Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: Marcel am Fr.13.Mär 2009/ 10:13:18

Titel: Zweiter Jaguar Kombi
Beitrag von: Marcel am Fr.13.Mär 2009/ 10:13:18
Hallo zusammen,

in der aktuellen AMS habe ich gerade die Ankündigung eines XF Estate gefunden, der 2010 auf den Markt kommen soll. Natürlich kein Bild vom Heck.
(http://www.groenlicht.be/sura_img/Jaguar_XF_Station_ori.jpg)Und weiterhin ist die Rede vom V6-Einstiegsbenziner mit 238 PS, ich verstehe es wirklich nicht... .
Genau genommen wäre es der dritte Kombi, denn vom XJ40 gab es ja immerhin ein Kombimodell, das bei der JDHT zu bestaunen ist:
Link (http://www.jdht.com/JDHT/html/Trust/jdht_collection/1992JAGUARXJ40XJ6.html)

Viele Grüße,

Marcel.

Titel: Re: Zweiter Jaguar Kombi
Beitrag von: V-Mann am Fr.13.Mär 2009/ 11:56:49
!! Ganz genau genommen der vierte Kombi !!

Vom SIII gab es doch auch einen Umbau!

 ;)

Ich hoffe der neue Kombi wird besser als der aktuelle, welcher in der Heckansicht auch aus Fernost stammen könnte  :-\

Gruß
Florian
Titel: Re: Zweiter Jaguar Kombi
Beitrag von: marek_x am Fr.13.Mär 2009/ 13:11:46
vom SIII gabs den Avon, vom XJ40 eine Kombistudie, vom XJ-S gabs ein paar schreckliche Versionen
mit Kombiheck und nicht zu vergessen die Hearses ... aber wie hat nicht vor kurzem ein leitender
Repraesentant aus der Zentrale von Jaguar gesagt ... "wir sind ja nicht im Transportgeschaeft..."

Aber ein XF Kombi, warum nicht ... wenn der X in 2010 auslaeuft ist es bestimmt gut eine Alternative
zu haben.
Titel: Re: Zweiter Jaguar Kombi
Beitrag von: Marcel am Fr.13.Mär 2009/ 13:35:30
Hallo zusammen,

ich habe in meiner Aufzählung den AVON Estate (http://www.classic-jags.de/pageID_6199041.html) außen vor gelassen, da er meines Wissens nach keine Entwicklung von Jaguar war. Genauso wenig der Lynx Eventer (http://www.lynxeventer.com/en/lynx/), den ich im Übrigen sehr schön finde. Wenn jemand auf die Tatsache, daß Tina Turner den Wagen geordert haben soll, verzichten kann, findet er hier ein deutlich billigeres Exemplar:
Link (http://www.classicdriver.de/de/find/4100_results.asp?lCarID=1779480)
Den Leichenwagen-Etype aus dem Film Harold and Maude habe ich auch außen vor gelassen. Der Hearse war ein Daimler.

Viele Grüße,

Marcel.