Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: TB! am Di.28.Okt 2008/ 10:42:42

Titel: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Di.28.Okt 2008/ 10:42:42
Folgender Hintergrund:

Die Kühlwasseranzeige bei meinem DD6 Majestic aus 1994 ging plötzlich über die Stellung N hinaus.

Sofortige Analyse:

- CO2-Test ergab -> ZKD in Ordnung
- Thermostate funktionieren
- Kats sind nicht zu
- E-Lüfter springen an

Als wahrscheinlichste Ursache erschien eine defekte Viscokupplung (zwischen KW und Lüfterrad). Die wurde gegen ein Neuteil getauscht. Leider bleibt das Symptom, dass das Kühlwasser zu warm wird. Eine komplett defekte WaPu kann es eigentlich auch nicht sein, weil der ganze Kühlkreislauf sich gleichmäßig erwärmt und auch die Heizung funktioniert.

Folgender Verdacht besteht: Ggf. ist die Laufschaufel der WaPu auf der Achse nicht ausreichend gesichert und weist Spiel auf. Insbesondere bei einem Kunststoffrad kann das wohl passieren. Daher die Frage: Weiß jemand, aus welchem Material das Rad der WaPu beim XJ81 besteht?

Danke im voraus für alle Hinweise!

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: coronet25 am Di.28.Okt 2008/ 10:47:50
ich kann dir nicht gross helfen aber vielleicht bringt dich das etwas weiter?

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?PHPSESSID=dedf23136d0d9703e8d143c65574c54b&topic=19290.0
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Di.28.Okt 2008/ 10:52:46
Den Thread hatte ich natürlich schon gesehen.    :Cool2*

Dort finden sich allerdings keinerlei Hinweise für meine Problemlage und es handelt sich auch um einen anderen Motor.
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: coronet25 am Di.28.Okt 2008/ 11:19:01
gut, ich dachte nur vielleicht hast du ja ein gerausch das du noch nicht bemerkt hast  :whistling

Bist du absolut sicher dass das Thermostat richtig arbeitet?
Ich hatte gerade einen Wagen bei dem auch alles schön warm wurde, jedoch regelte das Thermostat nicht richtig und so ging die Temp zu hoch.

Ich hatte dieses Jahr schon bei 2 Autos probleme mit dem Thermostat, die Dinger sind nicht zu verachten! Einer funktionierte im Kochtopf, im Auto allerdings garn nicht  :tongue!

Werden beide Kühlkreislaufe warm? Also grosser und kleiner? Selbst wenn ist das Thermostat nicht definitv ausgeschlossen nach meiner Erfahrung.

Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Di.28.Okt 2008/ 11:24:50
Valider Punkt. Da die Thermostaten nur ein paar Euro kosten, sollte ich die vll. einfach austauschen.
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: coronet25 am Di.28.Okt 2008/ 11:44:00
mh, du glaubst gar nicht wie mich diese Sch** teile schon verarscht haben (sorry für die sprache).

Sie kosten wenig, haben aber grosse Wirkung.

Bei meinem Porsche war sogar das erste neue von Werk aus schon defekt, erst das zweite funktionierte.

Nach so vielen problemen mit diesen Dinger wurde mir überhaupt bewusst wie unzuverlässig die dinger sein können sogar wenn sie neu sind. Mein Mech und ich waren ratlos bis wir wieder beim Thermostaten landeten der das ganze verursachte und dann eben erst der zweite seinen Dienst auch richtig verrichtete......

Da guckt man schon etwas schief wenn man das Thermostat ersetzt und das problem bestehen bleibt und es dann doch das teil war wie sich später rausstellte  :tongue!
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Fr.31.Okt 2008/ 12:55:58
Statt einem Austausch der Thermostaten werde ich sie einfach erstmal entfernen. Wenn der Motor dann immer noch zu warm wird, kann es nicht an den Thermostaten gelegen haben.

Nun aber die Frage: Hat jemand Hinweise, wie man diesen Ausbau am einfachsten bewerkstelligt? Und wo die Thermostate sitzen? Auf Jag-Lovers habe ich ohne Erfolg bereits nachgesehen.

Gruß
Thorsten

Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: klausfiege am Fr.31.Okt 2008/ 17:59:29
Hallo Thorsten,
bei www.jdht.com gibt es schöne Ersatzteilzeichnungen.
http://www.jdht.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10051&storeId=10051&categoryId=21804&langId=-3&top=Y

Gutes gelingen
Klaus
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Fr.31.Okt 2008/ 20:50:46
Hallo Klaus,

danke, das ist ein sehr hilfreicher Hinweis! Und auf Jag-Lovers findet man dann doch eine - wenn auch unillustrierte - Anleitung zum Wechsel der Thermostaten. Damit sollte es eigentlich gehen.

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Sa.01.Nov 2008/ 07:53:34
Hallo Thorsten,

vor dem ersten Griff in die Werkzeugkiste wäre es nicht ganz unnützlich, die tatsächliche Temperatur mit dem Pyrometer feststellen zu lassen.  Es könnte gut auch ein Fehler des Tempsensors oder des Anzeigeinstrumentes sein (hatte ich mit der Serie III).

Ein- und Ausbau der Thermostaten gestalten sich beim XJ81 unkritisch. Tip: sind neue Originaldichtungen nicht zur Hand, so tun selbstgeschneiderte Papierdichtungen zuverlässig ihren Dienst (Rohmaterial gibt's bei TIP).

Beste Grüße Peter


Titel: Re: Konstruktion der Wasserpumpe beim XJ81?
Beitrag von: TB! am Sa.01.Nov 2008/ 19:15:04
Hallo Peter,

danke für die Tipps. Der Wagen hat wieder eine zuverlässige Temperaturführung .. .. es fehlte bloß 1 l Kühlwasser .. :-\

Ich habe es gemerkt, nachdem ich den ersten Luftfilterkasten entfernt hatte und die Kühlwasserschläuche vom Hauptrohr abmontieren wollte .. .. die fühlten sich so leer an ...     :whistling

Gruß
Thorsten