Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Moai am Mo.24.Nov 2008/ 10:12:01

Titel: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Moai am Mo.24.Nov 2008/ 10:12:01
Wie wohl viele andere auch hat mein X300 das Problem, dass die Motoren der elektrischen Lenksäulenverstellung zwar surren, sich aber nichts bewegt. Bei Jaguar meint man, man müsse die Lenksäule austauschen und ruft dafür lockere 1500 EUR auf.
Das muss man doch aber auch reapieren können, oder nicht? Macht eine freie Werkstatt sowas, am besten in Köln?

Danke für die Info

Carsten
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Dietrich am Mo.24.Nov 2008/ 18:42:08
Moin Carsten,

das würde mich auch interessieren. Am XK8 funktioniert die Höhenverstellung, aber nicht die Längsverstellung.

Wenn´s hier weiter keine Antworten gibt, zerlege ich die Sache im komenden Frühjahr mal...

kind regards
Dietrich
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Normen am Mi.26.Nov 2008/ 23:07:23
moin,
habe das gleiche problem.
werde anfang nächsten jahres meinen chefmechaniker mal drauf ansetzen. : ok*

mfg normen
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: PeachyFFM am Fr.28.Nov 2008/ 08:22:17
moin

jau
bei mir auch nur hoch runter aber nicht vor und zurück.  avalon frankfurt hat gesagt das das gestänge eventuell ausgehängt ist....   da dran zu kommen ist für uns "privatschrauber" aber eine tagesarbeit.....
ich habe mal druntergeschaut und kann dem auf den ersten blick nur zustimmen  :gr_bad*

gruß
T


Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Moai am Mo.05.Jan 2009/ 11:15:31
Bad news for my cat:

Mein Schrauber hat sich die Geschichte angesehen und festgestellt, dass die Zähne des Antriebes verschlissen sind. Mit Reparatur ist da nichts.
Neuteil kostet ein Heidengeld, vielleicht gibt es ja irgendwo eine gebrauchte Lenksäule.

Carsten
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Störtebeker am Mo.05.Jan 2009/ 21:46:14
ZÄHNE DES ANTRIEBS VERSCHLISSEN???!!!! Nee, ne...? :tongue!

Woraus haben die das denn gebaut, aus Weichplastik? Dann hätten sie's aus LEGO bauen sollen, das würde wesentlich länger halten... :D
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Normen am Mo.05.Jan 2009/ 21:57:37
genau! das läßt sich dann auch leichter austauschen! :D

mfg normen
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: takesix am Fr.09.Okt 2009/ 16:00:04

ja, ist Lego. Müsste man aus Metall bei einem feinmechanischen Betrieb drehen lassen (s.a. Kettenspanner 308 - ja , die controller).

Gruss

Axel
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: aureus am Mo.01.Mär 2010/ 22:10:37
Werte Jaguarfreunde!

Ich darf mich kurz vorstellen: Wolfgang, 32, aus Salzburg und habe mir vor 2 Wochen einen DD6 gekauft, einer der letzten 12Zylinder von 1997. Aktuell mit 180tkm, jedes Service gemacht worden und aus Erstbesitz. Hatte davor eine w140er S-Klasse (400er SE)

Farbe ist sherwood, innen graubeiges Leder mit abgesetztem Piping, ich kenne leider die genaue Bezeichnung noch nicht.

nun zum Thema: meine el. Lenksäulenverstellung geht auch nur rauf und runter, längs tut sich nichts, auch wenn der Motor surrt. Habe auch mal die Verkleidung unten abgemacht, aber dann schnell wieder zusmammengebaut - da lasse ich lieber die Hände davon!

Habt Ihr dazu schon Lösungen , mal abgesehen von einer neuen Lenksäule?
Sonst stelle ich das Ding auf "off", nicht daß dann plötzlich gar nichts mehr geht.

Herzliche Grüße
Wolfgang
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Moai am Mi.10.Mär 2010/ 16:48:48
Ich habe es drangegeben; eine günstige Lösung gibt es wohl nicht.
Das Lenkrad ist bei mir in einer Stellung, wie ich sie sonst auch fahren würde (sonst hätte ich das auch nicht zweieinhalb Jahre mitgemacht), und jetzt wird er wahrscheinlich eh bald verkauft.

Carsten
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: TB! am Mi.06.Mai 2015/ 00:21:50
Ich habe einen X300 ins Auge gefasst, bei dem die Lenksäulenverstellung defekt ist. Betroffen sind sowohl die axiale Verstellung als auch die vertikale.

Gibt es, nachdem dieser Thread nun 5 Jahre geruht hat, inzwischen neue Erkenntnisse zu dem Thema? Insbesondere hinsichtlich von Reparaturmöglichkeiten, die zum Zeitwert dieser Autos in realistischer Relation stehen?
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: abbenser am Do.07.Mai 2015/ 00:00:20
Moin

Wie verhält es sich denn eigentlich bei fehlender Funktion mit dem automatischen Einstellen der programmierten Positionen?
Fährt dann das Lenkrad nicht mehr in die voreingestellte Position bzw
auch nicht mehr nach oben zurück, beim Abziehen des Zündschlüssels?

Wäre ja eigentlich logisch, wenn die Zahnräder nicht mehr funzen sondern lediglich klacken.
Passt von der Antwort aber nicht zu einer vorherigen Aussage, dass die Position schon stimmt.

Grübel und Gruß
Andreas

 
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.07.Mai 2015/ 08:55:27
Moin!
Also aktuell....kann ich da eigentlich nur folgendes anmerken:
Hat man ein Fahrerpositionsmemory im Fahrzeug.....oder kauft grade eins bei dem der Kladderatsch alle noch funktioniert....
gibt es zumindest bei neueren Modellen die Möglichkeit die automatische Positionseinstellung über die Softwareseite abzuschalten. Wenn man alleine mit dem Wagen fährt und somit eh immer die Gleiche Pos. hat empfiehlt sich das.
Die manuelle Verstellung über den Hebel an der Lenksäule hat man nach wie vor dann.
Bei meinem getätigten Kauf vor einem Jahr eines 2008er Modelles.....habe ich das sofort gemacht da diese Gimicks anfällig sind....und es so ca. seit dieser Zeit auch die Achsverstellungen der Lenksäule nicht mehr einzeln gibt.
Es muß die gesamte Lenksäule getauscht werden...was ca. einem Gegenwert von um die 2000Euro entspricht....jedenfalls bei Jaguar-LandRover. Deshalb.....einfach nicht benutzen...dann geht's auch nicht kaputt.  ;D
Bei einem Modell mit defekter Verstellung...sollte man also 2 mal überlegen....das haut in's Kontor!
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Do.07.Mai 2015/ 09:34:52
Die Lenksäule bleibt wie und wo sie ist !!!!

Es sind 2 Stellmotoren die auf der Lenksäule montiert sind und die horizontal und vertikal Verstellung ausführen.

Die kann man relativ leicht demontieren.

Der eine Motor treibt eine Metallspindel and (rein/raus)
Der andere Motor regelt die Höhenverstellung.

Entweder sind die Motoren futsch oder die Plasticzahnräder oder, am Schlimmsten: die Metallspindel.

Alles in Allem machbar

Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: abbenser am Do.07.Mai 2015/ 21:23:34
Moin!
Also aktuell....kann ich da eigentlich nur folgendes anmerken:
Hat man ein Fahrerpositionsmemory im Fahrzeug.....
Gruß
Peter  8)

Moin Peter!

Also kann man dann zumindest die Software wieder einschalten, wenn der Fahrer sich nicht mehr an die vorherige bzw. bisherige Position erinnert. ;) Das hilft dann ggf. auch bei fehlender Navigation und scheuen Beifahrern / Innen.

Fahrerpositionsmemory: das merk ich mir  :)    sehr schön.

Gibt es im Baujahr 2008 eigentlich weitere neue interessante "Features"?

Gruß
Andreas
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.08.Mai 2015/ 10:45:29
Moin!
Und klar gibt es auch noch Fahrzeuge wo man die Teile einzeln tauschen kann! Aber erst mal FINDEN!
Wie gesagt, bei einigen Modellen...bei den man dann evtl. noch einzeln die Achsantriebe tauschen kann....wird vom Hersteller das Einzelteil nicht mehr geliefert! Nur noch KOMPLETT! Das als Anmerkung.
Natürlich kann man diese Funktion dann auch wieder einschalten, wenn man das Fahrzeug z.B. später mal wieder  veräußern will. Ist normalerweise in der BCU (BodyControl-Unit) aufgelistet und wird dann in der CCF (Car-Configuration-File) abgespeichert. Da gibts noch mehrere nette Features....z.B. kann ich bei meinem für fast jede einzelne Beleuchtung die Lampenüberwachung deaktivieren.... ;D...macht Sinn, wenn man z.B. auf LED umrüstet. Man muß halt genau hinsehen... :)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Mo.18.Mai 2015/ 12:42:34
Korrektur meiner Aussage:

Lenksäule muss halb ausgebaut werden

Der für die axiale Verstellung zuständige Stellmotor ist gut ersetzbar wenn man die Fussraumverkleidung demontiert. Er sitzt quer.

Der für die rauf/runter Verstellung sitzt auf der Lenksäule. (aufgeklippt)
Dafür muss die Lenksäule abgesenkt werden. 2 x 13-er Muttern bei der Pedanterie und 2 x 13-er Muttern Hinter der Lenkradschaltzentrale.

Daniel
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: TB! am Sa.23.Mai 2015/ 18:29:07
Danke für Eure Hinweise!

Vielleicht gibt es noch eine andere Lösungsmöglichkeit: Gerüchteweise war zu hören, dass die 3,2-Liter Versionen statt einer elektrischen über eine mechanische Lenksäulenverstellung verfügten. Ist das korrekt? Und wäre es nicht das einfachtse, in der 4,0-Liter Version solch eine mechanisch verstellbare Lenksäule einzubauen? Man müsste dann vermutlich noch eine passende Lenksäulenverkleidung finden?


Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Katzen-Coach am So.24.Mai 2015/ 12:53:06
Ja, man müsste die passenden Teile vollständig und in gutem Zustand mit nachvollziehbarer Herkunft bzw. aus vertrauenswürdiger Quelle finden.

Ob sich der Aufwand rentiert?

Was ist denn nun eigentlich jeweils kaputt? Die Motoren selbst, das Getriebe der Motoren oder der Antrieb der Verstelleinheit?

Mit Sicherheit gibt es passende Teile (Motoren, Spindeln, Getriebe) von anderen Automarken und -Modellen. Von Lenkrad-, Sitz-, Lüftungsklappenverstellungen, Fensterheber- oder Schiebedachmotoren. Das Problem ist nur diese zu finden, ähnlich der Nadel im Heuhaufen...

KC
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: TB! am Mo.25.Mai 2015/ 13:26:40

Was ist denn nun eigentlich jeweils kaputt? Die Motoren selbst, das Getriebe der Motoren oder der Antrieb der Verstelleinheit?


Laut Verkäufer surrt einer der Motoren. Da ich das Auto nicht gekauft habe, kann ich auch nur raten, was nun genau defekt ist.

Mir scheint aber der Weg mit dem Verbau einer manuellen Lenksäulenverstellung derzeit die beste Lösung zu sein.
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Katzen-Coach am Mo.25.Mai 2015/ 17:52:15
Mir scheint dagegen der Weg einer Fehlersuche, warum der 2. Motor nicht surrt, die beste Lösung zu sein. Vielleicht hat man Glück und es ist nur ein Kontakt, Schalter oder sonst was einfaches defekt.

KC
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: TB! am Mo.25.Mai 2015/ 19:11:05
Das ist natürlich überlegenswert. Es ist allerdings so, dass auch das Surren des möglicher Weise intakten Motors nicht zu einer Bewegung der Lenksäule führt. Ein Defekt liegt also bei beiden Verstellachsen vor.

Aus dem, was bisher zu dem Thema zu lesen war, schließe ich, dass die Lenksäulenverstellung eine anfällige Fehlkonstruktion ist und die Reparatur nicht trivial ist. Da ich keinen relevanten Komfortzuwachs in einer elektrischen Lenksäulenverstellung sehe, erscheint mir derzeit immer noch der Austausch gegen manuelle als der beste Weg. Ich werde versuchen, weitere Meinungen und Informationen zu sammeln ... vielleicht ist eine Reparatur ja doch die bessere Lösung.
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Di.26.Mai 2015/ 13:02:19
Beim einen Stellmotor der auf der Lenksäule sitzt (rein/raus) kann die Welle ausgefranst sein. Das hört sich nach einem Gequetsche/Gejaule an.
Beim unteren Stellmotor (rauf/runter) kann ein durchstarten auf ausgeschlagene Plastikzahnräder hindeuten. Solange beide Motoren noch Geräusche machen sind die OK. Wenn nur noch ein einzelnes Klicken zu hören ist sind entweder die Stellmotoren kaputt oder ein Stecker ist abgefallen (mir kürzlich passiert.)



Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: mercy1960 am Mo.09.Mai 2016/ 23:09:05
Auch wenn schon älter,
das ist ein bekanntes Probnlem.
Für die Längsverstellung hat es eine Drahtwelle, welche gerne kaputt geht.
Diese gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Ursache dafür ist ein schwergängiges Gewinde der Verstellung.
Das zu beheben bedarf es viel Geduld und Geschick.
Der Verstellmotor muss raus, (sitzt oberhalb der Lenksäule) und das Gewinde gereinigt und gangbar gemacht werden. Dann die Welle neu angefertigt und eingebaut werden.
Wer da Hilfe oder Lösung braucht, ich mache so etwas.
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: TB! am So.10.Jul 2016/ 21:02:21
Was kostet denn die Welle bei Dir? Ich hatte zwei gekauft und eine davon 280zx weitergegeben ... nicht wissend, dass ich die neue Welle durch einen leicht fehlerhaften Einbau auch bald wieder zerstören werde .. ^^

Die Reparatur an sich erwies sich dank guter Anleitungen in englischsprachigen Foren als weniger kompliziert als befürchtet. Ich hatte zuvor vorsichtshalber sogar die beiden Stellmotoren als (gebrauchtes) Ersatzteil gekauft, aber meine beiden waren noch intakt.
Titel: Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
Beitrag von: Damien1977 am Di.13.Sep 2016/ 21:52:38
TB

Was ist denn nun draus geworden?