Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: guest4251 am Fr.27.Mär 2009/ 07:35:31
-
Guten Tag.
Seit einiger Zeit besitze ich einen Jaguar XJ-40 Sport Bj. 1994.
Dieses Fahrzeug ist momentan mit der 5 Spoke Silberfelge inkl. Winterreifen bestückt.
Ich habe nun sehr schöne Jaguar Alu-Felgen Felgentyp Siebenrillig (für Jaguar XK) erstanden. Vom LK und der Einpresstiefe ist alles in Ordnung.
Meine Felgen haben folgende Größe:
Felgengröße VORNE 8 x J18 CH x 33
Felgengröße HINTEN 9 x J18 CH x 35
Nun möchte ich zwar das Maximale an Reifengröße aufziehen, anderseits aber an der Karosserie keine Bördelarbeiten oder ähnl. Änderungen durchführen.
Wer kann mir hier einen TIPP geben über die max. Reifengröße bzw. wer hat hier Erfahrungen gemacht.
Danke im voraus für eine Antwort bzw. Hilfe - Gruß Johann
-
Guten Tag. Gelesen haben meine Frage ja viele aber es scheint, dass sich mit dem Thema noch nicht viele beschäftigt haben. Hier meine eigenen Nachforschungen.
Jaguar XK40 – Daten der Reifen und Felgen (Serienbereifung)
Lochkreis in mm = 120,6
Lochzahl = 5
Einpresstiefe in mm = 33
Felgenbreite: 8J
Reifengröße / Breite 225
Reifengröße / Verhältnis 55
Zollgröße = 16
Abrollumfang in mm = 1994
Statischer Rollradius in mm = 300
Statischer Höhenunterschied in mm
Dynamischer Rollradius in mm = 317
Dynamischer Höhenunterschied in mm
Federungskomfortwert = 8,22
Reifenvolumen in Liter = 14,76
Tachoabweichung in km/h
Laut TÜV kann man mit meinen vorhandenen Felgen folgende Reifen fahren
Felgengröße VORNE 8 x J18 CH x 33 > Reifengröße 235/45 18
Felgengröße HINTEN 9 x J18 CH x 35 > Reifengröße 255/40 18
Zu beachten ist ja, um eine TÜV-Abnahme zu erhalten, die maximal erlaubte Tachoabweichung darf 7% vom Endwert der Skala betragen. D.h. bei einem Endwert von 140 km/h sind dies etwa 10 km/h Abweichung, und zwar nur "nach oben"!
Die Tachoabweichung zwischen den beiden Radgrößen beträgt in meinem Falle 1,14
Dieser Wert muss immer PLUS sein. Errechnet man einen NEGATIVEN Wert kann man die Sache vergessen.
Jetzt ist nach der Reifenmontage bzw. Montage an das Fahrzeug zu überprüfen, ob die Abstände in den Radkästen eingehalten werden. An den Vorderrädern darf bei max. Lenkeinschlag nichts an der Karosserie (oder Bremsteile) streifen.
Hinten kann man eventuell mit Karosseriearbeiten den Freiraum veränder.
Vorne bleibt nur eine andere Reifenwahl (man kann schon Glück haben wenn man einen anderen Reifenhersteller wählt) übrig.
Ich werde nun auf dieser Basis meinen eigenen Versuch starten.
Einen sehr guten Reifenrechner findet ihr unter http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php
Gruß Johann
-
Hallo Johann,
habe aber Dein Problem verfolgt und verstehe da was nicht:
Die Tachoabweichung zwischen den beiden Radgrößen beträgt in meinem Falle 1,14
Dieser Wert muss immer PLUS sein. Errechnet man einen NEGATIVEN Wert kann man die Sache vergessen.
Das würde doch heißen das bei einer Anzeige von 100 km/h auf Deinem Tacho die tatsächliche Geschwindigkeit 114 km/h wäre. Also mehr. Jetzt frag ich mich warum er mehr anzeigen darf aber nicht weniger - wäre weniger nicht unbedenklicher - bzw. gehen nicht alle Tachos ein bißchen vor, zeigen also weniger an?
Ich denke es ist genau anders herum - der Wert darf nur negativ sein und nicht positiv... oder steh ich da jetzt auf dem Schlauch, äh Reifen...
schönen Gruß
matthias
-
"Wer kann mir hier einen TIPP geben über die max. Reifengröße bzw. wer hat hier Erfahrungen gemacht."
ich habe bei mir schwarze und runde Reifen aufgezogen ;)
-
... mehr wissen wir hier auch nicht ... :super
-
Hallo Billy > danke für die tolle Info
" ich habe bei mir schwarze und runde Reifen aufgezogen"
Ich dachte das hier ist ein Forum > doch es ist wie in allen Foren!
Es fehlt die Sachlichkeit. In der Schule hätte man dir eine 6 gegeben wegen Themaverfehlung.
Werde meine weiteren Erfahrungen für mich behalten - das war mein letzter Beitrag in diesem Kindergarten.
Viele Grüße und gute Fahrt an alle die sich mit den Themen in Sachlichkeit beschäftigen.
Gru0ß Johann
-
hallo Johann,
wie du erkennst ist billy neu hier - normalerweise gehts es hier wirklich anders zu als in so vielen foren - mich hätte aber eine Frage wirklich interessiert - ich bin gerade dabei mir eine neue Sommerreifengröße für meinen XJ40 zu beschaffen...
schönen Gruß
matthias
-
Hallo Johann.
Bitte nicht alle Member "über einen Kamm scheren".
Was der "Billy" uns mit seiner unqualifizierten Wortwahl mitteilen wollte bleibt wohl ein Rätsel.
Zu Deinem Reifenproblem kann ich nur sagen, daß es sehr schwer wird (bis eventuell geht nicht..) beim Tüv eine Eintragung zu erlangen. Jaguar hat für den Fahrzeugtyp eine/zwei Reifengrößen vorgegeben und die Hersteller Deiner neuen Felgen geben ein Gutachten oder eine Betriebserlaubnis für die Felgen und der zulässigen Fahrzeuge aus. Und darauf wird der XJ 40 garantiert nicht stehen.
Eigentlich läuft der forty mit den Serienreifen (wir haben Pirellis) sehr gut.
Viele Grüße Jürgen
-
Das würde doch heißen das bei einer Anzeige von 100 km/h auf Deinem Tacho die tatsächliche Geschwindigkeit 114 km/h wäre. Also mehr. Jetzt frag ich mich warum er mehr anzeigen darf aber nicht weniger - wäre weniger nicht unbedenklicher - bzw. gehen nicht alle Tachos ein bißchen vor, zeigen also weniger an?
Ich denke es ist genau anders herum - der Wert darf nur negativ sein und nicht positiv... oder steh ich da jetzt auf dem Schlauch, äh Reifen...
Hallo Matthias.
Wenn es so wäre wie von Dir angenommen......dann würdest Du stetig schneller fahren als Dein Tacho anzeigt...überlege mal...bei 60 km/h geblitzt obwohl Du in der 50 ´er Zone vorschriftsmäßig gefahren bist....
Grüße Jürgen
-
"Was der "Billy" uns mit seiner unqualifizierten Wortwahl mitteilen wollte bleibt wohl ein Rätsel."
er wollte nur darauf hinweisen, dass einige hier wohl zuviel DMAX oder DSF oder wie die Sender alle heißen geschaut haben!
Warum sollte man sonst einen Manta aus einem Jaguar machen wollen?
Deswegen ist die Antwort wohl qualifiziert, bei mir passen halt unter Ausnützung jeglichen Bauraums, maximal aber wirklich nur arschknapp schwarze und runde Reifen drauf :-).
Gruß
Billy
-
Hallo Billy,
:gelb*
Du lehnst Dich bereits bei Deinen ersten Beiträgen sehr weit aus den Fenster. Vielleicht hast Du ja selbst zu viel besagter TV-Shows gesehen ? Es gibt jedenfalls keinen Grund in Deinem Postings derartige Rückschlüsse auf dieses Forum bzw dessen Member zu ziehen.
Wir haken das Ganze mal unter " Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten." ab. :-\
Gruß
Michael :angelnot!
-
Laut TÜV kann man mit meinen vorhandenen Felgen folgende Reifen fahren
Felgengröße VORNE 8 x J18 CH x 33 > Reifengröße 235/45 18
Felgengröße HINTEN 9 x J18 CH x 35 > Reifengröße 255/40 18
Moin Johann!
Ich hatte auf meinem XJ40 zeitweilig etwas breitere Felgen (8,5" und 10,5") mit anderen Einpresstiefen mit den von Dir genannten Reifenbreiten. Die passten ohne jede Veränderung drunter. Aber es war sehr, sehr eng auf der Innenseite - jedoch für den TÜV gerad' noch ausreichend... Verschänkungstest konnte ich mit Hinweis auf die dann nicht funktionierende Niveauregulierung gerad' noch abwenden 8)
Bitte den TÜV 'mal unter den Gutachten von "Arden" zu schauen. Die haben seinerzeit für Breitreifen alle mögl. Größen geliefert.
Ciao Uwe
-
Wenn man es nicht weis, so hat sich gesunder Menschenverstand und diese Page als hilfreich erwiesen: http://www.rims-n-tires.com/rt_specs.jsp
;D
-
Hallo Dino, die angegebene Page ist sehr hilfreich.
Ich bin auch weiter gekommen und habe Reifen und Felgen montiert. Jetzt fehlt nur noch der TÜV.
Gruß Johann
-
Hallo "Andrew" > Ich habe Heute das Gutachten vom TÜV abgeholt. Alles eingetragen. Muss jetzt nur noch bei der Zulassungestellt die Felgen in den Brief eintragen lassen. Melde dich mal > Gruß Johann
-
Sieht doch gut aus. :super