Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: DWDS12 am Fr.13.Feb 2009/ 22:51:49

Titel: Schaltgetriebe
Beitrag von: DWDS12 am Fr.13.Feb 2009/ 22:51:49
Hallo Miteinander,

Was hält den die Mehrheit eigentlich von Jag´s mit Schaltgetriebe..... Speziell such ich (Bzw.bin auf der Suche)  einen xj 40 3,2 mit Schaltgetriebe, fast sowas wie ein Alltagsfahrzeug.... als solches sollte es denn auch benutzt werden. Ist das realistisch....? Das die Frage bei einem 12er mit Automatik nicht steht ist mir klar und das das ein schöneres Autofahren ist auch.

Mfg. Danilo
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.13.Feb 2009/ 23:06:11
Hallo Danilo,

habe Deinen Beitrag mal hierhin verschoben.

Grundsätzlich ist ein Jag gerade mit etwas sparsamerer Motorisierung deutlich zackiger und sparsamer mit Schaltung. Der Komfort bzw. das faule fahren ist natürlich nicht mehr so "vordergründig". Gleiches gilt im übrigen auch für die 12er. Gerade die älteren profitieren deutlich mit der Schaltung. Auch im Hinblick auf den Verbrauch läßt sich damit locker 1/4 einsparen!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: X-Man am Fr.13.Feb 2009/ 23:18:39
Hallo Danilo,

XJS V12 als Schalter - ein Traum... ;)

Grüße
Ingmar
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: TB! am Fr.13.Feb 2009/ 23:35:14
Ich persönlich finde auch, dass diese ollen Wandlergetriebe nur Nachteile haben. Es ist frustrierend, wie wenig von den 311 PS des 6-Liter übrig bleibt, nachdem die GM-Automatik einen erheblichen Teil der Antriebsleistung zunächst einmal in Wärme umgesetzt hat. Wer mit dem Motor schaltfaul fahren möchte, könnte das mit einem Schaltgetriebe vermutlich sogar besser umsetzen. Von 1.200 bis ca. 4.800 U/min läuft der Motor seidenweich und zurückhaltend, das deckt bspw. in einem passend übersetzten 3. Gang alles von 15 bis 60 km/h im Stadtverkehr ab. Nur eben mit einem spontaneren Ansprechverhalten ggü. der Automatik. Lediglich bei stop and go mag es für Automatikfans einen Komfortvorteil geben. Wobei ich durch meine Streckenführung nie bei stop and go fahre .. .. und selbst wenn, würde ich im Stehen immer auf "N" schalten. Wenn ich sogar mit der Automatik schalte, kann ich auch gerne noch mal eben auf die Kupplung treten.

Aber die Wandlergetriebe sind eh eine aussterbende Art ...

Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: MartinK am Sa.14.Feb 2009/ 03:42:56
Mein Opelchen hat Schaltgetriebe und mein XJ81 Automatik. Und ich hab noch nie versucht im Jaguar zu schalten bzw. vergessen beim Opel auszukuppeln. Irgendwie schaltet sich das Gehirn automatisch vom einen Modus in den anderen.
Automatik ist natürlich angenehmer. Vor allem im Stau, wenn es immer nur meterweise voran geht. Trotzdem hätte ich nichts gegen ein Schaltgetriebe im Jaguar einzuwenden.
Zum einen natürlich der geringere Verbrauch und bessere Beschleunigung.
Andererseits hatte ich schon öfter das Problem beim Anfahren auf rutschigem Untergrund. Wenn bei Automatik die Räder anfangen durchzudrehen, dann gleich richtig. Bei Schaltgetriebe kann man die Kraft feiner dosieren. Und beim Fahren im Schnee (was ich eigentlich mit dem Jaguar vemeiden will) ist es so dass bei Schrittgeschwindigkeit und eingelegtem Gang das Auto beim leichten Bremsen mit blockierenden Vorderrädern weiterfährt und sich nur durch kräftiges Bremsen (so dass die Bremswirkung auch auf die Hinterräder geht) oder anziehen der Handbremse zum Stehen bringen lässt.
Beim Einparken ist das recht kompliziert, mit links lenken und mit rechts mit der Handbremse das Tempo bestimmen.
Aber das Auto hat nun mal Automatik, und so wird es wohl auch bleiben.

Gruß Martin
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: Rüdiger am Sa.14.Feb 2009/ 10:35:37
Hallo,
ich hatte einen 4l mals Schalter und würde sofort tauschen. Es war ein Genuss mit dem 5Gang Getriebe. Im Winter war ein weiterer Vorteil, dass man bei Glatteis in den ersten schalten konnte und mit der Motorbremse die Berge sicherer runterkam als mit der Automatik, die nicht in die erste Schaltstufe schaltet.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: marek_x am Sa.14.Feb 2009/ 16:31:11
ich persoenlich bin mit meinem xj-s v12 als automatik vollauf zufrieden und wuerde trotz des
veraltetn 3gang automates niemals auf einen schalter wechseln. ein guter freund von mir
hat vor einem jahr einen xjr x300 erstanden - als schalter - es war sein lebenstraum. nach
einem halben jahr hat er ihn mit enormem verlust wieder verkauft, er war das schalten leid...

jetz hat er einen x350 xjr automatik und gibt ihn nicht mehr her.
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: stefan_d am Mo.16.Feb 2009/ 10:35:34
Hallo Danilo,

ich hatte zuerst einen XJ40 4.0 und dann den 3.2 mit Schaltgetriebe. Der 3.2 war ein wenig schlapp und deutlich länger übersetzt als der 4.0. Beide haben aber enorm viel Spaß gemacht und ich trauere den Schaltgetrieben im Jaguar seitdem hinterher.

Du solltest aber beachten, dass die Liebe für Schaltgetriebe nicht sehr verbreitet ist, was sich zumindest damals extrem auf den Wertverlust ausgewirkt hat.

Erfolgreiche Suche und Gruß
Stefan
Titel: Re: Schaltgetriebe
Beitrag von: Bernardo am Mo.16.Feb 2009/ 15:10:08
Hallo Zusammen
Wagen dieser Komfortklasse sind für mich eigentlich nur mit Automatik richtig "komplett" ausgestattet. Es gibt doch nichts souveräneres als lässig brubbelnd, Arm auf die Mittelablage gestützt oder über den leeren Beifahrersitz baumelnd, Schaltzwang entbunden und hüftschonend durch den Verkehr zu schwimmen. Die Frage nach dem Verbrauch ist für mich direkt schon etwas amüsant, wenn man sich überlege, warum man eigentlich einen Jaguar bzw. ein Oberklasseautomobil will - zum Benzinsparen müsste man schließlich etwas ganz anderes fahren, oder?

Aber das ist eine persönliche Meinung.