Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: StefHer am Sa.27.Dez 2008/ 19:12:48

Titel: XK8 aus England
Beitrag von: StefHer am Sa.27.Dez 2008/ 19:12:48
Hallo,
lange lese ich hier schon im Forum mit ..... jetzt ist es so weit das ich eine Frage stellen möchte.
Ich beabsichtige einen älteren XK 8 Cabriolet aus England zu kaufen.
Ist es richtig dass, keine Mwst. oder Zoll anfällt ?
Desweiteren was muss ich mit dem Fahreug machen, um Tüv zu bekommen? bzw. deutschen Brief?
Was soll ich bei dem Kauf beachten ... COC Papiere ect. .... ?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus

Gruß
Stefan
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Dino CH am Mo.29.Dez 2008/ 01:14:20
Hallo,
bezüglich COC, Zoll usw. kann ich als Schweizer nicht gross mitreden.  :whistling

Bedenke aber bei einem "modernen Hobel" wie dem XK8 dass einige Posten deutlich teurer zu stehen kommen können als wenn man was älteres importiert.
Beispielsweise die Beleuchtung muss ja für unseren Rechtsverkehr angepasst werden, einfach nur Lampeneinsätze tauschen wie bei nem älteren Wagen geht da, Neuzeit sei dank, ja nicht... und Neuteile vom Händler sind glaub's auch kein Sonderangebot.
Ob ggf. der Wiederverkauf für ein Auto das noch nicht ein Klassiker à la XK 120, E-Type usw. ist als Rechtslenker so gut ist bezweifle ich auch ein wenig.

Ich weis nicht wie verlockend der Preis "Deines" XK8 ist, aber das wären Punkte die mir ebenfalls eine grosse Rolle spielen würden.

Aber die Cabriosaison steht ja noch nicht unmittelbar vor der Tür und Du hast ja noch Zeit Dir das Auto zu holen, welches Dich glücklich macht.  : ok*
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Dietrich am Mo.29.Dez 2008/ 12:52:34
Moin Stefan,

wenn es nicht ausdrücklich ein Rechtslenker sein soll und wenn Du ein Fahrzeug in GBnicht geradezu geschenkt erhältst, wirst Du selbst unter Berücksichtigung des günstigen englischen Pfund vermutlich günstiger Fahren, wenn Du ein Fahrzeug in Deutschland kaufst.

Darüber hinaus solltest Du auch den Wiederverkaufswert nicht aus dem Auge lassen. Angesichts der Vielzahl der in Deutschland angebotenen günstigen und vermutlich guten Fahrzeuge wirst Du das Auto wenn überhaupt, denn nur zu einem Kurs los, der erheblich unter dem vergleichbarer Linkslenker liegt. Ich schätze die Differenz bei Oldies, wie MK II und XK 120/140/150 mal auf 20 bis 25 % und bei relative modernen Autos wie eben dem XK 8 auf vermutlich bis zu 50 %. So jedenfalls meine nicht repräsentativen Beobachtungen für XJ8, X308 und X300, die hin und wieder bei ebay als Rechtslanker anbgeboten werden.

Vor allem aber eins: Der XK8 ist ein schönes Auto und eine gute Wahl !

kind regards
Dietrich
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Kauder am Mo.29.Dez 2008/ 23:29:58
RHD würde ich nur bei Klassikern, die es vorrangig in dieser Bauform gibt, wählen (RR/Bentley, AM, engl.Exoten, ggf. frühere Jags <1970). Einen Xk8 könnte man im Wiederverkaufsfalle höchstens "zurückexportieren", wobei zu bedenken gilt, dass die dort ein anderes Ansehen haben als hier, was sich im Preisverfall niederschlägt....
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: StefHer am Di.30.Dez 2008/ 18:08:41
....danke für Eure Antworten.

Mittlerweile sind wir schon etwas schlauer geworden.
Zoll und MwSt. fallen nicht an da EU.
Für die Überführung benötigen wir ein Zollkennzeichen .... wobei es wohl eine Gesetzeslücke gibt mit denen man mit englischen Kennzeichen das Fahrzeug überführen kann... was wir nicht nutzen möchten.

@Dietrich
da wir das Fahrzeug lange fahren möchten spielt der Wiederverkaufswert eine sekundäre Rolle.

Wir sind uns nicht sicher ob die Scheinwerfer ersetzt werden müssen?

.... vielleicht weiss noch jemand etwas was zu beachten ist?

Danke im voraus

Gruß
Stefan





Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: JagDriver am Di.30.Dez 2008/ 18:31:46
Hallo Stefan,

ich würde an deiner Stelle schon mal im Jaguar House in Deiner Nähe nachfragen, wie es mit der Kompatibilität der Steuergeräte mit den deutschen Werkstattdiagnosecomputern aussieht.

Der XK hat so einige davon und wenn mal was defekt sein sollte, suchst Du Dir einen Wolf, besteht keine Möglichkeit diesen auszulesen.

Das nach Deutschland verkaufte Fahrzeuge noch längere Zeit mit dem englischen Kennzeichen herumfahren ist keine Seltenheit, jedoch nicht erlaubt.

Viel Glück bei der Suche. Gibt es schon ein konkretes Objekt z.B. via ebay?

Gruß
Detlef


P.S.
Anbei ein Beispielbild eine XJ8
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: StefHer am Di.30.Dez 2008/ 18:57:21
@Detlef,
danke für den guten Tip .... werde mal in einer Werkstatt nachfragen

ja es gibt schon ein Fahrzeug an dem wir interessiert sind ... nachweislich Scheckheft, 1. Bes. und von der Kilometerleistung akzeptabel, sehr gepflegt

...wichtig sind die Scheinwerfer .... wenn die erneuert werden müßten ... Stück knapp über Euro 500.-

Gruß
Stefan


Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: JagDriver am Di.30.Dez 2008/ 19:00:52

...wichtig sind die Scheinwerfer .... wenn die erneuert werden müßten ... Stück knapp über Euro 500.-



Hallo Steffen,

zu der Sache kann ich Dir leider nicht helfen, vermute aber das es die Scheinwerfer einigermaßen günstig auf dem Gebrauchtmarkt geben müsste.

Gruß
Detlef
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: StefHer am Di.30.Dez 2008/ 19:08:34
....hab nur bei Ebay gesucht ... keine gefunden
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Gerd Münch am Mi.31.Dez 2008/ 07:00:26
Hallo Stefan,

Zitat
...wobei es wohl eine Gesetzeslücke gibt mit denen man mit englischen Kennzeichen das Fahrzeug überführen kann...

Nein die gibt es nicht, im Schadensfall ist der Führer das Fahrzeuges voll verantwortlich.

Bei einem Kauf privat - privat fällt keine Umsatzsteuer an, wenn  Händler - Privat muss der Händler die Umsatzsteuer ausweisen,
du musst als Privatmann nicht´s machen, zahlt´s halt in England die geltende Umsatzsteuer als Gesamtpaket. In D wird somit nicht´s fällig.

Zollgebühren innerhalb der EU sowieso nicht.

Du benötigt`s vom Verkäufer das ausgefüllte  V5 - Dokument im Orignal,
vor Ort mit dem Verkäufer ausfüllen und den perforierten Abschnitt mit/zu der dauerhaften Ausfuhr per UK-Mail sofort zu DVLA Office - Swansea schicken - Vergewissere dich, dass dies gemacht wird, oder tue es eben selbst, - Briefumschlag und Briefmarke mitbringen und selbst in den Kasten stecken -.

und vom Fahrzeughersteller ( nicht Importeur Jaguar D ), hier also Jaguar Ldt. in UK, ein COC - Certificate of Conformity - anfordern,

sowie, ganz wichtig, einen Kaufvertrag ( Deutsch-Englisch-Deutsch ) -


Ein Zollkennzeichen ( - Ausfuhrkennzeichen - ) aus D geht nicht, weil du führst das Auto in den Witschaftraum D eben ein,

In England werden die Fahrzeugversicherungen immer personalisiert, das heißt, nicht das Fahrzeug ist versichert sondern der Führer des Fahrzeuges.
Wenn du keinen -ständigen- Wohnsitz in England nachweisen kannst, besteht somit keine Möglichkeit, mit Versicherungsschutz das Fahrzeug zu überführen.

Ausweichen lässt sich hier über eine Grenzversicherung, ( alle Versicherer die KFZ Haftplicht anbieten, haben das im Programm und sogar der ADAC ) die eine einmonatige Gültigkeit hat, damit lässt sich das KFZ direkt auf eigener Achse überführen, weil versichert.

Wir haben dann immer noch, Gürtel und Hosenträger, ein Kurzzeitkennzeichen ( fünftägige Gültigkeit ) ab Fähre, an das Fahrzeug angebracht, vorher den Versicherer genau mitgeteilt was wir, wie damit machen werden,
weil der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen.

mit deinen gesammelten Papieren dann zu Zulassung, die erteilen, nach Prüfung des KFZ die Zulassungsbescheinigung II, und das war´s dann.

Ach ja;
Neue Scheinwerfer für Linksverkehr sind ein Muss, da führt kein Weg vorbei.

gruß
gerd

P.S. nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, jedoch könne sich  Länderübergreifend innerhalb kurzer Zeit Gesetze ändern, so das die obigen Ausführungen nicht mehr zutreffen können - Stand 12/2008
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: avos am Mi.31.Dez 2008/ 07:22:03
In die scheinwerfer gibt es eine platte die das licht in eine bestimmte richting raus last. Mann kan die umdrehen wenn es einen Xenon leuchte ist, oder die von links nach rechts umsetzten wenn es die normahle leuchten sind.

Keine sorge uber die steuergeräte, jeder WDS/IDS kan jeder jaguar in bedienen.

Gruss,
Andre.
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: StefHer am Mi.31.Dez 2008/ 11:58:21
@Gerd,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

@Andre,
wie meinst Du das genau mit dem umsetzten der Scheinwerfer? es sind keine Xenon (leider)

Gruß
Stefan
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Doppelsex am Mi.31.Dez 2008/ 14:40:31
@ lieber Gerd,
sehr schön aufbereitete Information, werde ich mir ausdrucken.
Gilt ja wohl auch für andere Autotypen aus Engelland, nicht nur für XK8.
Ro
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: Dietrich am Do.01.Jan 2009/ 12:50:43
Moin gents,

die Antwort von Gerd ist in der Tat wieder einmal umfassend.

Hinsichtlich der Versicherung kann ich bestätigen, dass der ADAC tatsächlich eine Versicherung für einen Monat anbietet, so dass ein Haftpflichtversicherungsschutz besteht.

Ich hatte dies bereits einmal (allerdings vor 15 Jahren) beim Import eines Autos aus den USA genutzt, so dass ich ca. einen Monat, bis zur technischen Abnahme und Zulassung, mit US-Kennzeichen in Berlin umhergefahren bin.

kind regards
Dietrich

Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: New_Cat am Do.01.Jan 2009/ 16:40:52

@Andre,
wie meinst Du das genau mit dem umsetzten der Scheinwerfer? es sind keine Xenon (leider)

Gruß
Stefan


er meint damit das in Fahrzeugen neuerer Bauart, vor allem solchen welcher Projektionsscheinwerfer haben - mit Linse sind die als universal Links/Rechts Scheinwerfer gebaut und man muss nur die Blende in Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umstellen

mfg
Andreas
Titel: Re: XK8 aus England
Beitrag von: ouzo am Do.04.Jun 2009/ 22:47:39
Ich habe schon ein paar Jaguars aus England überführt.

Du solltest in jedem Fall das V5C Dokument vom Vorbesitzer im Original erhalten.

Der "Trick" mit der Grenzversicherung ist ok. Ich bin damit bislang gut gefahren.

Ein COC erstellt Dir auch Jaguar Deutschland. Sitz ist Schwalbach/ Taunus. Frage nach der Abteiling "Technischer Service". Dort hilft man Dir. Falls nicht, Dein örtlicher Jaguar Dealer hilft sicher ebenfalls. Das COC hilft beim TÜV, ist aber nicht obligatorisch. Der TÜV-Prüfer bekommt auch alle Daten Deines Wagens über die Fahrgestellnummer aus seinem Computer, dauert nur etwas länger und ist daher ggfs. etwas teurer.

Deutsche Scheinwerfer bekommt man auch bei http://www.britishparts.co.uk

Scheinwerfer kosten dorct ca. 130 Euronen/ Stück.