fahrzeug scheckheftgepflegt? bei Jaguar, alle Services?
7. Zustand Bremsen?
8. Zustand Radlager vorne?
9. Fahrzeug unfallfrei?
10. Zustand Lederausstattung?
11. Zustand Holz? (Risse, ausgeblichen)
12. Funktionieren alle elektronischen Einbauten? (Fensterheber, Schiebedach, Spiegel)
13. Kann das Jaguar-Navigationssystem upgedatet werden? (neue Routen)
14. Kann an das Jaguar-Radio ein ipod angeschlossen werden? (Funktion über Lenkrad möglich?)
Was habe ich vergessen?
Gruss aus München
Der Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
15.) Rost am Unterboden?
16.) Lagerung der Vorderachse?
17.) Arbeitet Lenkung einwandfrei (Lenkzwischenwelle)
18.) Fährt Fahrzeug ordentlich bei 200 km/h (Achseinstellung)
18.a) Spur und Sturz richtig eingestellt?
19.) Abblendbarer Innenspiegel o.k.?
20.) Lichtschalter am Blinkerhebel o.k. (versagt gerne)
zu 1.) obere UND untere incl. Führungsschienen
zu 2.) letztes Update, wann?
zu 13.) kann, aber sauteuer, sofern überhaupt noch verfügbar
Die meisten Fragen wurden schon im Forum ausgiebig diskutiert. Versprich Dir nicht zu viel vom Navi. Das hat u.a. Temperaturprobleme und versagt nach längerer Fahrt 5 km vor dem Ziel in einer fremden Stadt. Außerdem koppelt es nicht richtig mit, wenn Du länger höhere Geschwindigkeiten fährst. Dann ist es gerne auch schon mal 20 km hinter Deinem momentanen Standort... :tongue!
Viel Erfolg bei der Jagd.
Gruß
Detlef
-
hallo wolfgang,
zu den checkpunkten:
bei den roststellen solltest du wert auf den unterboden legen. dort sitzen beim xj eher die schwachpunkte. schau dir meinen thread hier im forum dazu an.
schwachpunkte sind auch die achslager bzw querlenkerbuchsen vorne und auch hinten. das kannst du allerdings nur (wie auch den unterboden) auf einer bühne prüfen.
"poltert" die hinterachse beim überfahren eines gullideckels?
ist das fahrgefühl in kurven isgesamt ein wenig schwammig ?
"knarzt" es beim bremsen aus niedriger geschwindigkeit ?
dann sind das definitiv hinweise auf notwendige revision
an der hinteren kante des schiebedachs (sofern vorhanden) ist häufiger rost festzustellen. bei schlecht eingestelltem schiebedach siehst du auch auf dem lack des schiebedachs 2 laufspuren
die scheibenbremsen des xjr sind verschleissanfällig. achte auf riefen in den scheiben
das navi sollte, mit verlaub, möglichst nicht vorhanden sein. ist bei diesen baujahren grottenschlecht und ohne sieht das armaturenbrett einfach besser aus
beim leder sind scheuerspuren am wulst des fahrersitzes normal aber relativ leicht zu beheben, gerissen sollte das leder allerdings nirgends sein.
fallen lauern in der elektronic/elektrik
funktioniert der tempomat ? blendet der ablendbare innenspiegel wirklich ab? klappbare aussenspiegel ? klappen die auch wirklich ab ?
über cd-player, ipod, telefon etc. würde ich mir nicht so viele gedanken machen. dazu gebt es viele gute und hier beschriebene lösungen
ansonsten ist der xj und der xjr ein feines auto das die sicher spass machen wird
viel erfolg bei deiner suche
wünscht dir
jochen
-
Sehr herzlichen Dank für deine ergänzenden wertvollen Tipps.
Werde gleich morgen früh Pausch und Koenen diesbezüglich abfragen. Sind doch einige Dinge dabei, die mir völlig neu sind.
Super!
Mehr, wenn ich mehr weiss.
Danke aus München - Der Wolfgang
-
Hallo jochen,
auch dir grosses Danke. Ich seh schon, den Unterboden hab ich unterschätzt. Was meinst du mit Revision? Die Lenkung?
Zu den Bremsen: Die sind vorne bei 30%. Die werde ich gleich erneuern lassen. Ebenso bekomme ich morgen abend Bilder vom Unterboden. Dann seh ich mehr.
Hmm - das Navi ist vorhanden - aber das alte mit CD. Ok: auch die elektronischen Helfer hab ich auch unterschätzt. Danke dafür!
Das Auto steht übrigens bei Pausch/Koenen - mein Fragenkatalog geht also weiter. Morgen weiss ich sicher mehr! Freitag bin ich vor Ort, wenn alles passt wie vereinbart.
Die besten Grüsse aus München - der Wolfgang
-
Hallo Forum,
ich stehe sozusagen vor meiner ersten Jaguar-Kaufentscheidung. Ein XJR Baujahr 2000 soll es werden.
Wer kann meine Checkliste auf Vollständigkeit überprüfen bzw. vervollständigen?
1. Kettenspanner: alt oder neu?
2. Wasserpumpe: ausgetauscht?
3. Schaltet Autmatikgetriebe (butter)weich
4. Gibt es Motorgeräusche (Rasseln, etc. iim Leerlauf?
5. Gibt es Roststellen? (Scheibenrahmen, Türrahmen, Radlauf, Kofferraumdeckel)
6. Fahrzeug scheckheftgepflegt? bei Jaguar, alle Services?
7. Zustand Bremsen?
8. Zustand Radlager vorne?
9. Fahrzeug unfallfrei?
10. Zustand Lederausstattung?
11. Zustand Holz? (Risse, ausgeblichen)
12. Funktionieren alle elektronischen Einbauten? (Fensterheber, Schiebedach, Spiegel)
13. Kann das Jaguar-Navigationssystem upgedatet werden? (neue Routen)
14. Kann an das Jaguar-Radio ein ipod angeschlossen werden? (Funktion über Lenkrad möglich?)
Was habe ich vergessen?
Gruss aus München
Der Wolfgang
Moin Jungens, und tudelu nach München.... 8)
ich geh die Punkte mal als XJR-97-Fahrer schnell durch.... :whistling
1. NEU, wer dir sagt die haben 2000 schon Gute gehabt....naja, auf jeden Fall die Secondary`s tauschen. :whistling
2. Kommt auf die Laufleistung an, nach etwa 70tkm sollte man sich nicht wundern wenn die Möhre heiss wird! :bluemchen (Is aber kein Akt)
3. Mit MJ 2000 waren die Getriebeprobleme :whistling schon behoben...das Getriebe ist auch im DB AMG-SL55 verbaut...läuft und schaltet IMMER butterweich.
4. Ventilgeräusche können auftreten und sind kein Grund zur Panik....Jaguar hat und hatte NIE hydraulische Ventile...mechanische sind gut, kompromisslos und dauerhaft....wenn's klickert...naja...ich kenne keinen Jag der DARAN zugrunde gegangen ist. Beim nächsten Grosseingriff halt mitmachen, ansonsten ...THAT'S IT!
5: Der XJ308 kennt die Schwächen der XJ40/81 und (ein wenig) der der X300 nicht mehr. Ein Blick unter die Dame reicht...viel Salz mag er nicht und blüht auf da die Rostschutzmassnahmen nicht ganz prall waren.... :tongue!...wenn's braun ist...Finger weg.
6. Sowieso!
7. Gute Bremsen mit guten Fahrern halten weit über 200tkm...die BREMBO ist in allen Teilen TEUER! Im Zweifelsfall auf Austausch der Scheiben und Beläge vor dem Kauf hinwirken.#
8. Da nicht abschmierbar bei etwa 120-140tkm generell zu erwarten....kein grosser Akt...sprich etwa 300€.
9. Sowieso!
10+11 Kein Kommentar, sieht man eh!
12. Sowieso!
13. Besser es is nicht drin! :-X ......wenn ja, für mich klare Wertminderung! :whistling
14. NEIN!
Gruss
Peter 8)
-
Hallo Peter,
auch dir: herzlichsten Dank!
Ok - dann muss ich das mit den Radlagen nochmal sensibilisieren.
Die Punkte 1 und 2 sind schon geklärt! Wird gemacht. Zu 5 (Rost) erhalte ich morgen Bilder von unten.
Wertminderung Navi - ok das geb ich bekannt :-)
Brembo Bremsbeläge - guter Tipp. Ich weiss gar nicht ob hier andere bisher verbaut sind. Also muss ich auf Brembo achten.
Und hoffentlich wird mir die Suppe nicht durch versalzen (Unterboden).
Abendliche Grüsse aus München
PS: Leider hat das Fahrzeug offensichtlich die »falsche« Bereifung: Pirelli - also hier muss Goodyear drauf. Das geht aber auf meine Kappe :-)
-
PS: Leider hat das Fahrzeug offensichtlich die »falsche« Bereifung: Pirelli - also hier muss Goodyear drauf. Das geht aber auf meine Kappe :-)
Hallo Wolfgang,
um evtl. Missverständnisse zuvor zu kommen. Ich wollte die Pirellis nicht schlecht schreiben. Unsere Unterhaltung bezieht sich nur auf die Frage, auf welchen Winterreifen die Katze sicher unterwegs ist. Und das betone ich gerne nochmals, sind und bleiben für mich, die Goodyear Ultra Grip Performance (Reifendimension die montiert ist: 225/60 R16).
Ich bin selbst bei extremen Schneefall, immer, sicher von Garage zu Garage gekommen. Außerdem ist ihr Verschleiß unschlagbar.
Die Pirelli ´s P7 sind vielleicht gut, aber: Ich persönlich kaufe, montiere, sie nicht mehr. Von einem Reifen in dieser Preisklasse erwarte ich einfach mehr. Es kann nicht sein das ein Reifen nach nur einer Saison schon wieder ersetzt werden muss. Und das nach erst 7TKM. Dann weiche ich im Sommer lieber auf andere Marken aus, und spendiere dafür dem Daimler jede Saison einen neuen Satz.
Hoffe Du wirst fündig bei der Suche. Nimm die Ratschläge der Herren mit, und es kann eigentlich nicht viel schief gehen. Im Zweifelsfalle einfach noch mal nachfragen.
liebe Grüße,
Sakis
-
hallo wolfgang,
nur noch ein nachsatz zur reifenfrage.
hier sind die pirellis, wenn sie neu sind nicht schlecht (als winterreifen kann ich sie nicht beurteilen), die pirelli neigen jedoch dazu mit zunehmendem alter zu verhärten und legen dann ein fürchterliches fahrverhalten an den tag.
nach einem wechsel auf good year eagle hatte sich das fahrverhalten meines 308 schlagartig verbessert. hier gibt es auch in einem anderen thread hinweise von günter auf die luftdrücke, die man fahren sollte. auch das war sehr hilfreich.
wenn du den unterboden anhand von photos checken willst - das halte ich für schwierig -
nimm doch die hilfe eines unserer member hier im forum in anspruch -
ansonsten
achte auf folgendes:
vorderachse - hier ist der rost gerne an der oberen federaufnahme sowie an den lagerhalterungen der querlenker. die beiden längsträger sind geschweißt. an diesen schweißnähten ist ebenfalls oft rost zu finden
weiterhin sind die ablauf(wartungs)-öffnungen im bereich der schweller vorne und hinten ein indiz für den zustand. um das zu beurteilen muss man aber diese gummipropfen hereusnehmen. erst dann tritt meistens die "bescherung" zutage.
hinterachse- hier findest du an den federaufnahmen oft das gleiche problem wie vorne. ebenfalls rostanfällig ist das grosse blech unterhalb des differentials. das differential selbst hat meistens rost (wenn nicht, was häufiger mal vorkommt, das differential ein wenig öl verliert. in diesem fall ist das differential ohne rost ;D ) das ist jedoch unbedenklich
beim blick in den motorraum achte auf die falzkanten der innenkotflügel. hier findet sich gerne rost.
zum navi haben ja alle schon sehr zutreffend geschrieben. wenn du einen guten programmierer kennst kann er es vlt so ummodeln, das es ein bild deiner liebsten oder einen virtuellen öldruckmesser anzeigt. dann hätte es eine sinnvolle funktion ;D
viel erfolg
jochen
-
um evtl. Missverständnisse zuvor zu kommen…
Guten Morgen Sakis,
ich hab das schon richtig Verstanden - ois easy:-) . Mir ist eine gute Bereifung bei dem Fahrzeug sehr wichtig. Denn Sicherheit muss gegeben sein.
Schönen Tag
Der Wolfgang
-
Das Auto steht übrigens bei Pausch/Koenen - mein Fragenkatalog geht also weiter.
Hallo Wolfgang,
frag die Jungs mal, ob der Wagen von Anfang an bzw. seit längerem dort im Service war. Wenn ja ist das bestimmt kein Fehler.
Bestell schöne Grüsse vom Jaguar-Online-Club. ;)
Viel Erfolg bei der Jagd.
Gruß
Der Detlef
-
Hi JagDriver,
danke für deine Idee. Ja, das Auto war komplett bei Pausch/Koenen im Service.
Herr Pausch und Herr Koenen haben meinen kompletten Fragekatalalog vorliegen. Heute abend weiss ich mehr.
Ich geb Bescheid
Gruss aus München - Der Wolfgang