Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: xksssuechtig am Di.29.Apr 2008/ 23:47:36
-
hallo lieber jaguar online club,
meine grosse begeisterung für die klassischen jaguar modelle hat mich auf dieses forum gebracht.
mein favorit ist der "xk ss" und ich trage mich mit dem gedanken einen solchen wagen zu erwerben - als replica.
leider finde ich praktisch keine informationen. ich weiss nicht wo ich so einen wagen finde, was die anschaffung kostet, was mich der wagen im betrieb kostet, was er für eigenheiten hat....etc.
es hilft mir leider nicht, dass es eine handvoll hersteller in UK gibt. ich kann mir diesen wagen schliesslich nicht bestellen ohne ihn mal gesehen und gefahren zu haben und mit jemandem der den wagen kennt gesprochen zu haben.
die suchfunktion lässt mich vermuten, dass auch in diesem forum nicht sehr viel über den wagen diskutiert wird.
ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir den ein oder anderen tip oder kontakt geben könntet.
mit freundlichen grüssen aus frankfurt
alex
-
Hallo Alex,
es hilft mir leider nicht, dass es eine handvoll hersteller in UK gibt. ich kann mir diesen wagen schliesslich nicht bestellen ohne ihn mal gesehen und gefahren zu haben und mit jemandem der den wagen kennt gesprochen zu haben
das ist aber wohl so,
du wirst nicht um die Engländer und deren Leistungen herumkommen ...
<Link> (http://www.jaguarreplicas.com/page4.html) <Link> (http://www.xkevocation.com/xk_ss.html) <Link> (http://www.twrreplicas.com/xkss.html)
... es wird wohl bedeuten Kurz/mittel/lang - Urlaub in GB, die verschiedenen Manufakturen ansehen, deren Arbeiten und Leistungen vergleichen,
und ...
gruß
me. Gerd
-
vielen dank für die präzise antwort.
fasse ich das richtig auf:
- die nachfrage nach diesem fahrzeug ist in deutschland so niedrig, dass ein solches auf dem gebrauchtwagenmarkt praktisch nicht zu bekommen ist.
daraus folgt:
- die zahl der xkss besitzer in deutschland ist verschwindend gering, entsprechend schwierig ist die kontaktaufnahme zu diesen leuten
mir stellen sich folgende fragen (rein aus neugier):
sind repliken bei oldtimer-liebhabern (wie in diesem forum) verpönt?
bringt der wagen extreme nachteile mit sich (welche auch immer)?
sollte ich wirklich in GB kaufen "müssen" hätte ich das problem, dass ich die arbeit dieser manufakturen technisch keinen meter beurteilen kann. ich vermute da bin ich in einem forum für klassische wagen eine seltenheit. gibts ratgeber für den kauf von repliken (etwas naiv gefragt).
grüsse aus ffm
alex
-
Hallo Alex,
erstmal vorweg: Naive Fragen gibt es nicht : nein
Wenn man etwas nicht weis dann immer fragen - so halte ich es auch...
Repliken sind keineswegs verpönt. Das Problem bei selbigen ist oftmals das billige "zusammen schustern" dieser Fahrzeuge.
Wenn über ein Replika "geschimpft" (ich weis jetzt nicht wie ich es sonst nennen soll) wird, dann meistens (wenn nicht immer) über den Zusammenbau - die Komponenten welche benutzt wurden - etc. Nicht darüber das es ein Replika an sich ist.
Mal ganz abgesehen davon das man sich ja auch nicht jedes (originale) Auto leisten kann. Also ich persönlich habe absolut garnichts gegen (gut gemachte) Repliken.
Für deine anderen Anfragen gibt es kundigere Forenmitglieder als mich - da halte ich mich zurück.
Gruß u. viel Glück bei deiner Suche
Ingmar
-
Hi Alex,
ich denke mal, ja Repliken sind verpönt. Das liegt aber mehr an den Lamboaufbauten auf Käferbasis mit 34 PS :tongue! :tongue!
Das was Du suchst ist da schon ein anderer Schlag und wohl seltenst unter dem Stichwort Replika zu finden. Meist steht die Bezeichnung des Originals in der Kopfzeile und man spricht nur im Text über Nachbau bzw stolpert über das Baujahr.
Ist eben die Frage, ob sich eine gebrauchte Replik preislich so weit von den "Neuen" abhebt :gruebel.
Sicher kommst Du mit Gerd's Empfehlung am Weitesten.
Also, schönen Urlaub auf der Insel ;)
Gruß
Michael :angelnot!
-
hallo,
danke für die antworten.
bei der suche nach einem gebrauchtwagen geht es mir nicht so sehr um den preis, sondern mehr um die tatsache NICHT nach GB fahren zu müssen, weil ich diesen gebrauchten in D kaufen könnte....
....gehe ich richtig in der annahme, dass ein solches auto nicht selten auch unter D-type inseriert wird?
....also....wenn ich das rad schon neu erfinden muss (sprich, ich mir alle infos zusammensuchen muss) schreibe ich gleich ein buch über das thema....denn die scheint es auch nicht zu geben ;)
-
....gehe ich richtig in der annahme, dass ein solches auto nicht selten auch unter D-type inseriert wird?
Hallo Alex,
Nein, nicht richtig,
die Typenbezeichnungen sind da sehr präzise,
D-Type ist D-Type
C-Type ist C-type
XKSS ist XKSS
selbst bei den hochwertigen replicen - specials - nachbauten ist man da immer in der richtigen Typologie, da ist sich die Jaguar-Szene schon einig.
Sicher werden auch in D, es genügend Special geben, fahren und zugelassen sein, nur sie müssten dann auch angeboten werden.
Mir ist nicht bekannt, das in den letzten Jahren in D eine XKSS-Replic offen angeboten oder inseriert worden ist.
Die Marken Club´s sind da keine Hilfe, den tatsächlich sind gerade diese Special´s innerhalb der Club-Szene verpönnt, Originalität ist hier angesagt,
aber bei nur 16 Originalen-Stück, die auch in bekannten Händen sind, ist der Special, wenn man sich den verliebt hat, ein Weg.
Bei hochwertigen Nachbauten , die weitestgehend nach den historischen Spezifikationen entstehen ist das Fahrzeug erstklassig, wie auch der monetäre Einsatz.
....also....wenn ich das rad schon neu erfinden muss (sprich, ich mir alle infos zusammensuchen muss) schreibe ich gleich ein buch über das thema....denn die scheint es auch nicht zu geben
Nicht gleich frustriert sein, die Autos stehen nunmal nicht an jeder Ecke, Geduld ist hier angesagt, und von gestern 23:47h bis jetzt ist noch nicht viel Zeit vergangen.
Und letztendlich, kann ich dir nur raten, geh´zu den Spezialisten, geh´zu den Engländern ...
den Die bauen Sie hochwertig,
und bei Einkaufspreisen von rund 100K€ , sollten die Reise nach GB immer drin sein ...
gruß
me. gerd münch
-
hallo gerd,
ich habe mich bereits darauf eingestellt, dass es länger dauern wird. hab mir jetzt mal das ziel gesetzt in fünf jahren so einen wagen zu besitzen.
in dem ganzen zusammenhang:
was kann man denn von der idee halten die teile nach D zu bestellen und sie hier von einer - natürlich guten - werkstatt zusammenbauen zu lassen?
du sprichst von 100 000€, die manufakturen geben preise ab 47 000pfund ca 60000€ an. liegt das an der ausstattung des grundmodells, oder was für kosten kommen noch dazu?
-
Hallo Alex,
wenn XK SS süchtig, dann schau mal da:
http://www.carandclassic.co.uk/car/C36673
Gruß
Rolf B.
-
Hey Alex,
XK SS sind wirklich rar. Ich habe fast 3 Jahre danach gesucht, bin aber fündig geworden!
Zur Zeit sind mir auch nur 4 Stück bekannt. Davon sind 2 zu verkaufen. Natürlich Repliken.
Gruß B.