Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Ominoes am Di.10.Mär 2009/ 16:28:40
-
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen, Michael, Düsseldorf, möchte sich einen 3,2 XJ BJ 98,99 2000 kaufen.
Ich möchte den Wagen in England kaufen, und dann Kettenspanner und Wapu selber tauschen.
Gibt es eine Einbauanleitung, ist das Superschwer, muss ich die Ketten lösen ?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Greetz M
-
Hallo und welcome... 8)
Superschwer...eigentlich nicht.
Wenn du hier im Archiv bei 308 stöberst...... :)...findest du sogar eine Anleitung, jedenfalls für die Secondary's. Die Primary's sind einfacher zu wechseln, aber mehr Arbeit, da du den Steuerkasten abhaben mußt.
Zur Sache ist das mit dem Spezialwerkzeug.....du brauchst AUF JEDEN FALL:
Den Kurbelwellenfeststeller, mit welchem du die KW auf 1ZyL.OT Feststellst für die Arbeit.
Dieser wird statt dem Kurbelwellensensor aufgeschraubt.
Die Nockenwellenbrücke mit denen du die beiden Nockenwellen auf Überschneidung feststellst.
Diese wird in 1.OT über die beiden Abflachungen der Nockenwellen gestülpt und festgezogen.
Erst danach kannst du z.B. bei den Secondary's die Schraube die den Zahnkranz hält abschrauben und wieder anschrauben. Zum anschrauben brauchst du dann noch einen Bolzenschlüssel für das Kettenrad um die Kette beim Anziehen gegen den Spanner zu spannen, sonst stimmt die Phase nicht. Anzugsmoment hier ist 125Nm. Das ist wichtig, da das Kettenrad keine Paßfeder oder Ähnliches hat, es wird nur durch Reibschluß gehalten und positioniert! Mal schauen ob ich die Beiträge selber noch finde.....dann stell' ich dir hier die Links ein.
Die WaPu kannst du unter der Laterne wechseln, von oben. Das ist ne gute Stunde Arbeit, macht aber keine Probleme.
Gruß
Peter :xxx
-
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14732.0
Hier ersma der Link zum Secondary wechseln......... 8)
-
Muss eigentlich für das Wechseln der Primaries der ganze Vorderbau weg ?
Oder kommt man von oben an die Schienen und den Spanner ??
-
Hallo Zusammen,
Bin gerade dabei beine beiden Ketten zu wechseln, ( bald fertig). 8)
Ich habe mir die Brücken selber angefertigt, sowie auch das Spannwerkzeug, unter anderem benötigt man auch unbedingt das Werkzeug zum blockieren der Kurbelwelle.
Es sind auch ein kleiner und ein 38 Nm Drehmomentschlüssel nötig(KW-Schraube). :gruebel
Es muß demontiert werden unter Anderem die Haube, Ventilatoren, Vordergehäuse des Motors. Alles relativ einfach des komplizierteste ist die KW Schraube die sitzt extrem fest, :tongue!
sowie die KW Scheibe. (Abzieher und leicht innen anwärmen)
Noch ein Tip. unbedingt die Ölwanne und Ölansaugsieb runter da dort sich eine handvoll
"Ersatzteile"(Kettenspannergleiter) angesammelt hatte.
Sobald ich fertig bin kann ich Fotos hochladen, falls es interessant ist.
MFG
Karl :-X
-
Moin Karl,
es interessiert !
Viel Erfolg und
kind regards
Dietrich
-
Guten Morgen,
Hurra ! Er läuft wieder und etwas leiser als vorhin. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt. :+++
Fotos folgen-
MFG
Karl : ok*
-
Glückwunsch, Karl !
Bin auch gespannt auf die Bilder!
Ölwanne runter heißt ja dann auch Ölwechsel. Wieviel hast Du danach wieder eingefüllt ?
Und konntest Du die Ketten tauschen ohne den Vorderbau zu demontieren (Stoßfänger, Schweinwerfer etc.)
-
Hallo,
Habe nur die Haube, die obere PVC-Abdeckung und die Ventilatoren demontiert, man kommt überall gut dran, nur unbedingt eine Sperrholzplatte vor dem Kühler befestigen,
falls der Abzieher oder sonstiges Werkzeug mal abrutscht. :xxx
Die Ölwanne natürlich auch runter, von Schlamm - Rost - und Ersatzteilen gesäubert,
Ansaugfilter, und Ölfilter und Öl gewechselt. Ca 6 liter. Ölwanne vorne mit Rostumwandler bearbeitet und neu gespritzt. ( Die vordere Abdeckung scheuert en der Ölwanne... werde ich etwas kürzen) :tongue!
Einige Fotos der Demontage:
-
Riemenscheibe
-
Montage
-
Resultat und angefertigte Werkzeuge
-
Meine Operation ist, dank einer guten Werkstatt, und vielen Tips hier aus dem Forum, sehr gut gelaufen.
Primär-/Sekundärspanner, WaPu, Thermostat, Kühlerschläuche und Keilriemen neu. Katze schnurrt wunderbar, kein Rasseln mehr nach dem Start. Das beruhigt ungemein. Es waren zwar keine Teile kaputt, aber die Sekundärspanner hatten schon Risse:
(http://farm4.static.flickr.com/3299/3444879429_750c487e97_m.jpg)(http://farm4.static.flickr.com/3562/3444879109_b278308df2_m.jpg)Meine Empfehlung lautet: Prophylaktisch tauschen...
-
Guten Tag und Grüße an alle Forumsmitglieder,
Leider haben mich die Kettenspanner auch erwischt. Vor diesem Hintergrund habe ich hier im Forum gelesen, dass man ein Spezialwerkzeug zur Arretierung der Nockenwellen benötigt.
Diesbezüglich würde ich mich sehr gern interessieren, derartige Spezialwerkzeuge von Forumsmitgliedern zu kaufen, auch wenn die, wie Herr Karl hier im Forum beschrieben hat, eine eigene Anfertigung ist.
Danke vorab.
Vassilis
-
Hi Vassilis!
Ich kann Dir nicht konkret weiterhelfen, wüsste aber gerne, was Du mit "erwischt" meinst? Man hört ja hier die tollsten Stories über die Kettenspanner...und was passieren kann - oder halt auch nicht...
Bei meinem '98 XK8 Coupe sind die Teile noch nicht gewechselt. Die Katze hat 150.000 Km weg, macht soweit auch keine Probleme. ich weiß nicht, ob eine prophylaktische Reparatur sinnvoll ist (selbst kriege ich das nicht hin). Wie teuer ist denn sowas beim Jaguar-Meister?
Grüße,
Christian
-
Hi Christian,
damit meinte ich dieses Geräusch klack-klack-klack-. Dies ist die kaputte Kettenspanner traurige Melodie. Obwohl ich sämtliche Service Arbeiten immer bei JAGUAR durchführen ließ, hat mir niemals über frühzeitigen Auswechseln von Kettenspannern gesagt, auch wie Sie sagen, prophylaktisch nicht. Wahrscheinlich sind die dann auszuwechseln, wenn die kaputt gehen. Allerdings finde ich manche Horror Stories hier im Forum etwas übertrieben!
Bei mir liegt ein JAGUAR-Kostenvorschlag von EURO 1700 incl. Ketten. Das Problem ist jedoch, dass man bei JAGUAR ständig einen Terminn vereinbaren sollte und dies wäre bei mir frühestens für nächsten Monat möglich.
Da ich ungeduldig bin, habe eine andere Werkstatt gefunden, die nicht JAGUAR ist, doch GB-Autos repariert.
Der Meister sagte mir, sei seinerseits die Reparatur vorzunehmen, allerdings ohne das Einstellwerkzeug könnte er damit nichts anfangen. Dieses Arretierungs-Einstelwerkzeug kann ich leider nicht finden!
Grüße
Vassilis
-
Hallo Vassilis ;),
schön das Du den weiten Weg zu uns gefunden hast :super
Ich habe bei meinem Daimler SV8 auf Grund des Rasselns die Kettenspanner tauschen lassen müssen. War so ca bei 150k km, wenn ich mich recht entsinne (steht hier auch irgendwo). Die waren einfach hin.
Beim 99er XK8 Conv. habe ich danach prophylaktisch tauschen lassen und hier waren die Plastikteile noch 1a, aber sicher ist sicher.
Steuerketten wurden nie mitgetauscht. Warum auch, im Normalfall überleben solche Ketten jeden Motor. Wenn Du natürlich schon um die 200k km oder mehr auf der Uhr hast, würde ich diese dennoch mit wechseln. Sicher ist sicher :Cool2*
Wichtiger ist, den Wellendichtring am Motor zum Getriebe mit zu tauschen. Ist ein 5€ Teil, hat mir aber beim Daimler die Garage unter Oil gesetzt.
Die bei Dir aufgerufenen 1700€ sind schon heftig, kann jedoch auch mit an den Ketten liegen.
Jaguar sagt wohl, dass nur sehr wenige Motoren wirklich an den Kettenspannern kaputt gingen, deshalb kein Rückruf bzw offizielle Tauschempfehlung. Viele XJR/SV8 Motoren sind wohl eher am Oilmangel gestorben (weil von den Leasinggesellschaften nie jemand vorbeikam um den Oilstand zu kontrollieren und man als LN mit dem Tanken schon ausgelastet ist :-\ ).
Gruß
Michael :angelnot!
-
Moin gents,
wie bereits zuvor ein paarmal gepostet, mein XK8 hat auch noch die alten Spanner mit seinen 160k drin. Es rasselt und klackt nichts. Bis auf den Verbrennungsprozeß arbeitet der Motor geräuschlos. Der Hinweis eines älteren Jaguar-Technikers beim größten und seinerzeit einzigen Berliner Händler hat mich beruhigt: 1. Ältere Motoren sind auch ohne vorherige Ankündigung durch defekte Kettenspanner bei Vollgasorgien zerstört worden und 2. hört man wie schon bereits beschrieben defekte Spanner durch ein Kettenrasseln wie auf einer römischen Strafgaleere. Da ich noch nie als Sklave oder Offizieller auf einer römischen Galeere gearbeitet habe, stelle ich mir das Geräusch einfach mal als sehr deutlich vor.
kind regards
Dietrich
-
Ich habe sehr intensiv recherchiert und bis dato nichts gefunden. Ich suche eigentlich nach diesem Spezialwerkzeug!!!
Gern würde ich es von Forumsmitgliedern, auch Selbstanfertigung, kaufen.
Nachmals danke
Vassilis
-
Moin gents,
wie bereits zuvor ein paarmal gepostet, mein XK8 hat auch noch die alten Spanner mit seinen 160k drin. Es rasselt und klackt nichts. Bis auf den Verbrennungsprozeß arbeitet der Motor geräuschlos. Der Hinweis eines älteren Jaguar-Technikers beim größten und seinerzeit einzigen Berliner Händler hat mich beruhigt: 1. Ältere Motoren sind auch ohne vorherige Ankündigung durch defekte Kettenspanner bei Vollgasorgien zerstört worden und 2. hört man wie schon bereits beschrieben defekte Spanner durch ein Kettenrasseln wie auf einer römischen Strafgaleere. Da ich noch nie als Sklave oder Offizieller auf einer römischen Galeere gearbeitet habe, stelle ich mir das Geräusch einfach mal als sehr deutlich vor.
kind regards
Dietrich
Hi Dietrich,
hab gerade fast meinen Kaffe in die Tastatur gespuckt.... Das Kopfkino mit der römischen Galeere war doch sehr anschaulich - da ich bei meinem 98er Coupe auch beim Starten immer genau hinhöre. Zukünftig werde ich das Galeerenbild wohl nie wieder los.... ;D
-
Na, wer es als "Kettenrasseln wie auf einer römischen Strafgaleere" beschreibt, hat das Geräusch vermutlich noch nie selbst gehört ... :) Aber zu überhören ist es tatsächlich nicht.
Grüsse,
H
-
hat das Geräusch vermutlich noch nie selbst gehört ...
Hallo Heiko,
das Kettenrasseln auf einer römischen Galeere?
LG Egon :D
-
Ich zitiere: "Rudert, H*rensöhne, rudert - Griechen sterben!"