Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: Marcel am Mi.05.Mär 2008/ 07:43:43

Titel: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Mi.05.Mär 2008/ 07:43:43
Hallo zusammen,

habe folgenden Artikel bzw. offizielle Informationen gefunden:
Link (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_510623_13987.hbs) bzw. Link (http://www.jaguar.co.uk/uk/en/xk/models_pricing/models/XKRS.htm)
Ich frage mich nur, warum wie beim XJR-s der Wagen nicht etwas mehr Leistung mitgekriegt hat... .

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: JagDriver am Mi.05.Mär 2008/ 08:01:06

Ich frage mich nur, warum wie beim XJR-s der Wagen nicht etwas mehr Leistung mitgekriegt hat... .


Hallo Marcel,

warum ist Dir das so wichtig?

Ist nicht eher das Gesamtpaket entscheidend?

Gruß
Detlef
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Mi.05.Mär 2008/ 08:07:54
Na ja,

weil dieses "R-S" halt mal für mehr Leistung stand... . Wichtig ist es mir persönlich nicht - ich bin ohnehin nicht so der Fan des aktuellen XK, XKR oder auch XKR-S.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Thorsten K am Mi.05.Mär 2008/ 12:52:26
Naja, irgendwie hat Marcel ja recht - was soll das ganze Spoiler-Gedönse (ok, die Felge sieht schon sehr sexy aus), wenn nicht auch der Motor anders ist. Da kann man dann auch den (schöneren) XKR nehmen.

Grüße
Thorsten
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: JagDriver am Mi.05.Mär 2008/ 13:30:39

weil dieses "R-S" halt mal für mehr Leistung stand...


Hallo Marcel,

wenn ich mir die beiden Internetseiten so anschaue, sind doch eher die inneren Werte bei dieser Modellvariante aufpoliert worden.

Was nützen Dir immer noch mehr PS, wenn Du sie nicht gescheit auf die Straße bekommst? Moderne Fahrwerks-/Getriebetechnologie ist m.E., heutzutage wichtiger als nur auf Leistung getrimmte Motoren.

Gruß
Detlef
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Mi.05.Mär 2008/ 14:36:02
Hallo Detlef,

so unterschiedlich sind die Anforderungen/Erwartungen des Einzelnen an ein Fahrzeug. Hieße der Wagen XKR Insignia, dann würde ich auch an einen aufgewerteten Innenraum denken... .

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: X-Man am Mi.05.Mär 2008/ 14:55:49
Hallo zusammen,

ich sehe es auch ähnlich wie Marcel.

Wenn mir jemand einen XKR-S verkaufen will, dann will ich auch mehr PS wie in einem "normalen" XKR ;)

Was nützen mir rote Bremssättel oder sonst der gleichen wenn ich in einem Auto sitze welches Motortechnisch diese Dinge nicht braucht weil es augenscheinlich auch anders geht - nämlich XKRmäßig...

Natürlich sind solche Ausstattungdetails auch schön anzusehen :super, aber MIR (ganz wichtig - ist meine Meinung!) wäre es das Geld nicht wert.

XKR-S hört sich für mich nach (viel) mehr Leistung an wie XKR. Dafür würde ich Geld ausgeben...

Grüße
Ingmar 8)
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: EriXKR am Do.06.Mär 2008/ 12:13:00
Ich frage mich nur, warum wie beim XJR-s der Wagen nicht etwas mehr Leistung mitgekriegt hat... .

Die Antwort von Jaguar zu dieser Frage klingt logisch, aber dass der "normale" XKR bzgl. dieser Fakten bereits "ausgereizt" ist stimmt doch nachdenklinch:
"Die Faktoren Zeit und Geld sind dafür ausschlaggebend, dass wir uns auf diese Höchstgeschwindigkeit geeinigt haben", erläutert Jaguars Deutschland-Chef Jeffrey L. Scott. "Wir wollten vielfach geäußerte Kundenwünsche nach einem schnelleren Auto möglichst zeitnah befriedigen". Eine weitere Erhöhung des Spitzentempos, so der Geschäftsführer, hätte einen weitaus höheren Konstruktionsaufwand und damit auch mehr Zeit gekostet. "Das heißt aber nicht", so Scott, "dass wir uns von dem Wunsch, in der 300-km/h-Liga mitzuspielen, verabschiedet haben. Ein paar PS mehr waren nicht drin, und das hat laut Jeffrey Scott, einen einfachen Grund: "Mehr Leistung bedeutet zusätzliche Tests für Kühlung und Kraftübertragung, für Emissionen und Verbrauch. Diese Zeit hatten wir nicht, denn wir wollen, dass die Kunden ab Juli ihr Auto bekommen"

Grüessli
Eric
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Gerd Münch am Do.06.Mär 2008/ 13:46:17
@marcel

Zitat
Ich frage mich nur, warum wie beim XJR-s der Wagen nicht etwas mehr Leistung mitgekriegt hat...


Hey Marcel,
wo sollen die (kW) den noch hin  ....   ~73 kW/l

gruß
me. gerd
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: KlausA am Do.06.Mär 2008/ 23:16:45
"Das heißt aber nicht", so Scott, "dass wir uns von dem Wunsch, in der 300-km/h-Liga mitzuspielen, verabschiedet haben.

Ich finde das interessant.

Dann wird der 300km/h-Jaguar wohl mal gleichzeitig vorgestellt mit der Einführung des allgemeinen Autobahntempolimits in D.  :super

Klaus A.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Fr.07.Mär 2008/ 08:25:21
@marcel
 

Hey Marcel,
wo sollen die (kW) den noch hin  ....   ~73 kW/l

gruß
me. gerd

Hallo Gerd,

73 kW/l - das ist noch nicht einmal besonders viel. Nehmen wir mal mal andere Kompressormotoren aus dem Haus Mercedes-Benz zum Vergleich:
Der C 200 Kompressor kommt mit seinen 135 kW aus 1.796l Hubraum schon auf 75.15 kW/l Hubraum. Aber ich will hier nicht wieder den Vergleich Jaguar vs. Mercedes anstreben. Von einem Jaguar XKR-S mit aufgesetztem Heckspoiler erwarte ich einfach mehr Leistung als vom Standard XKR. So wie damals beim XJR-s. Der XJS V12 hatte 202 kW und der XJR-s 243 kW.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Aber wie G.Scott es schon sagte - ein leistungsgesteigerter XKR wäre die Firma zu teuer gekommen... . Hoffe, daß 200 Käufer anders als ich denken.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: JagDriver am Fr.07.Mär 2008/ 09:54:33

Von einem Jaguar XKR-S mit aufgesetztem Heckspoiler erwarte ich einfach mehr Leistung als vom Standard XKR.


Hallo Marcel,

Deine Erwartungshaltung sei Dir gegönnt, gehörst Du doch zu der von Hrn. Scott angesprochenen Käuferschicht, die ein solches Auto gefordert haben. Insofern kann ich gut verstehen, dass Du Dir diesmal den Wagen nicht kaufen wirst. ;)

Mir gefällt auch die Nase vom neuen Airbus A380 nicht. Ich werde damit leben müssen. :'(

Gruß
Detlef
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: E-mAN am Fr.07.Mär 2008/ 10:12:45
Zitat
Deine Erwartungshaltung sei Dir gegönnt, gehörst Du doch zu der von Hrn. Scott angesprochenen Käuferschicht, die ein solches Auto gefordert haben. Insofern kann ich gut verstehen, dass Du Dir diesmal den Wagen nicht kaufen wirst.


Hallo Detlef,

Marcel hat doch NUR seine Meinung aufgezeigt.

Warum dann diese Antwort? ???


Gruss
Egon
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Fr.07.Mär 2008/ 10:23:16
Hallo Detlef,

nimm' es mir nicht übel. Aber ich gehöre wirklich nicht zur Käuferschicht, die 4 Endrohre oder einen dicken Heckspoiler braucht... . Ich habe auch keine Ahnung, warum Jaguar das nötig hat - einen Heckspoiler und eine vmax-Aufhebung gibt es auch im Tuning-Handel.
Wenn Du einen A380 kaufen willst, mußt Du mit seiner Nase leben - oder auf eine B747 zurückgreifen.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: X-Man am Fr.07.Mär 2008/ 12:23:16
. ;)

Mir gefällt auch die Nase vom neuen Airbus A380 nicht. Ich werde damit leben müssen. :'(

Gruß
Detlef

Das habe ich jetzt irgendwie nicht verstanden ??? ???

Was hat die Nase des Airbus mit Marcels Meinung zum XKR-S zutun? :-\

Grüße
Ingmar
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: JagDriver am Fr.07.Mär 2008/ 15:05:26
Hallo Egon,

also es liegt mir fern, den Geschmack anderer zu kritisieren. So soll mein posting nicht verstanden sein. Das mein Geschmack jedoch hier ab und zu zur Disposition steht, ist nichts Neues. Da darfst Du Dich dann auch ruhig melden… ;D

Genauso wie der XF ist auch der XJR-S jeweils für eine ganz bestimmte Käuferschicht gedacht. Den meisten wird es nicht darauf ankommen, ob da noch mehr PS unter der Haube ist oder nicht. Die Leistung beim XJR-S ist eh schon für das Fahrwerk mehr als ausreichend. Vergleichbar zu den Sondermodellen des XJ/XJ-S/XJS werden diese XJR-S in einigen Jahren höchstwahrscheinlich gefragte Autos sein.

Ich stimme darüber mit ein, dass die Bezeichnung XJR-S, bezogen auf die Vergangenheit, suggeriert, dass man ein Auto mit Mehrleistung vermuten darf. Insofern ist diese Bezeichnung sicherlich für den Kenner schlecht gewählt.

Hingegen, wer von Euch hat denn z.B. schon mal mehrere Veranstaltungen des Jaguar-Owners-Club besucht und sich dort einen Eindruck von der Käuferschicht der aktuellen Fahrzeuge verschafft? Die überwiegende Mehrheit wird eben nicht zum Tuner gehen und sich dort die Begrenzung für die Höchstgeschwindigkeit deaktivieren lassen. Desgleichen gibt es bestimmt genügend Enthusiasten, die Spaß an solchen Sondermodellen wie dem XJR-S haben würden und diesen auch bezahlen können. Der Mehrzahl der auf obigen Events vertretenen ist es zu verdanken, dass es nicht noch größere Einbrüche bei den Umsatzzahlen bei Jaguar gibt und wir uns hier nicht über eine Automarke austauschen dürfen, die nicht mehr existent ist. Eine Erwartungshaltung dieser Käufer halte ich für legitim. Denjenigen, die nicht dazu gehören steht das meiner Meinung nach nicht gut zu Gesicht. Es ist zwar in Deutschland modern geworden an allem herumzumeckern und ständig Forderungen in alle Richtungen zu verbreiten, doch sollte man sich kurz mal um seine eigene Achse drehen und dann schauen, ob soetwas wirklich berechtigt bzw. angebracht ist.

Jedoch worüber sprechen wir denn eigentlich? Über eine Automarke, die augenblicklich wirtschaftlich sicherlich nicht auf der Sonnenseite steht und die sich gerade im Verkauf befindet. Da ist nicht viel Spielraum, wie in der Vergangenheit, Leuchtturmprojekte auf den Markt zu bringen. Solche Wagen sind zwar gut fürs Image, jedoch in der momentanen Situation völlig fehl am Platze, weil wohl kaum bezahlbar. Wir reden hier eben nicht über VW (Bugatti, Bentley), BMW (Rolls-Royce), Mercedes (Maybach), die über genügend große Ressourcen verfügen, Meilensteine wie z.B. den Bugatti Veyron auf den Markt zu bringen.

Durchaus verständlich ist, dass man ob der angebotenen Produktpalette enttäuscht sein kann. Das ist Geschmackssache und über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten. Aber diese unterschwellige Erwartungshaltung hinsichtlich noch mehr PS, Retrodesign usw. usw. halte ich zum augenblicklichen Zeitpunkt, aus o.g. Gründen, für sehr gewagt. Der kommende Umbruch im Motorenbau hinsichtlich mehr Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit lässt es aus meiner Sicht sowieso nicht sinnvoll erscheinen, bisherige Motorenkonzepte endlos weiter zu entwickeln. Hier ist grundlegend Neues gefordert.

Und wie wäre es denn umgekehrt, wenn Jaguar mal seine Erwartungshaltung definieren dürfte? Würde da nicht die Erwartung bestehen, dass alle die sich immer im Licht der Marke Jaguar ausgiebig sonnen, den Hersteller auch unterstützen sollten, indem der Alltagswagen auch ein Jaguar aus der aktuellen Palette anstatt eines nur moderat besseren anderen Herstellers ist? Wenn man auf der einen Seite ständig fordert (Erwartungshaltung), sollte man fairerweise nicht hadern, sich auch fordern zu lassen (Unterstützung). Nur zu sagen, dass alles früher viel besser war, bringt an der Stelle nicht weiter.

Gruß zum Wochenende
Detlef
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: E-mAN am Fr.07.Mär 2008/ 15:40:42
Zitat
also es liegt mir fern, den Geschmack anderer zu kritisieren

Dann ist es ja gut, Detlef,

bei mir kam deine Antwort - ich will es mal milde ausgedrücken - als wenig wohlwollend rüber.

Das hat mich gestört.

Dir ebenfalls ein schönes Wochenende (vielleicht trefen wir uns ja in Rosmalen bei den "British Classic Days")

Egon
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: E-mAN am So.09.Mär 2008/ 15:09:55
... noch* einer der sich erdreistet "die Briten" anzuprangern. Halbe Sache (http://www.stern.de/sport-motor/autowelt/probefahrten/jaguar/613123.html?)
*(wobei sich Marcels "Erwartung" lediglich auf den Namen, und nicht auf das Auto, respektive die Firma Jaguar bezog)

Gruss
Egon
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: X-Man am So.09.Mär 2008/ 15:13:14
Hallo Egon,

ich kann den LInk nicht öffnen...

Grüße ;)
Ingmar
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: E-mAN am So.09.Mär 2008/ 15:17:50
Hi Ingmar,

versuche es jetzt nochmal. Hatte mich "vertippt". :-[

Gruss
Egon ;)
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am So.09.Mär 2008/ 15:40:27
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, da es mir ja nicht zusteht. Es gibt in meinem Leben halt auch noch Wichtigeres, als so ein XK-RS.
Aber irgendwann versucht der Geschäftsmann, der diesen Wagen gekauft (die meisten werden ihn zwar leasen) hat, ihn wieder zu verkaufen. Und wenn da nicht der Marcel oder auch andere dastehen, und den Wagen kaufen, wird er sich das nächste Mal überlegen, ob er noch einmal einen Jaguar kauft. Wenn ich mich nur mal erinnere, was der Filderstadter XJR-s-Verkäufer für den Wagen, der in meinen Augen top dastand noch gekriegt hat - für jeden W129-SL hätte er mehr Geld bekommen. Ja, ich habe schon ein paar mal es bereut, für 13500 Euro nicht den Wagen gekauft zu haben... .
Wenn ich das Leasingangebot (http://www.jaguar.de/de/de/xk/highlights/highlights/introduction.htm) zum aktuellen XKR mal durchrechne, dann muß Jaguar den Wagen mit 3 Jahren und 60000 km für 51956 Euro (wenn man 3% Inflation annimmt) verkaufen - oder sie ver**schen den Neuwagenkäufer. 
Außerdem kann ich das auch mal patriotisch sehen. Mit meinem XJS sichere ich mehr Arbeitsplätze in Deutschland (Werkstätten) und England (Teile) als mit einem neuen XK-RS. Zumal ich bezweifle, daß die heutigen Fahrzeuge mit ihrer Elektronik, die jetzt schon nicht beherrscht wird, überhaupt das Alter für das H-Kennzeichen erreichen.

Aber gut, ich wünsche Jaguar, daß sie mit den Modellen Geld verdienen. Einen schönen Sonntag Euch.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Fr.30.Mai 2008/ 10:51:58
Hallo zusammen,

habe gerade bei Spiegel diesen Artikel gefunden:
Link (http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,554988,00.html)

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: seth am Fr.30.Mai 2008/ 17:50:10
Hallo,
wollte nur mal amerken das der aktuelle XK zu 85% aus in Deutschland gefertigten und hergestellten Teilen besteht.(Sehr zum missfallen der Engländer)

Gruß

Seth
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Sa.31.Mai 2008/ 13:31:32
Hallo Seth,

in einem Online-Artikel (http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/fahrberichte/hxcms_article_512725_13987.hbs) kommt der Wagen erst einmal gar nicht schlecht weg. 100 Stück sollen in Deutschland verkauft werden - bin mal gespannt zu welchen Preisen in drei Jahren, wenn die Leasingrückläufer verkauft werden, diese Fahrzeuge angeboten werden... .

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Mi.18.Jun 2008/ 10:14:33
Moin,

nochmals ein Artikel:
Link (http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/879/178335/)

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: JagDriver am Fr.20.Jun 2008/ 16:44:40
Hallo,

und noch ein >>Link<< (http://www.autobild.de/artikel/der-jaguar-xkr-s_722245.html)  :Cool2*

Gruß
JagDriver



P.S.
Das Titelbild ist ja wohl klasse... : ok*
Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Sa.21.Jun 2008/ 12:36:11
Hallo zusammen,

gestern hatte ich mal das Vergnügen, in einem XJ 220 probesitzen zu dürfen. Einfach ein Traum - sogar für Menschen wie mich, die keinen Platz im XF finden, haben die Engländer genügend Platz vorgesehen... .
Was hat das mit dem XKR-s zu tun? Erst einmal nichts, aber der XJ 220 wird in all diesen Artikeln über den XKR-s erwähnt/ es werden vorsichtig Vergleiche gezogen.

Viele Grüße,

Marcel.

Titel: Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
Beitrag von: Marcel am Mo.08.Dez 2008/ 18:08:28
Tach auch,

seit längerem auf dem Markt - aber erst in Heft 26/2008 der AMS ist der Wagen zum ersten mal in einer deutschen Automobilzeitschrift getestet worden. Gegen den Maserati Gran Turismo S. And the winner is the Jaguar  :+++.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: In der aktuellen Autozeitung (Heft 25/08) wird in der Rubrik Faszination über den XK 120 OTS mit dem Kennzeichen NUB 120 berichtet... .