Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Rudolf Couturier am Mi.16.Jul 2008/ 08:41:45
-
Hallo zusammen,
ein Reifenwechsel für vorne 255/35 ZR 20 und hinten 285/30 ZR 20 steht an.
Mit den bisher gefahrenen Pirelli bin ich nicht wirklich zufrieden. Wer hat andere Marken drauf und ist zufrieden?
Viele Grüsse
Rudi
-
Moinsen Rudi,
ich habe auf meinem XJR Michelin Reifen 255/19 ZR 35 drauf.Die Pirellis waren bei Nässe nicht so gut,da hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht.Mit den Michelin gab´s bisher keine Probleme!
Schöne Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf,
danke für Deine Antwort. Nachdem ich anscheinend der einzigste XKR Fahrer hier bin, habe ich mich ohne weitere Empfehlung für Michelin Sport PS2 entschieden.
Viele Grüsse
Rudi
-
Na ganz so schlimm war es ja nicht, hatten sie Dir die doch auch im anderen Forum empfohlen. Auch anderswo wurde über die Michelin SP2 ab und zu schon Gutes berichtet im Zusammenhang mit den XK/Rs. Und mein Reifenhändler hat sie mir auch empfohlen als Alternative zu meinen (fast abgefahrenen) Contis. Das Risiko hält sich also in Grenzen ;D
Obwohl ich mir demnächst genau überlegen werde, ob ich nicht mal Reifen aus Fernost oder USA probieren sollte ... Es fahren schon einige mit Hankook, Federal, Nokian, Falken oder Kumho auch auf Porsche rum - und sind auch zufrieden. Verschiedene Reifentests bewerten den gleichen Reifen völlig unterschiedlich. Billige Reifen werden oft genauso gut bewertet, wie Pirellis oder Contis. Nur dass diese Reifen grade mal die Hälfte eines Conti SportContact 3 oder Michelin SP2 kosten! Ich habe das Gefühl, Reifenkauf ist immer mehr eine Glaubenssache. Und ob ich jetzt 500 oder 1000 € (für einen Satz 18") bzw. 800 oder 1600 € (bei 20") hinlege, macht dann langsam schon einen Unterschied. Das hat auch nicht unbedingt was mit "Geiz ist geil" zu tun, weil auch die guten (teuren) Contis, die ich jetzt drauf habe, haben letztendlich nur 3 Sommer gehalten und sind trotzdem schon ziemlich unkomfortabel jetzt ... Reifen halten nunmal nur ein paar Jahre und altern - und zwar auch die von Conti. Insofern könnte man sich auch jeden Sommer neue Hankook aufziehen lassen - käme auch nicht viel teurer, und man fährt immer mit einem Satz NEUER ungealterter Reifen rum. Hat sicher auch Vorteile.
Grüsse,
Heiko
-
Obwohl ich mir demnächst genau überlegen werde, ob ich nicht mal Reifen aus Fernost oder USA probieren sollte ... Es fahren schon einige mit Hankook, Federal, Nokian, Falken oder Kumho auch auf Porsche rum - und sind auch zufrieden. Verschiedene Reifentests bewerten den gleichen Reifen völlig unterschiedlich. Billige Reifen werden oft genauso gut bewertet, wie Pirellis oder Contis. Nur dass diese Reifen grade mal die Hälfte eines Conti SportContact 3 oder Michelin SP2 kosten! Ich habe das Gefühl, Reifenkauf ist immer mehr eine Glaubenssache. Und ob ich jetzt 500 oder 1000 € (für einen Satz 18") bzw. 800 oder 1600 € (bei 20") hinlege, macht dann langsam schon einen Unterschied. Das hat auch nicht unbedingt was mit "Geiz ist geil" zu tun, weil auch die guten (teuren) Contis, die ich jetzt drauf habe, haben letztendlich nur 3 Sommer gehalten und sind trotzdem schon ziemlich unkomfortabel jetzt ... Reifen halten nunmal nur ein paar Jahre und altern - und zwar auch die von Conti. Insofern könnte man sich auch jeden Sommer neue Hankook aufziehen lassen - käme auch nicht viel teurer, und man fährt immer mit einem Satz NEUER ungealterter Reifen rum. Hat sicher auch Vorteile.
Grüsse,
Heiko
:super :super
Moin Heiko,
du hast genau auf den Punkt gebracht :xxx
Grüße ;)
Ingmar
-
Dem kann auch ich mich nur anschließen.
Ich habe auf meinem Daimler SV8 Toyo Proxes T1R in 255/45 ZR17 aufziehen lassen. Gerade in den großen Größen waren die Meinungen der Nutzer durchweg positiv. Einschlägige Tests hatte dieser Reifen besser bestanden als namhafte Mitbewerber und preislich unschlagbar.
Seit mehr als einem Jahr in Benutzung --> jederzeit wieder :super
Gruß
Michael :angelnot!
-
Insofern könnte man sich auch jeden Sommer neue Hankook aufziehen lassen - käme auch nicht viel teurer, und man fährt immer mit einem Satz NEUER ungealterter Reifen rum. Hat sicher auch Vorteile.
genauso ist es Heiko :super
Da ich viele Kilometer im Jahr runterspüle, ist genau dies meine Denkweise.
Lieber jedes Jahr einen neuen Satz, als wie es mir mit den Pirellis passiert ist und diese nach nur 1 Saison und ca. 20tkm bretterhart geworden sind.
einen schönen Tag,
Sakis
-
Hallo zusammen,
danke Euch allen für die Infos. Grundsätzlich ist es schon eine Überlegung mit den günstigeren Reifen wert. Ich habe jetzt beim Reifenhändler meines Vertrauen incl. Montage 340 €/Stk. gelöhnt und glaube, der Preis ist o.k. und danach schaun mer mal.
Die Pirelli sind in der Tat über die Jahre knüppelhart geworden.
Viele Grüsse
Rudi
-
Hallo Rudi
340,-Euro für welche Größe denn?Wenn das der 285/30 20 ist,ist das mehr als günstig,dafür kaufe ich die Dinger nicht ein :gruebel.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Günter,
der Preis ist für die vorderen in der Grösse 255/35 ZR 20 incl. Montage. Bei den hinteren sind wir so verblieben, dass da noch ordentlich Gummi drauf ist und ich zu einem späteren Zeitpunkt dann auch auf Michelin wechsle.
Viele Grüsse
Rudi
-
Ist zwar günstig - aber nur für den Michelin. Aber von den 2 Dutzend möglichen Reifenfabrikaten in dieser Grösse ist er mit Abstand (!) der teuerste Reifen (siehe z.B. www.reifendirekt.de).
Wie gesagt, ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall Toyos (momentan 166 € in dieser Grösse, machen hauptsächlich Breitreifen), Falken oder ähnliche probieren. Ich denke, wenn 80 Prozent der Reifenhersteller einen Reifen zu Preisen bis 200 € oder sogar weit darunter anbieten können, dann braucht man nicht mehr ausgeben. Denn auch Pirelli und Michelin machen Reifen nur aus Gummi und ein Reifen ist (bei aller Hochachtung für Innovation und Technologie der Reifenherstellung) kein iPhone ;D auch wenn uns das Michelin, Conti und Pirelli gerne weismachen würden ....
Gruß,
Heiko
-
auch wenn uns das Michelin, Conti und Pirelli gerne weismachen würden ....
Hallo Heiko,
...und bei den doch sehr hohen Preisen bleibt auch noch was übrig, um in den "Fachzeitschriften" immer gute "Testergebnisse" zu erzielen. :whistling
HERZliche Grüsse nach München
Egon ;)
-
Hi Egon,
:super ... die Vermutung habe ich auch. Und es bleibt noch was übrig, um die Vorstandsmitglieder "angemessen" zu bezahlen, trotzdem noch "ein wenig" Werbung für diese "High-Tech"-Reifen zu machen.
Man sollte nur nicht die Hersteller selbst fragen. Weil dann ist der Preis natürlich völlig gerechtfertigt durch die "enormen jährlichen Investitionen in Grundlagenforschung und die Entwicklungkosten für sicherere, langlebigere, komfortablere, leisere und in der Herstellung umweltschonendere und am Ende biologisch abbaubare Hochleistungsreifen", wobei die Produkte der Konkurrenz "selbstverständlich all diese Anforderungen nur ungenügend erfüllen".
Schöne Grüße zurück,
Heiko