Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: gokroy am Mi.30.Jun 2010/ 18:03:43

Titel: Selbstreparatur ABS-Platine X308
Beitrag von: gokroy am Mi.30.Jun 2010/ 18:03:43
Guten Tag Leute!
Habe mir vor kurzem einen XJ8 3.2 Executiv zugelegt. Das Teil war sehr günstig, aber deshalb auch ziehmlich reparaturbedürftig. Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh darüber, dass ich ihn habe, und klar ist für mich, dass es kein schöneres Auto gibt, als dieses...
Habe u.a. durch stöbern im Netz, aber vor allem auch hier, einige gute Tipps erhalten. Vielen Dank dafür! Thema bei mir ist leider auch die ABS-PLatine! Habe beim Händler (Hugo Pfohe, Hamburg) eine Fehlerauslesung vornehmen lassen. Diagnose: Platine kaputt. Kosten: 5.400 Kracher. Zum Trost habe ich für das Auslesen nichts zahlen müssen! Dafür aber immerhin Gewissheit.
Nun habe ich diesen tollen Link mit der Reparaturanweisung fürs Selberlöten der Platine gefunden. Ist wohl Model X300. Sieht ja nicht so kompliziert aus. Das größere Problem scheint mir zu sein, wie man die Luft wieder aus dem System bekommt.
Meine Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen mit diesem Eingriff? Danke im Voraus für nützliche Tipps.
Titel: Re: Selbstreparatur ABS-Platine X308
Beitrag von: Günter Rätz † am Do.01.Jul 2010/ 09:05:47
Hallo
es gibt eine Firma in Hamburg die Steuergeräte repariert.Es ist die Firma BBA REMAN,Borsteller-Chaussee 85-89A,22453 Hamburg.Deren Hauptsitz ist in GB und Sie bieten auch reparaturen für Jaguar ABS-Steuergeräte an.


Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: Selbstreparatur ABS-Platine X308
Beitrag von: gokroy am Di.06.Jul 2010/ 20:25:00
N’Abend Leute!

Für alle, die sich ebenfalls mit diesem Thema herumquälen, kommt hier die frohe Botschaft. Es ist mir gelungen, den Platinendefekt eigenhändig zu beseitigen!
Zugegeben, es war eine wilde Fummelei, das Steuergerät heraus zu bekommen. Man benötigt unbedingt eine Knarre mit ¼“ Antrieb, sonst bekommt man die unteren Muttern nicht los.
Der Kasten muß wirklich (Vorsicht! Nicht zu tief!) aufgeschnitten/aufgesägt werden. Bevor man den Deckel herunter kriegt, müssen vier (ich nenne die mal Sperrringe) von den Metallhülsen entfernt werden. Doch dabei nicht kaputt machen! Die werden beim Zusammenbauen wieder gebraucht!
Als ich den Deckel runter hatte bekam ich zunächst einen Schreck, denn es sah auf den ersten Blick alles heil aus. Doch der Blick wird getrübt durch eine Gummierschicht, die vorsichtig entfernt werden muß, und es ist alles wirklich sehr klein! Auf den zweiten Blick sah ich dann, dass die Lötstelle um den einen Kontakt herum etwas dunkel war. Dort musste die Bruchstelle sein! Ich habe natürlich beide Kontakte nachgelötet (spitzer Lötkolben erforderlich).
Deckel mit Kleber wieder drauf, „Sperringe“ wieder rüber und den Kasten mit Silikon abgedichtet. Eingebaut, Zündschlüssel rein und nichts mehr mit „Traktionssystem gestoert“. War’n echt irres Gefühl! 
Nochmal zum Vergleich: Werkstatt 5.400 (Steuereinheit wird komplett ausgetauscht); BBA Reman nimmt 250,- (Ausbau / Einbau muss selbst organisiert werden)
Die Bedenken von wegen Luft kommt ins Bremssystem wurden zerstreut. Die paar Tropfen, die beim Abmontieren der Leitungen austreten, haben keine Konsequenzen. Die Katze bremst exakt wie vorher (perfekt).
Ich stelle den Link für die Reparaturanleitung hier ein. Ich denke, es handelt sich um einen X300. Sieht ein wenig anders aus. Die beiden Kontakte erkennt man aber ohne Probleme.
http://www.jag-lovers.org/snaps/snap_view.php3?id=1230845126&n4=

Ich hoffe, ich konnte dabei helfen, ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu tragen.

Gruß