Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: PantheraOnca am Fr.16.Jul 2010/ 00:56:40

Titel: Servolenkung brummt und klappert.
Beitrag von: PantheraOnca am Fr.16.Jul 2010/ 00:56:40
Hallo liebe Katzenfreunde !

ich fahre seit einem Jahr einen XJ40, BJ. 92. Dieser gehört zur mittleren Baureihe und hat einen gemeinsamen Behälter für das Hydrauliköl (HSMO, Grün) für die Niveauregulierung und die Servolenkung.

Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Odysse mit diversen Werkstattbesuchen hinter mich gebracht, weil die Katze leicht inkontinent war und stetig Hydrauliköl verloren hat. Nach dem Austausch des Vorratsbehälters, festziehen aller Schlauchschellen usw. wußte keiner mehr weiter. Irgendwann kam mir die Idee, einfach mal den Deckel des Vorratsbehälters zu tauschen und siehe da, die Katze war wieder dicht.

Während der ganzen Zeit hatte ich immer wieder mehr oder weniger sporadisch beim Lenkeinschlag ein Brummen.
Außerdem ein sehr merkwürdiges Geräusch im Lenkrad, als wenn irgendwo eine Schraube nicht festgezogen wäre. Meistens half dann das nachfüllen des Hydrauliköls. Aber nicht immer.
Nachdem das Leck dann beseitgt war. war das Brummen fast verschwunden, aber doch noch leicht spürbar, meistens komischerweise nur beim Rechtseinschlag, Links war Ruhe. ;)

Jetzt komme ich aber endlich zu meinem Problem. Seit 2-3 Tagen ist das Brummen extrem Laut geworden, das Lenkrad vibriert wie blöd. Bei meinen bisher 2 Versuchen, Hydrauliköl nachzufüllen, kam mir auch nach einer Standzeit über nach, beim Öffnen des Behälters sofort das Öl entgegengequollen, d.h Nachfüllen ist nicht. :D

Kann mir jemand helfen oder einen Tip geben ? Vielleicht ist das Fehlerbild ja sogar hinreichend merkwürdig für eine ungefähre Ferndiagnose. Jede Hilfe ist willkommen. Wenn sich ein weiterer Werkstattbesuch vermeiden ließe, wäre mir das auch nicht unrecht, da ich letzte Woche erst fast 2 KiloEuro für den Austausch 2er durchgebrannter Ventile berappen mußte. Ich dachte eigentlich, das tritt nur regelmäßig bei der 3.2 Liter Maschine auf... :o
Titel: Re: Servolenkung brummt und klappert.
Beitrag von: wiecz am So.18.Jul 2010/ 12:00:10
Hi ,
das Problem der gemischten Hydraulik für Lenkung und Gewichtausgleich treibt seltsame Spiele .
Jaguar hat 1994 empfolen und die entsprechenden Bauteile aufgelistet , diese Anlage in getrennte Anlagen , wie im Folgemodell , umzubauen . Dazu benötigst Du drei neue Schläuche , der Y-Schlauch fliegt raus  und zwei neue Behälter . Im englischen Ebay bekommst Du die Behälter preiswert . Die Schläuche bei SNGBarratt Holland für ca. 80 € . Der Lenkkreislau bekommt dann Dexron II D wie das automatische Getriebe und die Lenkung wird merklich weicher und besser .
Das mineralische , sehr agressive, Öl für den Gewichtsausgleichkreislauf bleibt , wie von Jaguar vorgeschrieben . Klopfen , Überdruck , etc. verschwindet wie von selbst . Umbauzeit für Laienschrauber 2,5 Std. Mein 1990 Daimler XJ 40 fährt seit drei Jahren problemlos nach dem Umbau . Davor vier Jahre Ärger , Besuch bei diversen Spezialisten mit diversen Meinungen , immer ohne bleibendes Ergebnis und zwei getauschte Lenkungen ( bei Tauschlenkungen sind meistens die Dichtungen nicht Mineralölresistent , wie vom Werk verbaut)
Wie erwähnt gibt es von Jaguar direkt eine spezielle Umbauanleitung mit allen Teilenummern .
Gruß aus Berlin
Tom
Titel: Re: Servolenkung brummt und klappert.
Beitrag von: pwoell am Fr.03.Sep 2010/ 10:49:08
Umlenkrolle prüfen (das wars bei mir). Gruss, Peter
Titel: Re: Servolenkung brummt und klappert.
Beitrag von: Chilli Outlets am Mo.27.Sep 2010/ 07:04:36
Wenn du sagst das das geräusch nur beim rechtseinschlag passiert, würde ich vorne rechts das rad mit zubehör kontrollieren. wenn hydraulikfehler, dann müsste das beidseitig erfolgen. : flüster

ein knacken in der lenkung kann dramatisch sein oder nicht, ich würde es auf etwaige fremdkörper kontrollieren.

lg erik