Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Katzenfan_Wien am Do.21.Feb 2008/ 16:23:04
-
Liebe Jag - Freunde !
ich hoffe, dass ihr mir bei der lösung folgenden problemes helfen könnt:
ich hatte meinen x 308 vor ca 6 wochen in der wekstatt um die vorderen stossdämpfer zu tauschen.
so weit so gut. das kätzchen hat neue dämpfer bekommen...das auto stand ca 3 tage in der werkstatt und als ich es
abgeholt habe ist es einfach nicht mehr angesprungen.
die werkstätte hat dann zur unterstützung eine externe batterie angehängt, und nach ca. 10 minuten dauernden startversuchen sprang der wagen endlich an.
seither bin ich ca 6 wochen problemlos gefahren, das auto sprang immer problemlos an....
doch plötzlich heute morgen hatte ich nach dem starten die meldung, dass wenig kühlflüssigkeit vorhanden sei.
hab den motor sofort wieder abgestellt und bin mit dem taxi ins büro gefahren.
nach rücksprache mit der werkstatt meinten die leute von der werkstatt, dass ich mit der meldung "wenig kühlmittel" noch ohne probleme bis zur werstatt fahren könnte um das kühlmittel auffüllen zu lassen.
habe daher ca 10 minuten mit der kraft meiner eigenen batterie versucht das auto zu starten, aber er springt einfach nicht mehr an. es ist wie verhext!! habt ihr eine idee, woran es liegen könnte? ???
vielen dank für etwaige tipps und liebe grüsse aus wien
peter
-
das ist nicht ungewöhnlich, daß er jetzt Startschwierigkeiten hat. Liegt allerdings nicht am Kühlmittel, sondern daran, daß du den Motor nach zu kurzer Laufzeit wieder abgestellt hast. Wenn ich abends meinen Wagen umparke (d.h. den kalten Motor auch nur sehr kurz laufen lasse), dann habe ich am nächsten Tag das gleiche Problem.
=> ein paar Mal mit Vollgas orgeln lassen (zum "Zündkerzentrocknen"), dann mit wenig oder keinem Gas nochmal probieren. Nie über längere Zeit permanent orgeln lassen, dabei geht der Anlasser drauf.
Soweit ich weiß, gibt es keine Fehlermeldung "Kein Kühlwasser", somit kann bei "Wenig Kühlwasser" auch gar nichts mehr vorhanden sein - ohne Überprüfung würde ich nicht in die Werkstatt fahren. Aber: fülle es halt selbst auf.
Gruß Felix
-
hi felix !
danke für deinen tipp.....aber wie soll ich das kätzchen "orgeln lassen", wenn es jetzt nicht mehr anspringt?
lg
peter
-
Hallo Peter,
ja was jetzt?
Dreht der Anlasser noch? Wenn ja, lass ihn ein paarmal mit durchgetretenem Gaspedal orgeln, jeweils 15s oder so. Danach ohne Gas zu geben versuchen zu starten. Da sollte er dann anspringen.
Falls der Anlasser nicht mehr dreht, ist entweder die Batterie platt (mit Ladegerät aufladen!) oder das Anlasserrelais ...etc. -> ruf den ADAC an.
Gruß,
Heiko