Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Saarlorlux am Mo.24.Aug 2009/ 16:24:25

Titel: Vorstellung und Frage zu Autotelefon
Beitrag von: Saarlorlux am Mo.24.Aug 2009/ 16:24:25
Hallo zusammen,

ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und habe bislang hier "nur" recherchiert.... Durch den Kauf eines XK8 hat sich das jetzt geändert - ich brauche Hilfe  ???

Der Wagen ist Bj. 1998 und hat als Autotelefon den Monsterklopper von Motorola drin. Frage: kann ich neue Mobiltelefone per Adapter o.ä. anschließen (z.B. iPhone  :gruebel).

Danke im voraus!

Christian
Titel: Re: Vorstellung und Frage zu Autotelefon
Beitrag von: O-Men am Mo.24.Aug 2009/ 23:26:10
Hallo Christian,
willkommen bei und als Katzenbändiger  ;)

Ich weiß nicht, was Du für einen "Monsterklopper" eingebaut hast. Bei mir, XK Bj99, war eine Halterung fur das Motorola Startec 130 eingebaut. Dieses 130er ist von der Größe durchaus mit heutigen Mobilphonen (es war damals das Kleinste handelsübliche) vergleichbar, hatte nur für Jaguar eine eigene Software aufgespielt. Also habe ich mir so ein Teil besorgtund dann nach der Software gesucht. Diese sollte mehr kosten als ein aktuelles Mobilteil, ergo habe ich es gelasssen.
Ich klipse mir jetzt ein Freisprechmodul an die Sonnenblende und via BlueTooth geht das, zumindest bei geschlossenem Dach sehr gut. Motorola hat hier mal etwas in der Größe eines Ei's angeboten.

Gruß
Michael :angelnot!

PS: Im Daimler habe ich eine große Halterung neben dem Ganghebel. Darauf war früher ein großer Knochenhörer und el Chefe hinten hatte noch einen Kleinen in der Mittellehne. Meinst Du sowas ?
Die Löcher dort habe ich mit einer selbstklebenden Magnetplatte überdeckt, in die ich jetzt mein Motorola reinlegen kann und das Freisprech-Ei nehm ich mit
Titel: Re: Vorstellung und Frage zu Autotelefon
Beitrag von: Saarlorlux am Di.25.Aug 2009/ 09:24:24
Hi Michael,
danke für die Antwort schonmal! Soweit ich weiß, ist es das Motorola Statec. Mich stört das Telefon selbst auch nicht wirklich, aber nach 10 Jahren dürfte der Akk wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Daher würde ich gerne ein neues Telefon anschließen, aber gleichzeitig die vorhandenen Tel-Funktionen am Lenkrad etc. nutzen. Und da weiß ich nicht weiter und wollte wissen, ob das schon jemand durchexerziert hat.....
Grüße ans Forum! Ich krieg das Grinsen momentan nicht mehr aus dem Gesicht  :)
Titel: Re: Vorstellung und Frage zu Autotelefon
Beitrag von: E-mAN am Di.25.Aug 2009/ 11:20:17
Hallo Christian,

am Einfachsten: Eine 2. Telefonkarte einstecken, ggbfls. einen neuen Akku kaufen (funktioniert aber in der Halterung auch mit defektem Akku).

Dann muss man nur vor jedem Starten den PIN eingeben,was man ohnehin nach einer einstellbaren Zeit (max 60min) machen muss.

Ansonsten ist eine Umrüstung sehr aufwendig/nicht machbar.

Gruss
Egon
Titel: Re: Vorstellung und Frage zu Autotelefon
Beitrag von: principedisavoia am Mi.16.Sep 2009/ 10:47:57
Hallo
Bei mir ist dieses StarTAC eingebaut. Das Problem, das sich stellt sind die modernen SIM Karten.
Es soll zwei verschiedene Spannungen geben. Meine neue Swisscom Karte funktioniert im
Telefon nicht, eine ältere schon - Zuerst kamen die 5V und 3V, ob es heute 1,7V, weiss ich nicht.
Problem ist also nicht das StarTAC, sondern die SIM Karten.