Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: lindi am Di.23.Dez 2008/ 17:33:37

Titel: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Di.23.Dez 2008/ 17:33:37
Hallo zusammen,

gerade einmal 150 Miles sind wir nun mit unserem Mk2 unterwegs gewesen, nachdem der Motor neu aufgebaut wurde und jetzt ruckelt er wie blöd. Nachdem unser Spezialist schon in Weihnachtsurlaub ist und ich über die Feiertage etwas Zeit hätte, wäre ich um Tipps sehr dankbar.

Der Motor ist bis auf Verteiler und Zündspule komplett neu gemacht worden, incl. neuer Vergaser. Das wurde auch tatsächlich gemacht, ich war bisweilen dort. Motor lief bei Abholung und bei Überführung einwandfrei, gestern begann das Ruckeln und heute ist es so, dass man eigentlich nicht mehr fahren kann. Er sprongt nach wie vor top an, egal ob kalt oder warm.

Im Leerlauf hört man wie am Auspuff der Abgasstrom ein wenig stockt, im Betrieb unter Last spürt man es am fehlenden Vortieb. Es gibt keine Fehlzündungen. Die Spritpumpe ist neu, SU. Die Spritleitungen sind Bestand, ein Filter vor der Pumpe gibt es nicht, das Glasfilter im Motorraum ist sauber. Die Aussetzer finden im Leerlauf statt, sowie im Teillastbereich. Voll-Last gibt es bei dem neuen Motor noch nicht. Gedreht wurde bisher bis max. 2.500. Das Ruckeln tritt unversehens auf und verschwindet dann wieder ohne, dass irgendein Zusammenhang mit irgendetwas erkennbar wäre. Wäre des "Ruckelzustandes" klackt die Spritpumpe weiter, sodass diese zumindest funktioniert.

Ich denke nun an zweierlei:

Werde mal die Kerzen ansehen und evtl. die Spritleitung am Filter und der Pumpe abschrauben und mit Kompressor durchblasen. Mehr will ich eigentlich nicht machen, da ja volle Garantie.

Was meinen die Fachleute ?

Besten Dank schon mal und beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: haryjag am Di.23.Dez 2008/ 17:44:15
Hi Lindi, Ich kenn mich mich beim MK nicht aus aber Prüf mal alle Steckverbindungen von der Zündspule bis zum Verteiler. Es könnte auch der Zündversteller sein. Zum Zündverteiler geht ein Unterdruckschlauch mit ner Dose zur Vergaserbrücke. Prüf den Schlauch ob der richtig steckt. Bist Du bei Deiner Heimfahrt im Regen unterwegs gewesen? Dann mal alle Zünkerzenstecker und VerteilerKappe Prüfen ob Wasser eingedrungen ist.  Ansonsten sch.... öne Bescherung!
Gruß Hary und schöne Weinacht.
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Di.23.Dez 2008/ 17:48:23
Hallo Hary,

Unterdruckschlauch ist geprüft, Anschlüsse an der Spule auch. Regen ? es hat geschüttet. Normalerweise ist der Mk2 dagegen aber völlig immun. Bin dieses Jahr auch schon vom Gardasee heimgeschommen und nix war. Werde aber am Verteiler nachsehen, wenn ich mir die Kerzengesichter angucke.

Ansonsten schon mal vielen Dank und auch Dir schöne Feiertage !

Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: haryjag am Di.23.Dez 2008/ 17:50:58
Und den Elektrodenabstand gleich mal kontrollieren.
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Martin Welsch am Di.23.Dez 2008/ 20:26:30
Hallo Lindi,

tausch mal den Kondensator. Der ist gerne Quell solchen Übels. Sollte man sowieso immer im Handfschuhfach dabei haben.Ebenso einen neuen Finger. :super

Good luck
Martin 8)
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Mi.24.Dez 2008/ 15:57:30
Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die Tipps.

Kondensator und Finger. Ja, macht wohl Sinn.

Nachdem uns unser Schätzchen heuer schon ordentlich auf Trab gehalten hat, hab ich eigentlich schon mit dem Gedanken 123-Ignition gespielt. Einbauen, Kurve 5 und fertig. Andererseits hatte auch der Motorenmann nichts dagegen den alten Verteiler weiter zu verwenden.

Ich hab gestern mal die Kerzen angeschaut, die waren oberflächlich russig, kam wohl vom längeren Leerlauf in der Garage, sahen aber so recht passabel aus. Hab dann noch die Kabel am Verteiler nachgesehen, ob fest und die Kappe gereinigt (war aber eh alles sauber und trocken), sowie den Spritfilter gesäubert. Nach Widermontage gestartet, es hat einige Zeit gedauert, bis das Glas wieder voll war. Die Pumpe hat dabei nicht das schnelle tack-tack gemacht, wie beim morgendlichen Starten.

Probelauf mit Schüttel und plötzlich lief der Motor völlig ruhig. Hab es dann vorhin nochmal kurz ausprobiert, bis ca. 35 - 40 Grad lief der Motor einwandfrei, danach begann die Aussetzerei wieder.

Ich lass es jetzt mal bis nach den Feiertagen sein. Kondensator bekomme ich ohnehin erst dann.

Ist der denn übrigens wirklich so ein Wackelkandidat ? Hatte in 25 Jahren intensiver Oldtimerei nie auch nur ein einziges Mal mit so etwas Probleme. Ist das mglw. markenspezifisch ?

Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: JagDriver am Mi.24.Dez 2008/ 16:05:54
Hallo Lindi,

wie stark war denn der Treibstoffilter verschmutzt und wie erfolgreich war das Ausblasen der Benzinleitung?

Sitzt evtl. noch ein Filter in der Benzinpumpe selbst, der auch noch gereinigt werden müsste?

Gruß
Detlef
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mi.24.Dez 2008/ 16:11:54
Hallo Lindi,

wie sieht es denn mit der Benzinversorgung aus? Benzinfilter sauber? Benzinpimpe nicht verdreckt? (Der Filter sitzt dummerweise nach und nicht vor der Pumpe!) membrane der elektrischen Benzinpumpe nicht defekt bzw. Rückschlagmembrane richtig herum eingebaut? Funktionieren die Schwimmerkammerventile ordnungsgemäß und bleiben nicht hängen, sodaß die Kammern richtig gefüllt sind?

Viele Grüße
Rolf B.
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Mi.24.Dez 2008/ 16:45:36
die Benzinpumpe ist neu. Das Filter war absolut sauber. Ich habe deshalb die Leitung auch noch nicht ausgeblasen. Hab da ein bisserl Bedenken mit welchem Druck ich da ran gehen sollte...

Wie gesagt hat sich der Glasbehälter auch wieder mit Sprit gefüllt, allerdings reichlich gemütlich. Es ist halt blöd, wenn man so keine Referenz hat, wie schnell so was gehen soll.

Vergaser sind wie gesagt auch neu, auch die Gummileitungsstücke in diesem Bereich sind ebenfalls komplett neu. Nur die Kunststoffleitungen vom Tank zur Pumpe und von der Pumpe weg sind original, sowie das Stück vom Filter zur Metallleitung. Dieses trübe Kunststoffteil sieht aber ebenfalls absolut nicht verdreckt aus.

Hänge da reichlich in der Luft, weil nichts wirklich in Richtung einer dieser beiden Optionen Sprit oder Zündung deutet. Saublöd.

Spritmässig ist nur die Leitung alt, Zündungsseitig die Spule und der Verteiler (incl. Kondensator) - U-Kontakte sind neu, Zündung wurde logischerweise auch eingestellt und so hat es ja 140 Miles funktioniert.
 
Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: JagDriver am Mi.24.Dez 2008/ 16:57:05
Hallo Lindi,

aus einem alten Tank heraus können sich schon mal Verstopfungen ergeben, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.

Aus der Ferne betrachtet würde ich auf die Treibstoffversorgung tippen.

Auch wenn es blöd klingen mag, aber ist die neue Benzinpumpe richtig angeschlossen? Kaum zu glauben, aber ich habe das bei namhaften Oldtimerwerkstätten schon mehrfach erlebt.

Gruß
Detlef

Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mi.24.Dez 2008/ 20:46:36
Hallo Lindi,

wie Detlef schreibt, selbst renommierte Betriebe haben Mitarbeiter, vielleicht auch Azubis, welche nicht unfehlbar sind. Zum Beispiel Probleme mit Plus und Minus haben. Ist an meinem MK 2 passiert; der Kondensator sah danach aus wie ein Stück Aktivkohle und man wunderte sich, daß trotz der neuen SU-Pumpe kein Sprit lief.

Von meinem E-Type Serie 3 kann ich ein ganzes Buch schreiben, was Benzinversorgung betrifft. begonnen hatte alles, nachdem ich nach über zwei Jahren bei Abholung des Wagens nach einer frame-off, bare-metal Totalrestauration nach ca. 50 km Fahrt auf der Autobahn liegen blieb. Man hatte den Tank nach Sandstrahlung und äußerer Neubeschichtung innen nicht gereinigt und das ganze Strahlgut mit Lackfetzen nicht entfernt. Dies setzte die ganzen Ventile der Benzinpumpe zu usw.usw.

Der Benzinfilter sollte sich rasch füllen, denn die beiden Vergaser benötigen doch 'ne ganze Menge an Sprit. Da genügt es nicht, daß es eine ganze Weile dauert bis das Filterglas gefüllt ist. Vielleicht hat sich auch an einer Verschraubung der Benzinleitung etwas verschoben und den Querschnitt derart vermindert, daß nur noch ungenügend Durch fluß vorhanden ist.

Eine ganz einfach Probe ist es, an der benzinpumpe einen anderen Schlauch anzuhängen, welcher in einem sauberen Gefäß endet, dann die Zündung einschalten und schauen, wieviel Sprit direkt aus der Pumpe am Ausgang herauskommt. wenn dies erheblich mehr ist als am Filter, dann stimmt was mit der Benzinleitung nicht.

Viel Glück beim finden der Ursache wünscht

Rolf B.   
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Dietrich am Do.25.Dez 2008/ 11:14:48
Moin gents,

ich hatte an meinem MK II ebenfalls die "Ruckelei". Allerdings hatte das Auto bei mir bei ca. 170 km/h auf der linken Spur der Autobahn angefangen rumzuspinnen.....

Ursache war Rost im Tank. Sinnvollerweise hatte ich mir aus Erfahrung bereits VOR der Benzinpumpe einen ausreichend dimensionierten Benzinfilter gebaut, der dann natürlich auch vollkommen dicht war. Damit wars aber noch nicht erledigt. Die gesamte Leitung vom Filter (vor der Pumpe) bis in den Tank war mehr oder weniger dicht und ich bin ruckelnd mit 40 km/h zur nächsten Tanke in der Stadt. Die hatte eine Werkstatt und dort gab´s eine Druckluftleitung. Also Tankstutzen ab und Druck auf die Benzinleitung. Fertig. Fortan ging´s natürlich wieder im Normaltempo weiter. Allerdings war dies kein Dauerzustand. 

Das Ruckeln kann natürlich auch, wie Martin schreibt, einen defekten Kondensator zur Ursache habe. Beim Auto habe ich´s noch icht erlebt. Aber mit der Harley habe ich schon irre Bocksprünge mit richtigen Feuersalven hingelegt. Seitdem ich allerdings nur noch Originalteile verwende, habe ich Ruhe. Dennoch: Kondensatoren habe ich in allen Fahrzeugen dabei.

Also: Viel Erfolg
ein frohes Fest
kind regards
Dietrich
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Do.25.Dez 2008/ 11:47:46
Hallo Dietrich,

ist ja sehr interessant, dass Du so was auch schon hattest. Mit wieviel Druck seid ihr denn auf die Leitung gegangen ? Ich stelle mir vor die Leitung vor dem Glasfilter im Motorraum abzuschrauben und dann Richtung Spritpumpe zu blasen. Müsste dort natürlich die obere Leitung auch abgenommenwerden. Richtig ?

Ich habe auch schon überlegt, ob die Pumpe richtig angeschlossen ist etc. Es is ja die alte Regel, dass nach einem grösseren Werkstattbesuch mindestens zwei neue Baustellen auftreten, weil irgendwas nicht richtig zusammengebastelt wurde. Nach der Revision unseres Pagodenmotors war die komplette Servolenkung lahm, weil man erstens den Ölbehälter falsch zusammengeschraubt hat und zweitens ein völlig ungeeigneter Schaluch abgeknickt war. Da komm erst mal drauf !

Andererseits wäre das Auto dann auch nicht die ersten zig Meilen gut gelaufen. Also Schmutz in der Leitung halte ich für wahrscheinlich, gleichwohl das blitzsaubere Filter schon dagegen spricht.

Wie erkläre ich mir, dass der Motor im kalten Zustand so ca. 1 bis 2 km einwandfrei läuft ? Liegt das daran, dass die Schwimmerkammern da noch voll sind ? Aber müsste dann nicht das Filtergehäuse leer sein - ist es nämlich nicht. Es ist immer randvoll !

Fragen über Fragen. Das mit dem Schlauch und dem Glas zur Prüfung der Füllgeschwindigkeit hört sich sehr gut an. Werde ich versuchen. Ich glaube heute ist es auch nicht zu kalt für so einen Test. Hoffentlich finde ich noch irgendwo geeigneten Schlauch.

Werde berichten.

Erstmal vielen Dank an alle und beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Do.25.Dez 2008/ 12:07:35
das ging jetzt wirklich schnell.

Wollte also besagten Test machen, runter in die Garage, Haube auf. Filterglas nur etwa zu 1 cm gefüllt. Zündung angestellt und das Glas hat sich in Windeseile gefüllt.

So.

Ist es normal, dass das Glas so leer war (hab wohl vor dem ersten Start am Tag nie wirklich darauf geschaut) ?

Gibt es einen Zusammenhang, weshalb das Glas sich beim letzten Mal nur so langsam gefüllt hat ?

Was weiss ich noch...

Ach ja, eines noch:
Müssten bei einem Defekt an der Zündung (Kondensator) nicht Fehlzündungen auftreten ? So was schreibt Dietrich ja bei seinem Harley-Beispiel. Da knallt nämlich absolut nix !

Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: jojo62 am Do.25.Dez 2008/ 13:50:20
Vielleicht solltest du mal bei einem Bosch-Dienst vorbeifahren. Wenn die einen erfahrenen Schrauber haben, sollte er Fehler der Zündung mit einem Oszilloskop erkennen.
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Dietrich am Do.25.Dez 2008/ 17:55:18
Moin gents,

ich denke auch, dass es eher die Zündanlage sein wird. Ein Defekt im Kondensator führt bei dem Zweizylinder-V-Motor der Harley zum Bockspringen und Herumballern und bei einem veritablen Sechszylindern eher zum Ruckeln.

Bei meiner besagten Harley war mir nämlich auch vor ca. zwei Jahren die Zündspule kaputt gegangen. Und dies führte im warmem Zustand dazu, dass sie nicht mehr richtig lief und Zündunterbrecher hatte. Sie sprang immer hervorragend an und lief bis alles warm geworden war problemlos.

Allerdings hatte ich auch kürzlich ein Aha-Erlebnis mit dem Motorrad auf der Autobahn. Beim Überholversuch von mir, ruckelte das Motorrad derart, dass ich hinter dem LKW mich erst einmal bis zur nächten Raststätte habe mitziehen lassen. Ursache: das Kabel zwischen dem Zündverteiler auf der rechten Seite hinter den Fußrasten zur Zündspüle auf der linken Seite neben dem Öltank unter der Sitzbank war an einer Stelle durchgescheuert und hatte da das alles recht heftig vibriert entsprechend Kontakt mit den Kühlrippen des hinteren Zylinders.

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ! Und weiter ging´s.

Also überprüfe noch mal den Widerstand der Zündspule und die beiden dünnen Kabel an der Zündspule und deren Verlauf. Ich denke hier und/oder ggf. am Kondensator wird das Problem zu suchen sein.

Die Sache mit der Restauration einer Pagode kenne ich im übrigen. Nicht das Problem der Servolenkung, aber alles andere ......

kind regards
Dietrich

Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Martin Welsch am Do.25.Dez 2008/ 21:05:29
Hey Lindi,

da ihr ja schon 150miles  unterwegs wart würde ich die Vergaserkammern mal ausschließen. Da wäre ja von Anfand an das ruckeln aufgetreten.
Hast Du mal die Filter vor den Schwimmerkammern nachgesehen? Ich meine die wo die Kammern gefüllt werden. Sind die überhaupt am MK2 so aufgebaut????

Das das Spritglas schnell gefüllt wurde ist ok, doch bleibt das auch so? Einfach mal den Schlauch in eine Flasche hängen und die Pumpe pumpen lassen. Wenn ich mich recht erinnere sollte 1Liter in 60sec. erreicht sein.
Kondensator ist immer noch mein Favorit, aber auch die Zündspule kann, wenn sie warm wird, eine Macke haben.
Haste keinen in der Nähe mit dem man mal die Spulen tauschen kann?

Gott sei dank sind Feiertage, da ist man doch glücklich wenn man sich mal 1 Std. in die Garage verdrücken kann. Mal eine Std. nichts essen :tongue!

Frohes Schrauben
Martin :super
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Fr.26.Dez 2008/ 11:40:28
Hallo zusammen,

genau so ist es mit den Feiertagen.

Konnte gestern ein Holzteil nachfifxieren, das ich im Frühjahr etwas nachlässig eingebaut har, eine Stelle an der Kühlermaske nachtupfen usw.

Das Glas des Filters (ja, die Mk2 sind entspr. gebaut) war heute morgen so wie gestern, sodass ich hier eine Anomalie auch zunehmend ausschliesse. Also eher Zündung. War gestern nachmal an der Verteilerkappe tätig, Kontakte gesäubert usw. Leider hab ich hier wirklich niemenaden, mit dem man mal etwas tauschen kann, aber das kriege ich vielleicht mit meiner Werkstatt nach den Feiertagen geregelt.

Wir werden sehen.

@ Dietrich: das Schöne an der Pagode ist ja, wenn man sie einmal gemacht hat, läuft sie unermüdlich und absolut zuverlässig. Unsere nun schon 23 Jahre und auch die Blecharbeiten von damals halten perfekt, wie ich mich anlässlich eines Schubsers, den ich 2005 erhalten habe, vergewissern konnte !

An alle, die mich hier unterstützen, nochmals vielen Dank und beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: haryjag am Fr.26.Dez 2008/ 11:51:47
Kann mich dem nur Anschließen. Habe mir als Weinatsgeschenk ein altes orginal Holz-Lenkrad erstanden; Lenkradschraube gelöst und jetzt Gewinde voll im eimer. Naja so sind die alten Raubkatzen.  Wollte eigentlich eine kleine Spritztour offen bei dem schönen "warmen" Wetter fahren. Wird woll nix. Grüße Hary
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Martin Welsch am Fr.26.Dez 2008/ 20:44:10
Frohes Fest allerseits,

@ Lindi: Ich meine nicht den Glasfilter sondern die Filter vor den Schwimmerkammern. Vorrausgesetzt Du hast SU Vergaser. Deshalb die Frage ob baugleich MK2 und E-Type.

@ Hary: Das Gewinde kann man eigentlich nur beim anschrauben vergurken :whistling :whistling  Wenn´s noch nicht zu sehr vermurkst ist kann man es eventl. retten.

Grüße
Martin
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: haryjag am Sa.27.Dez 2008/ 09:27:16
Morgen, die Schraube war so fest angezogen und demnach das Gewinde Beschädigt. Jetzt ist keines mehr drauf! >:( Ich hab mir schon eine Ersatzstange bestellt da der Gewindeschneider die Hälfte kostet. Erhöht mein Ersatzlager :super Gruß Hary
 
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Sa.27.Dez 2008/ 16:43:08
Hallo Martin,

da bin jetzt überfragt. Hatte bisher die HD8 drauf, die wir im Zuge der Motorrevision gegen die originalen HD6 getauscht haben und die sind komplett neu. Also denke ich, dass wenn im Glasfilter vor den Vergasern kein Schmutz ist, auch in der jüngsten Zeit kein Schmutz in die Vergaser gekommen sein kann. Sonst wären ja die ersten Meilen auch nicht problemlos gegangen.

Ich habe gestern mal das Messgerät angelegt und wollte dann an der Spule auch bei laufendem Motor messen, aber nun mag er mich gar nicht mehr. Er hustet, was das Zeug hielt. Lief dann auch wieder wenige Sekunden sehr sauber bei ca. 1500 Umin, ging dann ebenso plötzlich ganz aus.

Bei Limora haben Sie heute Vormittag gearbeitet, und so bekomme ich Anfang der Woche einen Kondensator (das schadet ja nie nix) und eine Lucas gold Spule. Erst werde ich den Kondensator einauen und dann testen, ob die Spule eine Veränderung bringt. Wenn ich dann doch irgendwann noch vom alten Verteiler die Nase voll bekommen sollte, wäre das wohl auch die passende Spule für die 123-Ignition. Aber vielleicht habe ich ja Glück...

Unser Backofen hat sich verabschiedet und bei Ikea gibt es eine Sonderaktion für einen günstigen neuen mit Drehspiess, so was wollten wir immer schon. Also heute Ofen ausgebaut, zu Ikea gefahren, Herd angeschaut, hat uns nicht überzeugt, also wieder heim und den alten wieder eingebaut, damit zumindest das Kochfeld wieder geht. Hin und zurück nur Stau ! Was tut man nicht alles über die Feiertage ...

Ich muss jetzt noch die Kellertreppe fertig machen.

@ Hary: das mit dem Gewinde ist ja ganz übel, da hab ich ja noch irgendwie Glück !

Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: Martin Welsch am Sa.27.Dez 2008/ 22:28:13
Hi Lindi,

ich glaub ja auch nicht an dire Vergaser,doch wollte ich alles aufzählen was mir einfiel. :-[

Versuch mal Dein Glück mit der Zündung und gib dann Bescheid. :super

Grüße
Martin
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: KJM am Sa.03.Jan 2009/ 01:33:26
Hallo lindi,
habe diesen Thread leider erst jetzt entdeckt.
Das von Dir beschriebene Problem hatte ich bei einem anderen Oldie vor einiger Zeit auch, da war's der Kondensator. Insofern gibt's noch Hoffnung auf ne einfache Lösung. Die Zündspulen halten in der Regel ewig. Das habe ich von den Spritpumpen (Mitsuba) allerdings auch immer gedacht. In 2008 durfte ich 2 neue kaufen, eine war 4 Jhare alt und eine 7. Der Glaskolben sollten nach Einschalten der Pumpe sofort gefüllt werden und auch permanent gefüllt bleiben.
Hast Du einen Druckminderer in der Benzinleitung? Manche verbauen den, um ein "Überlaufen" der Vergaser zu verhindern. Die Dinger spinnen auch häufig, kann man gut udrch "Überbrücken" testen.

Viel Erfolg!

Grüße aus BN
Klaus
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am Sa.03.Jan 2009/ 13:56:59
Hallo Klaus,

danke für Deine Nachricht.

Ich hoffe nach wie vor sehr auf den Kondensator, ist ja schon blöd, wenn man alles neu gemacht hat und der Motor dafür dann nicht mehr läuft.

Limora hatte zwischen den Feiertagen Abholungsschwierigkeiten, deshalb hab ich das Zeugs noch nicht. Ausgebaut ist der Kondensator jedenfalls schon.

Der Glaskolben hat sich tatsächlich jetzt immer zügig gefüllt, nur das eine Mal, als ich ihn gesäubert hatte, nicht. Das mit dem Überbrücken hatte ich mir auch als nächsten Schritt überlegt, wenn sich zündungsseitig kein Erfolg einstellt. Einen Druckminderer hab ich bislang nicht entdeckt, zwar nicht gezielt danach gesucht, nachdem ich aber heuer sehr viel Zeit unter dem Mk2 verbracht habe, hätte ich sowas sicher bemerkt. Nun ja, vielleicht klopft ja heute noch der Postler, dann würden wir es ganz schnell wissen. Melde mich auf jeden Fall !

Beste Grüsse
Lindi
Titel: Re: Neuer Motor ruckelt
Beitrag von: lindi am So.04.Jan 2009/ 10:24:28
Guten Morgen,

so, ich denke das wars.

Der Postler ist gestern tatsächlich noch gekommen.

Kondensator engebaut, Testlauf und es sieht so aus, als würde der Motor wieder so laufen, wie er soll. Eine ausgiebige Probefahrt ist Augenblick nicht möglich, weil nur Eis und Schnee, aber überhaupt das Anspringen bei -7 Grad und der saubere Rundlauf sind schon völlig anders als zuletzt.

Heute früh noch die Batterie ausgebaut und die Seitenverkleidung bei der Spritpumpe angeschraubt und damit ist es erst mal gut. Warten wir auf besseres Wetter.

Ein Gefummel ist das allerdings schon bei diesen engen Platzverhältnissen. Da wünscht man sich zum Schrauben doch eher einen E-Type. Da kommt man wenigstens dran an die Brocken.

Die goldene Lucas bleibt in meinem Fundus. Ich denke, ich werde mir zügig die gängigsten Teilchen aufs Lager legen. Da werde ich noch mal Eure Hilfe brauchen, aber da melde ich mich noch in einem anderen Thread.

Nochmals vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Es ist nicht das erste Mal, wo Ihr mir super weiter geholfen habt!

Beste Grüsse aus dem saukalten Oberland
Lindi