Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => S-, X-Type => Thema gestartet von: Steppenwolf am Di.09.Mär 2010/ 13:19:47

Titel: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Steppenwolf am Di.09.Mär 2010/ 13:19:47
Hallo zusammen, habe einen S-Type Bj.2002 mit Klimasteuerung über Touchscreen. Letzte Woche wollte ich erstmalig links eine deutlich niedrigere Temperatur als rechts einstellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dies nicht funktioniert und eigentlich auch nicht funktionieren kann. Stelle ich im Touchscreen auf 'Gleich' (rot umrahmt) so lassen sich die Temperaturen re/li getrennt einstellen?!? - ist 'Gleich' deaktiv, verstellt sich die Temperaturvorwahl re/li immer zusammen (also genau umgekehrt wie es eigentlich sein sollte). Die Luftauslässe rechts und links sind unabhängig vom gewählten Modus immer der höheren Temperaturvorwahl gefolgt. Wenn ich also rechts auf 30°C stelle bläst die Luft links auch mit gefühlten 30°C, auch wenn ich links 18°C vorwähle. Darüber hinaus aktiviert der 'Automatikmodus' bei mir immer die Klimaanlage (ist vermutlich so gewollt), die Front- und Heckscheibenheizung aktivieren sich ebenfalls selbstständig (ist vielleicht auch gewollt?). Daher meine Fragen: Tritt das Problem nur bei meinem Jag auf oder gibt es hier Leidensgenossen? Gibt es evt. ein SW-Update für die Klimasteuerung?

Gruß Wolfgang
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Raubkatzenreiter am Di.09.Mär 2010/ 15:34:26
Hallo Wolfgang.

Das sind ja gleich mehrere Probleme auf einmal. In dem Fall ist aber bei der Klimasteuerung der Touchscreen keine Status-Anzeige. Das Display vermittelt also, welche Einstellung man durch Berührung erzielen kann, und nicht, welcher Modus gerade eingestellt ist. Aber realistisch ist ein Temperaturunterschied von 12°C zwischen rechts und links in einem Auto ja sowieso nicht zu erreichen. Ich könnte mir also vorstellen, dass die Klimasteuerung automatisch auf einen Unterschied von ein paar Grad begrenzt ist. Aber ich werde das gleich in meinem Auto mal testen.

Ein Softwareupdate für das komplette Infotainment-Paket (also Audio/Klimasteuerung/Navigation und zentrale Systeme) ist auf der Navigations-DVD enthalten. Allerdings fällt mir (ausser bei der Navigation) nichts signifikantes auf. Und da hat es von 2005/06 auf die Folgeversion die auffälligste Änderung gegeben. Ab da ist nämlich u. a. die Bedienung der Navi während der Fahrt möglich. Danach sind die Änderungen maximal für den Hintergrund umgesetzt worden. Ob es davor auch irgendwelche großen Änderungen gegeben hat, kann ich nicht sagen, weil ich erst zu dem Zeitpunkt auf Wildkatzen umgestiegen bin und die Navi-Bedienung bis zur Folgeversion immer verteufelt habe. Wohl habe ich aber hier im Forum mal gelesen, dass in den älteren SW-Versionen das Logo noch etwas anders dargestellt wurde. Das ist es in den Folgeversionen hinreichend entedelt worden.

Gregor
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Raubkatzenreiter am Mi.10.Mär 2010/ 17:40:27
Tach nochmal.

Ich habe es eben getestet. Zwar ist der Unterschied nicht so deutlich, wie man Ihn über die Anzeige einstellen kann, aber es gab definitiv einen. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass die beiden mittleren Luftauslässe einen deutlich höheren Temperaturunterschied generiert haben, als die seitlichen an der Fahrer bzw. Beifahrerseite. Was ich auch nicht getestet habe, sind die anderen Luftauslässe im Fußraum und an der Frontscheibe.

Gregor
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: DH am Fr.12.Mär 2010/ 17:18:32
Vielleicht hilft es ja:
Mein derzeitiger X hat zwar keine Automatik nur eine einfache Klimaanlage, jedoch mein offensichtlich wesentlich besser und detaillierter dokumentierter 75 Rover davor hatte eine solche. Hier hat die Gebrauchsanweisung ganz klar aufgezeigt, dass der max. Temperaturunterschied (ich meine mich zu erinnern) bei 4-6 Grad lag - also weit unterhalb der 12 versuchten! Ich kann mir nicht vorstellen (Gregor hat es angedeutet) dass auch die Jaguar-Automatic nicht mehr Unterschiede herstellen kann, auch wenn man dies "vorwählt". Offengestanden weiß ich auf Anhieb auch nicht warum eigentlich???
LG,
Ralf
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: X-Man am Fr.12.Mär 2010/ 17:29:02
Hallo,

bei unserem früherer Ford Scorpio (Baujahr 1999) war der max. Temperaturunterschied zwischen links u. rechts 7 °C.

Das ist auch nicht soo viel. Und da es ein Ford war hast du vielleicht ein artverwandtes System drin.

Aber vielleicht was das noch jemand besser

Gruß
Ingmar
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Raubkatzenreiter am Fr.12.Mär 2010/ 17:33:29
Hallo.

Hier hat die Gebrauchsanweisung ganz klar aufgezeigt, dass der max. Temperaturunterschied (ich meine mich zu erinnern) bei 4-6 Grad lag.

Bedienungsanleitungen sind was für Schwächlinge.  :D Reinsetzen, losfahren und sich über die vielen tollen Gismos freuen.

Aber im Ernst. Früher gab es sowas auch nicht. Und ich habe es auch da nicht vermisst. Bei meinem 63er muss man sogar froh sein, wenn die Heizung sich überhaupt abstellen läßt. Viele Sachen sind schön. Andere weniger. Und eine Zweizonenheizung zählt bei mir zu den weniger wichtigen. Nichtsdestotrotz: wenn man es hat, sollte es funktionieren.

Gregor
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: DH am Fr.12.Mär 2010/ 17:59:27
Hallo Gregor,
sag ich ja: warum sollte man 12 Grad Unterschied wollen?  ;D
Dass geht nur, wenn meine Herzdame ein heißer Zahn ist und ich ein kalter Fisch - dann trifft man sich in der Mitte,
aber dann fragt sich, wie ich die Temperatur auf der Rückbank zwischen oben und unten getrennt regel ...  :D :D :D
Ralf
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: DH am Fr.12.Mär 2010/ 18:01:44
Übrigens Wolfgang,
das hat natürlich nix mit Dir zu tun und ist einfach der Witz, der jetzt sein musste, weshalb ich ja auch in der "Ich"-Form schreibe, ok?  :Cool2*
Gregor: Hast Du auch ein Binford - T-Shirt, wie ich  ;D ;D ;D
Ralf
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Raubkatzenreiter am So.14.Mär 2010/ 20:02:42
Hallo Ralf.

Das Binford Shirt würde auch nichts helfen. Für mich ist ein Hammer schon ein Universalwerkzeug mit dem man Löcher bohren und Schrauben versenken kann.  :whistling

Gregor
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: DH am So.14.Mär 2010/ 23:51:54
Bedienungsanleitungen sind was für Schwächlinge.
Nun Gregor, es ging mir eigentlich mehr um die magischen Worte unter dem Binford-Schriftzug:
Real men don´t need instructions  :D
Ralf
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Raubkatzenreiter am Mo.15.Mär 2010/ 08:10:46
Yes! Ich bin nur zu faul zum lesen... ;D ;D ;D

Gregor
Titel: Re: S-Type 2002: Klimasteuerung über Touchscreen
Beitrag von: Steppenwolf am Do.15.Jul 2010/ 13:32:26
So, hab jetzt weitere Informationen zum Thema. Bin aufgrund eines Problems mit meinem nicht anlaufenden Kühlerlüfter in die Notwendigkeit gekommen den roten Temperaturbereich des Motors dadurch zu verhindern dass ich bei draußen > 30°C auch drinnen die Heizung auf MAX einstellen durfte. Da ich alleine unterwegs war wollte ich natürlich zunächst mal nur auf der Beifahrerseite heizen um bei geöffneten Seitenscheiben die Wärme nach draußen zu bekommen. Wie schon zu erwarten ging auf der Fahrerseite die Temperatur sofort hoch, Hand auf die Luftdüsen in der Beifahrerseite und siehe da: dort blieb es kühl. Ergo:
Die getrennte Temperatureinstellung links/rechts funktioniert in der Tat - nur ist (zumindest bei meinem Modell) links mit rechts vertauscht?!?  :tongue! - da haben die Engländer vermutlich vergessen dass neben dem Lenkrad auch der Fahrer nun auf der anderen Seite sitzt  :-\. Nachdem ich das nun weiß, kann ich meine Temperatur zumindest auf angenehmen Niveau halten. Falls ich hier der Einzige mit diesem netten Effekt bin kann es ja fast nur bedeuten, dass bei meinem S-Type die Schläuche verkehrt aufgesteckt sind...

Gruß Wolfgang