Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: diplomat am So.18.Okt 2009/ 15:39:21
-
Hallo, ich möchte eine Haubenfigur auf meiner Motorhaube anbringen. --- Bitte jetzt keinen Streut darum, ob sie darauf gehört. Ich finde sie einfach schön :-)
Meine Frage aber: Welchen Bohrer (welche Bohrerart) benutzt ihr für so etwas? Ich bin jetzt nicht so der Schrauber. Und ich habe noch nie ein Loch in eine Motorhaube gebohrt. :-[
Gebt mir doch bitte mal nen Tip, wie ich das am Besten mache, ohne bei dieser OP meine Katze über Gebühr zu belasten ;D
Andreas
-
Gib mal "Turbomax Bohrer" bei Google ein.
Gibt es u.A. in manchen Baumärkten.
Auf die Motorhaube gehört übrigens gar keine Figur ;D
Klaus A.
-
Hallo
es muss dir nicht peinlich sein, dass du noch nie ein Loch in eine Motorhaube gebohrt hast. die aller wenigsten von uns haben das schon einmal gemacht. was kein Wunder ist, weil, warum sollte jemand ein Loch in die Motorhaube bohren?
ich habe das auch noch nie getan, aber als Schrauber würde ich dir den Rat geben, einen scharfen Bohrer zu verwenden.
gruss
Christoph
-
Danach würde ich die Lochstellen allerdings gut schützen gegen Rost!
Viel Glück bei deinem Vorhaben...............
-
Danach würde ich die Lochstellen allerdings gut schützen gegen Rost!
Viel Glück bei deinem Vorhaben...............
Hab mir gerade überlegt, die Sache doch von meinem Kfz-Spezi machen zu lassen :-) Irgendwie trau ich mich da so nicht ran.
-
sicher ein Überlegung wert, wenn du abrutschst und dir die Haube zerstörst bist du selber verantwortlich wenn es ne werke macht hast du das Problem nicht. Die Sache muss einfach gut gemacht sein damit nicht Rost in ein Paar Monaten oder Jahren auf der Haube sich breit macht.
Gruss
Gregor
-
hallo Andreas,
falls Du es dennoch selber machen moechtest (manchmal ist man ja auch einfach stolz, mal was selbst gemacht
zu haben) tut es ein scharfer, einfacher metallbohrer. damit man nicht abrutscht und auch genau an der stelle
das loch entsteht, die man eifrig ausgemessen hat, mit einem dorn ganz leicht die stelle der bohrung einschlagen
und anschliessend mit einem breitem streifen kunststoffklebeband abkleben (falls man dann doch abrutscht,
rutscht man auf dem klebeband und nicht auf dem lack). vor der montage des springers dann noch ordentlich
korrosionsschutz auf die flanken der neu entstandenen oeffnung, die ja nun in kuerze mit chromglanz abgedeckt
wird.
gutes gelingen und liebe gruesse,
marcus.
-
Hallo,
ein Loch ins Blech bohren ist eigentlich kein Problem.
Wie schon geschrieben, das Blech gut ankörnen und dann ggf. mit einem kleineren Bohrer vorbohren.
Und mit niedriger Drehzahl anbohren.
Zum Bohren reicht ein ganz normaler Metallbohrer.
Aber darauf achten was unter dem Blech ist, dass Du nicht etwas anbohrst wenn der Bohrer plötzlich durchrutscht. Dabei kann auch das Bohrfutter auf dem Blech kratzen. Etwas Sicherheit bringt es noch wenn man den Bohrer selbst oben dick mit Klebeband abklebt.
Und nach dem Bohren das Loch entgraten.
Gruß Martin
-
Hallo Andreas,
... mir ist noch was dazu eingeafllen. Es mag wirklich müßig sein sich darüber zu unterhalten, ob ein Leaper aus ästhetischen oder authentischen Gründen auf jeden JAG gehört oder nur auf bestimmte. Auf einem E-Typ würde ich doch äußerst ungern einen sehen wollen, jedenfalls nicht ohne, dass mir davon schlecht wird - aber: Die rechtliche Seite wurde noch gar nicht angemerkt! Tatsächlich ist die Kühlerfigur bei MB, Crysler oder Jaguar in der allgemeinen Betriebserlaubnis eines bestimmten Fahrzeuges niedergelegt. Wenn man einen JAG, der vom Werk aus keinen Leaper hat, damit ausstattet, kann das lange gutgehen, da die Polizei nicht wissen wird, welches Modell dazu eine allgemeine Betriebserlaubnis hat und welches nicht. Kommt es aber zu einem Verkehrsunfall sagen wir, man fährt einen Fußgänger an, und der "rollt" dann eben nicht nur einfach über die Haube, sonder schlitzt sich am Leaper den Bauch auf, dann ist der Hals ab, und zwar der vom Fahrzeughalter. Dann erlischt die komplette allgemeine Betriebserlaubnis und gleichzeitig auch die Versicherungsdeckung : banned*. Wenn sich einer ernsthaft verletzt sind 50.000 € Arztkosten nichts. Die dürfen dann aus eigener Tasche abgestottert werden!!! :vertrag DAS würde ich mir beim Haubenlöcherbohren einmal durch den Kopf gehen lassen. :gruebel
Ansonsten, frohes Schaffen und LG,
Ralf
-
Gilt das auch für die wegklappbaren Leaper von Arden?
Die haben ja als anbauteil an sich ne eigene ABE?!
Verunsicherten Gruß,
Stephan
-
Gilt das auch für die wegklappbaren Leaper von Arden?
Die haben ja als anbauteil an sich ne eigene ABE?!
Verunsicherten Gruß,
Stephan
Bei den Figuren von Arden bekommst Du ein TÜV-Gutachten mit und sollst dann nach Anbau der Figur zum TÜV und diese dort abnehmen lassen (Änderungsabnahme). Da der TÜV grundsätzlich ein Teilegutachten nach Paragraph 19 Abs. 3 Nr.4 StVZO über die Vorschriftsmäßigkeit der Figur des Typs AJ ausgestellt hat, sollte dies wohl (so sagte man mir bei Arden) kein Problem sein. Dies ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern das, was ich erkundet habe, bevor ich mir die Figur gekauft habe (kostete mich etwas über 300 Euro). Alles ohne jegliche Gewähr. Habe aber das Teilegutachten vom TÜV Nord von Arden zusammen mit der Figur bekommen. Und Arden sollte an sich wissen, was sie da tun, denn zumindest haben die ziemlich viel Erfahrung mit allerlei Zusatzgedingse an Fahrzeugen :)
Ist klar Geschmackssache, ob man die Figur mag oder nicht. Abraten würde ich unbedingt von den Billigfiguren, die nicht zugelassen sind und viele Probleme bereiten können.
Ich lasse meinen Arden-Leaper am Montag von meinem Kfz-Spezi anbauen und fahre am Dienstag nach Abholung des Fahrzeugs direkt damit zum TÜV, der ist 300m vom Kfz-Betrieb entfernt. Ich persönlich finde, die Katze passt optisch wunderschön auf die Katze und gönne meinem X300 eine Aufbaukur --- Felgen, Figur, Lackaufarbeitung. :super
Liebe Grüße
Andreas
-
Hallo Andreas,
ich denke, Du hast alles dazu gesagt!
LG
Ralf
-
Hallo,
habe meinen Leaper gestern selbst angebaut. Weder mein Kfz-Spezi noch der Karossieriebauer um die Ecke traute sich dran.
Beim Bohren der Löcher war ich ziemlich nervös... rutscht man ab, ist halt alles vorbei... aber es ging alles sehr gut. Und der TÜV hat sich heute über die Änderungsabnahme gefreut... kostet immerhin fast 35 Euro die TÜV-Gebühr. :gruebel
Man mag ja meinen was man will... ich aber finde, die 300 Euro sind zwar einerseits überteuert für so ein Teil, andererseits aber ist der optische Gewinn grandios. :super Klar... ist Geschmackssache.
Wenn mal sonst jemand eine solche Figur an einen X300 anbringen will: Die Aussparrung in der Strebe (Punkt 4 der Einbauanleitung) ist bereits vorhanden! Zumindest bei meinem X300 Bj1997 war es so. So sah es auch der TÜV.
Schönen Abend noch an alle!
Andreas
-
Hallo
mach mal ein Bild und stell es ein.
Gruss
Christoph