Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: JagDriver am Do.04.Jun 2009/ 18:26:03
-
Hallo Zusammen,
bitte >>hier<< (http://www.autobild.de/artikel/zukunft-cabrios-roadster_915905.html) bis zum Bild 17 vorscrollen.
@Marcel, endlich Dein 6 Zylinder... ;D
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
da steht doch was von V6 ??? - ein Reihensechszylinder wäre mein Sechszylinder : ok* ;) :super:D.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Detlef,
da steht doch was von V6 ??? - ein Reihensechszylinder wäre mein Sechszylinder : ok* ;) :super:D.
Viele Grüße,
Marcel.
Moinsen Marcel,
du bist aber auch nie zufrieden... : nein :D ;)
Grüße
Ingmar
P.S. Ich finde den Jag auf dem Bild recht schnittig... sehr katzenhafte Augen... :super
-
Moin gents,
auch ich hätte zu Gunsten einer längeren Motorhaube für einen Reihensechszylinder plädiert.
So ist das Auto eine Mischung aus Maserati, Lexus und Audi.
kind regards
Dietrich
-
Hallo zusammen,
eines nicht vergessen, es handelt sich hier um eine Studie.
Nun ja, was mir immer ein Rätsel war, ist, daß im S-Type, XJ und auch im XF nicht der Reihensechszylinder zum Einsatz kam, der im Volvo S80 verbaut ist.
Lassen wir uns überraschen, bis 2012 fließt noch viel Wasser die Isar runter... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Moin.
Ich bin zwar generell von der neuen Jaguar-Formgebung nicht besonders beeindruckt, aber der würde mir wohl gefallen.
Gregor
-
Moin gents,
nun, da im Volvo S80 schon ein quer eingebauter V8 arbeitet hätte ich da eine Bitte an die verantwortlichen Jaguar-Ingenieure: Bitte keinen Frontantrieb, bitte keine quer eingebauten Motor, bitte keinen V6, bitte keinen Diesel .....
Letztendlich endete die Volvo-Geschichte auch beim 945.
kind regards
Dietrich
-
Hallo an die R6 Fraktion,
ich glaube Ihr solltet Euch alle noch rasch einen Jaguar Oldtimer mit dem XK Motor kaufen (Reihensechszylinder). :whistling
Meine persönlicher Eindruck ist, dass die modernen Bauformen bzw. Platzverhältnisse der neueren Fahrzeuge einen Reihensechszylinder nicht mehr so recht zulassen.
Zudem ist es mir persönlich ziemlich egal, welche Bauform bzw. Antriebsart ein moderner Motor hat. Für mich ist wichtig, wie das Auto fährt und seine Leistung bzw. Performance auf die Straße bringt. V6, Reihen-6, V8, Boxer ist dabei für mich Nebensache.
Gruß
Detlef
-
Detlef :xxx :xxx
-
Du wirst wohl leider recht behalten Detlef.
Aber der Ton macht die Musik!
Und da unterscheiden sich alle genannten Konzepte doch merklich. Ich finde es gut, daß BMW nicht von den R6 mit superweichem Lauf und wundervollem Sound abgeht (vom Design reden wir lieber nicht).
Muß denn aber auch alles irgendwelchen "modernen" Strömungen untergeordnet werden? Bei einem Auto wie diesem XE kann man den Motorraum groß genug auslegen für R6, und mit dem Verbrauch dürfte die Bauform wohl kaum etwas zu tun haben.
Abgesehen davon: Diese Studie ist das Ergebnis einer talentierten Digital-Collage aus Stücken vom XK und XF, einzig die Scheinwerfer sind irgendwie neu (Honda 2000?). Aber ganz hübsch.
Gruß
Thorsten
-
Aber der Ton macht die Musik!
Hallo Thorsten,
meinst Du den Sound der aus dem Aupuff kommt?
In Zeit des weit verbreiteten Soundengineerings und Klappenauspuffs ist es eh kaum noch zu erahnen was vor dem Auspuff für ein Motörchen werkelt. :whistling
Gruß
Detlef
-
Hallo an euch,
schaut doch einfach einmal auf Seite 12 der aktuellen Autobild.
Also was ich dort sehe, gefällt mir sehr! :super
Grüße, Normen
-
Hallo an euch,
schaut doch einfach einmal auf Seite 12 der aktuellen Autobild.
Also was ich dort sehe, gefällt mir sehr! :super
Grüße, Normen
Moin Normen,
fand ich auf den ersten Blick auch nicht schlecht...
Grüße
Ingmar