Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: willis am Mo.05.Jan 2009/ 11:02:09
-
Hallo zusammen und eine Frohes Neues Jahr!
Ich habe seit zwei Monaten einen nicht angemeldeten Jaguar in der Tiefgarage stehen.
Einer meiner guten Vorsätze in diesem Jahr war es, meinen neu erstanden Jaguar
nun endlich mal anzumelden um dass zu fühlen wovon alle sprechen. Pustekuchen!!!
Heute morgen musste ich mit entsetzen feststellen, dass die Straßen weiß sind und ich
keine Winterreifen habe. :gruebel
Was mache ich denn jetzt? In meinem Fahrzeugschein sind Reifen mit der Größe
220/65R390 eingetragen. Ich verstehe diese Angaben nicht...wo ist denn da die
Zollgröße? Wofür steht R380? Welche Reifen oder Felgen darf ich denn fahren?
Da ich im Winter nur sehr wenig fahre, möchte ich in keinem Fall neue Reifen/Felgen kaufen.
Für meinen Golf konnte ich ein paar gut erhaltene Winterreifen bei ebay für 50 Euro kaufen.
Das wird wohl so für den Jaguar nicht möglich sein.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß
Willi
-
Hallo willi,
dies sind metrische Felgen 180 x 390 mm und passende Reifen 220/65 VR 390 (TD oder TDXV )
Zoll-Feifengrößen passen auf diese Felgen nicht, und TD Reifen als Winterreifen ( von Dunlop gab es mal mit M+S Kennzeichnung ) gibt es nicht.
siehe auch diesen <LINK> (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19633.msg77732#msg77732)
gruß
gerd
-
Hallo Willi,
bei meinem 93er XJ81 muß ich 215/65 R15 H fahren. Hab ich auch einen Winter lang gemacht. Gebraucht gekauft auf Stahlfelgen (benötigen andere Muttern als die Alufelgen) mit noch viel Profil.
Trotzdem war ich nicht sonderlich zufrieden mit dem Fahrverhalten im Schnee.
Mein Tipp : Fahr bei Schnee weiter mit Deinem Golf und laß den Jaguar noch etwas stehen bis der Schnee wieder weg ist.
Hatte schon mal versucht mir 205er Winterreifen genehmigen zu lassen, aber ohne Erfolg.
Gruß Martin
-
Hallo,
danke für die Antworten. Das ganze ist also metrisch zu sehen..aha deswegen
die andere Bezeichnung in den Papieren.
Jetzt frage ich mich ob ich denn nicht auch 215/65 R15 H Reifen fahren darf.
Würde mir der Tüv diese Reifen eintragen? Die Stahlfelgen müssen dann
einfach nur noch vom Lochkreis und der Einpresstiefe passen, oder?
Gruß
-
Hallo Willi,
die 215/65 R 15 sind bei dir vermutlich im Handbuch vermerkt?
Zulässig auf Stahlfelge Felge 7J x 15 mit Lochkreis 5 x 120,65 mm und ET33
und nur als/mit Winterreifen Kennzeichnung!
Freigabebescheinigung des Importeur-Auto- oder der Reifenfirma wird benötigt
Und nicht vergessen die Muttern für die Stahlfelge... der VK-neu liegt bei rund 24,00 Euro/Stück .
... gebraucht mit vermurkstem Gewinde durchaus günstiger ...
gruß
gerd
-
Bei mir (XJ40 3,2 Bj93) sind nachträglich 225/55 R 16 für Sommer- und Winterreifen eingetragen.
Bei der Reifensuche gibt es ein mögliches Sparpotenzial, von dem ich auch schon mal profitiert habe: Einige Reifenhändler können gute Markenreifen aus der Vorjahressaison anbieten. Die sind lediglich ein Jahr älter als aktuelle Neuware, aber bestimmt nicht schlechter, dafür evtl um einiges günstiger.
Und einfach mal bei verschiedenen Händlern fragen kann man sogar für lau...;)
-
Morgen,
Und nicht vergessen die Muttern für die Stahlfelge... der VK-neu liegt bei rund 24,00 Euro/Stück .
... gebraucht mit vermurkstem Gewinde durchaus günstiger ...
Asche auf mein Haupt ...
da war ich etwas voreilig,
nochmals nachgeschaut, tatsächlich gibt es die Muttern führ das Stahlscheibenrad zum Stückpreis vom rund 3,50 Euro - also im Verhältnis ein echter Schnapper ...
gruß
gerd
-
Guten Abend,
vielen Dank für die Infos. Ich habe mich demnach mal ein wenig umgeschaut.
Könnten diese Reifen bzw. Felgen passen?
5 Loch Stahlfelgen
Felge: 4 x Stahlfelge; 2J x 16CH x 33
Reifen: 4x Fulda Kristall Rotation Supremo
M+S 225 / 55 R 16 95H
DOT ND6R 2JLR; B01
Gruß
-
Hallo
also wenn es 7J-Felgen sind und keine 2J-Felgen :gruebel,dann sollten die passen,wenn denn auch der Lochkreis paßt(nix BMW oder so : nein)immer schön darauf achten Lochkreis 120,65 :Cool2*.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Günter,
das "H" kann sicher mit dem Aufkleber umgangen werden.
Aber was ist mit dem LI Index ?
Forty doch eigentlich 99
gruß
gerd
-
Aber was ist mit dem LI Index ?
Forty doch eigentlich 99
Das würd mich jetzt auch mal interessieren.
Beispielsweise werden für mein Winterauto "massenhaft" Winterreifen angeboten, die allesamt eines gemeinsam haben: Einen zu niedrigen Tragfähigkeitsindex.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben daß in Verbindung mit "langsameren" Reifen auch niedrigere Tragfähigkeit zulässig ist. Weiß dazu jemand was?
Klaus A.
-
Hallo Günter,
das "H" kann sicher mit dem Aufkleber umgangen werden.
Aber was ist mit dem LI Index ?
Forty doch eigentlich 99
gruß
gerd
Hallo Gerd
laut dem Gutachten welches ich für diverse Felgentypen von Jaguar vorliegen habe,ist die Reifengröße bei den 7J x15Zoll-Felgen 225/65 R 15 99V und bei den 7 x 16 oder auch 8 x 16 Zoll-Felgen 225/55 R 16 95 W.Also bräuchte er danach nur einen Lastindex bei 16 Zoll von 95.Das komische ist,ich habe hier noch einen Brief vom XJ 81 wo bei den 15 und 16 Zoll kein Lastindex dabei steht,aber für Winterreifen eine Größe von 215/65 R 15 96 H steht.Alles sehr seltsam :gruebel.
Schöne Grüße
Günter
Ps.: Li95 =690 kg,96 = 710 kg,99=775 kg
-
Hallo,
ich habe jetzt 4 Stahlfelgen zu 100 Euro angeboten bekommen. Die Felgen sind von einem XJ40 3,6 Bj.90. Passen die auch auf meinen Xj40,4.0Liter, Bj.93?
Gruß
-
Hallo,
ich habe jetzt 4 Stahlfelgen zu 100 Euro angeboten bekommen. Die Felgen sind von einem XJ40 3,6 Bj.90. Passen die auch auf meinen Xj40,4.0Liter, Bj.93?
Gruß
Hallo Willis,
ja - die passen :super
Grüße
Ingmar