Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => S-, X-Type => Thema gestartet von: Zapata am So.25.Apr 2010/ 21:44:37
-
habe mich nun schon ein wenig durchs forum gelesen bin aber noch nicht so recht schlüssig geworden da die einträge doch schon teils einige jahre alt sind.
bin am überlegen mir einen X-Type 3,0 V6 Executive zu kaufen- 12/2002, 60000km, 10000euro, ausstattung so ziemlich alles. nun meine fragen: ist der x-type ein zuverlässiges auto?
wie hoch ist der spritverbrauch? wie ich gelesen habe kann man mit ihm in jede größere ford werkstatt? kann man kleinere reperaturen selber machen- bremsscheiben, ölwechsel usw. oder brauche ich da alles werkzeug in zoll?
gruß daniel
-
Hallo Daniel.
Ich habe mal mit dem X-Type angefangen. Das war bisher das zuverläßigste Auto, dass ich hatte. Da konnte bisher kein deutscher Premium-Hersteller mithalten. Ich hatte zwar bisher bei Audi, BMW und Mercedes bisher immer nur Kleinigkeiten, aber das war mitunter lästig. Und alle JAGs, die ich hatte, haben sich bisher immer dadurch ausgezeichnet, dass ich noch nie auch nur den geringsten Mangel hatte. :+++
Im Aktuellen hat sich der Dachhimmel an einer Stelle gelöst und macht bei Bodenunebenheiten leichte Geräusche. Das habe ich auch reklamiert und ein entsprechendes Teil hat der Domteur für mich auch schon bestellt. Aber ist das ein wirklicher Mangel? Das sind auch nur meine Erfahrungen. Und die sind nach drei aktuellen JAGs und einer 50 Jahre alten Lady verhältnismäßig repräsentativ.
Übrigens habe ich noch eine Zuverlässikeits-Statistik, die an anderer Stelle in diesem Forum bereits veröffentlicht wurde. Dabei geht es zwar um Oberklasse-Limusinen, aber ist vielleicht schon mal ein Hinweis auf die Marken-Zuverlässigkeit.
Die Reperaturen hat immer eine Werkstatt durchgeführt. Ob man spezielles Werkzeug braucht? :gruebel
Und ob man damit zu Ford kann? Der X-Type ist ja auf Mondeo-Basis gebaut worden. Aber in meinem X-Type war nur die Bodengruppe erkennbar von Ford. Und sonst komme ich ja auch aus einer stark urbanisierten Gegend und es gibt in direkter Nähe zwei offizielle Katzenpfleger und im 50km Umkreis noch mal drei. Also ist Ford für mich auch gar keine Alternative gewesen.
Und zum Verbrauch kann ich dir nichts sagen. Da hatte ich den 2.2 Diesel und der war auch sehr niedrig im Verbrauch. Aktuell habe ich den 2,7l Diesel. Der ist etwas durstiger, aber hat ja auch deutlich mehr Leistung und bewegt eine schwerere Kutsche.
Gregor
-
das ist doch schonmal eine gute aussage soweit. mein ami-schrauber hat auch diverse x-type unter seinen fittichen und er kann nichts negatives über sie sagen.
nur zum spritverbrauch kann mir bis jetzt niemand eine auskunft geben. mein cougar v6 genehmigt sich knapp 11 liter, der 3.0 x-type hat 500ccm und 60ps mehr
und allrad. da müßte er doch so an die 13l brauchen? vielleicht findet sich ja noch jemand der mir weiterhelfen kann.
gruß daniel
-
Schwer zu sagen. Aber wahrscheinlich irgendwas zwischen 5 und 20 Litern ;D ;D ;D
Gregor
-
naja, bald werde ich es wissen. am freitag morgen hol ich das kätzchen ab.
-
Gekauft oder nur zur Probefahrt?
Gregor
-
gekauft, probefahrt hatte ich am montag gemacht.
-
Dann herzlichen Glückwunsch. Sehr gute Wahl! ;)
Gregor
-
ja hoffe es war eine gute wahl. muß ich auf irgendetwas besonders achten- ölstand etc.?
mir ist aufgefallen das er nen guten durst hat^^ also ihn unter 11 zu bekommen ist fast
unmöglich....
-
Hmm. Bei meinem gab es da keine Besonderheiten. Nur bei der Inspektion beim Katzenbändiger muss man wohl drauf achten, dass man keine Luxus-Scheibenwischer für 60 Zähler montiert bekommt. Sonst war alles grün (einschließlich des Autos)! ;D
Gregor
-
habe mich mal ein wenig durch die bedienungsanleitung gelesen. so weit so gut, nun ist mir aufgefallen das ich neben dem warnblinkerschalter gar keine schalter für die sitzheizung habe??? könnten die woanders sein? also leder ohne sitzheizung wäre ja der hammer, beim rest der ausstattung.
weiß jemand rat? oder soll es so etwas noch geben?
gruß daniel
-
Hallo Daniel.
Das wäre in der Tat ungewöhnlich. Ich weiß auch noch, wie die ausgesehen haben und das sie trotz ähnlicher Mittelkonsole woanders angeordnet waren als beim S-Type. Ich werde das mal auf einem Foto recherchieren. Vielleicht kann man da was erkennen.
Gregor
-
Hallo Daniel.
Ich habe tatsächlich noch ein Bild gehabt. Rechts und links vom Warnblinkschalter (oberhalb des Displays) sind die Schalter für die Sitzheitzungen angebracht.
Gregor
-
da habe ich leider keinen schalter außer dem warnblinker- mist. dann muß halt im winter ein lammfellbezug drauf :-)
meine meinung war halt das wenn leder im auto ist eine sitzheizung automatisch drinnen ist- muß wohl der käufer an
den paar euros geknausert haben, mir leider unverständlich.
gruß daniel
-
Sorry Daniel,
aber Sitzheizung habe ich auch nicht - und alle neuen Katzen haben eine echte Katzenhaut....
Die englische Seele ist auch im Herbst und Winter eher kurzbehost und berockt und die weißen
kalten Beine dürfen einen nicht abschrecken :whistling
Nein im Ernst: Eigentlich liebe ich das sogar auf dem kalten glatten Sitz herumzurutschen -
für mich hat das was exklusives. Eine Sitzheizung hat etwas von Inkontinenz.... 8)
Gruß,
Ralf
-
naja ich weiß ja nich.... aber da muß ich wohl durch jetzt.
mein cd spieler geht die ersten paar kilometer nicht, danach ist alles in bester ordnung?
hat irgendwer das selbe problem? oder lösungen?
kann man mit der lenkradfernbedienung auch andere autoradios(pioneer etc.) bedienen?
gruß daniel