Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: Kätzgen am Do.09.Jul 2009/ 12:02:51
-
Hallo an Alle,
ich habe es trotz und gegen allen Meinung aus meinem Umkreis entschieden und mir ein solches Auto zugelegt.
Es ist ein Daimler Double Six Serie III Baujahr 1990 mit Kat. Kein Oldtimer aber wunderschön.
Das Fahrzeug stand ohne bewegt zu werden mindestens 3,5 Jahre in einer Garage und ist seit 2002 abgemeldet.
Dunkelblau mit einer beige farbener Lederausstattung. Es ist viel zu tun .....
So langsam tauche ich in die Thematik ein und Schritt für Schritt gelange ich zu den Sachen die gemacht werden müssen.
Der Motor läuft, die Bremsen vorn und hinten müssen neu, das Getriebe schaltet, die Klima läuft nicht, Rost an diversen Punkten, und... und.... aber eben wunderschön.
Ich hoffe, das er noch in diesem Jahr wieder auf die Strasse darf, wenn nicht wird es eben erst im nächsten Jahr soweit sein. Er wird nur im Sommer am WE bewegt werden und ist nicht als Alltagsauto gedacht.
Freue mich auf die Beiträge und hoffe bei Bedarf inständig auf Hilfe und Fachwissen.
Gruß
Hans (Kätzgen)
-
Hallo Hans,
dann viel Freude damit und immer eine frohe, erholsame Fahrt :super
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Hans,
auch von mir ein Herzliches Willkommen :bluemchen
Freue mich auf die Beiträge und hoffe bei Bedarf inständig auf Hilfe und Fachwissen.
Gruß
Hans (Kätzgen)
Dafür ist so ein Forum wie geschaffen - das wird schon werden...
Beste Grüße u. allzeit gute Fahrt
Ingmar
-
Hallo Hans,
ich fahre nunmehr den zweiten gebrauchten Jaguar als Alltagsauto. Allerdings handelte/handelt es sich um relativ aktuelle Fahrzeuge. Ich bewundere Menschen wie Dich und viele andere Forumsmitglieder hier, die den Mut und Enthusiasmus mitbringen, solche älteren Schmuckstücke wieder "flott zu machen".
Herzlichen Gruß von Jochen
-
Hi Hans,
willkommen bei uns!
Die DD6 sind geniTal: Nach und nach hab ich mir von der 3. Serie 5 Exemplare zugelegt, man muss vorsorgen.
3 sind daily drivers, also Alltagsfahrzeuge, 2 halte ich etwas in Reserve.
Bis dann
Ro
-
Herzlich Willkommen!
Am besten gefällt mir ja am Bild die Katze auf der Katze! :)
Schön!
Wäre zwar schön für Dich und die Umwelt (schöne Autos braucht das Land) wenn er dieses Jahr noch fahrbereit würde (müsste doch auch möglich sein?). Ansonsten nicht stressen, und jetzt schon mal aufs Frühjahr 2010 freuen!
Gruß
Bernd
-
Hallo Hans.
Willkommen im Club. Schönes Auto. :+++
Grüße aus Düsseldorf
Gregor
-
Hallo Hans,
willkommen hier. Du wirst bestimmt viel Spaß an dem DD6 haben, auch wenn er ncht fährt. Habe das gleich Baujahr (ist gerade abgemeldet) und mich mal wieder reingesetzt. Das Grinsen dürfte fürs Wochenende wieder anhalten ;D Zum Thema Leuchtweitenregulierung: Meine Leuchtweitenregulierung war auf beiden Seiten komplett verbröselt - und wurde ausgebaut/stillgelegt. Wünsche Dir eine schöne Zeit
Grüße
Pascal
-
Hallo Pascal,
kannst Du mir näheres mitteilen? Zur Zeit habe ich noch den Mut zur Lücke und werde wohl in den nächsten Wochen zum TÜV fahren. Ich denke, dass die Prüfer da nicht so den Durchblick haben ...
Wie hast Du die Leuchtweitenregelung stillgelegt? Nur vom Strom genommen oder komplett ausgebaut und neue Lampentöpfen eingebaut?
Gruß
Hans
-
Hallo Hans,
bei mir waren in der Tat beide Töpfe nicht mehr zu retten - als ich beide Scheinwerfer rausgenommen habe, stelle ich fest, dass bereits ein Regler entfernt wurde. Habe dann den anderen auch entfernt. Neue Einsätze rein, von einer Werkstatt die Scheinwerfer einstellen lassen, kurz danach zum TÜV (der fällig war). Ging ohne Probleme. Hatte auch noch nie gehört, dass einer die Leuchtweitenregulierung ausprobiert. Es ist aber auch möglich diese austragen zu lassen - kostet eben etwas. Ansonsten fährt mann/frau ohne Betriebserlaubnis.
Grüße
Pascal