Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: jan wilhelms am So.03.Feb 2008/ 13:17:48
-
Hallo Zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Stoffhimmel in meinem XJ40/1990 (mit KME-Autogasanlage).
Er fällt mit buchstäblich auf den Kopf.
Ich möchte den Stoff wieder am Dach befestigen und benötige dazu den passenden Kleber und auch neuen Schaumstoff.
Ich habe vor den Stoff bis zum Schiebedach herunterhängen zu lassen, das Dach zu reinigen, und dann wieder anzukleben.
Aufgrund dessen das der Stoff flexibel ist und mir die Zeit fehlt, möchte ich die Reparatur im eingebautem Zustand vornehmen.
Wer kann mir hier weiterhelfen wie und wo ich das Material zur Reparatur bekomme?
Gruß
Jan
-
Hallo! Ich mache gerade den Himmel bei meiner Serie 3 neu, dazu habe ich ihn komplett ausgebaut und inkl. der Matte zwischen Himmel und Dach herausgenommen! Ein Sattler hat mir einen speziellen und vor allem hitzebeständigen Kleber gegeben! Das ist so gesehen die einfachste und sauberste Variante, denn alles über Kopf zu machen ist doch etwas mühsam! Lg Marius
-
Hallo Marius,
Du hast recht, aber ich habe die Zeit nicht um den Schaden so zu beheben.
Der Wagen wird von mir als Alltagswagen genutzt, so das ich hier schnell und einfach agieren muß.
Was mich aber interessieren würde, wie heißt der Kleber und wer hat ihn hergestellt?
Gruß
Jan
-
Die einfachste Lösung ist: eine Doppelseitig klebende Schaumstoffmatte.
So etwas gibt es, leider weiß ich nicht wo.
Gruß
Jan
-
Hallo Jan,
die einfachste und beste Lösung ist:
Runter und raus mit dem Himmel wenn es eine ordentliche Arbeit werden soll. Alles andere ist nur Schön-Flickerei. Dann muss man eben vielleicht in Kauf nehmen, das man ein zwei Tage ohne Himmel rumfährt. Oder bücken sich die Leute auf der Strasse in Dein Auto hinein, um zu sehen ob der Himmel noch dran ist ?
3M Sprühkleber ist dafür bestens geeignet.
grüsse,
Sakis
-
ja es war auch bei mir ein Sprühkleber nur ich weiß jetzt leider nicht mehr genau welcher, mit doppelseitigem Klebeband gehts natürlich auch aber NAJA :gruebel
nimm die 2 Tage in Kauf, bau ihn raus lass ihn ankleben oder machs eben selbst und danach setz den Himmel ein - lieber einmal und dafür ordentlich - oder? :super
Lg Marius
-
Hallo Leute,
Danke für die Rückmeldungen, aber wer kann mir denn jetzt sagen welchen Kleber ich bei dem Stoff nehmen kann der nicht durchsüft?
Gruß
Jan
-
Hallo Jan,
das gleiche "Problem" hat meine Katze auch. Nachdem ich ich mich hier tüchtig belesen habe und auch mit anderen Leidgenossen Rücksprache gehalten habe, kann ich Dir nur empfehlen die Sache "vernünftig" anzugehen. Alle "Reparaturarbeiten" sind (so sagen sie Alle) nur eine Verschlimmbesserung, die nur von kurzer Dauer Abhilfe schaffen wird.
Letze und einzige dauerhafte Maßnahme ist offenbar nur eine Demontage des kpl. Himmels mit anschließender Überarbeitung.
Was diese Maßnahme kostet kann ich Dir leider auch erst in einigen Monaten sagen, wenn ich dieses Thema konkret angehen und mit dem Sattler meines Vertrauens aushandeln werde.
Solltest Du schon vorher konkrete Tips uns Zahlen (€-technisch) haben, könnten wir uns vielleicht auch zusammen tun, um noch einen besseren Preis auszuhandeln.
Gruß
Carsten
-
Hallo Carsten,
ich bin beim Autosattler gewesen,
Es gibt fertigen Stoff mit einseitige Klebefläche.
Der Bezug nur des Daches sollte netto ca. 250,-- Euro kosten.
Ich habe eben mit einem Bekannten telefoniert. In der Autoindustrie bei den Türverkleidungen wird Schaumstoff zur Schallisolierung eingesetzt. Ich versuche an so etwas ranzukommen.
Der Punkt ist folgender, Du kannst den Himmel bis zum Schiebedach herunterhängen ohne das du die Seitenblenden demontieren mußt. Anschließend gehst Du mit einer groben Bürste über das Dach und host so die Reste runter. Auf dem Himmel ist wenn Du Glück hast noch eine gute Klebefläche. Der Kleber in der Autoindustrie hat eine hohe Klebekraft. Du klebst also mit Sprühkleber den dünnen Schaumstoff auf. Nach dem der Kleber getrocknet ist ziehst Du die Folie ab und streifts vorsichtig den Himmel von der Mitte ausgehend an das Dach. Die Ränder werden mit einem Holzspachtel unter die Seitenverkleidungen gedrückt und fertig.
Der Aufwand dürfte nicht länger als 2 -3 Stunden dauern.
So stell ich mir meine Reparatur vor. Mir fehlt nur das Material.
Wenn ich den Himmel komplett neu mache, würde ich Ihn auch ausbauen.
Aber dann müßte ich nicht nur das Dach, sondern auch das Schiebdach und die Sonnenblenden neu beziehen.
Ehrlich, dazu habe ich zur Zeit keine Lust und Zeit.
Aber wenn ich den Schaumstoff gefunden habe, melde ich mich.
Gruß
Jan
-
Hi Jan,
wegen dem Schaumstoff siehe PM. Wenn Du deinen Himmel so beziehen möchtest (wie beschrieben) würde ich gern zuschauen. Man wird nicht alle Tage jemanden so fluchen und schimpfen sehen. Zugegebenermaßen habe ich meinen ausgebaut und er hing bei mir auch hinten nur die ersten 20 cm runter aber hätte ich diesen wieder aufkleben wollen (Stoff), wäre ich sicher gescheitert.
Dieser Stoff ist so dünn, den verzieht es doch in alle Richtungen. Bei der ersten Falte muß er wieder runter, dennt sich und wirft neue Falten. Alle die ihren Himmel selber schon gewechselt haben werden Dir auch bestättigen was für eine Schweinerei allein die alten Schaumstoffreste wegzumachen verursacht. Zieh mal den Stoff ein wenig runter und entferne mal ein paar Zentimeter vom Schaumstoff, dann weißt du wovon ich rede. Der Himmel drennt sich nicht von der Pappe sondern vom Schaumstoff.
Gruß
Mike
-
:-X
Hallo Leute,
ich habe es geschaft. Ich habe den Himmel runterhängen lassen, wie gewünscht. Habe dann mit einer großen Sauerei den alten Schaumstoff von Hand abgerieben.
Anschließend mit Teroson Sprühkleber alles eingesprüht, und dann den Himmel von der Mitte aus wieder an das Dach angeklebt.
Das Ergebnis ist mir gut gelungen.
Wenn jemand Näheres wissen möchte meldet Euch bei mir.
Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden.
Wenn man es nicht weiß merkt man nicht das der Himmel neu verklebt wurde.
-
Hallo liebe Leute,
dieses Problem hat ja wohl fast jeder Jaguarbesitzer. Auch bei mir hängt der Himmel. Ich wäre nicht abgeneigt, das Ganze einmal auszubauen und bei einem Sattler richtig aufarbeiten zu lassen. Aber bekomme ich den Himmel überhaupt heraus, ohen die Heckscheibe ausbauen zu müssen? Ich habe kein Schiebedach.
Ich habe auf Verdacht einen Sattler mal gefragt, der meinte allerdings, die Heckscheibe müsse auf jeden Fall raus. :gruebel
Grüße Robert
-
Hallo,
wenn Du die Artikel unter "Hilfe mir fällt der Himmel auf den Kopf durchsiehst, findest Du einige Leute die den Himmel schon ausgebaut haben.
Wenn Du zu einem Sattler gehst bekommst Du einen neuen Himmel. Denk daran wenn Du das Angebot bekommst das die Sonnenblenden mit gemacht werden.
Wenn Du den alten Stoff weiter nutzen möchtest, was auch funktioniert, must du die Schale mit einer Wurzelbürste und auch den alten Stoff vom Schaumstoff befreien.
Anschließend mußt Du die Hartschale mit Sprühkleber besprühen und ca 10min. warten, bis der Kleber fast trocken ist.
Dann mußt Du den Stoff besprühen.
Wenn der Kleber passend getrocknet ist kannst Du den Stoff auf die Hartschale legen und mit einer weichen Bürste fest kleben.
Wenn Du es vermeiden willst den Himmel auszubauen, solltest Du den Himmel mit einem Holz in 2 Teile unterteilen.
Dann ziehst Du erst die eine Hälfte ab und läst den Himmel runterhängen.
Jetzt geht die Arbeit wie vorher beschrieben los.
Anschließend machst Du die andere Hälfte.
Aufjeden Fall sparst Du so die Demontage.
Ich habe das bei meinem Jaguar so mit Erfolg durchgeführt.