Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: bmw740ia am Mo.03.Mär 2008/ 12:48:24
-
Moin moin,
auch wenn die Katze noch etwa 4 Wochen im Winterschlaf ist - irgendwann in den naechsten 5tkm ist mal die grosse Inspektion faellig. Bevor ich jetzt im Frankfurter Umland alle Vertragshaendler nerve - wo bekomme ich denn eine Info bezueglich des Inspektionsumfanges her. In den Fahrzeugunterlagen habe ich nichts gefunden.
Auch die 'suchen' Funktion hat mich nicht wesentlich weitergebracht.
Preislich wird man wohl um die 700 - 1000€ liegen, nehme ich an. Zumindest hat mich die letzte grosse Inspektion bei meinem E38 (Inspektion II) bei BMW genau das gekostet.
Vielen Dank und hoffentlich bald Fruehling... :)
Gruss aus Frankfurt
Arne
-
Hallo Arne,
wenn ich mich recht entsinne, sind bei der 96.000er Inspektion die Longlife Zündkerzen fällig. Wird gerne vergessen!
Bin mir zwar nicht mehr sicher, glaube aber bei mir haben diese vor 2 Jahren 281,- Teuronen gekostet. Die Inspektionskosten lagen vor 2 Jahren bei der Jaguar-Vertragswerkstatt bei ca. 1.600,- €.
Gruß
Detlef
-
Hallo Arne,
ich habe vor 9 Monaten für die 96000km Inspektion (incl. Longlifekerzen 120,80 €) 481,65 € +MwSt. bezahlt.
Freie Werkstatt, in der auch immer meine BMW-Fahrzeuge gewartet wurden/werden.
Gruss
Egon
-
Hallo und ersteinmal vielen Dank - das habe ich befuerchtet: 'von...bis' ist alles enthalten - wobei auch sicherlich entscheidend ist was alles an Zusatzarbeiten gemacht wird.
Werde aber trotzdem mal Jaguar anschreiben mit der Bitte um Zusendung des Inspektionsumfanges.
Danke
Arne
-
Also ich habe bei meinem 308er gerade die 64.000er hinter mir: exakt 1.200 Euro, inklusive ominöser, sauteurer Platinkerzen....
-
wie schoen gesagt - haengt individuell natuerlich auch von den Zusatzarbeiten ab. Mir persoenlich erscheint aber fuer eine 64k Inspektion €1200 etwas hoch - wenn nicht gerade noch Bremsen rundum mitgemacht wurden.
Habe Jaguar mal angeschrieben wegen des Inspaktionsumfanges.
Da ich den Wagen aber nicht mehr verkaufe, mir also das Scheckheft eher unwichtig ist ( nicht aber die ausgefuehrten Servicearbeiten ), werde ich wohl eher die erforderlichen Arbeiten bei einem freien Jaguarschrauber erledigen lassen - Im Ort bei mir sitzt ja mein Namensvetter JagPeters.
Gruss
Arne
-
Man meint immer, bei einem Jaguar würden viele Dinge gewartet, die besonderer Aufmerksamkeit
bedürfen. Auf dem Serviceplan sieht man aber, daß auch Jaguar nur mit Wasser kocht.
Hier die Wartungspunkte für einen X308 ab BJ2000. Zündkerzen sind laut Serviceplan erst bei 112000km
fällig.
Selbst erledigte Punkte:
Kühlmittelstand prüfen
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Wischwasser prüfen
Servolenkungsflüssigkeitsstand prüfen
Scheibenwischerblatt erneuern
Reifendrücke + Profiltiefe prüfen
Von einer freien Werkstatt erledigte Punkte
Öl+Filterwechsel
Sichtprüfung von Motorraum/Fahrzeugunterseite
Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen
Luftfilter erneuern
Kraftstoffilter erneuern
Antriebsriemen auf Verschleiß prüfen
Achswellenkreuzgelenk schmieren
Nicht durchgeführt habe ich
- den Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre fällig)
- Pollenfilter erneuern (alle 3 jahre oder 112000km)
Das ist laut Serviceplan alles.
Incl. zusätzlichem Wechsel der vorderen Brensklötze habe ich für den 96er Kundendienst ca. 350€ bezahlt.
Die ganzen Filter kann man getrost von "Mann" nehmen, die Bremsklötze habe ich bei Jaguar original besorgt.
Gruß Felix
-
Hallo Felix,
na ja.
Wenn ich mir den Serviceplan im der Jaguarwerkstatt anschaue, stehen da schon ein paar Punkte mehr drauf als in dem Inspektionsheftchen. :whistling
Bei mir stand damals im Serviceheft, dass die Zündkerzen bei 96.000 km gewechselt werden sollten.
Leider habe ich die Rechnung nicht mehr, die habe ich dem neuen Besitzer mitgegeben, aber ich kann mich entsinnen, dass ich auch eine Update für die Getriebesoftware bekommen habe. Das lästige Ruckeln hatte dann ein Ende. ;)
Für den Pollenfilter gabe es damals auch keinen Ersatz bei Jaguar. Wie es aktuell ausschaut weis ich nicht.
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
das, was ich hier abgetippt hatte, war das "Fahrzeugwartungsblatt" der Werkstatt. Es kann vielleicht sein, daß die Zündkerzen bei anderen Baujahren auch andere Wechselintervalle haben. Mein Fahrzeugwartungsblatt ist für einen 99er ab VIN=853936 und einen 2000er bis VIN=F20644.
Bei einem 99er bis VIN=878273 wäre bei 96000km noch ein Kühlmittelwechsel nötig.
Gruß Felix
-
Moin moin,
erstmal vielen Dank fuer Eure zahlreichen Antworten. Es sieht also so aus wie auch z.B. bei BMW - die 'reine' Inspektion ist es nicht - was zu Buche schlaegt sind u.a. Oelwechsel, Zuendkerzen, Filter - da ist schon mal allein an Material €500 dabei ( zumindest fuer den Endkunden ). Da gilt es vorab zu klaeren inwieweit sich da durch privaten Einkauf Geld sparen laesst, zumal auch viele Vertragswerkstaetten bei den Teilepreisen mit sich reden lassen und einen Rabatt gewaehren ( bei BMW sind z.B. die Teilecenter eigene Profitcenter ).
Gruss und schoenen Tag
Arne
-
N´abend,
meine 96000er steht auch bald an. Zündkerzen habe ich beim Kauf des x308 direkt machen lassen, glaube etwas unter 300 Euro. Sind aber Longlife Kerzen für ca. 100tkm, von daher ok.
Zum Thema Kühlmitteltauch solltest Du unbedingt den Beitrag http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=18258.0 lesen - ich war mir nämlich nicht sicher ob spülen oder nicht. Mein Fazit: Ich lasse nicht spülen wenn die Brühe sauber ist.
Die anderen "Kleinigkeiten" dürften dann ja nicht mehr teuer sein...hoffe ich... :-\
Ich frage vorher ebenfalls an, damit es hinterher keine unliebsamen Überraschungen gibt.
Wäre super wenn Du hinterher posten könntest, was Dir preislich angeboten wurde - und ggf. wo.
Viele Grüsse,
Christian
-
Moin,
so - Jaguar hat mir mal das Fahrzeugwartungsblatt fuer meinen XJ Baujahr 2001 zugesendet, welches ich hier gerne mal anhaengen moechte. Sicherlich obliegt bei einer '96t Inspektion vieles der Sichtpruefung - zumindest die (teuren) Zuendkerzen sind noch nicht gefragt.
-
Danke !
Klingt relativ harmlos und überschaubar. Ich lasse mich mal überraschen. Bisher hatte ich keine ernsthaften Probleme mit dem Wagen, bin sehr zufrieden.
Ich bin sicher, das bleibt erstmal so, da ich ihn nicht im Alltag nutze, sondern nur für Genußfahrten.
Wünsche noch einen schönen Abend,
Christian
-
da ich ihn nicht im Alltag nutze, sondern nur für Genußfahrten.
Hallo Christian,
nutze den Daimler SV8 für den Alltag, somit wird auch dieser ein Genuss. :D
HERZlichen Gruss nach Meckenheim
Egon