Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Dr._Scholz am Di.17.Jun 2008/ 19:11:04

Titel: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Dr._Scholz am Di.17.Jun 2008/ 19:11:04
Hallo, Allerseits,

nachdem mein XJ40 von zwei Jahren zu Bruch gefahren wurde, habe ich einen X300, Bj. 96.

Technisch ist der ok. Nur habe ich das Problem eines rostigen Schiebedachs. Rund herum rostet es mit Bläschen und allem drum und dran. Das Dach ist aber noch dicht.

Eine Karroseriewerkstatt sagte mit jetzt, sowas kostet "vernünftig gemacht" 2000,- Euro netto...

Das erscheint mir nicht gerade preisgünstig. Die Frage ist: Ist der Preis ok oder geht's billiger?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem? 

Viele Grüße

Werner





Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Di.17.Jun 2008/ 20:16:14

Hallo Werner, im Ernst - 2k für eine "vernünftige" Schiebedachsanierung zu verlangen, das ist schon dummdreist. Mein Tip: baue das Schiebedach selbst aus, bringe das Teil in die Lackierwerkstatt, und von der 1.600 € Ersparnis machst Du Dir einen schönen Abend.

Sachengibt's -: Peter
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Dr._Scholz am Di.17.Jun 2008/ 20:26:32
...da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Es geht vor allem um das Auto-Dach selbst, also der Rahmen sozusagen, in dem das bewegliche Dachteil drin sitzt.
Es müsste, das Autodach z.B. mit lackiert werden... Der Aufwand ist sicher hoch, aber gleich 2000,- Euro? Das sind 4000 Mark!

Sowas muss doch billiger zu machen sein?!? Ich bin jedenfalls erstmal platt.

Viele Grüße

Werner

Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Rüdiger am Di.17.Jun 2008/ 21:30:58
Hallo,
ist das tatsächlich, auch bei schärfster Untersuchung, die einzige Roststelle?
Wenn nicht, kann man ja überlegen, so verkaufen, das gesparte Geld drauflegen und einen anderen Wagen suchen.
Ich würde mir aber erst mal eine andere Werkstatt suchen und mal vergleichen.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Dr._Scholz am Di.17.Jun 2008/ 21:52:49
Hi,

an sich ist die Karosserie ok. Ich hatte gerade eine Inspektion und insgesamt 1400,- Euro für den Wagen ausgegeben. Dazu kommen jetzt 150,- weil die Frontscheibe hin ist. Darum habe ich jetzt in der Karosseriefirma, wo die Scheibe getauscht werden soll, nachgefragt, was die für die Dach-Geschichte wollen.

Ich bin jetzt am überlegen, was zu tun ist: So verkaufen und bei Ebay 2000,- Euro bekommen, das Dach so lassen und selbst fummeln (schleifen, spachteln, pinseln) oder wirklich das Dach komplett fit machen zu lassen...  :gruebel

Ein spürbar besserer X300 wird wohl bei 6500,- liegen. Bei meinem weiß ich, was ich habe. Der läuft prima.

Vielleicht kann ich ja noch handeln. Bis morgen früh habe ich Zeit. Wenn die Frontscheibe draussen ist, ist das für eine Entrostung und Lackierung des Dachs sicher nicht schlecht...

Das jetzige Problem erinnert mich an einen Zahnarztbesuch, den ich vor etlichen Jahren mal hatte: "Also, wissen Sie, ihr Backenzahn... Da besteht Verdacht auf Karies, da sollten wir das Inlay entfernen und am besten .... bla bla... teuer..." Dann hat der Arzt den Zahl geröntgt. "Äh, da kann ich jetzt wegen dem Metall auch so nichts sehen... äh... Also, da muss schon das Inlay raus..."

Gar nichts habe ich an dem Zahn machen lassen - der ist heute noch topp und der Nachfolge-Zahnarzt hat an dem Zahn auch nichts auszusetzen.

Sowas Ähnliches stell ich mir bei meinem Dach vor: Möglicherweise ließe sich das Problem auch für 300,- Euro lösen ohne großartige Lackierung usw. (der dunkelblaue Wagen hat kein Metallic-Lack).

Vielleicht liege ich auch völlig falsch und 2000,- Euro sind bei sowas absolut üblich.

Viele Grüße

Werner











 
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: X-Man am Mi.18.Jun 2008/ 06:34:18
Morgen Werner,

also 2000 Euro finde ich ziemlich viel. :o

Wenn ich es richtig verstehe dann wäre der maximale Aufwand das Dach ausbauen u. lackieren u. eventuell das "restliche" Dach auch.

Dafür würde ich keine 2000 Euro ausgeben.

Das erscheint mir aber sehr teuer...

Beste Grüße
Ingmar
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Olaf_Reimers am Mi.18.Jun 2008/ 08:16:05
Hallo Werner,

falls Du die Möglichkeit und die Fingerfertigkeit  ;D hast, würde ich an Deiner Stelle die Vorarbeiten (Dichtungen und vor allem den Rost sorgfältig entfernen und in aller Ruhe mit Rostumwandler bearbeiten etc.) selbst machen und dann nur noch ordentlich lackieren lassen ... ich habe da mit manchen Lackierereien so meine Erfahrungen gemacht.

Vorausgesetzt, dass nicht geschweißt/gelötet werden muss und Du den JAG noch ein paar Jahre fahren willst (ansonsten macht es ja nix, wenn nach 2 Jahren die ersten Bläschen wieder durchkommen  :tongue!) !

€ 2.000 halte ich auch für etwas hoch, es sei denn, nicht nur das Dach ist rostgeschädigt, sondern auch Schiebedach und vor allem Schiebedachrahmen. Vernünftiges Arbeiten vorausgesetzt, ist der Aufwand für Entrostung und Lackierung dann wahrscheinlich nicht ganz ohne (womöglich muss noch der Innenhimmel raus ...).

Und - soweit ich zumindest bislang gesehen habe - lackiert ein Profi bis zur nächsten Bruchkante (was m.E. also das komplette Dach wäre). Auf einer ebenen Fläche wie dem Dach teillackieren, wird in Übergang und Farbton wahrscheinlich kein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis bringen.

Aber ICH habe den Schaden nicht gesehen, deine KAROSSERIEFIRMA schon ! Frag die doch einfach mal mit naivem Gesichtsausdruck, warum der Preis so hoch ist  8) !

Grüße
Olaf
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: KlausA am Mi.18.Jun 2008/ 10:24:24
Aber ICH habe den Schaden nicht gesehen, deine KAROSSERIEFIRMA schon !

Eben, keiner von uns hat den Schaden gesehen.

Zitat
Frag die doch einfach mal mit naivem Gesichtsausdruck, warum der Preis so hoch ist  8) !

Gute Idee, die sollen sagen was dafür gemacht wird.
Ich meine, im Zweifelsfall wäre es mir lieber ich zahle für gute Arbeit, bevor irgendein Murkser mit Pfuschen anfängt, weil er einen "günstigen" Festpreis ausgehandelt hat.
Wenn ordentlich gearbeitet wird, beginnend mit ordentlichem Ausbau des Schiebedachs ohne Teile zu beschädigen  :o,, am Ende alles ordentlich zusammengebaut wird und eine ordentliche Rechnung erstellt wird, kann ich mir schon vorstellen daß das eine ordentliche Summe ergibt. Ob das hier nun 2000 € sein müssen, weiß ich natürlich nicht.
Also mal nachfragen, und Vergleichsangebot(e) einholen.

Klaus A.


PS: Und waren wir uns nicht alle einig, daß so ein alter Jaguar später ein mehrfaches der Anschaffungskosten an Wartung und Reparaturen kosten wird?  :bluemchen
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: castello3,6 am Mi.18.Jun 2008/ 13:54:37
Hallo,
jetzt möchte ich auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Die Werkstatt ist bei der Preisangabe sicher vom Schlimmsten ausgegangen (was wohl auch gar nicht so weit hergeholt ist), d.h. Schiebedach und Himmel ausbauen, Roststellen ausbessern bzw. Löcher verschließen, Dach kpl. neu lackieren...
Das ist nicht unbedingt eine Arbeit um die man sich reißt...
Kenne diese "Schiebedach-Krankheit" bereits von alten S-Klassen (W116).
Sowas ist sehr häufig ein Grund warum ein Auto NICHT gekauft wird.
Da macht es auch keinen Unterschied, ob es ein Opel oder ein Jaguar ist. Allerdings weiß die Werkstatt sicher auch, daß ein Jaguar-Fahrer eher bereit ist, sein Auto zu retten.
Würd mich interessieren, wie Du Dich entscheidest.

Gruß aus der Lüneburger Heide
Carsten


Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: MartinK am Do.19.Jun 2008/ 23:53:13
Da macht es auch keinen Unterschied, ob es ein Opel oder ein Jaguar ist.

Also mein Opel hat trotz seiner 20 Jahre am Schiebedach, überhaupt am gesamten Dach inklusive Scheibenrahmen, überhaupt keinen Rost ;). Obwohl da noch nie was gemacht wurde.
Kann ja nicht überall rosten.
Die anderen Stellen sind schlimm genug :-\.

Gruß Martin
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: O-Men am Fr.20.Jun 2008/ 14:17:42
Hallo Werner,
ich habe mal meine Rechnung vom letzten Winter rausgesucht. Mein X300 ist EZ 06/97 aber Ende 1996 vom Band gelaufen. Ich habe zwar einen etwas größeren "Rundschlag" veranstaltet, allerdings war ein Rostnest am hinteren linken Kotflügel und kleine Bläschen am Scheibenrahmen oben bzw auch um das Schiebedach (aber wirklich alles nur ganz leicht ). Schiebedach selbst hatte nichts und wurde auch nicht mitlackiert. Da nach >10 Jahren Krieg auf Prager Straßen einige Beulen zu beseitigen waren wurde außer beiden Kotflügeln vorn und der Kofferklappe inklus. Anschluß an die Heckschiebe alles lackiert. Preis Lackieren knapp 1700 € netto. (ich hätte alles machen sollen, da bei direkter Sonne leider ein unterschied zwischen Alt und neu zu sehen ist)
Lackierung sollte also bei Dir nur teilweise zutreffen.
Dazu kamen noch die Vorbereitungen in der Werkstatt ( bei mir zu 40€/h)= 2,5h Frontscheibe ein-/ausbauen und Material Abklebeband ~38€ Scheibenklebeset ~19€
Ich denke, die Bläschen an Frontscheibe und Schiebedachrahmen sind nicht weiter ins Gewicht gefallen und befinden sich in einer Position Türen und Stoßfänger demontieren/montieren und Vorbereitung auf Lack-> zusammen 3h.

Hoffe Du kannst Dir einige Richtwerte rausziehen

Gruß
Michael  :angelnot!
Titel: Re: rostiges Schiebedach beim X300 - was mag das kosten?
Beitrag von: Dr._Scholz am Mo.23.Jun 2008/ 20:03:09
Moin,

ich habe erstmal die Inspektion machen lassen und nach dem Steinschlag-Schaden eine neue Frontscheibe.

Die Karosseriewerkstatt war tatsächlich von einer aufwändigen komplettsanierung des gesamten Schiebedachkastens mit Schweißarbeiten und Dachlackierung ausgegangen.

Das halte ich derzeit bei einem X300 mit fast 200.000 km für übertrieben.

Nach Werkstatt-Auskunft kann ich die Reparatur auch noch in 1 bis 2 Jahren machen lassen. Dann lohnt sie wohl eher. Bis dahin werde ich das Ganze selbst entfrosten mit den üblichen Methoden.

Ich habe das Auto vor 2 Jahren gekauft und in zwei ahren werde ich damit wohl 250.000 runter haben.  Ob sich dann noch ein solcher Aufwand lohnt sei dahingestellt.

In jedem Fall bin ich froh, dass wieder eine ordentliche Frontscheibe drin ist.

Dafür habe ich wieder andere Probleme mit dem Kätzchen...

Viele Grüße

Werner