Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: mebertprivat am Sa.02.Aug 2008/ 10:57:54

Titel: Bin neu hier, interessiere mich für XKR
Beitrag von: mebertprivat am Sa.02.Aug 2008/ 10:57:54
Hallo allerseits,

ich bin neu hier im Forum und bisher auch keine Jaguar-Besitzer.
Mein Name ist Martin und ich komme aus Norddeutschland.

Bisher bin ich fast ausschließlich AUDI gefahren, zur Zeit einen S6 mit 250 kw/340 PS (altes Modell mit 4,2 V8).

Auf der Suche nach sportlichen Wagen mit guter Leistung bin ich auf den Jaguar XKR (ab Modelljahr 2003 mit 4,2 und 6-Gang) gestossen, der nicht schon optisch sofort begeistert hat.

Ich habe mir erstmal alle alten Prospekt-Unterlagen und auch 2 tolle englische Bücher über den XK/XKR besorgt. Alles was ich dort finden konnte, hat mich in meiner Meinung nur bestärkt: der XKR scheint mir ein klasse Wagen zu sein, technisch und natürlich optisch.

Ich würde mich für das Coupe entscheiden, da ich den Wagen auch für Geschäftreisen nutzen muss und er nicht nur in der Garage stehen kann.

Gestern habe ich mir in Hamburg in einen XK Coupe und einen XKR Cabrio angeschaut und probe gesessen. Ist mit meinen 1,93 Körpergröße nicht gerade viel Platz, aber im Coupe ging es gerade, ohne dass der Kopf oben anstiess (Cabrio war weniger Kopfhöhe bei geschlossenem Verdeck).
Tolles Cockpit, klasse Design.

Aufgefallen ist mir bei beiden Modellen (XK Baujahr 2002, XKR Baujahr 2003), dass z. B. die Zierleisten an den Türen vorn schon vom Rost unterwandert und aufgequollen waren.
Ist Rost beim XK/XKR aus 2003 schon ein Problem?

Dann habe ich noch eine Frage zum Motor:
Der 4,2er hat eine variable Nockenwellenverstellung. Bei meinem S6 habe ich auch so etwas, leider war diese beim Kauf (Gebrauchtwagen mit 72 tkm) defekt, so dass statt 340 PS nur 250 PS gemessen wurden. Die Suche und Reparatur der Nockenwellenversteller hat mich über EUR 3.000,00 gekostet, um die fehlenden 90 PS wieder zu haben.
Ist beim XKR-Motor dies auch ein Problem?
Was sollte man beim Motor noch beachten?

Ist ein XKR auch alltagstauglich (etwa 33 tkm pro Jahr), wie ist die Qualität zu beurteilen?

Ich werde das Forum aufmerksam lesen und freue mich auf Eure Antworten.

Schöne Grüße

Martin
Titel: Re: Bin neu hier, interessiere mich für XKR
Beitrag von: X-Man am Mo.04.Aug 2008/ 17:28:25
Hallo Martin,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum. :super

Bei deiner Fragestellung kann ich dir leider nicht helfen. Aber bezüglich der Chromleisten: Ich habe auch schon 5 - 6 Jahre alte E-Klassen gesehen die die braune Pest befallen hatte...

Wenn die Auto wenig gepflegt werden u. immer draußen stehen z.B. geht sowas viel schneller wie sich mancher vorstellen kann

Grüße ;)
Ingmar
Titel: Re: Bin neu hier, interessiere mich für XKR
Beitrag von: JagDriver am Mo.04.Aug 2008/ 17:32:26

Ist ein XKR auch alltagstauglich (etwa 33 tkm pro Jahr), wie ist die Qualität zu beurteilen?



Hallo Martin,

selbstverständlich ist ein XKR alltagstauglich. Voraussetzung ist eine vernünftigte Wartung in einer Fachwerkstatt. Gilt eigentlich für alle Fahrzeugemarken. 8)

Gruß
Detlef
Titel: Re: Bin neu hier, interessiere mich für XKR
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.04.Aug 2008/ 22:19:26
Hallo Namensvetter ;),

willkommen im Club.

Grüße
Martin 8)