Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Mi.12.Mär 2008/ 19:00:03

Titel: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am Mi.12.Mär 2008/ 19:00:03
Guten Abend,
durch ein anderes Thema bin ich auf meine insgeheim aktuellste Frage gestoßen und die Geschwindigkeitsfetischisten unter euch wissen bestimmt einige Antworten:

Habe meinen 6.0 noch garnicht ausgefahren (ich werde alt) und würde mal gerne wissen, wenn als Endgeschwindigkeit 250km/h eingetragen sind und vorrausgesetzt er schaft die auch, müsste der Tacho doch bei +10% Toleranz = 275 Anzeigen?!
Aber da bei der Tachoanzeige ja bei 260 schluss ist (wie bei euch) kann die Toleranz ja max. +4% betragen ?!
Ich wollte das eigentlich selber testen und bin auch schon gespannt  8)

Also ich mag Autos, bei denen die Tachonadel die letzte Markierung etwas hinter sich lässt  :whistling
Also beim Audi C4 als S zum Beispiel reicht die Tachoskala bis 280 und in guten Tagen schafft er das auch. Also die Angezeigte Geschwindigkeit, nicht die reale, weil eingetragen ist dieser "nur" mit 240 !

Aber wenn Jaguar bei 250km/h nur +4% Anzeigetoleranz hat, dann wäre ich etwas verwundert.

Was sind eure Erfahrungen/Messungen ?

Gruß
Florian

P.S. Und bitte lasst uns an dieser Stelle nicht über Sinn und Unsinn solcher gefahrenen Geschwindigkeiten dabatieren. Das hilft eh nicht weiter!
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Marcel am Mi.12.Mär 2008/ 19:15:52
Hallo Florian,

wenn der Tacho im Anschlag ist, kannst Du noch den Drehzahlmesser beobachten. Der dürfte weiter ansteigen.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am Mi.12.Mär 2008/ 19:29:13
Boah geil  8)

Mehr fällt mir gerade nicht ein dazu

 8) = mein Lieblingssmiley

Aber dann weiß ich ja garnicht, ob er gerade 262 oder 275 anzeigen würde?
Und wieviel Toleranz hat die Anzeige denn? Kann ja auch sein, das ich bei angezeigten 260 erst reale 235 fahre und dann bis 240 den Drehzahlmesser beobachte. Würde dann garnicht merken, wie langsam er ist?

Und bevor die Frage kommt: Ja, ich finde das schon wichtig!

Aber wahrscheinlich ist bei erreichen von Vmax sowieso gleich Vakuum im Tank  :'(

Und nochmal:  8)

Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Marcel am Mi.12.Mär 2008/ 19:36:16
Hallo Florian,

über den Reifenumfang und die Drehzahl kannst du Dir Deine gefahrene Geschwindigkeit errechnen. Alternativ ein Tomtom mitlaufen lassen oder dich fotografieren lassen  ;).

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Was die Anzeige anzeigen würde spielt doch keine Rolle - sie kann es nicht anzeigen.
Das mit dem Drehzahlmesser klappt aber erst ab dem Zeitpunkt, wenn die Wandlerüberbrückung zu ist, fällt mir da noch ein... .
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am Mi.12.Mär 2008/ 19:45:31
...
über den Reifenumfang und die Drehzahl kannst du Dir Deine gefahrene Geschwindigkeit errechnen. Alternativ ein Tomtom mitlaufen lassen oder dich fotografieren lassen  ;).
...
PS: Was die Anzeige anzeigen würde spielt doch keine Rolle - sie kann es nicht anzeigen.
Das mit dem Drehzahlmesser klappt aber erst ab dem Zeitpunkt, wenn die Wandlerüberbrückung zu ist, fällt mir da noch ein... .

Hallo Marcel,
das mit dem Ausrechnen ist cool, müsste dann ja nurnoch wissen, wieviel Toleranz die Tachoanzeige hat und wie das genaue Verhältniss von Motor- zu Reifenumdrehungen ist. Ausserdem wird der Reifenumfang bei zunehmender Geschwindigkeit doch größer, was natürlich schwierig wird, da die Geschwindigkeit ja noch die Unbekannte ist.

Uiuiui, mit Imaginärteil? Da war doch was? ???

Und fotografieren lassen? Das passt dies Jahr eh schon garnicht mehr. Aber mit Schweinsmaske und verdecktem Nummernschild, bekomme ich wohl ne BILD-Schlagzeile. Aber dann Stimmt die  Geschwindigkeit auch nicht umbedingt... ???

Bleibt mir nix anderes übrig, da mein Uralt-TomTom keine Geschwindigkeit messen kann.

Aber was ist eine Wandlerüberbrückung in diesem Falle? Wandler wo und wofür? --> bin ja irgendwie kein KFZler

Gruß vom langsam überforderten
Florian
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: X-Man am Mi.12.Mär 2008/ 20:00:08
Hallo Florian,

die Höchszgeschwindigkeit in allen Ehren...

Wichtig ist, fahre nicht zulange volles Brett... das mögen Jag-Motoren nicht unbedingt : nein

 :gruebel :gruebel du weist es vielleicht nicht, aber viele andere hier wissen das ich es sehr gut weis.... :whistling (toller Satz :D)

Grüße
Ingmar
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Marcel am Mi.12.Mär 2008/ 20:02:01
Hallo Florian,

den Tacho wirst Du etwa so genau wie den Drehzahlmesser ablesen können.
Ich gehe davon aus, daß Du ein Differential mit erner Übersetzung iA=3.54 und den 4. Gang i4=0.75 übersetzt hast.
Es gilt:
igesamt=i4*iA=nmot/nRad

Also kennst du die Raddrehzahl.
Raddrehzahl*Umfang==> zurückgelegte Wegstrecke/Zeiteinheit

Umfang in m ist näherungsweise bei 225/55 R16: PI()*(16*0.0254+2*0.55*0.225)
(entspicht zwar nicht ganz dem dynamischen Umfang, aber mal in erster Näherung).
Die Einheiten kannst du Dir jetzt selbst rauskürzen - damit Du auf km/h kommst.
Zwischen Motor und Getriebe hast Du eine Strömungskupplung, den sogenannten Drehmomentwandler. der hat einen Schlupf - und damit stimmt die Rechnung nicht. Aber wenn die Wandlerüberbrückung zu ist - dann schon wieder.
Schnapp Dir mal einen Fahrzeugtest aus von Deinem Fahrzeug und sieh' Dir die Schaltpunkte der Automatik (Drehzahl und Geschwindigkeit) an. Dann kannst Du Dir den dynamischen Radumfang genauer berechnen.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Seraph am Do.13.Mär 2008/ 01:00:59
du FREAK  :+++
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Gerd Münch am Do.13.Mär 2008/ 06:09:01
Guten Morgen,

also für die Bundesrepublik Deutschland und den EG-Raum gilt bei Geschwindigkeitsmessgerät und Wegstreckenzähler diese Verordnungen § 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39.

Darin ist festegelegt:

Der Tachometer darf nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen

Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen

gruß
me. gerd
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am Do.13.Mär 2008/ 06:24:56
Guten Morgen Gerd,
das ist klar, deshalb bin ich ja von +10% ausgegangen. Soviel ist schonmal klar  :super

Auch guten Morgen Marcel,
Also das mit dem Radumfang ist auch klar  zzz Mir fehlte nur die Übersetzung  :'(

Da deine Umfangsrechnung stimmt, will ich nachher mal die Übersetzung prüfen.

Aber mit dem dynamischen Radumfang ist das dann auch so eine Sache, werde dann eine Funktion entwickeln müssen.

Aber wenn es einen Test Gibt, mit Drehzahl zu Geschwindigkeit, warum treiben wir diesen Aufwand ???
Wir müssten nur die Toleranz wissen, die ist ja aber wahrscheinlich auch nicht linear  :tongue!

Schönen start in den Donnerstag
wünscht Florian
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Marcel am Do.13.Mär 2008/ 06:38:17
Hallo Florian,

wenn ich einen Test vom XJ81 hier hätte, hätte ich direkt auf den Test verwiesen. AMS hat irgendwo auf der Website eine Datenbank mit dem Inhalt aller Hefte. Kannst mal schauen, ob vom XJ81 in den Jahren 1993/1994 ein Einzeltest vorliegt. Es gibt aber einen Test vom XJS V12 Convertible der AMS, Heft 16/1993 (http://www.jaguar-online-club.de/1993_das_xjs_conve.0.html). Bereifung war 225/60 ZR16.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: Marcel am Do.13.Mär 2008/ 07:17:00
Hallo Florian,

in Heft 9/1993 der Auto Motor und Sport ist tatsächlich ein solcher Test wie von meinem XJS abgebildet. Bestell Dir mal das Heft (z.B. bei ebay) - da wir die damaligen Hefte in Buchform gebunden haben, kann ich den Test schlecht einscannen.
Also es sind Unterschiede:
iA=3.58
i1=2.48
i2=1.48
i3=1
i4=0.75
Geschwindigkeit bei 1000 U/min im 4. Gang: 44,6 km/h
Gangwechsel:
1-2: 78 km/h
2-3: 132 km/h
3-4: 195 km/h

Bereifung 225/55 ZR16

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Und jetzt viel Spaß beim rechnen.
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: TB! am So.16.Mär 2008/ 13:15:14
Mein DD6 ist nicht abgeregelt (wegen der niederländischen Zulassung?) und im Fahrzeugschein mit 254 km/h angegeben. Der normale XJ81 dürfte windschlüpfriger sein und in der erzielbaren Endgeschwindigkeit darüber liegen.

Aber ich denke nicht, dass ich den Wagen jemals über 200 km/h beschleunigen werde.

Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am So.16.Mär 2008/ 15:22:39
Wie jetzt? Ist meiner abgeregelt?? Das geht ja garnicht  :tongue!

Ich denke schon, das ich das in naher Zukunft mal austesten werde.

Auf der letzten autobahnfahrt war da aber nicht dran zu denken  :'(

Nur leider ist er in höheren Geschwindigkeiten etwas anstrengend zu fahren, da die Lenkung ja leider nicht parametrisch ist.

Gruß
Florian
Titel: Re: Tachographanzeige im V12/dd6
Beitrag von: V-Mann am So.23.Mär 2008/ 18:32:35
Habe mir das Heft zugelegt, ist ja nen interessanter Artikel !

Habe mangels Motivation zum Rechnen heute einen Praxistest gemacht und musste feststellen, das meine Majestät ab 220 etwas lahm wird  ???

Lasse jetzt erstmal die Dichtung am Abgaskrümmer machen und werde dann mal zu strategisch günstigerer Zeit auf die Bahn. An einem Ostersonntag ist dann doch etwas zu viel Verkehr  :o

Gruß
Florian