Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Dino CH am Mo.04.Feb 2008/ 00:42:05
-
Es war so ein schöne, netter sonniger Sonntag... selbst die Tatsache dass ich die Tachoeinheit wegen der (nun doch auch) defekten Tankuhr zum Tachodienst bringen muss (sofern 80-900 Ohm vom neuen Tankgeber wirklich korrekt sind).
Ich war auf einer rund 200km langen Tour von Bern nach Yverdon um einen alten Mitsubishi zu sichten.
Da mein Navi platt war (Ladekabel vergessen) schoss ich leicht über's Ziel hinaus.
Als ich gerade dabei war mein Ziel nach alter Sitte mittels Wegweisern einzukreisen, rief die Natur und ich stoppte auf einer Raststätte nahe Payerne... weit weg von daheim.
Nach einigen Minuten war ich zurück beim Auto und wollte weiterfahren.
Nix.
Katze tot.
Der Anlasser drehte fröhlich, mehr aber nicht.
Ähh... darf ich hier als langjähriger Mitsubishi-Fahrer überhaupt erwähnen dass ich kein Werkzeug dabei hatte? ;D
Nachdem ich alle Sicherungen gecheckt hatte und auch ein noch so genauer Blich keinen abgefallenen Stecker zu Tage fürderte, entschloss ich mich mal nachzusehen ob das Ding überhaupt nen Zündfunken und Sprit hat.
Aber wie schau ich ALLEINE den Zündfunken?
Der Schuh des Kerzensteckers ist zu lang als dass man damit je irgendwo ohne Schraubenzieher Masse machen könnte...
Mir kam in den Sinn, dass ich Tags zuvor ein Stück Lautsprecherkabel das auf dem Platz hinterm Haus lag ins Auto gelegt hatte... eigentlich wollte ich es wegwerfen, war gestern aber in Eile und legte es als ordentlicher Mensch erstmal ins Auto um es später wegzuwerfen.
Also Isolatin abgemacht und dann ne schöne Funkenstrecke zum Ventildeckel gelegt.
Ergebniss: Nix. Kein Zündfunke.
Ich zog ertsmal die Stecker der Zündspule ab um zu schauen ob diese eventuell einen Wackelkontakt haben... alles ok.
Als nächstes waren die relais an der Spritzwand auf der Beifahrerseite dran... aus dem Workshop Manual wusste ich noch dass zumindest das gelbe für die Benzinpumpe, und die anderen für Automat, Motorelektronik usw. sind...
Dabei fiel mir auf dass eines unten stark(!!!) oxidiert war.
Aha.
Ich tauschte dieses oxidierte Relais mit einem anderen aus und probierte nochmals mein Glück.
Siehe da, die Katze lief! Lediglich die leuchtende Kontrollampe vom Getriebe sagte mir, dass ich das "defekte" Relais nun mit dem vom Automat ausgetauscht hatte.
Da nun das Problem lokalisiert war, baute ich das Relais vom Automat wieder zurück und überbrückte den Stecker in dem das defekte Relais (ist ja sogar ein Schaltplan drauf :super) sass mit dem gefundene Kabel.
Daheim angekommen ersetzte ich das provisorium sogleich mit einem entsprechenden Relais aus der "Gerümpelkiste"... und Morgen geh ich noch ein neues kaufen und leg es ins Handschuhfach. Ganz bestimmt! :cross*
-
Hallo,
ein Genuß solch Do-it-Yourself Geschichte zu lesen.
Ende gut, alles gut. Bravo! ;)
Grüße
Yvonne
-
Ich tauschte dieses oxidierte Relais mit einem anderen aus und probierte nochmals mein Glück.
Siehe da, die Katze lief! Lediglich die leuchtende Kontrollampe vom Getriebe sagte mir, dass ich das "defekte" Relais nun mit dem vom Automat ausgetauscht hatte.
Da nun das Problem lokalisiert war, baute ich das Relais vom Automat wieder zurück und überbrückte den Stecker in dem das defekte Relais (ist ja sogar ein Schaltplan drauf :super) sass mit dem gefundene Kabel.
Die Alternative ohne Kabel oder Büroklammer: Nimm das Relais für den Klimakompressor...jetzt ists ja grad nicht so warm draußen...
Klaus A.
-
Nette sache, da wäre so mancher aufgeschmissen gewesen :+++
-
@ KlausA
Dann ist es gut wenn man weise welches Relais zur Klima gehört... ich wusste es nicht. ;D
Da manche Steuergeräte empfindlich auf Spannungsspitzen (wie sie beim trennen/verbinden der Stromzufuhr/Stecker auftreten können) habe ich mir weitere Versuche erspart.
Man kann sich ja die Relais beschriften.
...aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir diese Panne sicher nicht mehr widerfahren wird wenn ich ein Ersatz-Relais dabeihabe. Ist doch immer so. :)
-
Ich fahre auch nur noch mit einem Ersatz-Relais im Koffer rum.
Bei mir liegt es eher an meiner Vergesslichkeit. Ich habe ihn vor einem Jahr gekauft und vergesse es dauernd, ihn mit hoch zu nehmen :)
Wenn ich diese Geschichte höre, sollte ich ihn einfach im Kofferraum lassen...
gruesse
Rachid