Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => NewXJ, XF, XE, F-Type, C-X75 - The new Generation => Thema gestartet von: Gerd Münch am Mi.12.Nov 2008/ 10:39:31

Titel: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Gerd Münch am Mi.12.Nov 2008/ 10:39:31
Moin Driver,

gestern war es dann soweit ...
Autochen hat 11kkm

Auf der BAB 5 FFM - Darmstadt - FFM
sehr geeignete Zubringer über die Rast- und Parkplätze

FZG vollgetankt, und mit Fahrer besetzt ~ 1964kg
Lufttemperatur 13°C  - Bahn 11°C

Jaguar gibt an 8,2 sec  0 - 100 km/h

im Mittel aus 12 Messungen in beide Fahrtrichtungen 7,98 sec.

komischerweise wird das/die beste Ergebniss erzielt,
mit Schaltung im Automatikmodus und Traktionskontrolle an.

gruß
gerd

P.S Aufnahme der dynamischen Leistung folgt ...

Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Gerd Münch am Mi.12.Nov 2008/ 11:23:19
Ach so ...

vergessen;

Aufnahme und Messung über die OBD Schnittstelle,

mittels AGV4500 Scanner und Software moDiag expert

gruß
gerd
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: X-Man am Mi.12.Nov 2008/ 11:52:14
Hallo Gerd,

ich nehme jetzt mal an du meinst euren XF ???

Du hättest ja noch andere zur Auswahl... :D ;)

Grüße
Ingmar
Titel: Re: Gerds Beschleunigung
Beitrag von: Marcel am Mi.12.Nov 2008/ 12:42:30
Hallo Gerd,

interessanter Mittelwert. Die Automobilmagazine haben dieses Fahrzeug knapp über 9 Sekunden gemessen (z.B. Link (http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_511645_13987,testdaten,fahrwerte.hbs#ank)). Ich glaube jetzt nicht, daß die Jungs absichtlich kein Gas gegeben haben... .
Konntest Du die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit mit ermitteln (bspweise. mit einem Navigationsgerät)?

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Thorsten K am Mi.12.Nov 2008/ 13:06:20
Hallo Ihr,

erstmal: ich bin erschüttert, daß der XF, selbst mit vollem Tank und Fahrer, beinahe 2 t wiegt  :o
Selbst der XJ liegt doch nach Werk um die 17XX kg?

Was die Beschleunigung betrifft, das kann ja verschiedenste Gründe haben, Serienstreuung, Umweltbedingungen, Sonderausstattungen... Interessant finde ich, daß BMW in letzter Zeit immer optimistischere Beschleunigungswerte angibt, bei denen ich mich jedesmal frage, wie sie das gemacht haben wollen. Jedenfalls ist der auch langsamer als das Werk sagt.

Wie auch immer, es ist doch schön, daß das Auto von Gerd wenigstens ordentlich in Saft und Kraft steht - und ich mich wieder wundern darf, was er mal wieder für spezielle Gerätschaften und Messungen nutzt... : ok*

Viele Grüße
Thorsten
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Gerd Münch am Mi.12.Nov 2008/ 13:12:23
Hallo;

@ingmar - das Board in dem ich diesen Thread geschrieben habe, gibt Rückschluß auf das Fahrzeug  :D

@Marcel , ich hab ca. 37   :whistling  mal gebraucht bis ich die optimale Fahrlösung gefunden habe, dann die 12x Messung -  Gesamt Verbrauch 48,2 ltr.

Die OBD Schnittstelle liefert bis auf 1 km/h die tatsächliche Gewindigkeit, überprügt mit TomTom GO 920T - TomTom ONE - und iGO auf dem hp iPAQ

Messung über die Software hab ich dann eingestellt von 0 - 102 km/h


gruß
gerd

Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: O-Men am Mi.12.Nov 2008/ 17:10:23
Hallo Gerd  ;),
ich habe zwar nicht so viel Technik im Auto (nehme da doch lieber Irina mit), aber das mit dem Tempomat kann ich bestätigen.
Meinen Daimler SV8 kann ich treten wie ich will, Tempomat auf 200km/h und dann aus einer Baustelle automatisch rausbeschleunigen, da kommt kein Bleifuß mit.
Übrigens geht auch 240km/h mit meinem Tempomaten, Du hast wohl ein Schottland-Modell. :D :D


Gruß
Michael :angelnot!
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: X-Man am Mi.12.Nov 2008/ 18:16:38
Hallo;

@ingmar - das Board in dem ich diesen Thread geschrieben habe, gibt Rückschluß auf das Fahrzeug  :D

gruß
gerd


Moin Gerd,

 :tongue! :tongue!... natürlich - hab ich garnicht drauf geachtet... :-\

Beste Grüße
Ingmar
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: JagDriver am Mi.12.Nov 2008/ 22:06:35
Hallo Gerd,

Du wirst manuell geschaltet nicht gegen die Schaltzeiten moderner Automaten ankommen, da beim automatischen Schalten alle Parameter elektronisch fein säuberlich aufeinander abgestimmt sind.

Wie nicht anders zu erwarten war, ist Dein Equipment mal wieder über alle Zweifel erhaben. :Cool2* Bleibt nur zu bemerken, auch richtiges Beschleunigen will gelernt/geübt sein. Einfach auf den Pinsel treten reicht eben manchmal nicht aus. Übrigens, kürzlich durfte ich auf einer Teststrecke (Flugplatz) mal eine ‚launch control‘ (http://www.youtube.com/watch?v=E9VxIW5lckE) bei einem anderen Fabrikat ausprobieren. Da geht schon ordentlich die Lutzi ab. :o

@Michael, den X308 Tempomaten fand ich auch immer klasse. Maximale Beschleunigung auf Knopfdruck! :super

Gruß
Detlef
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: V-Mann am Do.13.Nov 2008/ 07:49:28
... Einfach auf den Pinsel treten reicht eben manchmal nicht aus. Übrigens, kürzlich durfte ich auf einer Teststrecke (Flugplatz) mal eine ‚launch control‘ (http://www.youtube.com/watch?v=E9VxIW5lckE) bei einem anderen Fabrikat ausprobieren. Da geht schon ordentlich die Lutzi ab. :o
...

 :+++
Da kribbelts ja schon beim zuschauen  :super

Mit ähnlicher Fußpedalbedienung wurden bei uns früher immer schwarze Kreise auf den Asphalt gemalt   :D  ;)

Gruß
Florian
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: O-Men am Do.13.Nov 2008/ 22:52:06

@Michael, den X308 Tempomaten fand ich auch immer klasse. Maximale Beschleunigung auf Knopfdruck! :super
 

Sag ich doch Detlef. Und mit einem Kompressor gehts nicht so lahm zur Sache wie bei Gerd  :whistling                 ;)



 :D :D :D :D
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: New_Cat am Sa.15.Nov 2008/ 22:28:42
:+++
Da kribbelts ja schon beim zuschauen  :super

Gruß
Florian

da fragt man sich wie Lange haltet die Getriebe so was aus  :whistling

mfg
Andreas
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Prinz am Di.13.Jan 2009/ 23:01:35
Zitate:
"...aber das mit dem Tempomat kann ich bestätigen.
Meinen Daimler SV8 kann ich treten wie ich will, Tempomat auf 200km/h und dann aus einer Baustelle automatisch rausbeschleunigen, da kommt kein Bleifuß mit."

"den X308 Tempomaten fand ich auch immer klasse. Maximale Beschleunigung auf Knopfdruck! :super"


Sehr geehrtes Forum,
liebe Jaguar-Freunde,

mit meinem XJ 308 4,0 l bin ich hier zwar nicht so ganz korrekt verortet, aber beim Stöbern in diesem Forum stelle ich fest, daß sich hier offenbar auch andere schon mit dem Thema befaßt haben, welches mir seit einigen Jahren Rätsel aufgibt: Warum beschleunigt man auf Knopfdruck mit dem Tempomaten (z.B. durch erneutes Abrufen einer zuvor abgespeicherten, höheren Geschwindigkeit) deutlich schneller als beim einfachen Durchtreten des Gaspedals ? Dieses Phänomen ist mir absolut schleierhaft, und im Parallelforum der XJ 308, 350-Modelle habe ich noch nichts darüber finden können...

Beste Grüße
Prinz
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: JagDriver am Mi.14.Jan 2009/ 22:52:38

Dieses Phänomen ist mir absolut schleierhaft, und im Parallelforum der XJ 308, 350-Modelle habe ich noch nichts darüber finden können...


Hallo Prinz,

es wird die Elektronik sein, die den entscheidenden Vorteil bringt.

Obwohl mit einem beherzten Kickdown ist man ja auch nicht wesentlich langsamer.

Gruß
Detlef
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Prinz am Do.15.Jan 2009/ 00:00:13
Hallo Detlef,

vielen Dank für die Einschätzung. Du hast natürlich Recht, der profane Tritt aufs Gas macht auch viel Freude und ruft die vorhandene Leistung bereits ganz nett ab.

Ungeachtet dessen, daß man dies im Hinblick auf die Materialschonung (Getriebe, Antrieb usw.) nicht allzu oft ausprobieren sollte, dreht der Motor in meinem Fahrzeug auf Knopfdruck aber doch deutlich höher und spontaner als beim "Fuß in der Ölwanne". Die Leistungsentfaltung erlebe ich dann schon erheblich brachial-kompromißloser als die eher zivilisiert-energische Beschleunigung auf konventionellem Wege. Letztere paßt mehr zum Charakter des Fahrzeugs und reicht eigentlich auch in fast allen Lebenslagen. Wenn die Leistung aber einmal wirklich und sofort dasein muß, tendiere ich auch zum Antippen des Tempomaten im hoffentlich bereits vorab höher eingespeicherten Geschwindigkeitsbereich. Dann geht wirklich die Post ab. Plausibel ist´s mir aber immer noch nicht.
Knopfdruck oder Durchtreten müßten doch eigentlich dasselbe bewirken :gruebel.

Viele Grüße
Prinz
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: JagDriver am Do.15.Jan 2009/ 09:21:40

...Ungeachtet dessen, ... , dreht der Motor in meinem Fahrzeug auf Knopfdruck aber doch deutlich höher und spontaner als beim "Fuß in der Ölwanne".


Hallo Prinz,

das war bei mir nicht so.  :gruebel

Ich musste nur beherzt auf dem Gas bleiben, dann drehte er genauso hoch.  :Cool2*

Die Elektronik fährt gleich nach einem bestimten Muster den Beschleunigungsvorgang ab. Das Gaspedal muss erst die Befehle an die Elektronik weiterleiten, diese ermittelt den augenblicklichen Fahrzustand und reagiert somit mit etwas Verzögerung.

Gruß
Detlef
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Prinz am Mi.21.Jan 2009/ 18:52:02
Hallo Detlef,

vielen Dank nochmals für Deine Erläuterungen, jetzt scheint´s mir doch klarer.
Meine späte Rückmeldung auf Deine prompte Antwort bitte ich infolge meiner urlaubsbedingten Abwesenheit zu entschuldigen.

Beste Grüße, Prinz
Titel: Re: Gerd´s Beschleunigung
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.16.Feb 2009/ 23:13:43
Ein sehr interessanter Beitrag.... :xxx
Aber mal ehrlich, nach durchlesen der Einzelbeiträge darf ich vielleicht folgendes Anmerken:  :-X

Zum Thema Gewicht: "Selbst der XJ liegt bei 17XX....."

Ich denke das Gerd den Fahrzustand ausreichend beschrieben hat... :)
Mein XJ liegt jedenfalls laut Angabe im FZ-Schein bei einem Leergewicht von 1845kg, Wohlgemerkt: LEERGEWICHT. rechnen wir den vollen Tank dazu und den Fahrer.....und wir wissen das der Gerd und ich da nicht weit auseinander liegen..... ;D....würde ich sagen, daß ein Vergleichsversuch beim XJR 308 so roundabout bei 2050kg liegen würde. (mindestens, eher mehr) Der XF ist also schon deutlich leichter. Vor allem wenn man die Hauptmaße nimmt, also wirklich die Fahrzeuggröße, da liegtder XF nicht weit unter dem XJ.

Zum Thema: "Beschleunigung über den Tempomat"

Nun, das läßt sich vielleicht so erklären: Wenn ich eine gespeicherte Geschwindigkeit, sagen wir mal 120km/h nach einem Baustellenende von 80km/h durch "resume" wieder aufnehme, kommen wahrscheinlich 2 Faktoren zusammen:

1. Der technische:
Da ich nicht auf das Brett trete ist das Auto autark, es hat alle Daten um möglichst schnell wieder auf die 120 zu kommen, kann sicherer rechnen und die Entsprechende Maßnahmen ergreifen, runterschalten, gasgeben....etc. Das DAS gut funktioniert ist klar....den eigentlich erstaunlichen Punkt der das verdeutlicht möchte ich gleich nach dem Folgenden beschreiben.

2. Der psychologische:
Da ich eben NICHT auf das Brett trete, nehme ich die Beschleunigung viel deutlicher wahr. Man müsste also für einen objektiven Vergleich den Beifahrer fragen! Dazu folgende wahre Geschichte:
Es begab sich im Jahre 1974, da wurde ein Autohersteller massiv bedrängt von seinen Kunden die ein Gefährt mit der Bezeichnung 320 kauften, es würde zu lahm Beschleunigen. Da stimmt was nicht am Motor, das nächstkleinere Modell 318 käme deutlich schneller "aus den Puschen".  Trotz zahlreicher Reklamationen und nachfolgender technischer Forschung konnte der Hersteller aber keinen Mangel feststellen, die GEMESSENEN Werte sprachen eine deutliche Sprache. Da man nun nichts finden konnte...wurde, na?, genau....die Rückholfeder am Gaszug auf fast das Doppelte verstärkt.....und die Beschwerden hörten auf!
Moral von der Geschichte: Wer drauftritt erwartet auch was! Wer keinen Widerstand spürt, fühlt einfach das da nix kommt....obwohls wahrscheinlich nicht stimmt. Die Erwartungshaltung im Gehirn hängt viel stärker mit dem Gefühl im Fuß zusammen als man sich vielleicht bewußt ist.

Und nun zum erstaunlichen Effekt:
Wer das saubere Funktionieren des Tempomaten wirklich mal feststellen möchte:  Stellt mal bei eurem 308er 100-120km/h  ein. Wenn er die dann erreicht hat und hält...nach ein paar Sekunden einfach mal von HAND in die 4te runterschalten. Es passiert wahrscheinlich das was bei meinem passiert: Ich MERKE GAR NICHTS. Einziger Effekt: Der Drehzahlmesser springt seine paar hundert U/Min. hoch, und zwar SOFORT. Sonst nix. Und beim wieder hoch schalten: Das Gleiche. Ich vermute das es nicht viel Fahrzeuge gab und gibt die DAS SO bringen!  :xxx

Zum Thema "Das das Getriebe das aushält"
Naja...zum Einen ist es dafür ja gebaut worden.....mal so ganz profan gesagt. Zum Anderen gilt auch hier der alte technische Leitsatz: "Es wird nur soviel durchgeleitet wie abgenommen wird." Ein Fahrzeug mit durchdrehenden Reifen beim Burnout belastet sein Getriebe nicht sonderlich, die Gleitreibung ist deutlich geringer als die Haftreibung, da ändert auch der Qualm nix dran.  :)
Eine Kickdown-Belastung beim Anfahren ist ebenfalls weit von einer Extrembelastung entfernt da der Motor von seinem maximalen Drehmomentbereich erstmal noch weit entfernt ist und die Drehzahl hier überhaupt keine Rolle spielt. Nm ist Nm, da spielts für das Getriebe keine Rolle ob's momentan 2000 oder 4000 U/min sind obwohl die übertragene Leistung deutlich höher ist.
Um das Getriebe voll zu belasten muß man in den S-Modus und dann auf das Brett und immer grade aus! Ab dem 2ten Gang müssten dann beim Gangwechsel die Maxima kommen, da von Mt-Abfall auf Mt-Anstieg hochgeschaltet wird und dann durchgezogen... :) Je höher der Gang umso mühsamer fürs Getriebe da die Mt-Kurve immer langsamer abgefahren wird. In der Motorsteuerung wird der hersteller aber sicher auch noch seine Reserven implantiert haben.

Weil ich denke mal, auch die Jungs wissen daß man auf Druck alles kleinkriegt!  ;D

In diesem Sinne
Gruß
Peter  8)