Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: FabianWill am Di.03.Mär 2009/ 11:38:36
-
Vor 5 Wochen fragte ich nach einer Erstberatung zum Jaguarkauf hier im Forum. Eure netten Antworten schubsten uns dann auch in konkretere Richtungen und nach Wochen der Marktbeobachtung scheint sich ein Wagen anzubahnen.
Morgen schauen wir uns den Wagen an.
Hier die Eckdaten: X308 Executive BJ 98 aus Rentner-Erstbesitz, knapp 90.000km mit 3,2l Maschine.
Sehr hübsch grün mit hellem Leder.
TÜV/AU und die große Inspektion werden vor Verkauf noch neu gemacht.
Nun meine Frage: Woraum müssen wir gesondert achten? Ein wenig Erfahrung mit älteren Wagen habe ich schon, jedoch fehlt der Background Jaguarspezifischer Macken.
Ich las etwas von Kettenspannern aus Kunststoff (??) bei diesem Baujahr, die wohl häufig Probleme machen.
Auf was ist weiterhin zu achten?
Vielen Dank im vorraus!
Grüße
Fabian
-
Fabian, achte drauf, dass der Verkäufer die (teure) 96000er Inspektion machen lässt. Bezüglich der Kettenspanner achte nach dem Kaltstart auf rasselnde Laufgeräusche.
bernd
mitx308inbrgundoatmealleder...
-
Bezüglich der Kettenspanner achte nach dem Kaltstart auf rasselnde Laufgeräusche.
Es is mal wieder so weit... : nein....
obwohl ich es ausführlich hier im Forum beschrieben habe...und jeder kann das nachblättern und lesen....ob man mir dann glaubt oder nicht bleibt natürlich jedem selbst überlassen... 8)...also:
Die berühmten "rasselnden Laufgeräusche".......ja, das mag wohl stimmen für Fahrzeuge die:
- Simplex- oder Duplex-Zahnketten verwenden, weil diese nicht überspringen, da selbsteinziehend und ohne Polygoneffekt sind.
- Einreihige Antriebe verwenden wo die Kette lang genug ist und schon bei kleinster Entspannung rasselt, da hier dann gegen irgendeine Schiene, Gehäuse oder sonstiges geklötert wird, der Trieb aber nach wie vor sicher läuft.
HIER, liebe Gemeinde, beim AJ8 in der bis 4.0-Ausführung der ersten Generation stimmt DIES ALLES NICHT!
WARUM?
WEIL:
Jaguar einen leichten, dynamischen Trieb wollte, der billig ist! Den haben die auch gemacht.... :xxx...nur leider haben die Kostenfuzzies noch mehr rauskitzeln wollen. Dies ist inzwischen behoben,
ABER:
alle Fahrzeuge die mit Spannern der ersten und zweiten Generation ausgerüstet sind können unabhängig vom Km-Stand (!!!!!!!!!!!) jederzeit ihr Leben aushauchen OHNE das man "rasseln" oder sonstigen Blödsinn, wie leider immer wieder suggeriert wird, wahrnimmt.
WEIL:
Der AJ8 Ventiltrieb ein DOHC-Trieb mit insgesamt 4 Ketten ist.
Es Simplex- Rollenketten sind, noch dazu in einer relativ kleinen Ausführung um den Polygoneffekt zu minimieren. Rollenketten sind selbstabweisend, das heißt sie müssen viel mehr als Zahnketten im Leertrum gespannt werden. Was passiert wenn dies nicht so ist weis jeder Bäckerbursche der seine Lehrzeit auf dem Fahrrad runtergekurbelt hat.
Die Primärketten sind relativ unkritisch, da hier ausreichende Länge vorhanden ist und ein Übersetzen EINES Gliedes nicht zum Totalschaden führen muß, da die Winkelverschiebung relativ gering ist. (Untersetzung 2:1) Dann würde der Motor einfach bockig und unruhig laufen...und käme man sofort auf die richtige Idee hätte man Zeit genug den Schlüssel rumzudrehen.
Die Sekundärketten verbinden die beiden Nockenwellen, diese befinden sich in einem Abstand von ca. 100mm. Der Polygoneffekt ob der geringen Distanz dort ist gewaltig, der Spanner in der Mitte hat ne Menge zu leisten. Hier wird die Kette nicht übersetzen falls die Spannung weg ist, sie wird REISSEN! Und sie reisst nicht IM BETRIEB, sondern zu 99% beim START!
WARUM?
Weil die Kettenspanner durch den Schmierkreislauf mit Druck versorgt werden! Kein Öldruck=keine Kettenspannung!
Springt der Motor nicht sofort an, kann man Glück haben und es ist nur in einem Zylinder zum Exodus gekommen. Dann reichen ein paar Tausender und die Sache ist vergessen.
Normalerweise springt er aber gut an, dann rupft das nochmal richtig und es geht einiges krumm, das fängt bei zerbröselten Kolben an und geht über gebogene Pleuel bis zu Hauptlagercrash's womit dann das Baseplate, sprich der Block an sich eh im Ar.... wäre.
Wer das riskieren will und jeden Morgen mit Schweiß auf der Stirn den Schlüssel umdrehen will möge diesen Beitrag bitte vergessen, die Tauschmotoren bei Jaguar sollen ja auch nicht im Regal verstauben, zudem ist die Firma auf ein laufendes Ersatzteilgeschäft angewiesen.
Wer das nicht riskieren möchte, schluckt halt und bringt seine Mietze in die Werkstatt, das ist im Normalfall in 2 Tagen erledigt, kostet ca. 1500€ bei Jaguar und lohnt sich auf jeden Fall. Es liegt noch nicht mal an den Teilen, die machen bloß ca. 400€ aus, mit allen Dichtungen, Gleitschienen und Pipapo, aber: DER STEUERKASTEN MUSS AB! Da sitzen ein paar Stunden Arbeit drin, leider!
So jetzt noch die Versionen:
Es gab 3 Versionen Spanner, Fabrikmässig wurde nie Version 3 verbaut!
1.Version 1997- 1998:
Primär: aus Kunststoff
Sekundär: aus Kunstoff
2.Version 1998-2000:
Primär: aus Kunststoff
Sekundär: aus Kunststoff mit zusätzlicher Feder für den Start. (Lachhaft!)
3. Version die bei erscheinen der 4.2-Maschine kam:
Primär: Zinkal-Druckguss
Sekundär: Zinkal-Druckguss mit Feder.
Version 3 ist die Einzige die was taugt, meines Wissens gibt es keine Plastikteile mehr in Ersatz.
In diesem Sinne,
Gruß
Peter :bluemchen
-
Danke, Peter. Ich wollte es ja nur nochmal hören. : ok*
Dennoch sei mir der Hinweis gestattet, dass wir im hier vorliegenden Fall vom 3.2er Motor reden.
bernd
-
Hubraum is Banane, hier gehts um die AJ8-Maschine. ;D
Ich bekomme meinen morgen wieder, 180tkm Service.
Der Motor hat allerdings erst 150tkm runter da er nach 30tkm geplatzt ist. Ursache war, na? :whistling
Ich habe ihn mit 110tkm gekauft damals und sofort in Eigenarbeit auf Verdacht die Sekundärspanner ersetzt. Die Originalen waren schon längs aufgerissen. Das war vor 70tkm. Nu hat er an der rechten Bank im Herbst angefangen zu klötern...erst leise, dann etwas mehr. Also kriegt er nu im Zuge des Service die Primärspanner und Gleitschienen auch neu.
Und damit ist der Käse gegessen!
Gruß
Peter
-
Hallo Peter,
vielen Dank fuer die wieder einmal erschoepfende Auskunft.
Ich habe jetzt schon viel ueber diese Kettenspanner gelesen - in Bezug auf meinen Motor aber bisher keine klaerende Auskunft/Antwort bekommen. Ich habe den AJ8 Motor, 4.0 mit jetzt 100tkm - der Wagen ( und damit wohl auch der Motor ) ist EZ 10/2001.
In Deiner Auflistung wird ( wie bei vielen anderen ) nur bis etwa Baujahr 2000 dieser Plastik Mist erwaehnt.
Einfach mal nur 'Ueberpruefen' ist ja wohl nicht.
Gibt es da von Deiner Seite tiefere Kenntnisse?
Gruss und Danke
Arne
-
Hallo Arne,
die 4.0 Ltr. Motoren wurden ab Herstellungsdatum 13.08.2001 (des Motors!) mit den Metallkettenspannern und neuen Primärketten ausgestattet.
Das Herstellungsdatum Deines Motors folgt unmittelbar aus der Motornummer - sie gibt Datum und Uhrzeit wieder, wann der Motor vom Band lief.
Bei EZ 10/2001 ist es aber wahrscheinlich, dass Dein Motor so aus 05/2001 ist. Aber Sicherheit gibt Dir nur die Motornummer selbst. Dagegen haben alle 4.0 Ltr. Motoren der 2002er Modelle die Metallspanner verbaut.
Gruss,
Heiko
-
Hallo Arne,
deiner ist mit Sicherheit ein Grenzfall..... :-\
Aber einfach so überprüfen ist doch.... ;D
Du musst einfach mal von einer Bank den Kunststoffdeckel abnehmen (Zylinderdeckel)
Das ist nicht die Welt und schnell erledigt.
Also....Bank aussuchen, rechts oder links
Zündspulenabdeckung entfernen
4 Zündspulen losnehmen und raus damit
Zylinderdeckel rundum losschrauben und lupfen
....und schon liegt der Zauberkram vor dir!
Vorne an der Secondary-Kette guckst du dir dann den Spanner an.
Wenn Plastik, dann naja dann.... :tongue!
Die Dinger stechen richtig ins Auge, die waren aus orangerotem Kunststoff! :o
Gruß
Peter
-
... oder eben so ... ;D
-
Hallo und vielen, vielen Dank!
Wo finde ich denn aber die Motornummer ( wenn schon die Logik der Fahrzeug-Ident-Nummern nicht eindeutig ist...) und kann ich das evtl. auch ueber Jaguar herausbekommen?
Die Beschreibung der 'Selbstdiagnose' werde ich mal an einem der naechsten Wochenenden vornehmen!
Gruss aus dem grauen Frankfurt
Arne
-
Die Dinger stechen richtig ins Auge, die waren aus orangerotem Kunststoff! :o
Hallo Peter,
meinst Du diese Übeltäter (siehe Bild)? ;D
Hier der Link für Clubmitglieder zu den Bildern der Motorrevision eines X308: >>Link<< (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=16357.0)
Gruß
Detlef
-
Eine sehr schöne Aufnahme der Primary's eines Saug-AJ8.
Gut zu erkennen: Der Nockenwellenverstellapparat auf der rechten Bildseite.
Das Plastikzylinderchen ist hier die Wurzel allen Übels. :tongue! :tongue!
Was man auch noch gut erkennen kann: Man kann bei geöffnetem Zylinderdeckel am Verstellapparat mit der Taschenlampe vorbeileuchten und von oben erkennen ob da ein orangeroter (schlecht) oder silberner (gut) Zylinder sitzt.
Gruß
Peter
-
Hallo Peter,
hier ein Artikel zum gleichen Thema:
http://www.jagservice.net/jaguar_v8_secondary_tensioners.htm
HERZliche Grüsse ins Wiehengebirge
Egon ;)
-
Kleines Update für Interessierte: 8)
Bin grade zur Tür rein, habe meinen XJR abgeholt....läuft wieder geräuschlos und seidenweich. :xxx
Beide Primärspanner waren geplatzt, der auf Bank B sogar vollständig, d.h. die Kette lief Spannungslos, zum Glück is der Kolben nich rausgefallen und die Plastikkrümel kamen mit dem Ölwechsel unten raus. Ich denke mal das das aber erst vor ein paar km passiert ist als es richtig laut wurde und ich mir den Termin geholt habe. :cross* das er die 30km Anfahrt nach OS schadfrei überstanden hat. Mein Straßenmädel eben... :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx
Die Rechnung kriege ich noch...... :-((
aber sei's drum! Besser als ein Motorschaden,woll? : mycar
Gruß
Peter : drinksome
-
aber sei's drum! Besser als ein Motorschaden,woll? : mycar
Gruß
Peter : drinksome
Moin Peter,
definitiv
Aber wie stellten wir beide die Tage beim Kaffee fest: Jaguar fahren kann auch ohne Motorschaden teuer sein... :D :D
Grüße
Ingmar
-
Wie wahr, wie wahr...... :-X
Gruß
Peter 8)
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Im Neuen Thread habe ich unseren Neukauf ja bereits verkündet, jedoch scheint meine Frage hier besser zu passen.
Im Rahmen des Werkstattaufentalts werde ich gleich kontrollieren lassen, ob Kunststoffspanner noch verbaut sind. (laut Verkäufer wurde der Motor wohl bei Avalon Frankfurt im Jahre 2007 überholt und die Kettenspanner getauscht. Mir sagt Avalon Frankfurt nichts, insofern vertraue ich auch nicht, dass derzeit andere Spanner verbaut wurden.) Welche Daten muß ich meiner Werkstatt geben, damit sie auch sicher nicht neue Kunststoffspanner verbauen? (Es ist die Werkstatt meiner Vertrauens, aber eben nicht Jaguar-spezialisiert, eher Youngtimer-orientiert.)
Grüße
Fabian
-
Und zum Abschluß.....die Rechnung ist da....und mein großer Grüner hat sein Wehwehchen auskuriert und nen 100.000mls Servicestempel im Buch.....und ganz nebenbei ist er dabei theoretisch 3000 Euro wertvoller geworden.
Und da singt der Onkel jagpit:
Das ist immer noch besser......
...immer noch besser........
...das ist immer noch besser.....
...als 'n Kolbenfresser!.........
Humor is wenn man trotzdem lacht.......... :-\
Gruß
Peter 8)