Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: eChauffeur am So.10.Feb 2008/ 12:47:03

Titel: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: eChauffeur am So.10.Feb 2008/ 12:47:03
Moin moin,

auf der Suche nach einem Fahrzeug, dem ich den Verbrennungsmotor entreißen und einen elektrischen Antrieb verpassen könnte , bin ich - fast natürlich in Österreich - auf einen bildschönen und sehr gut erhaltenen schwarzen Double Six XJ81 aus dem Jahre 1993 gestoßen.

Er hatte einen Motorschaden, dessen Instandsetzung unwirtschaftlich gewesen wäre. Nach eifriger Suche fand ich einen freundlichen 'Schrauber', der Motor und Getriebe ausgebaut hat. Vor zwei Wochen dann - und nach ebenfalls eifriger Vorbereitung - bin ich also mit meiner Kleinfamilie nach Wien gefahren und habe das Schätzchen geholt.

Die Idee ist (oder war) folgende: Nach erfolgtem Umrüstung mit zwei oder vier Elektromotoren soll der XJ81 als Wagen Touris und andere Interessierte stilvoll auf Rügen und angrenzenden Ostseebädern umherfahren, als Schaufahrzeug dienen und belegen, daß auch gebräuchliche PKW elektrisch angetrieben werden können.

Hat noch jemand einen derartigen Umbau bereits gewagt oder halbwegs erfolgreich hinter sich gebracht? Über Anregungen und Kritik würde ich mich ebenso freuen.

Fröhliche Grüße

fratso
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: V-Mann am So.10.Feb 2008/ 16:24:26
hallo fratso,

glückwunsch zum daimler  :super

was haste denn mit Motor und getriebe gemacht?? Haste die Teile noch alle oder ist das in Österreich schon ausgebaut gewesen??

Ist ja nen großes vorhaben, nen daimler mit elektroantrieb. Wieviel leistung uns reichweite rechnest du denn? Und dann haste ja noch die Batterien = viel gewicht = noch mehr leistungsbedarf.

Sinn würde das ja machen, wenn du den strom aus ökologischen quellen beziehen würdest wie z.B. Photovoltaik

Aber ich denke, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dieses vorhaben ist völlig unwirtschaftlich und voller risiken.

Aber du wirst das ja gut durchdacht haben!
Ich bin gespannt!!

Gruß
Florian
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: X-Man am So.10.Feb 2008/ 16:30:44
Moin,

Willkommen im Club :xxx

Da haste dir aber ganz schön was vorgenommen.  :+++

Solltest du es tatsächlich wagen u. am Ball bleiben wäre es schön wenn du es hier "dokumentieren" würdest.

Ist bestimmt ne interessante Sache

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am So.10.Feb 2008/ 18:55:33
Vielen Dank für die Willkommensgrüße!

Motor und Getriebe sind in Österreich verblieben. Ich hatte zuvor versucht, jemanden in Deutschland zu finden, der Interesse an den 'Innereien' gehabt hätte - leider Fehlanzeige. Diejenigen, die die Teile genommen hätten, wollten Geld für den Ausbau. Hätte ich besser auch 'hier' fragen sollen?  :-\

Über den Transport via Tschechien mit viel zu viel zulässigem Gesamtgewicht sowie die Planungen zuvor ließe sich ein eigenes Thema eröffnen ...!

Der Gute wiegt nunmehr noch ca. 1 400 kg und ist somit kaum schwerer als mein Passat. Die Entfernungen auf Rügen sind so überschaubar, daß ich denke, mit 100 km pro Tag an Energiereserve locker hinzukommen. Für den Bedarfsfall wird ein Stromerzeuger mit Verbrenner aus dem Baumarkt o. ä. mit in die Planungen einbezogen. Daß der Jag ansonsten natürlich über regerativ erzeugten Strom geladen wird, ist Teil des gesamten Konzepts.

Ich stelle schon fest, daß ich manchmal Bammel vor meiner ursprünglichen Courage habe. Nun, wenn es gut werden soll, muß ich Geld sammeln. Da ich mit dem Auto arbeiten will, wird es wohl erst einmal 'quick & dirty'. Meine Erfahrungen beruhen auf jahrzehntelangem Interesse an Elektromotoren und Elektrofahrzeugen sowie grundsätzlichem Verständnis für technische Zusammenhänge.

Da ich zwei Wochen lang um den Wagen herumgeschlichen bin und immer wieder ängstlich nachgefragt habe, ob er schon verkauft sei, bin ich sicher, daß er das richtige Fahrzeug zur rechten Zeit war und einfach umgebaut werden will. ;-)

Gern informiere ich weiter.

Freundliche Grüße

fratso (für: Frank)
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: earny am Mo.11.Feb 2008/ 21:14:16
Versteh ich die Überschrift richtig, dass Du einen XJ81 mit Motorschaden für 5000€ in Österreich gekauft hast, um den Jag dann -wieviel: 1000km?- auf einem Anhänger nach Rügen zu bringen?

Hoffentlich wird der Elektro-Betrieb wirtschaftlicher ;D.

Good luck,
bernd
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Di.12.Feb 2008/ 10:40:21
Hallo earny,

Du hast sie richtig verstanden. Da wir in Wien (~ 980 km von Rügen entfernt) Urlaub machen wollten, ist es zwar nachwievor unwirtschaftlich, war aber kein riesiger Mehraufwand.

Und wenn es dazu führt, daß ich ein solches Auto vor der Tür stehen habe und es dann noch - wie schon seit vielen Jahren immer begehrt - elektrisch anzutreiben ist, dann habe ich genau den Zustand herbeigeführt, den ich wollte.

Vermutlich sollte ich es nur aufgeben, mir immer noch Anzeigen in Deutschland anzusehen, in denen vergleichbare Autos günstig oder günstiger zum Kauf angeboten werden ...! ;-)

Lieber Gruß

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Marcel am Di.12.Feb 2008/ 10:49:32
Hallo Frank,

ich sehe da zwei Probleme auf Dich zukommen. Erstens die Antriebsleistung - wenn ich mir so die Taxis in Zermatt ansehe zum Vergleich, und zweitens den doch sehr begrenzten Ladehub aktueller Bleibatterien kombiniert mit dem begrenzten Raum zum Einbau solcher. Aber ich bin gespannt, was aus dem Wagen wird und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Di.12.Feb 2008/ 11:02:17
Hallo Marcel,

Bleibatterien sind gottlob nicht 'state of the art' (siehe beispielsweise http://www.lightningcarcompany.com). Es ist eine Frage des Geldes oder des Organisationstalents ;-), mit welchen Komponenten man letztendlich auskommen will oder muß. Übrigens interessant zu erfahren, daß es E-Taxis gibt; ich wußte es noch nicht - danke für den Hinweis.

Platz für Batterien gibt es im Motorraum und dort, wo zuvor das Getriebe steckte. Die Leistungselektronik wird ebenfalls im Motorrraum Platz finden.

Motoren werden entweder zwei oder vier - als Radnabenmotoren oder herkömmliche Industriemotoren - in relativer Nähe zu den Rädern angebracht. Es braucht also keinen Platz für einen zentralen großen Motor.

Soweit bin ich allerdings noch lange nicht ...

Liebe Grüße

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Marcel am Di.12.Feb 2008/ 11:40:05
Hallo Frank,

aber Lithium-Ionen-Akkus kannst Du noch nicht einsetzen - das ist noch Zukunftsmusik!

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Ralph Loge am Di.12.Feb 2008/ 12:29:27
hallo Frank,

:super - Idee, das von der Allgemeinheit als Benzinschlucker betrachtete Fahrzeug mit alternativer Technik, und das gerade auf Rügen ..., in Betrieb zu halten und zu nehmen.

Viel Erfolg bei diesem Vorhaben, wünscht Ralph

Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: X-Man am Di.12.Feb 2008/ 13:45:02
Hallo Frank,

aber Lithium-Ionen-Akkus kannst Du noch nicht einsetzen - das ist noch Zukunftsmusik!

Viele Grüße,

Marcel.


Moin Marcel,

das ist so nicht ganz richtig. : nein : nein

Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht im TV gesehen über ein Kleinunternehmen aus den USA das an einem Auto baute welches mit eben diesen Akkus fuhr.
Es war selbstverständlich nicht serienreif u. die Kostenfrage möchte ich nicht dikutieren weil mir die Hintergrundinfos fehlen.
Aber Fakt ist es fuhr.

Und Frank sein Projekt soll mit Sicherheit kein Großserienprodukt werden, sondern ein individuelles - möglichst selbst zusammengebautes Gefährt.

Grüße
Ingmar
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Di.12.Feb 2008/ 14:03:28
Hallo Marcel und andere Interessierte (kleine spontane linkliste - speziell für diejenigen unter uns, die genügend Kleingeld mitbringen) - Entwicklungen zum Umbau von Katzen und anderen hochwertigen Fahrzeugen, gibt es zur Genüge:

http://www.lithium-power.de/
http://www.airenergy.de/html/lithium_batterien.html

http://lightningcarcompany.com/
http://lightningcarcompany.com/nanosafe.php
http://www.wattgehtab.com/index.php/content/view/1926/24/
http://www.forbes.com/technology/2008/01/12/electric-cars-nanotech-tech-sciences-cz_as_0112nano.html

http://www.envbike.com/
http://www.motosport.ch/artikel_5801.html (da die youtube-links nicht
funktionieren, ahne ich, daß das Projekt auf Eis liegt!?)

http://www.energieinfo.de/eglossar/aluminium_batterie.html
http://www.energieinfo.de/news/2007-11-02_energieinfo_news_aluminium_batterie_europositron_partanen_20177.html
http://www.europositron.com/en/index.html

http://www.wattgehtab.com/index.php/content/view/1868/25/
http://www.elektroniknet.de/home/stromversorgung/stromversorgung-news/n/d/li-ionen-akku-laedt-in-fuenf-minuten-auf-90-prozent/
http://www.toshiba.co.jp/about/press/2007_12/pr1101.htm
http://www.toshiba.co.jp/about/press/2007_12/1101/SCiB.pdf

http://www.wattgehtab.com/index.php/component/option,com_search/searchword,lithium-ionen-batterie/submit,Search/searchphrase,any/ordering,newest/

!!! http://www.mindset.ch/ !!! - damit gäbe es endlich ein wettbewerbsfähiges Elektrofahrzeug

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,druck-530394,00.html

http://www.wattgehtab.com/index.php/content/view/1910/25/

Anderes Medium, gleiche Baustelle: http://www.solarcat.ch/index.htm

http://kokam.com/english/

http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article?AID=/20071127/DPA/711270301/1060

http://www.visio7.com/elektroauto.htmd

http://ds1.dreifels.ch/LEMnet/LEMnet_ParkCharge_D.asp
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Marcel am Di.12.Feb 2008/ 14:06:46
Hallo Frank,

daß die Entwicklung (!) in diese Richtung geht, weis ich auch. Momentan scheitert das Ganze aber an der Sicherheit (!) der Lithium-Ionen-Akkus. Hast Du mal einen explodierenden Handyakku gesehen?

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Ich will Dir die Idee nicht madig machen, aber Du planst Teile ein, die real noch nicht existieren bzw. großserientauglich sind!
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Di.12.Feb 2008/ 14:09:46
Moin Marcel,

das ist so nicht ganz richtig. : nein : nein

Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht im TV gesehen über ein Kleinunternehmen aus den USA das an einem Auto baute welches mit eben diesen Akkus fuhr.
Es war selbstverständlich nicht serienreif u. die Kostenfrage möchte ich nicht dikutieren weil mir die Hintergrundinfos fehlen.
Aber Fakt ist es fuhr.

Und Frank sein Projekt soll mit Sicherheit kein Großserienprodukt werden, sondern ein individuelles - möglichst selbst zusammengebautes Gefährt.

Grüße
Ingmar


Hallo Ingmar,

genauso verstehe ich das Projekt auch - erstmal. Sollte sich herausstellen, daß so ein Umbau genrell (irgendwann) wirtschaftlich sinnvoll ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, daraus einen Broterwerb zu machen.

Ich finde auch, daß sich die Insel hervorragend eignet, sei es wegen Ihrer besonderen Vielfalt und Schönheit, aber auch gerade, weil keine einzelne Strecke länger als 50 km (Durchmesser der Insel) ist und wir hier in Sassnitz sogar an einer privaten Ladestation nachladen können.

Liebe Grüße

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Di.12.Feb 2008/ 14:14:33
Hallo Frank,

daß die Entwicklung (!) in diese Richtung geht, weis ich auch. Momentan scheitert das Ganze aber an der Sicherheit (!) der Lithium-Ionen-Akkus. Hast Du mal einen explodierenden Handyakku gesehen?

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Ich will Dir die Idee nicht madig machen, aber Du planst Teile ein, die real noch nicht existieren bzw. großserientauglich sind!


Hallo Marcel,

einen solchen Akku habe ich (lediglich im Video) gesehen. Wir haben die gleiche Einschätzung. Es wird noch Zeit ins Land gehen, bevor die Dinger im großen Stil eingesetzt werden können.

Deswegen werde ich - auch wegen des unterschiedlichen Preisniveaus - mit verschiedenen Konzepten experimentieren.

Lieber Gruß

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Gerd Münch am Di.12.Feb 2008/ 15:35:22
@alle

ich lese sehr interessiert mit ...

Zitat
Für den Bedarfsfall wird ein Stromerzeuger mit Verbrenner aus dem Baumarkt o. ä. mit in die Planungen einbezogen

Dies ( Verbrenner) ist ja wohl nur als Spass zu verstehen!

Zitat
Soweit bin ich allerdings noch lange nicht ...

Zitat
sondern ein individuelles - möglichst selbst zusammengebautes Gefährt
.

Zitat
genauso verstehe ich das Projekt auch - erstmal. Sollte sich herausstellen, daß so ein Umbau genrell (irgendwann) wirtschaftlich sinnvoll ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, daraus einen Broterwerb zu machen

Zitat
Deswegen werde ich - auch wegen des unterschiedlichen Preisniveaus - mit verschiedenen Konzepten experimentieren

... bedeutet dies, außer der Idee und einem 15 Jahren alten XJ81 gibt es noch kein ...

fertiges Konzept,
keine Timeline,
keine Leistungskatalog,
keine Finanzierung,
keine Investorenplan,
keine betriebwitschaftliche Analyse,
keine Machbarkeitsstudie,

Na, das ist doch mal sehr ambitioniert !  :+++

viel Erfolg
wünsche ich da gerne,
gruß
me. Gerd Münch


Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: JagDriver am Di.12.Feb 2008/ 16:26:12

PS: Ich will Dir die Idee nicht madig machen, aber Du planst Teile ein, die real noch nicht existieren bzw. großserientauglich sind!


Halo Marcel,

Du bist aber ein Spielverderber... : nein

Der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 (http://de.wikipedia.org/wiki/Benz_Patent-Motorwagen_Nummer_1) bestand sicherlich auch aus vielen vorher noch nicht existierenden (Großserien)Teilen.

Und wen sich jemand als Daniel Düsentrieb (Frank) aufmacht einen Elektro-Jaguar zu bauen, warum nicht. ??? Ich bin schon gespannt auf die weiteren Berichte über den Fortschritt dieses Projekts und hoffe, das diese nicht erst 2017 kommen. :whistling

Gruß
Detlef
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Marcel am Di.12.Feb 2008/ 16:48:31
Hallo Detlef,

anhand des Eingangsposts bin ich davon ausgegangen, daß der Wagen binnen kürzester Zeit umgebaut sein soll. Wenn das ein Langzeitprojekt ist, dann ist das sicherlich etwas anderes. Sorry, aber ich bin nun mal Realist.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: X-Man am Di.12.Feb 2008/ 17:49:51
Sorry, aber ich bin nun mal Realist.

Viele Grüße,

Marcel.

Vielleicht solltest du mal umsatteln auf Visionär ;D
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: X-Man am Di.12.Feb 2008/ 17:56:46
Hallo,

anhand der - teils - ironischen Kritik beschleicht mich das Gefühl das sich einige nicht damit anfreunden können das ein Jaguar keine exorbitanten Zylinderzahlen oder Unmengen von Benzinverbrauch aufweist.

Warum so negativ? ???

Ich nehme mal an das sich betreffende Person schon damit auseinander gesetzt hat u. ungefähr ausgelotet hat was finanziell bzw. technisch machbar ist.

Die Idee an sich finde ich nicht schlecht. Wäre ein schönes Stadtauto ;D

Good Luck ;)

Ingmar
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: earny am Di.12.Feb 2008/ 18:09:17
.....Vermutlich sollte ich es nur aufgeben, mir immer noch Anzeigen in Deutschland anzusehen, in denen vergleichbare Autos günstig oder günstiger zum Kauf angeboten werden ...! ;-)

Lieber Gruß

Frank

Hi Frank-auf die 3T€, die Du für den XJ81 mit Motorschaden zuviel bezahlt hast, kommt es bei der größe Deines Projektes sicher nicht an.

Good luck,
bernd
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Yvonne am Di.12.Feb 2008/ 19:35:24
Hallo,

ich wünsche dem Initiator allen erforderlichen Erfolg.

Kritische Stimmen, ob konstruktiv oder nicht, dienen schliesslich neuen Sichtweisen und dem Ansporn. Hält ein Projekt keiner Kontra-Stimmungsmacherei stand, fehlt etwas.

 ;)

Grüße

Yvonne
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Mi.13.Feb 2008/ 09:22:34
@alle

ich lese sehr interessiert mit ...

Dies ( Verbrenner) ist ja wohl nur als Spass zu verstehen!
.

... bedeutet dies, außer der Idee und einem 15 Jahren alten XJ81 gibt es noch kein ...

fertiges Konzept,
keine Timeline,
keine Leistungskatalog,
keine Finanzierung,
keine Investorenplan,
keine betriebwitschaftliche Analyse,
keine Machbarkeitsstudie,

Na, das ist doch mal sehr ambitioniert !  :+++

viel Erfolg
wünsche ich da gerne,
gruß
me. Gerd Münch





Hallo Gerd,

das gibt ziemlich exakt wieder, an welchem Punkt sich die Sache befindet. Eines jedoch verhält sich anders: Ich bin umgeben von Informationen und Bekanntschaften, die sich allesamt mit um das gleiche Thema drehen. Einige haben bereits einmal oder mehrfach PKW umgerüstet. Die Vorbereitungen sind also - wenn auch nur theoretischer Natur - als fortgeschritten zu bezeichnen.

Eine Machbarkeitsstudie gibt es selbstverständlich nicht. Sie entsteht gewissermaßen beim Gehen. Im übrigen liegt mir die praktische Arbeit mehr als die Theorie, die vermutlich doch irgendwann von der Reallität überholt oder links liegen gelassen würde.

Freundlicher Gruß

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Mi.13.Feb 2008/ 09:32:25
Dies ( Verbrenner) ist ja wohl nur als Spass zu verstehen!

Ein kleiner Verbrennungsmotor mit angeflanschtem Generator als 'Reichweitervergrößerer' ist übrigens häufig anzutreffen - sei es bei Elektrokleinstfahrzeugen, aber auch bei aktuellen Neuentwicklungen der Großkonzerne.

Das Ding hat den Vorteil - gegenüber so manchem Jaguar beipielsweise -, daß es bloß 1 l Benzin pro Stunde verbrennt und das Gefährt dabei in die Lage versetzen würde, auch weitere Strecken über Land fahren zu können, indem es nämlich den Akku durchgängig oder bei Bedarf lädt. Für Fahrten bis ca. 100 km ist so ein Teil natürlich unsinnig.

Freundlicher Gruß

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Christoph am Do.14.Feb 2008/ 11:36:55
Hallo Frank

dein Vorhaben ist sehr mutig. mir als Techniker kommen da natürlich sofort 5000 Bedenken, aber Grundsätzlich ist das möglich. Generel kann man alles per elektroantrieb bewegen. also warum nicht einen Jaguar.
wirtschaflich macht das Ganze natürlich absolut keinen Sinn. der Wagen ist viel zu schwer. ich sehe das mehr als
ein Touristen Gag. diese Idee gefällt mir. so können die reichen Schnösel , trotz Autofreie Zone immer noch ihren gewohnten Luxus geniessen.
Viel Erfolg beim Umbau und der Geschäftsidee!
Christoph
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Gerd Münch am Do.14.Feb 2008/ 14:33:32
so können die reichen Schnösel , trotz Autofreie Zone immer noch ihren gewohnten Luxus geniessen.

Da frage ich mich doch,

welcher der sogenannten Schnösel oder der tatsächlich Reichen ( auch Schnösel ) impliziert den, im Jahr 2008 oder später noch einen XJ40/81 mit einem besonderen für Reiche ( Schnösel ) geeigneten Gefährt ... diese Zeiten sind doch schon lange vorbei, seit der Forty die Niederungen der Fähnchenhändler erklommen hat.

... und Autofrei ist auf Rügen nur Kap Arkona, der Königsstuhl und das Jagdschloss Granitz, dafür bestens mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen,
oder natürlich mit besagtem E-Auto,


gruß
me. Gerd

Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Ralph Loge am Do.14.Feb 2008/ 15:48:20
... so können die reichen Schnösel , ... ihren gewohnten Luxus geniessen.

Hallo Christoph,

warum diffamierst Du die, mit heutigem Datum hier auf dieser Internetplattform angemeldeten, 3321 Jaguarfahrer oder - liebhaber ?

Du bist doch auch einer von diesen "reichen Schnösel"(n)  die "ihren gewohnten Luxus geniessen" wenn sie Jaguar fahren, oder?!  :gruebel

Gruß Ralph

Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Thorsten K am Do.14.Feb 2008/ 16:23:59
das hab ich jetzt auch gar nicht verstanden.
Selber Jag fahren und dann sowas, zu einem 5000,- € Auto.

Und im übrigen ist es wohl allein Franks Entscheidung, sich auf dies kleine Abenteuer einzulassen. Ohne Visionäre käme ja nichts voran - und in diesem Fall doch in einer sehr umweltfreundlichen Richtung, die dem Image des Spritfressers entgegen träte.

Grüße
Thorsten
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Yvonne am Do.14.Feb 2008/ 18:00:07
Hallo,

unterstellt man lautere Intentionen, so lesen sich die me. Beiträge eher in dem "taste" "...überdenke das Vorhaben... es könnte mit blutiger Nase im finanziellen Ruin enden...", somit also als gut gemeint einzustufen.

Wenn aber ein allgmein latentes Belehrungs- & ich habe die Weisheit mit Löffeln gefressen Gen dahinter, ist es ein starkes Stück  :D

Alles in allem belebt jede Anti-Haltung ein Vorhaben.

Ich für mich unterstelle dem Initiator der e-XJ81-Kutschen Aktion visionäre Bastelwut. Eine Realisierung eigener Wünsche. Davon ausgehend, dass es eine Person mit Hirn und Herz ist, kann darauf vertraut werden, dass es Ihn nicht ruiniert.

[Ironie on] Soll es doch wirklich Leute geben, die sich "uralte" Rostkisten teuer ergattern, um diese dann penibelst in rostfreien, alltagstauglichen Originalzustand zu versetzen. Wie sinnig ist so eine Aktion denn bitte? Uralt und unsichere Steinzeittechnik zu erhalten....  :D [Ironie off]

Wer dem Charme eines Jags nicht erliegt, hat eben keinen Geschmack, egal ob Geldadel, Neureich oder Schnösel  ;)

Grüße

Yvonne

Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Scheika am Fr.15.Feb 2008/ 12:48:05
Ein kleiner Verbrennungsmotor mit angeflanschtem Generator als 'Reichweitervergrößerer' ist übrigens häufig anzutreffen - sei es bei Elektrokleinstfahrzeugen, aber auch bei aktuellen Neuentwicklungen der Großkonzerne.

Das Ding hat den Vorteil - gegenüber so manchem Jaguar beipielsweise -, daß es bloß 1 l Benzin pro Stunde verbrennt und das Gefährt dabei in die Lage versetzen würde, auch weitere Strecken über Land fahren zu können, indem es nämlich den Akku durchgängig oder bei Bedarf lädt. Für Fahrten bis ca. 100 km ist so ein Teil natürlich unsinnig.

Freundlicher Gruß

Frank

Hmmmm.... Wieviel soll der Verbrenner denn bei 1 l/h leisten? 1 kw? 1,5 kw? Nicht gerade viel, um einen Jaguar zu bewegen, wenn man noch berücksichtigt, dass das Gewicht von dem kleinen Verbrenner ja auch noch mitbewegt werden muss, und zwar auch im Strombetrieb.

Was sagt denn der Umweltschutzgedanke dazu, mechanische Energie zuerst in Strom und dann wieder in mechanische Energie umzuwandeln?

Und was swerden die Rügener Behörden dazu sagen, wenn der Strom für das umweltfreundliche Elektro-Auto durch einen mitgeführten Verbrennungmotor erzeugt wird?

Tut mir leid, aber ich bin skeptisch....

Viele Grüße
Axel
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: eChauffeur am Fr.15.Feb 2008/ 13:32:42
Hallo Axel,

ein Verbrenner, der 3 bis 4 kW leistet, könnte eine 'Batterie' - immer nur als Gedankenspiel für längere Strecken - permanent nachladen/aufrechterhalten. Die Reichweite gegenüber dem rein elektrischen Fahren hätte man damit auf jeden Fall vergrößert.

Zum Umweltgedanken: Was ist besser: ein Jaguar, der 12 - 15 l Benzin verbraucht oder einer, der nur bei Bedarf - also auf Rügen nur in extrem seltenen Situationen -  weniger als - Du hast es selbst geschrieben - mit einem Liter Benzin rund ein Zehntel davon emittiert? Das Gewicht wäre mit bis ca. 80 kg sicher auch noch zu verschmerzen. Und weiter: Da Verbrennungsmotoren, gemessen am Rad, einen extrem schlechten Wirkungsgrad haben, ist es effektiv(er), einen Verbrenner bei konstanter Drehzahl nur zum Erzeugen einer elektrischen Spannung herzunehmen. Die neuen Hybrider machen es allesamt so. Nur haben diese selbstverständlich 'bessere' Stromerzeuger aus Ihren eigenen Reihen.

Ein derart mitgeführter Stromgenerator ändert interessanterweise nichts an der Steuerfreiheit des Fahrzeuges, falls ich es richtig recherchiert habe. Suche mal bei google nach 'range extender elektromobil'. Dort findest Du Infos zum Thema. Das mit der Steuerfreiheit habe ich beim Bundesverband Solare Mobilität in einem Heft gelesen, finde sie aber auf Anhieb nicht; vielleicht gibt auch schon die oben vorgeschlagene Suche Antwort.

Und noch ein Wort zur Skepsis: Die ist wohl berechtigt. Auch ich bin mir manchmal nicht sicher. Der Jaguar begegnete mir just zu der Zeit, in der ich ernsthaft über die Wandlung meines Passats nachdachte. Dieser ist ohne Motor natürlich um Längen leichter. Aber nun soll es der edlere der beiden werden!

Freundlicher Gruß

Frank
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: Marcel am Sa.16.Feb 2008/ 10:40:24
Hallo Frank,

was sind 3-4 kW bitte für eine Leistung? Erst einmal hast du einen Generatorverlust von günstigstenfalls 15%, also nehmen wir 4kW an bleiben Dir 3.4 kW. Leitungsverlust zum Radnabenmotor wäre idealerweise 0, realistisch stimmt das zwar nicht, aber nehmen wir einfach mal armdicke Kupferkabel an. Dann mußt du den Strom wieder mit einem e-Motor in elektrische Leistung wandeln, wieder 85% angenommen, sind noch 2.89kW vorhanden. Und dann ist noch nicht ein Planetengetriebe oder sonst was berücksichtigt, von einer Klimaanlage für Deine Kundschaft ganz zu schweigen. 
Dein Fahrzeug wird mindestens auf 2 Tonnen kommen, der cW wird irgendwo bei 0,4 und die Stirnfläche bei 2 m² liegen. Jetzt geht der Marcel mal hin, und setzt die Werte in die Formel zur Berechnung der Antriebsleistung mal ein.
P=F*v=(m*g*fR+rho/2*cW*A*v²)*v
Komme ich bei 50 km/h auf eine benötigte Leistung von 4,03 kW. Und da sind Beschleunigungsvorgänge und Steigungen mal außen vor.
Selbst wenn ich sage, der cW läge (ich weis, es ist Blödsinn) bei 0.3 und die Stirnfläche bei 1,5 m², wären es 3,555 kW. Alleine die Rollwiderstandsleistung des Fahrzeugs liegt bei 2,725 kW, wie gesagt, und mit 2 Tonnen wirst Du wahrscheinlich nicht hinkommen.
So langsam frage ich mich, ob du einem Geschäftsmann auf den Leim gehst. Bevor du einen Haufen Geld in dem Projekt versenkst, kaufe Dir mal ein Buch (z.B. Handbuch der Kfz-Technik beim Vieweg-Verlag). Kostet vielleicht 100 Euro, aber dann wirst Du selbst sehen, daß es Unsinn ist, wie Du das Vorhaben umsetzen magst.

Sorry für die harten Worte, aber ich hoffe Du kommst auf den Boden der Realität zurück.

Viele Grüße,

Marcel.
 
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erwor
Beitrag von: X-Man am Sa.16.Feb 2008/ 11:41:27

P=F*v=(m*g*fR+rho/2*cW*A*v²)*v

 :-\


was sind 3-4 kW bitte für eine Leistung?

...mich dünkt das sind zu wenig... 8)
Titel: Re: Daimler Double Six XJ81 mit rund 70 000 gefahrenen km für Euro 5 000,- erworben!
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Sa.16.Feb 2008/ 18:59:27
Hallo Ingmar.

Genauso sehe ich das auch.... :-\ :-\

Ich glaube unter diesen Umständen sollte Frank davon absehen einen XJ 40 zur Lachnummer werden zulassen................. :gr_bad*

meint Jürgen :whistling