Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: diplomat am Di.15.Dez 2009/ 14:57:15

Titel: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Di.15.Dez 2009/ 14:57:15
Hallo,

neulich sagte das Jaguar-Haus, die Bremsbeläge meines Fahrzeugs seien kurz vor der Verschleißgrenze. Also will ich diese jetzt austauschen lassen... bei einer freien Werkstatt.

Ich hab aber mal eine grundsätzliche Frage: Wo nutzen Bremsbeläge i.d.R. am Meisten ab: Hinten oder Vorne ? Ich bin ein absoluter Nichtschrauber, wie einige von Euch ja bereits wissen :-) Möchte aber wenn möglich erst mal nur ein Paar der Bremsbeläge austauschen lassen. Kann mich da mal jemand hinsichtlich Bremsbelägen aufklären? (Eine Warnlampe leuchtet übrigens noch nicht auf bei dem Wagen). Wo sind die Beläge normalerweise zuerst abgenutzt?

Sorry für solche Fragen, die vielen von Euch vermutlich ziemlich blöd vorkommen. Und danke für jede Hilfe, die meinen technischen Horizont ein wenig erweitert.
 
Andreas
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: JagDriver am Di.15.Dez 2009/ 16:39:42
Hallo Andreas,

wenn Du Fahrrad fährst, mit welcher Bremse bremst es sich am besten? Mit der Vorderradbremse. So ist das auch beim Auto. Also ist dort der Verschleiß auch höher.

Aber Vorsicht, die hinteren Bremsen sind nicht verschleißfrei und müssen auch immer auf ihren Zustand hin kontrolliert werden.

Gruß
Detlef
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Rüdiger am Di.15.Dez 2009/ 17:18:58
Hallo,
warte doch erst mal bis die Verschleißanzeige angeht, dann hast du immer noch mehrere tausend km, ohne dass was passiert. Also dann ist früh genug.
Oder hast du Geld zu verschenken, dann kannst du gerne meine Ktonummer haben.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Di.15.Dez 2009/ 19:52:42
warte doch erst mal bis die Verschleißanzeige angeht, dann hast du immer noch mehrere tausend km, ohne dass was passiert. Also dann ist früh genug.

@ Rüdiger

Hallo,

zu verschenken habe ich natürlich nichts... die sagten mir halt beim Jaguar-Haus in Bremen, ich solle das sehr bald machen, da die Bremsen an der Verschleißgrenze seien. Ich dachte, wenn die Verschleißanzeige erstmal  angeht, dann wäre es allerhöchste Eisenbahn... noch leuchtet sie nicht. Ich fahre aber im Januar ins Gebirge (komme aus dem norddeutschen Flachland) und da wollte ich halt sicher gehen, dass alles sicher ist :-)

Andreas

Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: KlausA am Di.15.Dez 2009/ 22:05:17
warte doch erst mal bis die Verschleißanzeige angeht, dann hast du immer noch mehrere tausend km, ohne dass was passiert.

Bei meiner letzten Aktion an den hinteren Dämpfern ist mir aufgefallen, daß der Bremsbelagverschleißsensor verschmort war und nicht mehr dort wo er sein sollte. Der hätte auch bei Eisen auf Eisen noch kein Signal gegeben.
Das ist zwar nicht die Regel kann aber passieren. Spielt natürlich keine Rolle, wenn man oft genug am Schrauben ist hat man oft genug auch einen Blick auf die Bremsen...

An Diplomat: Am besten kurz jemand drauf schauen lassen, der sich auskennt (und unabhängig ist). Oder gleich in der freien Werkstatt nochmal prüfen lassen. Die werden natürlich auch lieber was verkaufen als zu sagen, geht noch 10.000 km, sind dann aber sicher günstiger als das angesprochene Jaguar-Haus


Klaus A.
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Rüdiger am Di.15.Dez 2009/ 23:07:52
Ja Klaus,
an so was hatte ich auch schon gedacht, aber es dann nicht mehr hinterhergeschrieben.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Mi.16.Dez 2009/ 00:19:23

An Diplomat: Am besten kurz jemand drauf schauen lassen, der sich auskennt (und unabhängig ist). Oder gleich in der freien Werkstatt nochmal prüfen lassen. Die werden natürlich auch lieber was verkaufen als zu sagen, geht noch 10.000 km, sind dann aber sicher günstiger als das angesprochene Jaguar-Haus

Genau so mach ich das... ich lass mal den Freien vor Ort schauen...

Andreas
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Ogre am Mi.16.Dez 2009/ 15:10:53
Ich möchte behaupten, dass die Verschleißanzeige so ausgelegt ist, dass beim Aufleuchten des Warnlämpchens auch eine Gebirgsreise noch gefahrlos und entspannt beendet werden kann. Im Flachland kann man sicher auch danach noch reichlich fahren, wenn einen die Leuchte nicht stört.
Ausgiebige Bergtouren mit dünnen Belegen (Quatsch, "BELÄGEN"! - jetzt fange ich auch schon an ...) können riskant sein, da die dann auf deutlich kürzerem Weg zur Bremsbelagsträgerplatte vordringende Hitze die Verklebung überbeanspruchen kann.

MfG, Ogre
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: hai am Mi.16.Dez 2009/ 17:30:25
Hallo, ich empfehle Bremsbelage auf ebcbrakesdirect.com bzw. ebc-brakes.de Mfg Sebastian
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Störtebeker am Mi.16.Dez 2009/ 17:35:48
Um noch mal auf die Frage wegen hinten und vorne zurückzukommen: Ich geh ja mit meiner Bremse eher schonend um... :whistling
Da kann es schonmal passieren, daß die hinteren Bremsscheiben zu gammeln anfangen, während die BelÄge :) so gut wie gar nicht abnutzen... :angelnot!

-Störti-
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Schmittmann am Mi.16.Dez 2009/ 19:04:32
Um welches Modell handelt es sich denn? Beim X308 gibt es z.B. keine Verschleissanzeige mehr, traurig, aber wahr...

Tom
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Do.17.Dez 2009/ 11:46:03
Um welches Modell handelt es sich denn? Beim X308 gibt es z.B. keine Verschleissanzeige mehr, traurig, aber wahr...

Tom

Hallo Tom,

öhömm.... es ist der X300... gibts bei dem eine Anzeige (bin bisher einfach so davon ausgegangen, es gäbe sie)? Der Wagen ist gerade bei meinem freien Kfz-Meister vor Ort... der sagte, die Bremsscheiben seien auch bereits "unter Minimum" und die Beläge müssten unbedingt gewechselt werden.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: DH am Do.17.Dez 2009/ 18:18:06
... heißt das Störti, dass Deine Nachbarn hastig die Kinder und Mülltonnen reinholen, wenn Du den Zündschlüssel beim Hausverlassen in den unschuldigen Fingern hälst, weil alle wissen wie begeistert wenig Du zu bremsen pflegst?  :D
LG
Ralf
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Störtebeker am Do.17.Dez 2009/ 19:18:09
Hätt mich auch gewundert, wenn das unkommentiert geblieben wäre... ;D

Letztendlich ist das alles Einteilungssache :Cool2*
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Normen am Fr.18.Dez 2009/ 05:12:28
Genau!
In der Ruhe liegt die (Brems)kraft! :D
Grüße, Normen ;)
(dessen Bremsen sich schon eine ganze Zeit lang ausruhen dürfen :whistling)
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: MartinK am So.20.Dez 2009/ 14:08:21
Hallo,

ich bin damals nach dem ersten Aufleuchten der Bremsverschleißanzeige auch noch eine Weile gefahren. Würde ich aber nicht mehr machen.
Zwar war auch den Belägen noch genug drauf, aber der Sensor war so abgerieben dass ich ihn ersetzen musste, und dieses primitive Plastikteil war doch recht teuer. Hat mich wohl mehr gekostet als ich durch das weiterfahren an den Belägen eingespart habe.

Gruß Martin
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Rüdiger am So.20.Dez 2009/ 16:58:25
Hallo,
dieses primitive Plastikteil lässt sich nie in funktionsfähigem Zustand demontieren, ist also immer zu ersetzen.
Es passen allerdings Teile vom BMW, die im Zubehörhandel ca. 8 € kosten. Allerdings muss dabei der Kabelschuh umgelötet werden.
Weiterhin habe ich letzte Woche auch für 8 € ein Teil mit richtigem Kabelschuh auch im Zubehörhandel zusammen mit ATE Bremsbelägen erworben.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am So.20.Dez 2009/ 18:02:35
Hallo,

ist das eigentlich normal, dass die Bremsen nach Wechsel der Bremsbeläge ab und an mal ein heulendes Geräusch, insbesondere bei sehr langsamen Kurvenfahrten, abgeben? -- Auch dann, wenn ich nicht die Bremse trete?

Seit dem Wechsel der Bremsbeläge ist dies bei mir der Fall... ein relativ tiefes "huulen". Kein grelles "Quietschen", aber ein eher dumpfes und tiefes Geräusch. Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.

Liebe Grüße

Andreas





Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: DH am Mo.21.Dez 2009/ 11:30:11
Tja Störtebeker,
es wird alles gesehen, alles gekannt,
alles zerrupft und alles verbrannt,
kleine Bemerkung, nebenbei nur getan,
oops, schon gefunden, gefühlt auf den Zahn!
Tataaaa ;D
LG
Ralf
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: DH am Mo.21.Dez 2009/ 11:34:20
Hallo Andreas,
vibrierende Bremsbeläge, die neu sind, sind nicht ungewöhnlich.
Da Du aber "besonders in Kurven bei Langsamfahrt" solche Geräusche
hast, klingt das stark nach zumindest schwergängigen, wenn nicht
schon fast ubeweglichen Zylindern in den Bremssätteln... Beläge raus
und durch hin und her gängig machen - Vorsicht vor Beschädigungen,
empfindliche Dichtungen!!! :o
LG
Ralf
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: hai am Mo.21.Dez 2009/ 11:51:57
@ Andreas: nein normal ist das nicht...entweder etwas bei der montage nicht ok oder Du hast Billigbremsbelaege drauf. Welche Marke haben denn die Belaege ?
Gruesse
Sebastian
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: DH am Mo.21.Dez 2009/ 11:59:29
... oder ein Mix aus allem: wegen der Kälte Schwergängigkeit eines bereits angeschlagenen Bremssattels und ebenso wegen der Kälte eine sich offenbarende Materialschwäche von billigen Belägen... ich würde das alles mal ausprobieren!
Ralf
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Mo.21.Dez 2009/ 12:24:15
Hallo und danke erst einmal für die Antworten.

... tja... gute Frage, was da nun für Beläge drin sind. Keine Ahnung, was der Kfz-Betrieb reingebaut hat. Er sagte irgendwas von "bei ATU bestellt" oder so.

Heute war die "Heulerei" an den Bremsen dann nicht mehr da... ich denke, ich beobachte jetzt mal, ob das noch einmal auftritt oder nicht.

Der Kfz-Meister sagte mir, ich solle mich nicht wundern, wenn während der ersten 300km die Bremserei noch etwas weicher läuft, da sich die neuen Beläge erstmal "einarbeiten" müssten. An sich hat er meine bisherigen Fahrzeuge immer gut in Schuss gehalten und genießt soweit mein Vertrauen.

Stutzig machte mich lediglich, dass er erst sagte, die Bremsscheiben seien auch dringend erneuerungsbedürftig... und dann meinte er, sie seien doch noch okay, da sie ja nicht "beschlagen" sind oder so. Tatsache ist aber auch: Er hatte die Bremse schon offen... die Teile "Scheiben" hätten 5 Tage bis zur Anlieferung gedauert... und daher hat er dann wohl gesagt, es geht noch mit den alten Scheiben und hat dann halt nur die Beläge gewechselt.

Dabei hat er festgestellt, dass ein Masseband fehlt... und dies jetzt nachgeordert... wenn das Heulen dann noch da ist, werde ich ihn darauf ansprechen, damit er bei Einbau des Massebandes auch die Bremssättel kurz prüft. Ich wunderte mich über das fehlende Masseband, da ich bisher keinerlei Fehlermeldung bzgl. des ABS hatte.

Liebe Grüße

Andreas



Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: DH am Mo.21.Dez 2009/ 18:20:29
Das "Bremseneinlaufen" ist ein ebenso beliebter Werkstattspruch - wie (leider) richtig. Wenn die Scheiben schon einen recht hohen Grad haben, weil sie bereits mehrere Milimeter dünner, sprich abgelaufen sind, haben sie für gewöhnlich auch schon tiefe Riefen von den alten Belägen auf der Reibungsfläche selbst. Die neuen Beläge passen natürlich nicht dazu und müssen sich erst dort angleichen. Bis dahin bremst es sich "weicher", das ist richtig.
Das mit dem ABS-Masseband klingt schon alarmierender! :o
LG
Ralf
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: hai am Mo.21.Dez 2009/ 20:08:56
Hallo, "bei ATU bestellt...das klingt nicht nach OE Qualitaet oder vergleichbar...schade dass Du die Dinger nicht einfach bei EBC online bestellt hast, denn die sind mindestens OE Qualitaet bzw. je nach Ausfuehrung besser. Nach unseren Erfahrungen (Distributor von Autoersatzteilen) sind EBC mindestens auf der Stufe von Brembo, aber zu einem vernuenftigen Preis und auch schnell lieferfaehig (im Gegensatz zu Brembo wo man Ewigkeiten auf das Material wartet).  Gruesse Sebastian
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Mo.21.Dez 2009/ 20:21:02
@Sebastian ... man lernt halt immer dazu ... nächstes Mal mach ich es so, wie Du sagst.

@Ralf ... naja, ich wundere mich halt, wie das Masse-Band so einfach "fehlen" kann. Aber, es sollte in einigen Tagen da sein.
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: diplomat am Mo.21.Dez 2009/ 21:56:42
Jetzt frag ich mich aber noch was... und zwar: Meine Handbremse... diese zieht praktisch so gut wie garnicht. Woran kann das denn nun liegen? Kann es daran liegen, dass die Bremsscheiben hinten vielleicht schon so weit runter sind? Greifen die Beläge der Handbremse darauf zu? Oder ist es wohl eher eine Einstellungssache und der Seilzug der Handbremse müsste nachgestellt werden??

Andreas
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: Driver am Sa.26.Dez 2009/ 12:21:49
Hallo Andreas,

was die Handbremse betrifft: das ist eine innerhalb der Bremsscheibe wirkende Backenbremse; um die zu kontrollieren,muss die Bremsscheibe runter. Aber dein Meister kann erst mal das Handbremsseil prüfen,ob das gängig ist. Die hinteren Bremszangen arbeiten davon unabhängig.

Viel Erfolg,

Driver
Titel: Re: Bremsbeläge ...
Beitrag von: MartinK am Mo.04.Jan 2010/ 11:24:05
Hallo,

zum Thema Handbremse :

Laut TÜV funktioniert meine. Aber trotzdem hat sie wärend der Fahrt fast keine Bremswirkung.
Aber vielleicht hat der TÜV-Prüfer auch dickere Oberarme wie ich und kann stärker am Bremshebel ziehen.

Gruß Martin