Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: sessan am Mo.12.Okt 2009/ 07:28:12
-
Guten Tag allerseits,
bei meinem XJ40 hat sich die Dachhimmelbespannung des Schiebedaches an den Kanten gelöst und hängt durch, Stoff selbst noch ok. Bitte um Anleitung, wie ich den Schiebedachdeckel bzw den Dachhimmel des Schiebedaches ausbauen kann, um die Bespannung nachzuarbeiten. Frühere Threads, Haynes bzw WHB geben nichts bzw. nur eine Komplettdemontage her.
Dank im Voraus
Christian
-
???
Weiss keiner bescheid??
Ich habe dasselbe Problem.
Axel
-
Hallo Zusammen
Ich weiss nur von einem Kollegen der es probiert hat und die Kartonschale an allen Ecken und Kanten abgebrochen hat.
Nachbesserungsreparaturen mit Sprühkleber sind sinnlos
Es gibt wohl nur einen Weg: Heckscheibe (nicht geklebt) raus und nach hinten ausfahren. hab das bei meinem X300 Langversion auch noch vor mir.
-
Hallo Christian & Axel,
das wird daran liegen, daß keiner einen besseren Weg kennt. Mir ist zumindest keiner bekannt. Bleibt nur das Dach auszubauen..
Viele Grüße
Kai
-
hat einer eigentlich eine ahnung warum die dachhimmel anfangen sich von der normalen form zu verabschieden und durchzuhaengen ? luftfeuchtigkeit ? oder ?
-
Und wie baue ich das SChiebedach sachgemäß aus?? 8)
Axel..
-
hat einer eigentlich eine ahnung warum die dachhimmel anfangen sich von der normalen form zu verabschieden und durchzuhaengen ? luftfeuchtigkeit ? oder ?
Hallo,
grundsätzlich sind alle Dachhimmel auf einen harten Karton aufgeklebt und das nicht direkt, sonder in der Regel auf eine dünne Schaumstoffschicht zur leichten Polsterung aufgezogen. Diese dazwischenliegende Schaumstoffschicht löst sich nach 10-15 Jahren stückweise auf, ihr entweichen die Weichmacher und es beginnt zu bröseln. Dadurch fehlt die Haftung des Dachhimmels. Auch sind die Sprühkleber mit denen der Dachhimmelstoff fixiert ist nicht ewig haltbar. Feuchtigkeit macht ihm zu schaffen. Also Ausbau, entfernung der Schaumstoffschicht, einziehen einer neuen und anbringung eines ggf. neuen Dachhimmels.
Gruß Kai
-
Und wie baue ich das SChiebedach sachgemäß aus?? 8)
Axel..
Hallo Axel,
bei allen eigenen Arbeiten am Jaguar empfiehlt sich ein WHB. Das schildert das u.U. besser als jeden Beschreibung im Forum ;)
http://www.jaguar-online-club.de/workshop_cds.html
Viele Grüße
Kai
-
Guten Morgen allerseits,
da im WHB nur die Komplettdemontage mit Ausbohren der Nieten etc. beschrieben ist, hatte ich u.g. thread hier im Forum gelesen aber aus Unsicherheit, welche Schrauben... etc. nicht umgesetzt, vielleicht könnte die Beschreibung im Reinkopierten ja noch spezifiziert werden.
Im Voraus allen Mitdiskutanden Dank
Christian
"Re: der Himmel fällt mir auf den Kopf!
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo ,
hab ich auch gerade hinter mir .
Schiebedach halb öffnen , 4 Schrauben vorne am Schiebedach lösen .
Dann das Schiebedach weiter vorfahren und nach oben herausdrücken .
Hinten ist es nur ein einer Kulisse einghängt .
Der Rest ist dann ersichtlich .
Alle 10 Plastikverschlüsse entfernen , die vordere Blechtraverse abschrauben und das Panel nach oben herausziehen .
Einbau ist etwas Fummellig wg. der Kulisse , aber geht .
Grüße ,
Wolfgang "
-
ok also wohl luftfeuchtigkeit als ursache ? komisch ich habe 3 xj40 und keiner hat dachhimmelprobleme...gut einer hat 30000 km in winterthur verbracht (beim erstbesitzer einem aelteren herrn und als der nicht mehr war kam die katze zu mir) und seitdem immer suedlich der alpen und die anderen beiden haben sich in zuerich/wallis (also feuchte winterluft) und bern/montreux (also auch feuchte luft) rumgetrieben...alle drei haben ihr leben im schutze von garagen genaechtigt....kanns vielleicht sein dass zu heisse innentemperatur im sommer den dachhimmel knackt ? oder das wechselbad von heiss und kalt da kein garagenplatz und im freien ?
-
habe vergessen, meine katzen sind 1990, 1992 und 1994, also mehr als 10-15 jahre und keine spur von dachhimmelhaengerei. mfg
-
sorry, telegrammstil erlaub trotzdem ein Hallo und Tschüß!
Alles ist ein "Kann" und kein "Muß". Es ist möglich das ein Himmel länger bleibt wo er hingehört als ein anderer. Ich habe Serie3 erlebt die auch nach über 20 Jahren einen intakten Himmel hatten und welche wo es nach 15 Jahren hing. Bei allen die nicht mehr ok waren, war die Schaumgummischicht angegriffen bis zerbröselt.Für die Ursachen des Hängens im Aufbau war eine Erklärung gesucht und die war gegeben. Warum das beim ein oder anderen nicht der Fall ist, ist für mich nicht wirklich interessant, da sich inzwischen die wenigsten Fahrzeuge permanennt in ein und der selben Hand befinden. Wer weiß womit ggf. die Himmel mal gereinig wurden, ob in dem Wagen geraucht wurde, oder ob Jaguar verschiedene Schaumstoffe vom Zuliefere bekam :whistling
MfG
Kai :Cool2*
-
Hallo Kai, sorry fuer das Vergessen der Grussformel ;) und die Gruesse hatte ich mit Mfg auch zu kurz formuliert :tongue!, wird nicht wieder vorkommen...
Danke fuer Deine aufschlussreichen Informationen...ans Rauchen oder Reinigung des Dachhimmels oder moegliche mehrere Schaumstoffzulieferer als moegliche Haengeursache hatte ich noch nicht gedacht...
ok meine jags sind nicht aus erster hand, mein lieblings jag 1992er (ohne Dachhaenger) hatte ich in 2004 aus 1. Hand von einem aelteren Herrn gekauft der in 12 Jahren 30.000 km gefahren ist, das Fahrzeug war Neuzustand, jetzt hat er 90.000 km und folgendes trifft auf das Fahrzeug zu: Nichtraucher, keine Dachhimmelreinigung, immer alles technisch in Ordnung gehalten also kein Wassereintritt.
Erneut Besten Dank fuer Deine Aufhellungen im grauen November :)
Beste Gruesse
Sebastian
-
Hallo Zusammen
Es ist doch augenscheinlich dass vor allem die X300 dieses Problem haben. Vielleicht is ist einfach ein anderer Schaumstoff verwendet worden der eine andere chemische Zusammensetzung hat und sich vielleicht schneller zersetzt.
Gruss aus Zürich - 280zx-turbo
-
Hallo Haj, also nur an der schlechten Lagerung kann`glaube ich kaum liegen. Ich habe schon zuviele XJ40 mit hängendem Dachhimmel (auch ausserhalb Galliens) gesehen.
ich habe meinen aus eigener Kraft erneuert, und ich bin kein Mech. sondern Architekt. Also hat mich das ganze ziemlich gefordert, so ohne Autokenntnis und Werkzeug. Der Aufwand dauerte ca 1 Tag.
1 Demontage der Halteschlaufen zwischen B und C Säule
2 Demontage der Sonnenblenden
3 Demontage der Randverkleidungen A Säule und oben an der Heckscheibe (Die c Säulenverkleidung mit Dreieckfenster habe ich stehen lassen) Dabei sind mir die Pressdübel welche Verkleidung mit dem Blech verbinden gebrochen; also Vorsicht.
4 Demontage der Schiebedachrandfassung und der Steuerkonsole
5 Lösen der Schale (bei mir aus Presszellulose) durch anheben über die seitlichen Blechlaschen
6 Ausfahren der Schale durch Vordertür. Durch das Schiebedachloch und die dadurch bestehende Schwächung kann die Schale vorne in der Mitte gebogen werden. Das muss mit Sorgfalt und Geduld gemacht werden, auf jeden Fall kann so die Schale aus dem Wagen genommen (gezirkelt) werden
7 Abschaben des hässlichen Stoffs und des Schaumgummi
8 Schale spachteln wo uneben mit normalen Akrylspachtel
9 Aufziehen eines Leder von der Firma Gmelich, kein Autozulieferer aber ich fand das passende Leder:-)
10 Im Bereich der Konsole ist die Krümmung der Schale zu gross, dort kann das Leder ohne Verwerfung nicht aufgeklebt werden, also habe ich dort eine Schnitt um die Konsole in horizontaler Laufrichtung eingeführt, sozusagen eine Intarsienarbeit. Dieser Schnitt decke ich noch ab mit einem selbstklebenden Zierchromstreifen. Geklebt habe ich das Leder mit Leim der Firma Kömmerling.
Dann gehts wieder von 9 zurück zu 1.
Jetzt habe ich einen XJ 40 mit Lederhimmel, auch nicht schlecht! und wahrscheinlich exklusiv. Mit Schaumstoff habe ich es zuerst auch versucht, das hat mich aber total überfordert! Muss was für Profis sein.
Gruss an Alle denen der Himmel auf den Kopf fällt.
-
Hallo Lukas, ja klingt ja super...am liebsten wuerde ich Deine Arbeit auch optisch bewundern...Fotos Deines Exclusiv Lederhimmels waeren super...
Gruesse
Sebastian
-
Morgen ist auch noch ein Tag:-)
-
Also hier ein paar Bilder vom Leder im Himmel. Das Streiflict ist natürlich entlarfend, aber ich denke in einen alten Jaguar gehört auch etwas mit Stimmung und das Leder bietet natürlicherweise durch seine Narbung diese in hervorragender Weise.
Mit Gruss an alle Dachhimmelgeplagten.
-
10 Im Bereich der Konsole ist die Krümmung der Schale zu gross, dort kann das Leder ohne Verwerfung nicht aufgeklebt werden
Moin!
Ich hab' 'mal zufällig einen Profi bei dieser Arbeit gesehen... ein wahrer Könner beledert Dir quasi eine Erbse - faltenfrei. :xxx :+++
Da wird dann mit Fön/Heißluft und Flüssigkeit gearbeitet (Wasser?)... und Kraft und Kleber mit kurzer Standzeit... das muß man üben, um das zu können.
Ich hätt' da gern weiter zugesehen, musste mich jedoch durch Lederberge für einen Motorradsitz wühlen und hatte noch einen Termin im Nacken.
Der Schaumstoff verliert über die Jahre seinen Weichmacher, begünstigt durch hohe Temperaturen. Wer also zwischen Garage+Tiefgarage pendelt, sollte dieses Problem später haben, als ein reiner Laternenparker. Der "Wind" bei offenem Dach/Fenster schüttelt den angeschlagenen Himmel dann quasi richtig 'runter. Verhindern wird's man nicht können - irgendwann kommen sie alle 'runter. :-\
Ach ja... man sollte weder den Himmel versuchen abzusaugen, noch darauf herumreiben oder tupfen... einfach die Finger von dem Ding lassen.
Ciao Uwe
-
@ u.mac: da koennte was dran sein an deiner Theorie mit der Garage/Tiefgarage und dem Staubsauger (ich waere nie auf die Idee gekommen einen Autodachhimmel innen abzusaugen...), Dein Beitrag ueberzeugt mich am meisten von allen bisherigen Statements in Sachen Himmelhaenger.
Eigentlich schade dass meine nicht haengen :tongue! :super sonst haette ich einen Super Grund mir auch feinstes Leder ueber den Kopf zu spannen...
Gruesse
Hai
-
Hallo,
ich habe jetzt den 5. xj40 und hatte noch nie einen hängenden Himmel. Ich habe allerdings auch noch nie einen Himmel abgesaugt.
Gruß Rüdiger
-
Hallo, waere ja mal interessant eine Staubsauger Studie bzw. einen Staubsauger Poll zu machen... :-X und das im Zusammenhang mit Dachhimmelhaengern... :tongue! :super