Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: amnk am Di.14.Apr 2009/ 14:41:45
-
Hallo,
ich besitze solch einen Wagen, EZ 1997 (lt. JHT der 639st-letztgebaute). Nun komme ich da mit der Ausstattung nicht zurecht. Ich habe eine Ausstattungsliste von 1996, dort ist der Executive aber nur als 3.2 aufgeführt.
Im Moment habe ich etwas Probleme mit der zuordnung der Stoßgämpfer. Dabei handelt es sich um Bilstein-Stoßdämpfer (original Jaguar). Dies ist in der 1996er Liste speziell für den XJR aufgeführt (also die ausdrückliche Erwähnung der Marke Bilstein).
Die Bezeichnung auf den Stoßdämpfern lautet:
VA - MMD 2141 CC
HA - 1212062 W00
Ich kann dazu in keiner Online-Teile-Datenbank was finden. Auch bei Jaguarclassicparts finde ich da nix genaues. Also die Bezeichnung der vorderen Stoßdämpfer ist dort etwas anders, bei den hinteren komplett anders, dafür stimmt da aber die Farbzuordnung (hinten grün mit blauem Punkt). Gibt es diese Variante wirklich nicht im Zubehör?
Was nun zu 2 Fragen führt: Welches Fahrwerk ist in dem Wagen verbaut? Kann mir jemand mit einer Ausstattungsliste des Mj. 1997 aushelfen?
Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
-
Hallo Herr Müller,
Sie haben sich ja selbst schon ziemlich durch das Thema durchgearbeitet.
Grundsätzlich gab es ja das "Touring-Fahrwerk" und die "Sportliche Fahrwerksauslegung".
Wie Sie ja selbst schon anhand der Farbmarkierung der verbauten Dämpfer festgestellt haben, besitzt Ihr Wagen die "Sportliche Fahrwerksauslegung".
Inwiefern Ihnen da eine Ausstattungsliste (ich habe übrigens auch gerade keine aus Sommer '97 zur Hand) weiterhelfen soll ist mir nicht ganz klar - Sie HABEN die Dämpfer doch schon richtig identifiziert! Was wollen Sie denn mehr? :gruebel
Was Stoßdämpfer aus dem Zubehör betrifft, keine Ahnung ...
Ich fürchte aber da nimmt man das nicht so genau und ordnet eher über den groben Daumen zu ("passt").
Ich habe gerade für Sie mal im Onlinekatalog von Bilstein geschaut (da waren Sie aber sicher schon selbst): Dort unterscheidet man nicht einmal zwischen den beiden Fahrwerksauslegungen oder gar, wie Jaguar selbst, nach unterschiedlichen Modelljahren des X300 je nach VIN, sondern will ALLE X300 mit nur zwei verschiedenen Dämpfersabstimmungen versorgen: Eine pauschal für alle Sechszylinder ausser XJR und eine für XJR und alle Zwölfzylinder. Ein DD6 bekommt dort also die selben Dämpfer verpasst, wie ein XJR ...
Ich fürchte damit werden Sie aber im Aftermarket leben müssen - hier zählt der Preis und dass es halt einfach "passt", also einbaubar ist ...
Vermutlich müssen Sie Bilstein direkt ansprechen und auf die Farbmarkierung hinweisen, dann wird man ihnen sicher sagen können ob Sie exakt diese Abstimmung im Detail über den Aftermarket beziehen können.
Vielleicht kann ihnen aber auch einer der zahlreichen Teilehändler hier weiterhelfen.
Trotzdem noch mal zum Thema Ausstattung: Sie sind sicher, dass sie einen Executive haben und keinen XJ Sport mit Chrompaket?
Also: Welches Fahrwerk wäre geklärt, Preisliste explizit aus Sommer '97 habe ich nicht zur Hand aber vielleicht jemand anderes.
Gruß
PPS
-
Hallo Herr Müller,
Sie rufen am besten hier an :
F.W. Schönborn GmbH & Co. KG
Stöcken 4
27336 Rethen
Tel.: 05165 98008
Fax: 05165 913647
Denn der Executive aber auch der Daimler hat nicht das Fahrwerk eines XJR´s und
das von Bilstein entwickelte Fahrwerk wurde in der X300 ´er Klasse nur im XJR verbaut. Die Stoßdämpfer für dieses Fahrwerk unterscheiden sich von den "normalen" und kosten auch mehr ....
Viel Erfolg, wünscht Ralph Loge
-
Hallo Herr Loge,
X300 mit C.A.T.S.?
Das wäre mir neu ...
Klar, X300: "Touring-Fahrwerk" (Serie bei Business, Sovereign und Daimler), "Sportliche Fahrwerksabstimmung" (Serie bei Executive und Sport) und spezielle, nochmal sportlichere, Abstimmung nur für XJR.
Aber C.A.T.S. beim XJR des X300?
Gruß
PPS
Mea culpa!
In meiner Schreiblaune verwechselte ich das beim XJR/ X300 dazugekommende und zuschaltbare TC/ASC- System. Wobei, in der mir vorliegenden Ausstattungsliste, auch der 12 Zylinder mit diesem System ausgestattet ist. Das c.a.t.s. kam später ... - richtig.
Gruß Ralph Loge
-
Hi,
erstmal Danke für Ihre Antworten.
Die Frage der Variante "Executive" oder "Sport mit Chrompaket" würde eine Ausstattungsliste oder Prospekt vielleicht auch lösen. In einem Prospekt aus UK (bei jag-lovers einzusehen) sind der XJR und die XJ Sport zusammen offeriert. Die dort abgebildeten Sitze sind auch in meinem Wagen verbaut, ebenso die Dimple-Felgen in 8x16. Auf dem Heckdeckel ist aber die Bezeichnung "XJ Executive" angebracht.
Ist für die Fahrwerksfrage jetzt ja nicht mehr von Belang, aber wäre interessant zu klären.
Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
-
... In einem Prospekt aus UK (bei jag-lovers einzusehen) sind der XJR und die XJ Sport zusammen offeriert. Die dort abgebildeten Sitze sind auch in meinem Wagen verbaut, ebenso die Dimple-Felgen in 8x16. ...
Hallo Herr Müller,
ich habe bis jetzt sämtliche XJR´s nur mit 17" Felgen gesehen, was auch mit dem Fahrwerk einschl.Bremsanlage zusammenhängt. Und dann, wenn sie denn Original- Jaguar- Felgen drauf hatten, die 8" x 17" Sport -Felgen.
Gruß Ralph Loge
-
Hallo Herr Müller,
genau, die Fahrwerksausführung wäre ja geklärt und ich hoffe die von Herrn Loge genannte Kontaktadresse kann ihnen bei der Beschaffung der korrekten Dämpfer weiterhelfen.
Der andere Punkt bleibt aber interessant - und auch ich will das jetzt einfach wissen!
Leider fehlt mir ja, wie gesagt, eine '97er Preisliste. Und in meiner '96er Preisliste gibt es den Executive tatsächlich nur als 3.2 Litre.
Was die bei ihrem Wagen vorhandenen Sportsitze und die Dimple-Felgen betrifft, so hilft das nicht weiter. Sowohl der XJ Executive, als auch der XJ Sport haben die Dimple-Felgen jeweils serienmäßig (und auch die gleiche "Sportliche Fahrwerksabstimmung").
Bei den Sportsitzen sieht es sogar so aus, dass der XJ Executive die Sportsitze in Leder sogar serienmäßig hat, während diese beim XJ Sport (in '96) 3.000,- DM Aufpreis gekostet haben. Der XJ Sport hatte serienmäßig nur Sportsitze in Leder/Stoff-Kombination.
Und dann konnte man auch noch mit dem schon erwähnten Chrompaket einen XJ Sport äußerlich wie einen XJ Business, bzw. XJ Executive aussehen lassen.
Blieben innen noch die Vogelahorn-Paneele und der Contrast-Trim mit Armaturenbrett, Türoberkanten und Mittelkonsole in schwarz beim XJ Sport?
Pustekuchen: Der XJ Sport wurde wahlweise auf Wunsch gegen Mehrpreis auch mit dem Walnußwurzelholz und auch mit der einfarbigen Innenausstattung geliefert ...
Es bliebe also nur der Schriftzug übrig ...
Weil ich es wissen wollte, mir aber für die späten X300 die Preisliste fehlt, habe ich einfach mal die Gebrauchtwagenangebote nach späten X300 durchforstet.
Fündig geworden bin ich bei genau einem Fall (neben zahlreichen nur falsch ausgezeichneten Exemplaren natürlich): Ein später X300 mit 4.0 Litre Motor, der sowohl innen, als auch aussen ein XJ Executive zu sein schien (oder eben ein XJ Sport mit allen o.g. Extras, die ihn quasi zum Executive machen). Leider war kein brauchbares Foto des Fahrzeughecks dabei, auf dem man den Schriftzug klar erkennen konnte.
Also habe ich den Verkäufer (nach eindeutiger Klärung des 4.0 Litre Motors) rausgeschickt um nachzuschauen welcher Schriftzug am Kofferraumdeckel sitzt. Dort ist der Schriftzug "XJ6" ...
Daher jetzt auch von meiner Seite eine Bitte in die ganze Runde: Wer hat eine '97er X300 ORIGINAL-Preisliste und kann mal nachschauen?
Warum haben Sie auch nicht einfach einen eindeutigen Sovereign oder Daimler oder auch einen XJ40 (da wäre ich lückenlos versorgt ...)? :D
Gruß
PPS
-
So, mal sehen ob wir's geklärt bekommen.
Im Anhang mal drei Fotos des betreffenden Wagens und eine Seite aus einem Verkaufsprospekt der Modelle XJR / XJ Sport.
Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
-
Hallo Herr Müller,
leider helfen die Fotos auch nicht weiter.
Alle zu sehenden Details ihres Wagen treffen jeweils sowohl auf den XJ Executive, als auch auf einen XJ Sport mit den drei Extras "Chrompaket", "Walnussholz" und "Sport-Lederpolster" zu.
Und dass an ihrem Wagen der Schriftzug XJ Executive am Kofferraumdeckel ist, davon ging sicher ohenhin jeder aus - die ganze Frage würde sich ja sonst gar nicht stellen. :whistling
Das Prospektfoto zeigt einen XJ Sport in Grundausführung, also ohne das Chrompaket (ersichtlich an der schwarzen Regenrinnenleiste).
Eine '97er Preisliste muss her ...
Gruß
PPS
-
Hallo zusammen,
nur mal interessehalber - dreht es sich hier nur noch um die Frage, ob hinten das falsche Schildchen drauf ist? So wirklich erschliesst sich mir hier nicht mehr der Inhalt des threads....
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
wieso erschliesst sich dir der Inhalt des Threads nicht mehr?
Achim Müller hat im Thread doch zwei unterschiedliche Fragen aufgebracht:
Erstens die nach den richtigen Stoßdämpfern für seinen Wagen und einer entsprechenden Bezugsquelle dafür (der Punkt ist durch, die Bezugsquelle betreffend vorbehaltlich, dass diese funktioniert).
Jetzt bleibt nur noch der zweite Teil offen: Gab es 1997 beim X300 einen XJ Executive mit 4.0 Litre Motor?
Da hab' ich mich mit draufgehängt, denn das möchte ich jetzt auch geklärt wissen.
Oder ist dir das einfach nur zu profan und unwichtig? :whistling
Hast Du eine Original-Preisliste für den X300 aus 1997?
Gruß
PPS
-
Hallo PPS,
die Beantwortung der ersten Frage war mir nicht entgangen, hingegen war für mich der Inhalt der 2. Frage nicht so deutlich. Dies hast Du ja freundlicherweise mit "Gab es 1997 beim X300 einen XJ Executive mit 4.0 Litre Motor?" geklärt.
Tut mir leid, ich sammel weder originale noch nachgemachte Preislisten; die Altpapier-Diskussion habe ich gegen meine Gattin verloren.
Gruß
Stefan
-
Jetzt bleibt nur noch der zweite Teil offen: Gab es 1997 beim X300 einen XJ Executive mit 4.0 Litre Motor?
Hallo PPS. Vorname Paul, Peter..? ???
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß es den X 300 mit der 4,0 liter Maschine nur in der Ausstattungsvariante Sport, Sovereign oder Daimler Six zu kaufen gab. Den Executive gab es demnach nur mit dem 3,2 ltr. Motor.
Aber ich kann mich nicht mehr erinnern in welcher Lektüre das gestanden hat... :tongue! :tongue! :tongue!
Viele Grüße Jürgen
-
Hallo Herr Müller.
Mir fällt gerade folgendes ein: Über den fünften Buchstaben der VIN kann man doch klären was für eine Ausstattung das Fahrzeug hat........schauen Sie mal nach! Bei einem J ist es ein Basic oder Executive, bei einem H ist es ein Sovereign...........
Gruß Jürgen
-
Einen schönen guten Abend an alle in die Runde,
also ich habe definitiv einen Jaguar X300 Executive Bj. 97 mit 4.0 Liter Maschine zu Hause in der Garage stehen.
Der Wagen ist Aquamarine Blau, Innenaustattung Oatmeal, Sportsitze und hat auch das kleine Schildchen "Executive"am Heck.
Hab die Originalrechnung von Jaguar von 97. Dort wurde der Wagen als "Executive" verkauft, auch mit der 4.0 Liter Maschine, die auch noch drin ist.
Leider hab ich keine Prospekte des Wagens, die seine Existenz 1997 zweifelsfrei belegen.
Falls Interesse besteht, kann ich nächste Woche gerne Fotos ins Forum stellen.
Schönen Abend und schöne Grüße aus dem sonnigen Altmühltal
wünscht Thomas :)
-
Hallo Herr Schillings,
also der fünfte Buchstaben der VIN ist ein F.
Auf der Webseite der JDHT ist dann zu entschlüsseln: F = XJ 40 and X300 XJ 6
Ohne weitere Ausstattungsmerkmale - Also wohl ein Basismodell mit entsprechender Zusatzausstattung.
Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
-
Hallo Herr Müller.
So sehe ich das auch, also Basic mit entsprechender zusätzlich georderter Ausstattung. Ist aber doch kein Problem...... :super
...........unser forty ist auch ein Basic mit jede Menge zusätzlichem Zubehör. Schmälert den Fahrspaß aber überhaupt nicht. :super
Viele Grüße Jürgen
-
also ich habe definitiv einen Jaguar X300 Executive Bj. 97 mit 4.0 Liter Maschine zu Hause in der Garage stehen.
Hallo Doc.
Kann ja sein, daß es eine 97´er Zulassung ist und ein 96´er Baujahr...kann man über die VIN rausfinden.... :whistling
Grüße Jürgen
-
...
Im Moment habe ich etwas Probleme mit der zuordnung der Stoßgämpfer. Dabei handelt es sich um Bilstein-Stoßdämpfer (original Jaguar). Dies ist in der 1996er Liste speziell für den XJR aufgeführt (also die ausdrückliche Erwähnung der Marke Bilstein).
Die Bezeichnung auf den Stoßdämpfern lautet:
VA - MMD 2141 CC
HA - 1212062 W00
...
Hallo, bist Du wirklich sicher bei den Nummern? Der Exekutive mit der original sportlichen Abstimmung hat z.B. vorne die Nummer MMD2140CC und nicht ...2141CC.
bernd
-
Hallo Jürgen,
das mit dem etwas mal irgendwo gelesen zu haben glauben ist eben so eine Sache ...
Vor allem stellt sich die Frage WO (Freie Literaur oder Originalliteratur - und dann auch wie genau (welches Modelljahr innerhalb der Baureihe betreffend).
MEINER Erinnerung nach war es nämlich so, dass es grundsätzlich sehr wohl auch beim X300 Executive (und auch Business, also "XJ6") mit 4.0 Litre Motor gab (siehe hierzu auch meine Aufzählung von vor Herrn Müllers Thread zum Thema Geschwindigkleitsregelanlage), nur nicht in jedem Modelljahr.
Herr Müller hatte mich mit seiner Frage aber hellhörig gemacht - und nachschauen in der '96er Preisliste ergab, dass er zumindest dieses Modelljahr betreffend richtig lag.
Obwohl leider immer noch niemand eine '97er Preisliste zu besitzen scheint (alle mit Stefans Altpapier "entsorgt"? Schade für die Nachwelt ...) haben wir nun aber schon drei '97er Exemplare wo es passt: Der Wagen von Herrn Müller, der von Thomas und der aus der Gebrauchtwagenbörse.
Die Sache mit der VIN war natürlich prima: F bedeutet Business (XJ6). Wäre es ein XJ Sport mit falschem Schildchen gewesen, dann hätte er ein P haben müssen. Und dennoch bleibt nun offen warum Herrn Müllers Wagen kein "J" hat (für XJ Executive).
Ich habe da aber so einen Verdacht ... Wäre schön, wenn Thomas mal nach seinem ('97er) fünften Buchstaben schauen könnte ...
@ Bernd:
Das ist schon in Ordnung so. Die Nummern auf werksseitig verbauten Verschleissteilen (Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Glühlampen) sind bei Jaguar nicht immer mit den für deren Ersatz vorgesehenen genau richtig konfigurierten ORIGINAL-Ersatzteilen genau übereinstimmend. Wichtig ist hier die Zuordnung anhand der Unterlagen und in diesem Falle die Farbmarkierung bzw. das Suffix mit den letzten beiden Buchstaben. Die Teilenummer der vorderen Stoßdämpfer unterscheidet sich ohnehin nur in genau diesem Suffix, der Rest ist jeweils gleich. Und das Suffix stimmt.
Gruß
PPS
-
Hallo Jürgen,
das mit dem etwas mal irgendwo gelesen zu haben glauben ist eben so eine Sache ...
Vor allem stellt sich die Frage WO (Freie Literaur oder Originalliteratur - und dann auch wie genau (welches Modelljahr innerhalb der Baureihe betreffend).
Hallo @
Das habe ich noch gefunden:
-
Hallo Jürgen,
ja klar, das ist von der Website des JDHT. Über dieses PDF-Dokument hat Achim Müller ja seine VIN entschlüsselt.
Nur was hat das mit dem Zitat zu tun? Jenes bezog sich ja auf Executive mit 4.0 Litre Motor wann ja oder nein und deine Erinnerung mal irgendwo irgendwas darüber gelesen zu haben ...
Danke trotzdem und Gruß
PPS :)
-
...
@ Bernd:
Das ist schon in Ordnung so. Die Nummern auf werksseitig verbauten Verschleissteilen (Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Glühlampen) sind bei Jaguar nicht immer mit den für deren Ersatz vorgesehenen genau richtig konfigurierten ORIGINAL-Ersatzteilen genau übereinstimmend. Wichtig ist hier die Zuordnung anhand der Unterlagen und in diesem Falle die Farbmarkierung bzw. das Suffix mit den letzten beiden Buchstaben. Die Teilenummer der vorderen Stoßdämpfer unterscheidet sich ohnehin nur in genau diesem Suffix, der Rest ist jeweils gleich. Und das Suffix stimmt.
...
Gruß
PPS
PPS-thx, wieder was dazugelernt. Aber: Wenn die Dämpfernummer also trotz unterschiedlicher Endung passt, wissen wirdoch jetzt, dass er vorne nicht wie vermutet Bilstein Dämpfer, sondern originale (grüne) Sportstoßdämpfer fährt, oder?
bernd
-
PPS-thx, wieder was dazugelernt. Aber: Wenn die Dämpfernummer also trotz unterschiedlicher Endung passt, wissen wirdoch jetzt, dass er vorne nicht wie vermutet Bilstein Dämpfer, sondern originale (grüne) Sportstoßdämpfer fährt, oder?
bernd
das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...
Gruß Ralph Loge
-
Hallo Jürgen,
das mit dem etwas mal irgendwo gelesen zu haben glauben ist eben so eine Sache ...
Vor allem stellt sich die Frage WO (Freie Literaur oder Originalliteratur - und dann auch wie genau (welches Modelljahr innerhalb der Baureihe betreffend).
Hallo @
Quelle Nigel Thorley: All the cars/ wikipedia
Der Jaguar X300 ist die fünfte Generation des Jaguar XJ und der im Herbst 1994 vorgestellte Nachfolger des Jaguar XJ40. Mit diesem ist der X300 technisch eng verwandt. Durch ein geschicktes Facelifting, vornehmlich im Bereich von Scheinwerfern, Stoßfängern, Türgriffen und Heckleuchten entstand im Vergleich zum XJ40 eine rundlichere Linie als Hommage an die Jaguar-XJ-Mark-I-Modelle.
Erhältlich war der X300 mit Sechszylinder-Reihenmotoren mit 3,2 (Versionen Classic, Sport und Executive) und 4,0 Litern Hubraum (Versionen Classic, Sport, Sovereign und Daimler Six). Außerdem gab es vom Vierliter die Version XJR mit Kompressoraufladung. Schließlich wurde auch der Sechsliter-V12 (Versionen Sovereign und Daimler Double Six) angeboten. Die Kraftübertragung erfolgte durch Viergang-Automatikgetriebe oder wahlweise bei den Sechszylindern durch Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.
Ein Jahr darauf war die Ausführung mit langem Radstand (X330) in den Sovereign- und Daimler-Varianten lieferbar. Da die Modifikationen im Vergleich zur Normalversion nicht aufwändig ausfielen, waren die Aufpreise weit geringer aus als zuvor beim XJ40 Majestic.
Von der Baureihe X300 sind zwei Sonderausführungen erwähnenswert: Zum einen wurde für den Jaguar-Chef Sir Nick Scheele ein nochmals beträchtlich verlängertes Exemplar des Daimler Six hergestellt, zum anderen mit unverändertem Chassis ein Cabriolet Corsica als Concept Car, das jedoch nicht den Weg in die Serienfertigung fand.
Schönes Wochenende
-
Hallo Jürgen,
das wiederum war jetzt aber Sekundärliteratur und damit sicherlich gute Unterhaltungsliteratur aber für die "wissenschaftliche Beweisführung" der Existenz eines X300 XJ Executive 4.0 Litre vollkommen unbrauchbar!
Verstehe das bitte jetzt bloß nicht falsch, vielen Dank für deine große Mühe aber zur eindeutigen Klärung kann eben nur Original-Literatur beitragen, z. B. besagte '97er Preisliste.
Sekundärliteratur darf hierfür nie herangezogen werden, da sie eigentlich immer in kleinerem oder größerem Umfang fehlerbehaftet ist oder aufgrund von Auslassungen beim unwissenden Leser ein verfälschtes Bild hinterlässt. Schlimmstenfalls endet das dann in Diskussionen alá "das ist so! Ich hab's doch beim Thorley genau gelesen!" oder auch "nee, gab's nicht! Steht beim Thorley nix von drin!".
Alleine in dem kurzen von dir rüberkopierten Abschnitt finde ich mehrere Fehler und mehrere (verfälschende) Auslassungen.
Ich habe mit Sekundärlitertaur meine eigenen Erfahrungen gemacht - und zwar nicht nur auf der Seite des Lesers, sondern auch auf der Seite des Autors. NIE WIEDER kann ich da nur sagen ... Trotz zahlreicher und immer neuer Korrekturfahnen bekam der Verlag das nicht hin, letztendlich ging das Werk FEHLERBEHAFTET (!!!) und mit Auslassungen in den Druck.
Wenn ich so etwas jemals wieder machen sollte, dann nur wenn ich es auch SELBST verlegen kann - wovon aber z. Z. keine Rede sein kann.
Vielen Dank, Gruß und ein schönes Wochenende
PPS
-
das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...
Gruß Ralph Loge
Hallo Herr Loge,
auf den Dämpfern ist sowohl "Jaguar" als auch "Bilstein" zu lesen. Und die vorderen sind schwarz. Nur die hinteren sind grün mit blauem Punkt.
Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
-
Hallo Achim ;),
nun will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben, obwohl dieses Thema alle Jahre wieder mal hochkommt und bereits Anfang April hier ebenso diskutiert wurde.
Heiko's Frage vom 5.4.09 (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19979.0)
Ob es dabei den Executive nur als 3.2 oder auch als 4.0 gab (wobei ich mir auch ohne Preisliste 100% sicher bin) ist in Bezug auf die Stößdämpfer technischer Kokulorus.
Fakt ist, das dämpfertechnisch lediglich an der Vorderachse beim Executive andere Dämpfer zum Einsatz kamen. Ob hier Boge oder Bielstein verbaut wurden war mir persönlich auch egal, ich habe das Dämpferverhalten damals bereits beim 1. Service moniert (mein X300 3.2 Exec. ist Ende 1996 gebaut und Sommer 1997 erstmals durch mich zugelassen). Federungsverhalten waren eigendlich gut, Spurtreue etwas besser gegenüber zB einem Sovereign wegen der härteren Vorderachse. Allerdings "knallte" das Fahrwerk vorn bei kurzen Kanten (Kanaldeckel etc) wohl gegen die Endanschläge.
Ich habe damit leben müssen, entschied mich aber aus diesen Gründen später gegen die Originalen einmal hier (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=3345.0) und wegen der Einstellung nochmal hier (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=3542.msg22801#msg22801)
Die Einstellung auf 3 der bei mir verbauten Konis ist wichtig ( geht nur im ausgebauten Zustand) und sah vorher mit anderer Dämpferstellung HotRoad mäßig aus.
Das Auto ist seitdem einen Tick härter, aber keinesfalls unkomfortabler und das "Knallen" ist auch weg. Möglicherweise liegt er auch etwas tiefer, oder ich bilde es mir nur ein (jedenfalls baut der Daimler SV8 daneben etwas höher auf).
Ich bin im Normalfall kein Freund technischer Umbauten, fand die werksseitige Ausstattunges in diesem Fall jedoch nicht optimal.
Gute Entscheidung
wünscht
Michael :angelnot!
-
Guten Tag,
ohne den kompletten Thread gelesen zu haben, scheint es als ob es hier an einer 1997er Preisliste mangelt. Nun, ich habe zwar auch keine von 1997, aber dafür eine vom 1.Oktober 1996, die wohl für das 97er Modelljahr gültig sein dürfte. Wenn hifreich, könnt ihr mich also gerne fragen, was da drin steht.
Vorab: Ja, es gab einen Executive 4.0 (zum Preis von 107.500 DM)
Gruß
Stefan
-
das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...
Gruß Ralph Loge
Hallo Ralph-ich hab mir jetzt doch tatsächlich in der Garage ein Paar neue HA-Dämpfer angeschaut, die ich noch von meinem X 300 habe: die Dämpfer sind in der Farbe grün (mit blauem Punkt), haben die Jaguar-Kennnummer MNA 3541 BD und 05158 2062 W 000. Die sind original von Jaguar für einen 3.2 oder 4.0 Executive mit original "Sportfahrwerk".
Jetzt kommt die Überraschung: eingestanzt ist ebenso neben dem Jaguar leaper: "Bilstein made in germany" mit dem original Bilstein-logo. Ergo gibt es doch Bilstein-Dämpfer für die kleinen Motoren.
bernd
-
Hallo und guten Abend an alle hier im Forum,
hat etrwas gedauert bis ich mich wieder melden konnte, aber bin letzte Woche leider verhindert gewesen.
Ich hab jetzt mal in meinem Fahrzeugschein nachgesehen und festgestellt, daß der 5te Buchstabe der Zulassung ein "P" ist. Würde also heißen, x 300 - XJR oder XJ Sport. Aufgrund der 6stelligen Zahl die mit 794... beginnt würde ich aber wieder auf ein Baujahr 97 tippen.
Datum der ersten Zulassung ist der 19.06.1997 allerdings ist der Aspekt von Jürgen ins Auge zu fassen, ob der Wagen nicht 96 gebaut wurde und bis 97 irgendwo "geparkt" wurde. Intressiert mich jetzt selbst.
Soweit erstmal sonnige Grüße aus dem Altmühltal
Thomas :)
-
Hallo Jürgen,
das wiederum war jetzt aber Sekundärliteratur und damit sicherlich gute Unterhaltungsliteratur aber für die "wissenschaftliche Beweisführung" der Existenz eines X300 XJ Executive 4.0 Litre vollkommen unbrauchbar!
Verstehe das bitte jetzt bloß nicht falsch, vielen Dank für deine große Mühe aber zur eindeutigen Klärung kann eben nur Original-Literatur beitragen, z. B. besagte '97er Preisliste.
Hallo @
Leider gibt es wohl keine Preisliste der 97´er mehr. Selbst bei Jaguar Deutschland nicht, habe eine 98´er......wenn hilft....bitte schön. Grüße Jürgen
-
Hallo Jürgen,
bei Deiner 98er-Preisliste handelt es sich um eine X308-Preisliste. Der X300 wurde nur bis Juli 1997 gebaut.
Bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es sich bei meiner Liste von Oktober 1996 um die letzte für den X300 handelt. Zumindest entsprechen Preis und Ausstattungsumfang meines im Juni 1997 ausgelieferten DD6 den Angaben in meiner Liste. Werde nachher mal die relevanten Seiten einscannen und hier einstellen.
Gruß
Stefan
-
Hallo,
hier nun also Auszüge aus der Preisliste für das Modelljahr 1997. Da die Liste 39 Seiten stark ist und es damit ein wenig zu umfangreich wäre hier alles einzustellen, fasse ich die Angaben zum Thema Fahrwerk noch mal kurz zusammen:
XJ Business 3.2:
Serie: Touring-Fahrwerk
Sonderausstattung: Sportpaket (enthält Sport-Fahrwerk mit Stabilisator hinten und Dimple-Felgen); DM 6100,-
XJ Executive 3.2:
Serie: Dynamikfahrwerk (Stabilisatoren vorn/hinten, straffe Feder-/Dämpferkennung)
Sonderausstattung: keine verfügbar
XJ Executive 4.0:
Serie: Dynamikfahrwerk (Stabilisatoren vorn/hinten, straffe Feder-/Dämpferkennung)
Sonderausstattung: keine verfügbar
XJ Sovereign 4.0:
Serie: Dynamikfahrwerk (Stabilisatoren vorn/hinten, straffe Feder-/Dämpferkennung)
Sonderausstattung: Touring-Fahrwerk (enthält 20-Spoke-Felgen); wahlweise, ohne Aufpreis
XJR 4.0 Kompressor:
Serie: Sport-Fahrwerk mit Bilstein Stoßdämpfern und zusätzlichem Stabilisator
Sonderausstattung: keine verfügbar
Daimler Six:
Serie: Touring-Fahrwerk
Sonderausstattung: Sportpaket (enthält sportliche Fahrwerksauslegung und Dimple-Felgen); DM 3900,-
Daimler Double Six:
Serie: Touring-Fahrwerk
Sonderausstattung: Sportpaket (enthält sportliche Fahrwerksauslegung und Dimple-Felgen); DM 3900,-
Es gibt also insgesamt folgende Fahrwerkstypen:
- Touring-Fahrwerk
- Dynamikfahrwerk (Stabilisatoren vorn/hinten, straffe Feder-/Dämpferkennung)
- Sport-Fahrwerk mit Stabilisator hinten
- Sportliche Fahrwerksauslegung
- Sport-Fahrwerk mit Bilstein Stoßdämpfern und zusätzlichem Stabilisator
Inwieweit es dabei Entsprechungen zwischen den unterschiedlichen Sport- und/oder Dynamikfahrwerken gibt (z.B. Dynamikfahrwerk=sportliche Fahrwerksauslegung??) bleibt auch nach Studium der Liste unklar.
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
recht herzlichen Dank für deine Bemühungen - genau das war es, was ich wissen wollte!
Vielen Dank!
Deine Preisliste IST natürlich eine '97er Preisliste, denn maßgeblich ist ja immer das Modelljahr - und das beginnt grundsätzlich im Spätsommer / Herbst des Vorjahres (Beginn variiert je nach Jahr zwischen Ende August und Mitte Oktober).
Zu den Fahrwerksausführungen / -Abstimmungen:
Hier wird im Rahmen der Werbesprache nur ein wenig mit Bezeichnungen herumgewürfelt.
Tatsächlich gab es für die Sechszylinder nur drei unterschiedliche Versionen:
- Touring-Fahrwerk (im Ersatzteilwesen "Komfortfahrwerk" genannt") mit komfortable Abstimmung und ohne Stabilisator an der Hinterachse
- Dynamik-Fahrwerk (bis Modelljahr '96 "sportliche Fahrwerksauslegung" und im Ersatzteilwesen "Sportfahrwerk" genannt) mit strafferer Abstimmung der Federn und Dämpfer, sowie einem Stabilisator an der Hinterachse
- Spezielle Fahrwerksabstimmung nur für XJR mit nochmals strafferen Federn und Dämpfern, sowie einem gegenüber den anderen Modellen im Durchmesser größeren vorderen Stabilisator (der hintere Stabilisator entspricht jedoch dem "Dynamik-Fahrwerk")
@ Thomas:
Auch dir vielen Dank fürs Nachschauen bzgl. deiner VIN. Ich hatte es mir schon gedacht: Ab X300 regierte hier wohl das bunte Chaos, was eine verlässliche Zuordung der Modellversion (zumindest Executive betreffend) nur anhand der VIN unmöglich macht.
@ Michael:
Über deinen Beitrag habe ich mich sehr geärgert. Niemand hat je behauptet die MOTOR-Version wäre maßgeblich für die Identifikation der richtigen Stoßdämpfer. Ein Abwatschen mit der Beschimpfung "technischer Kokulorus" halte ich daher für äußerst unangemessen.
Auch den offensichtlich gelangweilten Verweis auf einen anderen Thread, der zwar grundsätzlich ebenfalls das Thema Stoßdämpfer berührt, jedoch keine schlüssigen Informationen zur genauen Identifikation enthält, halte ich für nicht sehr passend.
Insgesamt gewinnt man bei all dem "obwohl alle Jahre wieder" usw. den Eindruck, dass Du dich hier "trotzdem" (oder gnädigerweise?) noch einmal (wie auch früher immer wieder) zu deiner persönlichen Empfehlung zur Abkehr von der originalen Abstimmung hin zum Koni-Sportfahrwerk herablassen möchtest.
Gegen die Empfehlung als solches ist natürlich nichts einzuwenden - mich ärgert nur die Art und Weise (Kokolores usw.).
Im Übrigen stimmt deine Aussage "Fakt ist, das dämpfertechnisch lediglich an der Vorderachse beim Executive andere Dämpfer zum Einsatz kamen." nicht. Wie kommst Du darauf? Auch hinten haben "Touring-Fahrwerk" und "Dynamik-Fahrwerk" jeweils unterschiedliche Dämpfer.
Gruß
PPS
-
Hallo Herr Müller,
morgen geht das Paket auf die Reise! Ich kann Ihnen leider keine PN schicken, da Ihre mailbox voll ist.
MfG,
B. Steinkamp
-
Hallo Herr Steinkamp,
sorry - Habe da das "aufräumen" vergessen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Achim Müller