Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Catfan am Mi.06.Jan 2010/ 14:19:49
-
Hallo ans Forum,
bei den aktuellen winterlichen Temperaturen ist mir erstmals aufgefallen, dass die Heizung auch nach längerer Fahrt und bei eingestellter Maximaltemperatur aus den vorderen Ausströmern lediglich lauwarme Luft abgibt. :o Das Ganze ist unabhängig davon, auf welche Gebläsestufe die Heizung gestellt ist. Auch der "Manual" oder "Auto" machen keinen Unterschied. Zugleich kommt allerdings aus dem Ausströmer im Fond "richtig" warme Luft, so dass folglich die Heizung im Grundsatz ihre Funktion verrichten muss. Hat jemand einen Tipp, was die Ursache für diesen Fehler sein könnte? Kann es sein, dass das vordere Gebläse irgendwoher kalte Nebenluft zieht?
Besten Dank im Voraus & Gruß aus dem vereisten Hamburg,
Boris
-
Moin Boris,
also ich weis jetzt nicht wie es beim XJ40 war, bei meinem 86er XJ-S wars grundsätzlich so dass aus den mittleren im Armaturenbrett NUR kalte Luft von der Klima kam. Warme eh nicht. Das bißchen lauwarm was da rauskommt ist nur weil die Klappen eben nicht ganz dicht sind.
Vielleicht isses bei deinem genauso?
Mal im Handbuch nachgeguckt?
Gruß
Peter
-
Moin Peter,
schön wär's... Die laue Luft kommt aber leider aus allen vorderen Ausströmern (Fußraum, Mitte, Seiten und Windschutzscheibe). Es wirkt ein wenig so, als würde fälschlicherweise Kaltluft von außen mit in die vordere Heizungsluft gemischt. Aber eben nur vorne. Im Fond kommt schön warme Luft an (das freut meine Kinder, während mir am Lenkrad die Finger abfrieren).
Beste Grüße,
Boris
-
Dann denke ich...das da irgendwelche Klappen fest sind.
Aber welche..... :gruebel..und wo? :gruebel
Keine Ahnung.......... :-**
-
Klappen fest könnte natürlich sein. Hatte vergangenen Sommer schon einmal dazu geführt, dass es die Klimaanlage nicht so tat, wie sie es soll. Trotzdem wundert mich dabei, dass hinten warme Heizungsluft austritt. So ein Klappenfehler müsste doch eher dazu führen, dass die gesamte Heizleistung durch Falschluft gestört wird, oder?
Gruß, Boris
-
Nicht unbedingt. Die Klappen haben ja keinen Einfluß auf die Temperatur, sie verteilen ja nur die Luftströmung. Ich denke also auch, daß da irgendwo was festsitzt.
-Störti-
-
Hmm, dann werde ich den Wagen wohl mal zur Diagnose in die Werstatt bringen.
Danke Euch!
Gruß, Boris
-
So, nun kenne ich die Ursache für das Heizungsproblem: Die beiden Stellmotoren, die für die Kalt- und Warmluftmischung zuständig sind, haben (vermutlich altersbedingt) ihren Geist aufgegeben. Die kommen jetzt neu, dann sollte wieder alles funktionieren.
Beste Grüße,
Boris
-
Moin Boris!
Seltsam... die Klappensteuerung an den Ausströmern erfolgt doch per Unterdruck... und manchmal rutscht so'n Schlauch ab oder ist irgendwo defekt. Ein Motor/Kabel ist da nicht.
Ein Motor ist mE. nur im großen Gebläsekasten in der Mittelkonsole und den hörst Du doch brummen?! ...ansonsten käme hinten auch nix Warmes 'raus.
Der Werkstatt würd' ich nicht trauen - bist Du sicher, daß die Dein Modell kennen?
Es sei denn, die Mischung selbst würde schon in dem zentralen Gebläsekasten erfolgen... nur wozu dann die Unterdrucksteuerung an den Ausströmern? :gruebel Wenn dem so wäre, könnte das wohlmöglich elektrisch passieren, das Ding hatte ich nie auseinander... aber darin sitzen dann auch 2 Darlingtontransistoren - die Wahrscheinlichkeit, daß die platt sind, ist ein Vielfaches höher, als ein Motordefekt. Die Dinger sollten in dem Fall auch getauscht werden, da kommt man nämlich verdammt schlecht dran und die Dinger kosten fast nix (im Verhältnis zu Arbeit).
Ciao Uwe
-
Moin Uwe,
danke für den Hinweis. Nach meinem bisherigen Eindruck hat der Werkstattmeister dort (Krüll) aber zumindest nicht wenig Ahnung vom XJ 80 und seiner Klimaanlage. Tippe eher, dass ich da etwas falsch verstanden haben könnte. :gruebel Noch habe ich den Wagen nicht wieder, weil die noch irgendwelche Teile beschaffen. Bleibt mir wahrscheinlich nur der Realitäts-Check: Wenn's nach deren Reparatur funktioniert, dann dürften sie's richtig gemacht haben. Und falls nicht, werde ich eben nicht bezahlen... : no no *
Beste Grüße aus der Eis- und Hansestadt Hamburg,
Boris
-
Moin Boris!
Hab' parallel meinen Eintrag ergänzt... Krüll ist eigentl. eine gute Adresse in HH.
Vom weißen NOK Grüße in den Süden
ciao Uwe
-
To whom it may concern:
Die Werkstatt lag richtig, der Fehler ist behoben. Zwei (laut Rechnung) Servounterdruckmotoren wurden getauscht. Jetzt kommt - den Minusgraden angemessen - auch aus den vorderen Lüftungsdüsen schön heiße Luft. Zusammen mit den bei der Gelegenheit gleich nachgerüsteten beheizten Wischwasserdüsen (die froren bisher gern mal ein) ist der Wagen jetzt wieder voll wintertauglich.
Beste Grüße aus Hamburg,
Boris
-
Moin Boris!
Klasse :super
Magst uns noch verraten, wieviel Zeit berechnet wurde? Dann wissen wir nämlich, ob die die Dinger links+rechtsaußen getauscht haben oder am großen Kasten hinter der Mittelkonsole dranwaren. Der Tausch aussen sollte in 2 Stunden locker zu machen sein, Mittelkonsole dürfte mind. ein Tagewerk sein.
Ciao Uwe
-
Moin Uwe,
in der Rechnung steht zu der Leistung "Stellmotoren der Klimaanlage erneuert, dazu Airbag-Beifahrer [was mag bloß ein Airbag-Beifahrer sein? ???] und A-Brett aus- und eingebaut" in der Rubrik "Menge" die Zahl 3,0. Das könnten Stunden sein - oder "Arbeitswerte" à 0,X Stunden. Me no know...
Beste Grüße aus HH,
Boris