Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: gordan-gecco am Do.05.Aug 2010/ 21:31:14
-
Ich benötige dringend Hilfe bei der Frage, ob ich ein Fahrzeug kaufen soll, daß mir angeboten wird. Der Wagen ist in bedauerlichem Zustand und steht schon einige Zeit. Durchrostungen im Kotflügelbereich vorne (vom Motorraum zu sehen) und wohl auch an den Schwellern. Der Wagen ist total vernachlässigt, aber und das ist das interessante. Ein veredeltes Fahrzeug von Arden. Ein AJ5, anscheinend mit 2.9 Liter Motor. Kann mir irgend jemand sagen, ob sowas kaufwert ist? Der Innenraum ist gut. Die elektrische Anlage scheint ganz gut zu funktionieren. Der Motor ist nicht in sehr schönen Zustand, er läuft, jedoch heute mittag nicht auf allen Zylindern. Nun weis ich nicht, ob es Sinn macht ein solches Fahrzeug aufgrund der Situation zu kaufen, das es wirklich sehr günstig ist und wohl selten. Ein Richten kann aus meiner Sicht anstrengend werden. Jedoch könnte er es wert sein. Ich freue mich über jeden Input. Danke.
-
Moin,
das kommt nur u. ausschließlich auf 2 Dinge an:
1. Was kostet er?
2. Was willste damit machen (aufbauen - ausschlachten)?
Gruß
Ingmar
-
Hallo, das Fahrzeug soll ca. 3.500 Euro kosten. Es scheint mir eine Art Notverkauf.
Es stand wohl ca. 1 Jahr in einer Wiese. Das ist wohl das schlechteste was dem Auto passieren konnte.
Teilweise ist am Schweller etc. Moosansatz. Der Schlauch der Servolenkung ist nicht
angeschlossen. Die Innenaussattung wie gesagt wirklich noch ganz schön. Das Holz löst sich jedoch
teils vom Trägermaterial. Ich würde ihn schon gerne richten, ausschlachten macht für mich keinen Sinn,
denn ich habe keinen anderen, für den ich die Teile brauche. Und ich bin keiner, der Auto in Teilen im
Netz verkaufen möchte.
-
Hallo Namenloser ???,
ob der Peis in Ordnung ist oder nicht kann ich nicht sagen - sowas kann man nur entscheiden wenn man vor dem Objekt der Begierde steht.
Gruß
Ingmar
-
Hallo, ich hab halt leider keine Ahnung von Jaguar. Bislang hab ich mit 928er oder anderen Porsche. Das Problem dürfte sein, daß ich nicht die Zeit haben werde, es zu klären, denn ich sollte morgen Bescheid sagen. Eigentlich scheidet es deshalb aus, das Farhzeug zu kaufen. Was mich interessiert, sind die Modelle die vor Arden veredelt wurden was besonders, oder sollte man das Auto nicht wesentlich anders betrachten, als ein Serienmodell. Anscheinend soll es nur 7 Stück von diesem Umbau geben. Gruß Karl ;D
-
Moin Karl,
bist du dir sicher, das es ein 2,9 ist? Der wurde eigentlich garnicht auf dem europäischen Festland verkauft!
Welches Baujahr ist er denn?
Der AJ5 ist nen Biturbo!
Gibt/gab auch einen hier im Forum: Lutz_Junghans (http://www.jaguar-online-club.de/fileadmin/user_upload/member_galerie/galerie.php?uploadkategorie=Lutz_Junghans)
Vielleicht bekommste ja von Arden selber noch nähere Infos?
Als ungesehene Ferndiagnose würde ich sagen:
Viel, viel , viel Zeit, Gedult und Nerven veranschlagen und dieses dann mal drei nehmen!
Dann hast du ein ganz besonderes Fahrzeug, welches seines gleichen sucht, aber unverkäuflich sein wird.
Der Personenkreis, der dieses Auto dann zu schätzen weiß, wird SEHR klein sein!
Der Kaufpreis ist hier nur symbolisch und immer zu hoch :Cool2*
Aber ein XJ40 Biturbo ist schon etwas GANZ feines :whistling
Gruß
Florian
-
Hallo Florian und die anderen. Stimmt, der Motor ist ein 3,6 Liter 6 Zylinder. Ich hab bei Arden angerufen. Ist wohl ein Auto von dem es nicht viele gibt. Er konnte mir aber auch nicht viel raten, meinte aber , daß der Motor nicht so sehr problematisch ist. Über den allgemeinen Zustand konnte er mir nicht viel sagen. Gibt den für den XJ40 generell eine gute Ersatzteilversorgung? Ich brauche ja viel Kleinzeug wie Scheinwerfergläser, eventuell Dichtungen und Schläuche. Danke - Karl
-
Hallo Karl ;),
wenn es ein "normaler" XJ40 mit ein paar Arden Spoilern ist, würde ich persönlich einen Hacken dran machen bzw mir einen besseren suchen.
Wenn es aber wirkich ein Biturbo oder so etwas Ähnliches (Hat Arden überhaupt Biturbos gebaut ?) ist, sieht die Welt schon anders aus.
Aber 10-15k € sind auch hier schnell versenkt, auch wenn die Ersatzteillage beim XJ40 insbesondere durch Schlachtfahrzeuge allgemein nicht schlecht aussieht.
Gute jaguarvertraute Werkstatt in Deiner Nähe setze ich aber voraus. Oder machst Du alles selbst ?
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo
besonders sollte man darauf achten das der Motor/Turbo usw wirklich in einem guten Zustand ist,da es mit der Ersatzteilversorgung für den 3,6 schon nicht mehr so toll aussieht.Bei den Turbos ist das genau so,besonders wenn Sie geändert wurden(wie im Chasseur)handelt es sich nicht um gängige Typen.Dafür etwas zu bekommen dürfte äußerst schwierig sein.Karrosserie-Teile bekommt man alle.
Schöne Grüße
Günter
-
Auch nett : flüster
Link (http://www.cars-id.com/?op=show&id=1547)
-
Auch nett : flüster
Link (http://www.cars-id.com/?op=show&id=1547)
Den hatte ich auch sofort gesehen, als ich nach AJ5 gesucht hatte :Cool2*
Die Turbos kommen aus Japan!!
Der AJ5 3,6 hat 330PS und läuft 260km/h :Cool2* :super
0 auf 62 mph in 6,8 sek.!!
50% mehr Leistung und 34% höheres Drehmoment als der Serienmotor
... uses a small twin IHI turbochargers with an air-to-air intercooler. a special stainless steel exhaust system, modified fuel injection and ignition profiles and modified pistons to bring the nominal compression ratio down to 8.5:1
Oder von 127bhp per ton to 190bhp per ton !!!
... taking the XJ6 out of, say, Honda Legend and Vauxhall Senator territory and into the loftier reaches of maybe Ferrari 328 or 911 Targa.
Den AJ5 3,6 gab es mit ZF-Automatik und als Handschalter, wobei die Automatikversion wohl besser laufen soll, because the ratios are better suited to the characteristics of their engine
Hat er noch die ursprünglichen 240/45VR15 auf BBS??
Also ich würde ihn haben wollen ;) :Cool2*
Gruß
Florian
-
Also ich würde ihn haben wollen ;) :Cool2*
Also ich nicht : nein
Versuche gerade den Vierten zum Laufen zu bringen : flüster wenn ich da 'nen Fünften anschleppe gibts was auf den :tongue!
:D :D :D
-
Also ich nicht : nein
Versuche gerade den Vierten zum Laufen zu bringen : flüster wenn ich da 'nen Fünften anschleppe gibts was auf den :tongue!
:D
Das kenn ich irgendwie :whistling
Da sich meine Holde in Urlaub befindet, habe ich strickte Order, mir nichts zu kaufen.
Kein Auto, keinen Jaguar, kein Boot, kein irgendetwas ??? ??? :'( :tongue!
Aber für 1k€ würde ich den Arden nehmen!
Ich wüßte sogar, wo ich ihn verstecken würde :bluemchen :D
LG
Florian ;) :-X
-
Hallo, freut mich sehr, daß ihr Euch so rege an der Sache beteiligt. Ich weis jetzt mehr und ich hab das Fahrzeug gekauft, auch wenn es vielleicht ein Disaster gibt.
Es ist nochmal anders als erwartet.
1. Es ist ein 4.0 Liter Jaguar-Daimler Arden AJ5 biturbo.
2. Außen dunkelblau, Innen Beige - fast weiß mit blauem Teppich
Zustand: er läuft nicht mehr an, riecht abgesoffen. Vor zwei Tagen lief er noch,
aber nicht auf allen Zylindern. Der Schlauch der Servolenkung ist beim
Transport vor Montaten wohl abgerissen worden. Lenkung geht also sehr
schwer. Der Tank im Kofferaum ist leicht angerostet, am Bodenblech giebt es
punktuelle Durchrostungen in Richtung Radkästen vor der Hinterachse, ansonsten
sind 2-3 Blinkergläser und Scheinwerfer beschädigt.
Das Fahrzeug hat mich trotzdem gereitzt, ich habe die Hoffnung nicht so viel machen zu müssen,
um in bewegen zu können. Die Innenausstattung mit dem Wurzelholz ist wirklich sehr schön, wenn
auch teilweise vom Trägermaterial abgelöst. Die Schalter sind wohl Jaguartypisch etwas klapprig.
Heut fahr ich hin und hole das Fahrzeug ab, schau nach nach Flüssigkeiten und versuche ihn zu starten.
Ich hoffe das klappt.
Karl
-
Hallo Karl,
setz doch mal ein paar Bilder hier ein. Das interessiert bestimmt viele ;)
Grüße
Ingmar
-
Hallo Karl ;),
dann schon mal Glückwunsch zum neuen "Baby".
Wenn es ein 4.0l AJ5 ist sollte er 1989 oder später gebaut worden sein. Die Leistung war meines Wissens in etwa gleich zum 3.6l jedoch wurde die Verdichtung verringert und das Drehmoment bei wiederum verringerter Drehzahl erhöht.
Sei es, wie es sei, die Zeit auf der Wiese haben dem Auto sicher nicht gut getan und so wirdst Du den einen oder Anderen Hunderter in dem Projekt versenken dürfen - ganz nach Deinem Gusto.
Auf der Strasse wird es für viele Leute nur ein etwas komisch aussehender alter Jaguar sein :tongue! die, die sich auskennen, sehen das jedoch etwas anders :xxx
Gruß
Michael :angelnot!
-
GLÜCHWUNSCH
:super :super
Gute Wahl! Eine Bauchentscheidung ist meist die nachhaltiger für die Seele ;D
Wenn es nicht die andere Seite der Republik wäre, würde ich gerne schnell mal schauen fahren!!
Ich hätte ihn erstmal technisch überholt, bevor ich ihn starte und wohlmöglich alles kaputtorgel!
Wer weiß wie alt die Flüssigkeiten sind?
Die Verdichtung ist bei allen Arden verringert worden, damit die Temperaturen nicht zu hoch werden, um den Kopf zu schonen.
Die Turbos setzen so bei 2500U/min ein, entfalten ihre Power bei 3000U/min bis zum maximalem Drehmoment bei 3900U/min
Hierbei entwickelt er eine Abgastemperatur von 900°C bei einem Druck von bis zu 1,5bar.
Hat er denn Automatik oder ist es sogar nen Handschalter??
Ersatzteile für die Karosserie und deren Anbauten wirst du ohne Schwierigkeiten bekommen!
Und wenn es irgendwie harpert, wirs du hier oft gut beraten :bluemchen
Aber ohne Illusion: Bei ein "paar Hundertern" wird es nicht bleiben!
Ich bin fast neidisch ;D und warte gespannt auf Fotos!
Gruß
Florian
-
Hallo Karl,
Ich denke, wenn die 3,5 K€ nicht weh tun (das ist ja individuell verschieden) und man
nicht darauf als Alltagswagen anewiesen ist, kann das ein nettes Hobby werden ;D
Wir haben früher MB-Flossen so hergerichtet - ich gebe Florian recht und glaube auch
nicht, dass bei der Mängelliste ein paar grüne Scheine ausreichen! Eventuell kommen
dann noch div. Motorteile (Schläuche, Dichtungen, Spulen und Pumpen) und vor allem
eventuell Bremsscheiben und auch Sättel etc. dazu ....
Ich tippe mal BLIND auf 2 - 4 K€ Zusatzkosten bis der TÜV zustimmt. Bin mal gespannt!
Bitte unbedingt Bilder einstellen und auf dem Laufenden halten.
Ansonsten: ebenso: GLÜCKWUNSCH zum neuen Hobby :bluemchen
Ralf
-
Hallo Karl ;),
der Rudi war zwar schon länger hier nicht online, aber er hatte mal diese Werkstatt (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=20259.0) empfohlen. Und er braucht sicher was Gutes für seine Autos.
Sollte von Dir aus ja noch erreichbar sein.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo, ich danke Euch für Eure Ratschläge und Glückwünsche. Ich hoffe, daß ich das hinkriege. Gestern sah es nicht so gut aus, denn ich sah schon ein paar Sachen, die mein Verstand vor dem Verkauf offensichtlich beharlich ingoriert hat.
Sicher sind beide Schweller durch, ein Umstand der direkt inVerbindung mit den Schwellerverkleidungen zu tun haben dürfte.
Im Bereich der hinteren Aufhängungen ist es wirklich auch nicht so gut. Da wird einiges erforderlich sein. Den Motor habe ich, wie von Euch erwartet nicht zum laufen bekommen. Hoffe, daß ich ihn nicht, wie Florian es sagte, kaputt georgelt habe. Sicher ist, daß da einiges an Arbeit anfällt, ich bin schon dabei mir nach einer gebrauchten Hebebühne zuschauen, sonst bin ich da auch bei den Vorarbeiten für Leute, die es daann besser können als ich, auf verlorenem Posten.
Trotzdem, bislang glaube ich, daß das alles machbar ist, wenn auch mit ziemlichen Aufwand.
Bleche wird man ja ohne Probleme bekommen.
Bilder hab ich schon gemacht. Die stelle ich auch nächste Woche ins Netz, ich möchte ja, daß ihr mir das Ding auch mal seht.
Sicher ist eines, wenn er mal läuft und auf dem Damm ist, ist das ein schönes Schmuckstück.
Karl
-
Hallo Karl,
Glückwunsch zum Kauf - jetzt kannst Du Dich mit den Worten eines Freundes von mir trösten:
"Nur was richtig fertig ist wird hinterher richtig gut."
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Geduld, und dann wird der Wagen wohl besser als damals dastehen.
Viele Grüße,
Marcel.
-
... und dann wird der Wagen wohl besser als damals dastehen.
Wie?
Besser als damals nach Auslieferung?
Das wird ein hartes stück Arbeit ;)
Gruß
Florian
-
Ja Florian, ich kann das auch nicht glauben, daß ich das hinkriege. Bei einem alten 911er (F-Serie) würde ich da fast zustimmen, denn die renovierten sind echt besser, als er jemals war, aber bei einem Jaguar?
Das scheint mir ein bisserl komplexer zu sein. Auch die Blecharbeiten.
Ich hab schon mal nach Schwellern geschaut und auf die Fa. Limora gestoßen. Könnt Ihr mir sagen, ob die Bodengruppe und damit die Reparaturbleche im Grunde die selben sind, wie bei einem XJ6? Dann kann ich nämlich munter drauf los bestellen.
Vielen Dank, Karl.
-
Moin Karl,
die XJ40 haben in jeder Variante die gleiche Karosserie und unterscheiden sich nur Ausstattungsbedingt.
Auch dein AJ ist nichts anderes!
Einige Bauteile wurden natürlich im Laufe des Lebenszyklus geändert, dann ist das per VIN meist angegeben, für welches Modell die Teile sind!
Bevor du bei Limora den Einkaufskorb vollknallst, würde ich auch die unzähligen weiteren Händler mal zumindest anschauen! Preislich sind hier bestimmt einige unnötige Ausgaben zu vermeiden!
Wenn es so ist wie bei meinem Chasseur, sind auch fast alle Motorenbauteile aus dem Jaguarregal zu beziehen!
Bei TWR z.B. war das lange nichtg so!
Mit Arden kenne ich mich (noch) nicht so aus...
Wenn denn jetzt auch mal Bilder kommen ... :whistling
Ich bin sehr gespannt und hoffe du berichtest ausführlich :bluemchen
Gruß
Florian
-
Hallo,
Florian meinte, daß es unzählige andere Anbieter von Ersatzteilen gibt. Ich muß gestehen, daß ich nicht allzuviele gefunden habe. Beim Stichwort - Reparaturbleche Jaguar - eigentlich nur Sammelwebseiten, die letztlich keine Bleche anbieten konnten. Ich war da echt erstaunt. Vielleicht ist die Suche über
Google auch nicht das richtige.
Das mit den Bildern :whistling hab ich verstanden, ich bearbeite die bislang gemachten und stelle die heute noch ins Netz, versprochen!
Seit gestern läuft das Fahrzeug wieder, mein Mitarbeiter (ein früherer KFZ-Mechaniker) gab mir ein paar Tips. Allerdings noch ein bißchen unrund, er vermutet weil die Einspritzdüsen eventuell verschmutzt sind, oder ansonsten nicht richtig arbeiten. Das Auto wurde offensichtlich im Stand betrieben, bis der Tank leer war, was damit zu tun haben dürfte.
Gruß Karl
-
Moin Karl,
Das mit den Bildern :whistling hab ich verstanden, ich bearbeite die bislang gemachten und stelle die heute noch ins Netz, versprochen!
: nein : nein
Nicht bearbeiten und retuschieren! Wir wollen die harte Wahrheit sehen ;) ;D
Mit den Blechen versuche auch mal http://www.sngbarrattde.com
Für Service- und Mechanik kann ich uneingeschränkt http://www.britishparts.co.uk/ empfehlen.
Das fällt mir so auf die schnelle ein, kann gerne zuhause aber nochmal in meinem Archiv nachschauen.
Gruß
Florian
-
Hallo Ihr,
hier die Bilder vom Objekt. Bessere hab ich derzeit noch nicht.
Grüße Karl
-
Hier noch mehr
Grüße Karl
-
und hier noch
Grüße Karl
-
Ich bin begeistert :+++ :xxx
Sogar nen Daimler!!
Ob ein Daimler zur Performancesteigerung passt, mag Diskussionsspielraum schaffen ...
Auf jeden Fall sehr schick und garnicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte.
Der Innenraum sieht ja noch sehr gut aus.
Die Räder sind aber Jaguar Serie oder?
Glückwunsch Karl, ich hätte ihn auch haben wollen :Cool2*
Die Turbos sind natürlich schöne Monster :super
Viel Erfolg
Gruß
Florian
-
Hallo Karl,
auch meinen Glückwunsch zum Erwerb des Arden Daimlers! :super
Ich wünsch dir viel Freude an diesem und keine bösen Überaschungen wärend des "Wiederauferstehvorganges"! ;D
Grüße aus Hamburg, Normen
-
Hallo Karl,
auf www.ebay.co.uk regelmäßig nachschauen, dann findest Du sehr viel Teile zu moderaten Preisen. Auch wenn der ein oder andere mich jetzt wohl hauen wird - kaufe einen sehr guten XJ40 gleichen Baujahrs in derselben Farbkombination für ein paar tausend Euro und baue dort sämtliche Blechteile runter, die verwertbar sind. Dann hast Du einen nicht unerheblichen Ersatzteilfundus (Getriebe, Lenkung, usw.) bis hin zum Motor - falls Du mal eben was brauchst.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: So viel Mühe haben sich die Jungs in England damals noch nicht gegeben - ansonsten würde der Wagen nicht so dastehen... vom "auf der Wiese stehen" ist noch kein Golf II durchgerostet... .
-
Hallo, vielen Dank für Eure Wünsche und Gratulationen. Wie es so ist, wenn man ein neues Spielzeug hat, hab ich heute mal ein bißchen früher im Büro Schluß gemacht und geschraubt.
Eine Einspritzdüse ist wohl verstopft oder defekt, der Sprit scheint in rauhen Mengen in den Zylinder zu laufen, also schau ich erstmal nach einer neuen (gebrauchten) Düse.
Das Blech ist wirklich nicht gut. Die Verkleidungen von Arden waren für das Bodennahe Blechkleid wohl Gift. Was ich da mache, weiß ich noch nicht. Der Tip einen "normale" XJ40 zu kaufen ist nicht so abwegig, wobei das einbauen der Teile in den normalen vielleicht viel besseren Wagen sich eigentlich mehr anbieten würden, aber das ist ja aus Sicht der Orginalität ebenfalls tödlich.
Kann man Dinge wie Einspritzdüsen, Benzinpumpen etc. gebraucht kaufen, oder würdet Ihr generell neue Teile verbauen?
Grüße Karl
-
Moin Karl,
momentan gibt es in England die XJ40 schon fast für nen Schrottpreis, und durchaus auch sehr gute!
Nur Motor, Spoiler, Fahrwerk und Innenausstattung in einen besseren umbauen geht natürlich auch!
Dann ist er nicht mehr orginal Arden Auslieferungszustand, aber orginal Jaguar war er ja eh nur vom Werk bis nach Deutschland!
Ist schwer abzuschätzen, was mehr sinn macht und was für deine Nerven besser ist!
Auf jeden Fall würde ich bei letzterer Variante einen LHD bevorzugen!!
Und hier ist es schwieriger einen wirklich guten zu einem guten Kurs zu erwischen.
Für Gebrauchtteile schreibe ich dir mal eine PM!
Ich verfolge das Thema mit Spannung :Cool2*
Gruß
Florian
-
Hallo, ich hab da noch immer die Frage, aus welchem Jahr das Auto ist.
Ich hab nur folgende Unterlagen
- Handbuch XJ6 Veröffentlichung nr JJM 13 02 05 / 00
- Kundendienstheft nr JJM 13 10 05 Ed. 3
Hier steht drin Inspektion vor Auslieferung 4.12.89!!! bei km 59 mit Stempel von Schweizer Fa. Künzler und Sauber
- Im selben Kundendienstheft Service bei km 1150 am 15.3.1992, das ist immerhin fast 2 1/2 Jahre später
- Weiter
- Die Schweizer Papiere (Fahrzeug ist aus 1. Hand) unter Inverkehrsetzung ----- 01.02.1992 ----- ???
Kann es sein, daß ein Fahrzeug von Arden z. B. 2 1/4 Jahre lang umgebaut wird? Hört sich komisch an, für mich.
Ich hab bei Jaguar angefragt, bislang aber keine Nachricht erhalten.
Hier die Fahrzeugidentifikationsnummer, vielleicht sagt das jemandem was.
SAJ DKA LD4 AJ60 4118, 3978cm³, 166,3 KW (kann auch nicht stimmen)
Grüße Karl
-
Hallo Karl
hier http://www.jaguar-online-club.de/chassis_xj_40_81.0.html kannst Du genau sehen was Dein Auto genau ist.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Karl,
der Umbau bei Arden wird wohl nicht so lange gedauert haben, wohl aber die technische Abnahme und
Inverkehrsetzung in der Schweiz. Ein Haendler aus der Schweiz hat mir von grossen Problemen bei der
technischen Abnahme dieses Modelles in der Schweiz berichtet.
Gutes Gelingen beim Wiederaufbau !
Gruesse,
Marcus.
-
... oder das Fahrzeug wurde als einer der ersten AJ5 4,0 als Vorführ- oder Ausstellungsfahrzeug genutzt?!
Die Leistungsdifferenz könnte durch Rundungsungenauigkeiten der Umrechnung von "Brake Horsepower" in Kw entstanden sein?!
1 PS = 0,7355kW
1 BHP = 0,7457kW
(1 PS = 0,98632 BHP)
Mein Chasseur hat ca. 340 BHP und somit rund 344,71556 PS
Die rechnerischen 253,54kW stellen sich in der Realität noch heraus, wenn ich auf dem Leistungsprüfstand war ...
Alles ingenieurbehaftete Rundungstoleranzen :D ;)
Gruß
Florian
-
Hallo ,
ich habe ein Fahrzeug mit ein paar Nummern mehr(607 tsd.) . Die Einträge beim 4,0 von 01.1990 sind 165 Kw und 222 PS .
Gruß von
Tom
-
Hallo Karl,
die Einspritzdüsen können auch gereinigt und überholt werden. Dabei werden alle Verschleißteile erneuert und die äußeren Metallteile neu lackiert. Dazu erhält man das Diagramm über die Verteilung, Zerstäubung und Einspritzmenge der einzelnen Düsen. Kostenpunkt ca. 30 EUR/Stück. Schau mal unter
www.prickartzconsult.de
Ich habe die 12 Einspritzventile meines Double Six bei Herrn Prickartz zu meiner besten Zufriedenheit überholen lassen. Der Vorteil dabei ist, man erhält seine eigenen Einspritzdüsen wieder zurück und weiß dabei genau, daß es die sind, welche auch in den Motor gehören. Der Preis für die Überholung aller 6 Einspritzdüsen liegt schon fast in dem Bereich, was eine einzige kostet
Gruß
Rolf B.
-
Vielen Dank, daß ich von Euch so tolle Rückmeldung erhalte.
Rolf B., ich werde mich bei der genannten Fa. melden und anfragen, die Page sieht ja richtig gut aus.
Tom und Florian, ich hab ja im Brief 166,61 kW stehen, das sind so etwa die 222PS eines 4.0 Liter. Nun ist es ja aber eine Bi-Turbo, die Daten des Fahrzeugbriefes weisen darauf überhaupt nicht hin. Ich weis derzeit eigentlich nicht so richtig, was für ein Leistungsvermögen das Fahrzeug hat, bin auch gespannt, wie es mit der Briefausstellung in Deutschland laufen könnte, das wird noch ziemlich spanned.
Günter vielen Dank, die Auflistung ist ja perfekt, ich geh mal derzeit davon, daß das Fahrzeug wirklich Baujahr 1989 ist. Hier wirds irgendwann mal interessamt mit einer H-Nummer, denn die Zulassung war wie besprochen erst 1992, weis gar nicht, wie das dann ist.
Grüße Karl
-
Hallo, ich werde heute, nachdem ich gebrauchte Einspritzdüsen erhalten habe, und alle mit Ultraschall gereinigt wurden, die Teile wieder zusammenbauen und sehen, ob er nun sauber anläuft.
Bin gespannt, denn in diesem Verteilerrohr war jetzt durch die Austrockung zu erkennen, daß viel Ablagerung vorhanden ist. Wohl auch der Grund, weshalb die Düsen defekt oder verschmutzt wurden.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Dreck gleich wieder in die Düsen gelangt, im Rohr ist zwar nichts loses mehr, aber wohl in den Schläuchen zum Tank und im Tank.
Hab mir überlegt, wieso es da keinen Filter im Vorlauf gibt, gefunden hab ich ja keinen.
Hat jemand sowas schon nachträglich montiert, oder geht das garnicht?
Grüße Karl
-
Hallo Karl
Do solltest aber einen Filter haben und zwar müßte er hinten links bei der Achsaufnahme sein.Mußt Du mal unten absuchen.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo, ich könnte Eure Hilfe bzw. Euren Rat brauchen.
Die Einspritzdüsen habe ich mit Ultraschall reinigen lassen, eine war defekt, der Sprit lief in den Zylinderraum. Nachdem ich die Düsen wieder eingebaut waren und das Rohr durch das der Kraftstoff in die Düsen strömt ebenfalls gereinigt wieder eingebaut war, drehte ich den Schlüssel. Motor lief nun auf Anhieb. Jedoch nicht lange, der Sprit kam offensichtlich immer weniger in den Brennräumen an, die Düsen sind anscheinend wieder zu. Die Leitung vom Tank her ist offensichtlich total verdreckt. Der Tank??? Ich weis nicht, vermutlich auch. Ich könnte mir vorstellen, daß ist das Spielchen noch eine weile treiben kann. Der Mechaniker der als lezter am Auto gearbeitet hat, teilte mir heute mit, daß der Tank ausgewechselt wurde, weil verrostet und die Benzinpumpe von einem anderen Fahrzeug gebraucht eingebaut wurde.
Nun meine Frage, was würdet Ihr tun?
Vielen Dank, Karl
-
Zieh doch mal den Benzinschlauch am Motor ab und lass die Pumpe ein Glas oder eine -flasche vollmachen. Da kannst Du dann genau sehen, ob, wieviel und was für Dreck (Rost?) mitkommt.
Sollte es so sein, wie Du beschreibst (Dreck kommt aus dem Tank), dann hilft wohl nur noch der Austausch desselben.
VG, ogre
-
Hallo Karl,
wenn bei der Ultraschallreinigung Reinungungsmittel benutzt wurde, welches mit Wasser verdünnt wird, kann passieren, daß die Ventile Rost ansetzen. Das war bei mir auch so. Aus Unkenntnis hatte ich auch ein Reinigungsmittel auf Wasserbasis benutzt und nach der Reinigung gingen von den 12 Stück 3 nicht mehr. Nachdem ich diese zu Prickartz zur Überholung gegeben hatte, funktionierten diese wieder einwandfrei.
Übrigens: In den Einspritzdüsen selbst befinden sich auch kleine Filter, welche verstopfen können. Diese werden bei der Überholung der Einspritzdüsen auch ausgetauscht.
Gruß
Rolf B.
-
Hallo Rolf B., hallo auch an die anderen. Ich wollte Euch mal einen kleinen Zwischenstand liefern.
Hab das Öl getauscht und Tank, Pumpe und Benzinfilter kontrolliert, alles Ok.
Der Tank ist innen rostfrei, an der Druckdose vorne im Motorraum kommt der Sprit mit 3 Bar an.
Das müßte laut einer KFZ-Werkstatt soweit OK sein.
Die Düsen sind wie gesagt mit Ultraschall gereinigt, ich hab sie zusätzlich mit einem externen Netzgerät getestet,
so das ich sagen kann, daß alle funktionieren.
Die Zündung funktioniert, Zündkerzen sind neu.
Aber ------- er läuft nicht! Nicht ums ..............
Wenn ich orgel, hat man das Gefühl, daß er jetzt irgendwann mal mitläuft, aber solange will ich den
Anlaser nicht streßen. Kann auch meiner Sicht auch nicht sein, daß er derart schwer anläuft.
Was noch war. Beim Hochnehmen mit dem Wagenheber lief aus dem Ladeluftkühler Benzin. Das kam offensichtlich durch eine der Einspritzdüsen, in nicht mal geringer Menge. Das waren schon so 200-300 ml. Eigenlich ein klarer Hinweis darauf, daß eine oder mehrer der Düsen nicht schließen. Alleine das kann es doch aber nicht sein. Oder sind vielleicht einige hin.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte.
Ich hätte gerne mal ein Erfolgserlebnis.
Danke, Karl
-
Moin Karl,
...auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu dem seltenen Stück... ;)
...mein netter Nachbar von der XJ40 Bi-Turbo Fraktion hat sicher immer noch feuchte Augen :cons! :whistling :bluemchen
...sehr schöne Farbkomination...und scheint auch alles recht gut erhalten...zumindest auf den Fotos... was hat er denn gelaufen???
Hast du das Problem schon behoben, oder will er immer noch nicht???
Schönen Gruß!
Alexander
-
Hallo,
er will immer noch nicht. Aber das liegt daran,daß ich es mit den Einspritzdüsen die ich derzeit habe, nicht mehr starten möchte. Das macht mir nur Arbeit und führ nicht zum Erfolg. Ich schau, daß die nochmal gereinigt werden, aber ich schau auch parallel nach neuen. ICh will nur nicht 120 Euro pro Stück zahlen, das ist mir einfach zu viel.
Das Fahrzeug hat 162.ooo km, ist aus erster Hand aus der Schweiz. Ein Mann der jetz 80 ist, hat ihn gefahren.
Was den Zustand anbelangt weis ich selbst nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich hab noch nie ein Fahrzeug gekauft, das Durchrostungen hat, im Radlauf und bedingt durch die Schwellerverkleidungen, vor allem an den Schwellern und an der Aufhänung der hinterten Rädern, hier an der Hilfskonstuktion, die am Unterboden fest gemacht ist. Das macht mich schon unruhig, den ich weis nicht, ob ein Fachmann mir saben würde - - vergiß es - -
Die Innenausstattung ist noch sehr gut, aber das Wurzelholz hat sich teils gelöst, weil das Fahrzeug wohl in der Sonnen vor sich hinschmorte.
Bin über sämnmtlich Tipps glücklich.
Grüße Karl
-
Hallo Karl,
zunächst Glückwunsch, schöne seltene Katze, die Du da hast...
Was die Düsen angeht kann ich keine Tips liefern, dafür haben andere hier im Forum um Meilen bessere Erfahrungen.
Was aber die Roststellen angeht, kann ich Dir vielleicht Hoffnung machen, ich hatte das bereits in mehreren Fahrzeugen gehabt und hab es immer machen lassen. Das war kein Problem. Die Stellen wurden herausgeschnitten und Reparaturbleche eingeschweißt. Das ging schnell und unkompliziert. Einzig das Nacharbeiten ist etwas mühselig. Wenn aber der Untergrund dann sauber verarbeitet ist und der Lack irgendwann mal dran ist, dann bist Du zwar um ein Paar Hunderter leichter aber auch um die Roststellen. Man sieht im besten Fall gar nichts und es hält genauso gut, wie vorher.
Ein Fachmann würde natürlich sagen, dass es sich nicht lohnt und dass es rausgeschmissenes Geld ist aber wir sprechen hier von einem Jaguar ;)
Kopf hoch und fleißig weitermachen. Wir sind auf Ergebnisse gespannt..
Beste Grüße...Michael
-
Moin Karl,
...lass den Kopf nicht hängen, ein recht seltenes Auto wie dieses ist fast immer erhaltenswert. Sicher meist nur für Fans und Freaks wie die Meisten hier...
Aber ich denke Du macht es erstmal richtig und schaust ob die Technik zum Laufen zu bekommen ist und ob sie soweit in Ordnung ist.
Was die Blecharbeiten angeht, denke ich auch das man das erst nach einer genauen Bestandsaufnahme einschätzen kann. Grundsätzlich gilt wohl, machbar ist alles... nur zu welchem Preis... wenn du einen guten Karosseriebauer an der Hand hast ist es sicher machbar... setz doch mal ein paar Fotos von den Stellen ein....auch von den abelösten Holzteilen...
Bei solchen seltenen Autos gilt wohl, wenn die Technik und die Innenausstattung gut sind, sind die Blecharbeiten eher Kosmetik...zumindest kostentechnisch... es sei denn alles ist komplett verfault...
Wenn alles fertig ist, hast du auf jeden Fall ein Auto das nicht an jeder Ecke steht... :+++
Gruß,
Alexander
-
Hallo Karl
Do solltest aber einen Filter haben und zwar müßte er hinten links bei der Achsaufnahme sein.Mußt Du mal unten absuchen.
Schöne Grüße
Günter
Hallo Günter, ich hab es jetzt mit dem Satz Einspritzdüsen versucht und- allers beim alten, die Einspritzdüsen scheinen es nicht zu sein, dafür ist das Problem einfach zu beständig und gleichbleibend. Das Überbrücken des genannten Steckers bewirkt leider nichts. Keine noch so kleine Reaktion. Das Abklemmen vom Sprit läßt den Motor hochdrehen und dann mit Fehlzündung absterben. Ich denke das stimmt was mit dem Luftmengenmesser oder der Luftzufuhr nicht. Von der Einspritzseite sehe ich keinen Mangel. Eher Elektronikprobleme.
-
Wenn alles fertig ist, hast du auf jeden Fall ein Auto das nicht an jeder Ecke steht... :+++
Das Problem hat man mit einem XJ40/X300/X308 ohnehin nicht.
-
Luftmengenmesser glaube ich nicht, denn dann müsste der Motor - zwar unter dramatischer Leistungseinbuße - aber dennoch laufen!
Bevor Du das 200 € - Teil bestellst, leiber andere Fehler ausschließen!
Ralf
-
Moin Karl!
Was gibt's Neues?
Baujahr... das kann ich Dir zwar nicht sagen, aber gemäß "analoger" Tachoeinheit ist es Modelljahr 1990 oder jünger. Einschlägige Meinung ist ja, daß die '89 und älter darauf nicht umgerüstet werden können. Ein weiteres, einfach zu checkendes Indiz dafür wäre(n) die im Tank liegende Benzinpumpe(n). .. wenn Arden nicht externe+stärkere Pumpen verbaut hat.
Ciao Uwe
-
Hallo Karl
Wurden denn alle Servicearbeiten von Künzler & Sauber ausgeführt? Die Firma gibt es immer noch und der Name Sauber hat tatsächlich mit dem F-1 Rennstall zu tun.
Wenn Du mehr über die Historie des Wagens wissen willst wende dich doch an die:
Künzler & Sauber AG
Heuweidlistrasse, CH 8340 Hinwil
0041 44 938 90 90
Da Du den Schweizer Fahrzeugausweis hast kannst Du unter Punkt 36 die Erstzulassung ersehen.
Gruss - Daniel