Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Hannes am Mi.09.Jan 2008/ 21:30:58

Titel: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am Mi.09.Jan 2008/ 21:30:58
Hallo mal eine Frage hat schon jemand mal versucht das Mäusekino (Das mit den grünen LCD-Anzeigen) in einen 89/90 4.0 einzubauen. Ich weiss nicht aber mir gefällt das olle mit den Rundinstrumenten nicht so wie das alte! Außerdem spiegelt das alte den damals "Technischen Fortschritt" bei Jaguar mit diesem Modell (XJ40) viel besser wieder. Naja ich bin Mechtaroniker und hab scho bei anderen Autos (BMW, Opel, VW) div. Instrumentenkombis umgebaut... Währe cool wenn ein Paar antworten kämen und ein Feedback was ihr davon haltet?  8)
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Günter Rätz † am Do.10.Jan 2008/ 07:41:59
. Naja ich bin Mechtaroniker    8)[/b]

Hallo
ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten :-[,aber was ist das denn :gruebel?

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: freeman04 am Do.10.Jan 2008/ 07:51:16
@ Günter

das sind die "neuen" Ausbildungsberufe

ne Kreuzung zwischen dem "altdeutschen" Schlosser bzw Maschinenbauer und dem Elektroniker

Will heißen, die können beides nicht richtig  :D

duck und wech

Jochen
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Günter Rätz † am Do.10.Jan 2008/ 07:56:26
ja Jochen Mechatroniker kenne ich,aber Mechtaroniker :whistling?

Grüße
Günter
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: freeman04 am Do.10.Jan 2008/ 08:03:00
hmmmm

du hast recht

nach eingehender Betrachtung dieser Berufsbezeichnung----------


vlt tariert er Mechaniker

auf deutsch

der muss die Truppe einnorden  ;D
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: mike2556 am Do.10.Jan 2008/ 12:44:53
Hallo Hannes,

ich hatte es mal vor, bin aber bisher an der Steckerbelegung für das Mäusekino gescheitert. Ich habe keinen finden können, welcher mir sagen konnte wie die Steckerbelegung vom Mäusekino mit der vom Kombiinstrument mit Rundinstrumenten zusammen paßt.

Die vom moderneren habe ich aus dem Werkstatthandbuch, nur die alte ist nirgens aufzutreiben. Ich hätte viel lieber das Instrument mit den Rundinstrumenten.

Gruß
Mike
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am Do.10.Jan 2008/ 21:09:35
mh.. naja gut aber gehen müsste das schon denk ich das einzige was mir leichte Kopfschmerzen bereitet ist der Bordcomputer der ist ja anders bei den 3.6er mit LCD. Ich hab  zu meinem Jaguar zwar so einen Ordnerband bekommen (sind 5 grüne Metallordner) Reparaturanleitung aber die ist von 1993 also auch nur die neuere Kombi drin?

Achja noch mal zum Mechatroniker den Beruf gibts offiziell seit 1998 (gabs aber schon mal einen ähnlichen davor Elektromechaniker) aber egal. Zur Ausbildung zählen unteranderem Mechanik Bereich: feilen, biegen, bohren/gewindeschneiden, fräsen (normal/NC/CNC) drehen auch wieder alles schweissen uvm. Bei der Elektrik/Elektronik, löten, Platinen bestücken, normale Istallationen (z.B. im Haus) Schaltschrank verdrahten SPS Programmieren und auch vieles mehr! Das hilft beim Autoschrauben ungemein (Man kann mit Blech umgehen und schrauben und hat auch Ahnung von der Elektrik/Elektronik) Seit neuesten gibt es auch den KFZ-Mechatroniker...
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.10.Jan 2008/ 21:31:16
Hallo Hannes,

willst Du das wirklich einbauen? Ich kenne nur Schreie von defekten Mäusekinos durch Platinenschaden etc...

Mit dem Mechatroniker ist schon klar, aber der "Mechtaroniker" war neu  :D

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am Do.10.Jan 2008/ 22:21:02
Aso ja ok, ich les immer nur schnell und oberflächlich  :-[ Ja würd ich schon gerne machen hab heut scho meine Ordner gewälzt Schaltplan gefunden aber eben nur von der neueren. Auf jeden fall gefällt mir die rirre gut ist hat 80 Jahre Hightech macht doch viel mehr her sieht cool aus wie die alten Weckradios oder die alten Computer mit der grünen schrift ich hab das mal in nem 87er Souvereign gesehen und von da an wollte ich unbeding immer nur einen 3.6er (nur wegen dem Tacho) aber wie der zufall spielt hab ich etz doch nen 4er. Das mit den Fehlern ist mir bekannt (Hab gelesen damals Qualitätsprobleme deswegen auch die Umstellung auf das Analoge Teil) aber egal das nehme ich in kauf. Bei meinem 7er hab ich auch so kleine Probleme mit der Kombi z. B. ist der Kilometerzähler bei 299.960 stehen geblieben ist ne Krankheit von den ersten E32 (BMW dachte die laufen keine 300.000km!) aber das hab ich auch in Griff bekommen. Oder Probeleme mit dem Dot-Matrix-Display im BC alles kein Thema ich bastel gerne (Bin ja erst 23 und hab noch keine Kinder :D die mich Zeit kosten) aber ist halt die Frage ob das Realisierbar ist ich hab absolut keine Infos zum alten Kombi zweck Steckerbelegung usw. Ich würde es mir mal gerne anschauen und mir selber ein Bild machen...
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Sakis am Fr.11.Jan 2008/ 09:23:54
Hallo Hannes,

damit Du dir nicht gaaanz alleine vorkommst. Das Mäusekino ist auch ganz klar mein Favorit  :super alles Geschmackssache eben  ;)
und ich nehme auch mal eine Positive Stellung zum Mäusekino  :bluemchen bei meinem Funktioniert alles „noch“ Perfekt  :super und jedes Mal bisher wo etwas angezeigt wurde, geschah dies berechtigt  :xxx Sprich, angezeigter Fehlerquelle auf den Grund gegangen, beseitigt, und somit war auch die Anzeige wieder weg  : ok*

Der e32 war da schon etwas anfälliger. Nicht am BC, sondern seine Platine am Tacho. BMW wollte vor ein paar Jahren für eine neue Platine fast 2000DM. Habe damals eine gebrauchte von einem 750er für 400DM bekommen. Gehalten hat leider auch der Ersatz nur ca. 6 Monate  :tongue! Danach, ich hatte beim ersten Austausch zugeschaut  :whistling die Ersatz-Platine erneut ausgebaut, die Verbindungen neu gelötet und danach war nie wieder etwas  8)
Am BC war das Problem der Pixel-Fehler. Auch dies war aber mit recht wenig Zeitaufwand zu beseitigen. Aber was schreibe ich Dir. Da kennst Du dich bestimmt besser aus als ich.

einen schönen Tag noch,
Sakis
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am Fr.11.Jan 2008/ 14:20:45
Jo mit dem BMW da kenn ich mich aus (fahrn nen ja täglich als Winterauto ;D) Also probieren möcht ich das auf alle fälle ma, jetzt meine Frage hat jemand Infos zu dem Teil? Ich hab einen Ordnerband 5 Stück komplette Doku (so grüne Metallordner) steht Jaguar XJ6 1993 drauf, hat sowas jemand für Modelle vor 1989 oder sogar speziell für den 3.6 L??? Ich bräuchte die Steckerbeleung mit den Signalen von dem alten Kombi Instrument! Das neue hab ich komplett beschrieben... Vielen Dank scho ma
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: u.mac am Sa.12.Jan 2008/ 10:09:33
Moinsen!

Ja - die alte Instrumenteneinheit ist viel schöner und so herrlich auf modern getrimmt. Erinnert mich immer ein wenig an Cpt. Future.

Wenn jemand einen Schalt-/Funktionsplan auftut hätte ich reges Interesse an einer Kopie. Ich musste leider bei mir den Einsatz tauschen, da das große Panel undicht wurde und es zu Spannungtsüberschlägen kam. Leider sind die Platinen von 87-89 mehrfach überarbeitet worden. Die unterschiedl. Revisionen sind leider nicht untereinander kompatibel (obwohl die Steckverbindungen passen) und so fahre ich mit einem völlig falschen km-Stand durch die Gegend. Wenn ich wüsste, welcher Chip den km-Stand im Bauch hat, könnt' ich den umlöten.

Btw. die blauen Platinen sollen gegenüber den grünen haltbarer sein - sagt man.

Ciao Uwe
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: rumo am Sa.12.Jan 2008/ 19:18:54
Hallo liebe Jaguarfreunde,

ich schließe mich da Uwe´s Meinung an. Das "Mäusekino" bietet nicht nur ein aussergewöhnliches Erscheinungsbild, ich habe so etwas auch noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen. Die Erfahrungen mit der Hauptplatine beim 7er von BMW (E32) habe ich auch gemacht. Wie Sakis aber schon schreibt, werden die Kaltlötstellen im Laufe der Jahre einfach brüchig. In den meisten Fällen reicht ein Nachlöten, sodass Fehlfunktionen oder Funktionsausfälle i. A. kein unlösbares Problem darstellen sollten. Im Zweifelsfall gibt es mittlerweile einige spezialisierte Unternehmen, die solche  Platinen durchmessen und nachlöten können. Für meinen E32 waren es damals so ca. 250 DM.- und somit völlig o.K., da die Platine dann für den Rest des Autolebens wieder völlig normal funktionierte. Falls diese Möglichkeit besteht, würde mich ein Schaltplan der Platine ebenfalls sehr intereessieren.

Gruß Robert
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am Sa.12.Jan 2008/ 23:22:28
Naja dann Jungs und Mädels dann packs mer an... Cool währe das scho, ich besorg mir jetzt mal so ein Mäusekino und werde damit dan mal etwas rum experimentieren... Wie ist na das eigentlich mit dem BC. Hat der bei alt und neu die gleichen Funktionen und es wird jeweils nur anders dar gestellt, oder sind dich auch komplet anders. Ich bilde mir ein das das Tastenfeld beim Tempomat für den BC bei beiden Versionen das gleiche ist oder nicht?  :gruebel
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am So.13.Jan 2008/ 14:58:24
Hab mir etz bei Ebay ein Mäusekino ersteigert!  ;D Schau mer mal sagt der beckenbauer obs was wird
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Hannes am So.13.Jan 2008/ 16:05:14
Schaut mal was ich gefunden hab ;D

http://www.capt............................................   dieser Link und die hinterlegen Dateien sind Copyright der Fa. Jaguar Ltd. GB und diese ist der alleinige Rechteinhaber und eine Freigabe dieser Links sind nicht autorisiert, edit by Moderator me. gerd münch


http://(ersetzt siehe Regeln des Forum (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=105.0))/
Titel: Re: InstrumentenKomi -> Mäusekino
Beitrag von: Sakis am So.13.Jan 2008/ 17:13:49
 :xxx :super ;) :travolta :claphands