Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: willis am Mi.21.Jan 2009/ 22:18:58

Titel: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am Mi.21.Jan 2009/ 22:18:58
Hallo zusammen,

ich habe es schon wieder getan, doch diesmal kann ich es mir leisten!  8) Meinen letzten eigenen Jaguar hatte ich vor ca. 4 Jahren, da war ich noch Student und konnte mir den Unterhalt nicht leisten. Aus lauter Frust habe ich diese Karosse dann auch promt vor eine Straßenlaterne gesetzt. Die Straße war Nass und das Laub auf der Straße rutschig....jetzt ein Kickdown. Das Heck brach auf einer Schnellstraße bei Tempo 100 aus und ich verlor die Kontrolle.  Der Wagen hat sich damals selbstständig über zwei Fahrspuren verteilt. Jetzt kommt die zweite Dummheit :tongue! von mir, die auch gleich bestraft wurde....fast mit meinem Leben. Ich war nicht angeschnallt! Das Fahrzeug prallte also gegen die Laterne und wurde seitlich weggeschleudert. Ich flog mit dem Kopf durch die Heckscheibe und landete 100 Meter weit weg vom Fahrzeug auf meinen Beinen. Unglaublich!Platzwunde am Kopf, linke Hand und Bein gezerrt.   

Nach diesen 4 Jahren bin ich nun endlich wieder Bereit mich der wilden Katze zu stellen!Also auf ein neues! Vor 2 Monaten habe ich einen 93 XJ40 für 1000 Euro bekommen. Dunkler Lack, braun-rot...ich kann die Farbe nicht ganz definieren. Sieht aber super aus. Roter Teppichboden und schwarze Ledersitze. Der Wagen hat sogar neuen Tüv. Bezahlt habe ich für das gute Stück gerade mal 1000 Euro. Ein paar Macken hat der Wagen nähmlich.

1.Die Benzinpumpe wurde überbrückt, denn an dem Stecker für die Pumpe kommt kein Strom an. Die Jaguar   
Werkstatt meint es könnte mit der Wegfahrsperre zusammenhängen!??????

2.Der Verbrauch liegt nach Bordcomputer im Schnitt bei 22 Liter (habe den Wagen erst letze Woche angemeldet und bin seit dem gerademal 50KM gefahren)

3.Auch wenn der Motor warm ist, scheint er doch recht viel weißen Rauch auszublasen...vielleicht weil er so lange stand? Defekte Zylinderkopfdichtung? Der Motor scheint jedenfalls die volle Leistung zu bringen. Im Kühlwasser ist kein Öl und im Öl ist kein Wasser!

4.Im Innenraum riecht es an der Ampel nach Abgasen...Jaguarwerkstatt: Krümmer hat sich verzogen, evtl. Planschleifen und aus Risse prüfen

Bin jedenfalls fest entschlossen das gute Teil aufzubauen. Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.  : flüster

Gibt es vielleicht ein paar Schrauber aus der Nähe von Heilbronn oder Stuttgart?

Gruß
Willi
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: V-Mann am Do.22.Jan 2009/ 12:44:47
Moin Willi,

das Radio an deinem alten war aber noch gut oder?  ;D

Das tut ja in der Seele weh, so zerledert  :'(

Ich kann dir nur zu folgenden Punkten ein Statement geben:

zu 2.: Was für eine Maschine hat er denn? Bei nem XJ81 hätte ich gesagt: 22Liter? = alles im grünen Bereich  :super

zu 3.: Wenn der Krümmer kaputt ist, hörst du das aber (wie es bei mir der Fall ist)!
Klingt dann wie nen "Amateur-Tuning"

Das mit dem Benzingeruch hatte ich schon öfter gelesen, scheint wohl ein nicht unübliches Problem zu sein?!

Wenn ich bei laufendem Motor hinter meinem XJ81 stehe, bekomme ich auch eine Vergifftung  :-\

An sonsten viel Spaß!! Gibts denn auch Bilder vom Neuen?

Gruß
Florian
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: Störtebeker am Do.22.Jan 2009/ 17:27:11
Wenn's ein sechser ist, ist der Verbrauch natürlich exorbitant, es sei denn, er hat wesentlich mehr Betriebsstunden als Kilometer ;D
Aber der Verbrauch kann auch indirekt mit den Krümmern zusammenhängen - klingt komisch, kann aber :Cool2*
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am Do.22.Jan 2009/ 22:09:44
Guten Abend zusammen,

ich bin gerade eben nach hause gekommen. Der ADAC hat mich und die Katze nach hause gefahren! Zum heulen ist das!  :-\

Ich bin von der Arbeit kurz ins Geschäft gefahren um etwas abzuholen. Stelle den Wagen also ab, komme nach 15 Minuten wieder, starte, fahre los....und schon vorbei. Der Wagen ist im Kreisverkehr einfach ausgegangen, konnte gerade noch so an die Seite rollen. Der ADAC kam nach 1,5 Stunden und versuchte das Auto zu starten...es ist sofort angesprungen (habe schon während der 1,5 Stunden 4mal versucht gehabt zu starten...nichts). Ich also total happy...fülle die Unterlagen vom ADAC aus...und was ist...ist wieder ausgegangen. Das wars dann, Abschlepper angerufen!

Ich schätze mal, dass der XJ40 morgen früh wieder anspringen wird und bei warmen Motor ausgeht. Also irgendwie ist da irgendwo der Wurm drin.

Warum muss die Pumpe überbrückt werden? Vielleicht das Relai? Ich weiß gar nicht wo  ich anfangen soll!

Im cockpit leuchtet jetzt das obere Lämpchen (durchgestrichener Antrieb)! Weiß jemand was das zu bedeuten hat?

Es ist ein 6-Zylinder mit 222PS und 257.000 KM auf der Uhr (Scheckheft). Ich muss den Wagen erstmal waschen und polieren  ;D.....dann gibt es auch ein paar Fotos.

Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: Günter Rätz † am Fr.23.Jan 2009/ 07:49:20
Ich muss den Wagen erstmal waschen und polieren  ;D.....dann gibt es auch ein paar Fotos.



Hallo
also bevor ich Ihn polieren würde,sollte man erst mal den Fehler suchen.Wenn schon an die Pumpe kein Strom vom Steuergerät kommt,wird es wohl auch am Steuergerät liegen.Ich würde den Wagen erst mal ordentlich durchchecken und dann sehen was alles gemacht werden muß.

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: XJ81V12 am Fr.23.Jan 2009/ 09:08:11
Hallo Willis
Überprüfe als erstes die 3 Benzinpumpem Relais habe den Tip auch Vanden-Plas gegeben und alles ist wieder gut.
Gruß Erich
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: Rüdiger am Fr.23.Jan 2009/ 14:17:39
Hllo
kontrolliere mal im Kofferraum die Steckverbindung für die Benzinpumpe. Wenn es da etwas Korrossion gibt, saubermachen oder überbrücken. Ich bin auch oft genauso liegengeblieben wie du und nach 1 Stunde ging es wieder oder auch nicht. Danach war Ruhe.
Ich hatte diesen Fehler schon in 2 XJ40.

Und schreib hier bitte, was es war.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am Fr.23.Jan 2009/ 17:08:53
Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge. Soeben habe ich versucht den Wagen zu starten. Ist ohne Probleme angesprungen und
schnurrt ganz ruhig vor sich hin. Damit ist jetzt klar, dass der Motor erst im warmen Zustand abschaltet.

@Günter: Mit dem polieren hast du recht, so ist es auch geplant. Der Wagen war am Montag bei Jaguar..Technische Durchsicht und Lamda-Sonde erneuern. Heute habe ich die Rechnung bekommen 187,22 Euro....naja.

@XJ81V12: Danke für den Tipp. Wo genau finde ich die Relais und wie überprüfe ich diese?

@Rüdiger: Wann müsste ich Strom auf der Steckerverbindung haben? Durchgehend? Immer auf Schlüsselstellung 2 (auch wenn der Motor nicht läuft)? 

Was mir allerdings aufgefallen ist.....aus dem Motorraum kommt beim Gasgeben ganz kurz ein Geräusch, welches sich ein bisschen nach Tuning für arme anhört. Also ich denke der Krümmer ist undicht. Im warmen Zustand hört das Geräusch dann wieder auf. Das würde dann auch die in den Fahrraum eingehenden Abgase erklären.

Bevor ich an das Problem mit dem Krümmer und dem hohen Spritverbrauch gehe, sollte ich wahrscheinlich erstmal das Problem mit der Benzinpumpe in den Griff bekommen. Liegt es vielleicht am Fehlerspeicher? Hilft es evtl. die Batterie einmal abzuklemmen um das System zu reseten?Was meint ihr?

War gestern echt stark frustriert. Das Forum ist echt eine riesen Stütze. Hier merkt man, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist und Hilfe bekommt. Werde euch selbstverständlich berichten wie das ganze ausgeht und was am Ende tatsächlich der Fehler war!

Gruß
Willi


Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: XJ81V12 am Fr.23.Jan 2009/ 17:46:38
Hallo Willi
Zwei Relais sind im Motorraum an der Spritzwand rechts in Fahrtrichtung und eins ist im Kofferaum rechts bei der Antenne Relais sind blau wenn sie noch Orginal ich habe jetzt zb.silberne drin von Bosch zum Prüfen Zündung an und Relais abziehen und wieder aufstecken wenn sie dabei Schalten sind sie ok kann aber auch sein dass sie während der Fahrt ausfallen so wie es bei mir mal war am besten Auswechseln ist noch die billigste Lösung Relais kosten Stück ca.10 Euro
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: Rüdiger am Fr.23.Jan 2009/ 19:01:04
Hallo,
Strom muss immer auf der Bpumpe sein, wenn die Zündung an ist. Sie ist dann zumindest im Kofferraum deutlich zu hören, wenn sie Strom hat. Bei jedem Einschalten der Zündung erzeugt sie Benzindruck, was man hören kann. Sie schaltet dann ab.
Gruß R
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: KlausA am Sa.24.Jan 2009/ 02:30:34
Zwei Relais sind im Motorraum an der Spritzwand
:+++ Für jeweils 6 Zylinder ein Relais!?  :+++
Zitat
eins ist im Kofferaum rechts bei der Antenne Relais sind blau wenn sie noch Orginal
Jetzt weiß ich endlich wofür das Relais da hinten ist  :gruebel Werde es im April trotzdem mal abstecken und sehen ob der Wagen startet  ;D
Zitat
Relais kosten Stück ca.10 Euro
Conrad 504090 für 2,17 €/Stück geht auch

Klaus A.
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: KlausA am Sa.24.Jan 2009/ 02:39:27
Soeben habe ich versucht den Wagen zu starten. Ist ohne Probleme angesprungen und
schnurrt ganz ruhig vor sich hin. Damit ist jetzt klar, dass der Motor erst im warmen Zustand abschaltet.

Bei mir (ich hab einen kleinen 6-Zylinder) hat mal ein defekter Kühlwassertemperatursensor für massive Probleme gesorgt. Anspringen war manchmal kein Problem, aber bei warmen Motor war das Auto kaum noch zu fahren, bis hin zum absterben.
Diesen Fehler sollte wenigstens nach einiger Zeit auch der VCM mitbekommen (Fuel fail 14), auch wenn die ECU nicht entsprechend darauf reagiert.


Klaus A.
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am Sa.24.Jan 2009/ 12:18:43
Hallo Klaus,

bei mir wird kein Fehlercode angezeigt. Wo soll dieser denn erscheinen?

Gruß
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am Sa.24.Jan 2009/ 16:26:16
Hey Klaus,

ich habe gerade alle Relais am Wasserkasten und das eine an der elektr. Antenne mit Kontaktspray bearbeitet.
Die Pumpe scheint jetzt zumindest bei Stellung 2 zu laufen. Leider ist meine Batterie leer, kriege den Wagen nicht mehr gestartet. Das war eine gute Idee mit den Relais. Ich habe eben bei conrad 5 Stück (504090) bestellt, ich tausche einfach alle mal aus. Weißt du wo man günstig einen Kühltemperatursensor kaufen kann?

Gruß
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: XJ81V12 am Sa.24.Jan 2009/ 19:01:30
Hier ein Plan von den Relais die für die Spritversorgung zuständig sind hoffe ihr werdet damit Glücklich.


Hallo Erich,
Links gelöscht:
tatsächliche ist das ein Verstoß gegen die Urheberrechte des Rechteinhabers,
und laut den Forumsbedingungen nicht erlaubt oder gewünscht,
ich bitte dies zu beachten, gruß die Moderation
by Gerd Münch
Titel: Re: Endlich wieder stolzer Besitzer eines XJ40!! Doch was nun??
Beitrag von: willis am So.01.Feb 2009/ 16:13:21
So...die Relais sind jetzt auch getauscht. Die Pumpe läuft wieder einwandfrei. Mit dem Kontaktspray ging es nur für eine Weile gut. Wie es der Teufel will leckt jetzt die Servopumpe. Bei laufendem Motor tropft es unten aus der Servopumpe, tropft auf den Keilriemen der Lichtmaschine und verteilt sich im Motorraum. Blöde Sache. Habe jetzt bei Jaguar einen neue Dichtung bestellt, hoffe es ist die Dichtung.

Leide rhab eich immernoch das Problem, dass der Wagen bei Betriebstemperatur nicht mehr zu starten ist. Der Verbrauch ist auch immernoch extrem hoch. Ich werde den Benzindruckregler checken und auch den Temperaturregler.

Viele Grüße