Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Jag-Greenhorn am So.22.Aug 2010/ 21:10:43
-
Guten Abend Jaguaristen,
ein kleiner Zwischenstand von mir:
Den linken Lüfter habe ich zum Laufen gebracht, nachdem ich alles demontiert habe und mit Kontaktspray und viel Geduld alles sauber bekommen habe. Der rechte Lüfter ist nächste Woche dran, da dieser erheblich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Die Lüftung läuft jetzt auf den oberen beiden Stufen, was bedeutet, dass ich die Transistoren (r+l) austauschen muss, die im Lüfter selbst auf der Platine verbaut sind. Das bedeutet wiederum, dass ich den linken Lüfter erneut ausbauen werde. Nun ja, was solls. Ich weiß ja jetzt, wie es geht. Diesmal gehts aber schneller. Die Relais muüssen auch getauscht werden. Dann, sofern ich den Beschreibungen im Archiv gut gefolgt bin, müsste die Lüftung wieder voll funktionieren.
Die kleine von mir erwähnte Wolke beim Kaltstart, ist immer weniger geworden und tritt nur noch sehr selten auf. Ich nehme an, dass die Ölablagerung bald von selbst verschwunden ist.
Der Öldruckgeber scheint tatsächlich zu spinnen. Bisher bin ich verhältnismäßig viel gefahren und es gab keinerlei Probleme, obwohl die Anzeige manchmal auf knapp "0" absinkt. Der Motor läuft rund. Im eingelegten Gang Leerlauf sind es knapp 625 U/Min in der "N" Stellung sind es 700 U/Min. Alles unproblematisch.
Ich werde aber die Ventildeckeldichtung tauschen müssen, da schwitzt der Motor ein wenig. Sieht aber eher unproblematisch aus.
Nun hätte ich aber noch Fragen, vielleicht könnte mir jemand helfen:
1. Ich habe hier einiges zu den Transistoren und den Relais im Lüfter gelesen. Meine Frage ist aber, kann mir jemand genau die Bezeichnungen des Transistors geben? Ich würde mir das gern besorgen und verlöten. Dann bräuchte ich noch die Info, wo ich mir die Relais bestellen kann. Habe schon im Netz geschaut aber ich finde nur gebrauchte. Gibt es das auch neu??
2. Hat jemand noch eine einzelne Ventildeckeldichtung für meinen XJ40 1993 4.0l zu verkaufen??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße!
Michael
-
Hat hier niemand Abhilfe parat? ???
-
Hallo Michael,
offensichtlich nicht, denn wenn man nix weiß, sagt man auch nix.... : nein
Übersehen wirst Du nicht, :Cool2*
Gruß,
Ralf
-
Danke Ralf,
für das erste Problem hab ich mittlerweile eine Lösung. Ich habe Das Archiv nochmals studiert und siehe da: Hier ist die Lösung! (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=4559.0)
Also bliebe nur noch die Ventildeckeldichtung.
Wer sowas noch hat, möge sich melden...
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo ,
bist Du sicher das es die Ventildeckeldichtung ist ? Die Befestigungsschrauben des Ventildeckel haben Unterlegscheiben die auch als Dichtung fungieren . Die brechen im Alter leicht . Achte mal darauf . Meist ist vorne am Stirnrad der Nockenwellen der Ölverlust an den Schrauben zu sehen .
Die Dichtungen kosten bei Jaguar einige Cent .
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
ich denke schon, dass es die Dichtung ist, denn er schwitzt entlang der Auflagefläche und nicht punktuell. Was anderes würde mir jetzt nicht einfallen. Aber wenn jetzt an den Schrauben auch noch Dichtringe sind, werde ich vielleicht nicht nur die große Dichtung besorgen müssen, sondern alles.
hmmm...
Was meint ihr?
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo zusammen,
man kann es sich kaum vorstellen, wie kompliziert es ist ein einfaches Relais zu besorgen! Niemand kennt es, weder der Fachhandel, noch HELLA selbst. Dabei haben die es doch produziert... :-\ Man man...
Hat jemand eine Idee, wo ich das Relais 4RA 003510-34 für den air con blower bekomme? Ich brauche vier Stück davon. Mir sind die Ideen ausgegangen...
Beste Grüße,
Michael
-
Nachtrag:
Das o.g. Relais wurde von HELLA umbenannt!
es trägt jetzt die Bezeichnung: 4RA 003 530 011 und kostet 9,50 €. Sollte es jemand benötigen, ich habe eine Adresse, wo man es beziehen kann, denn es ist im Fachhandel augenblicklich nicht zu haben.
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo zusammen,
ein weiterer Zwischenstand, falls es jemanden interessiert.
Der Öldruckgeber ist es scheinbar nicht sondern der oil pressure tensioner (Kettenspanner). Darauf soll mal einer kommen. Der, wie ich finde ausgesprochen freundliche Herr Strass von Thomas Classics, hat mir die Auskunft gegeben, dafür vielen Dank, meine Aufträge an diese Adresse sind bereits sicher :) Ich muss mir also keine großen Gedanken machen, das ist alles behebbar.
Für alle, die unter diesem Problem leiden hier die Aufklärung:
Der Öldruck liegt laut Anzeige im Cockpit im kalten Zustand bei 4-5 Bar. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, sinkt der Druck sukzessive im Leerlauf. Er sinkt solange bis gelegentlich sogar die Warnleuchte blitzartig aufleuchtet. Sobald man aber Gas gibt, steigt der Druck auf die 4 Bar Marke. Also ein Hin und Her in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl. Das wird, so Herr Strass, durch einen abgenutzten O-Ring des Kettenspanners verursacht, der den Betriebsdruck regelt (oder hält, ich weiss es nicht mehr genau). Nach Auswechslung des Kettenspanners ist das Problem beseitigt. Bis zur Auswechslung sollte es aber keine bedeutenden Probleme mit dem Öldruck geben. Ich werde den Kettenspanner trotzdem bei der nächsten Gelegenheit auswechseln lassen.
Meine Ventildeckeldichtung wird am Samstag gemacht, dann gibts auch keine Lecks mehr.
Auch am Samstag wird die AC neu befüllt. Dann sollte dem wohl temperierten Fahren nichts mehr im Wege stehen.
Es bleibt nur noch das verrückte Licht auf der Fahrerseite. Also manchmal scheint es, wenn die Tür offen steht, manchmal nicht. Wenn die Zündung an ist, dann leuchtet es, wenn ich den Zündschlüssel rausziehe, dann leuchtet es nur solange, wie die Tür offen steht. Also alles irgendwie seltsam. Ich werde mir das bei Gelegenheit genauer ansehen müssen.
Der letzte und wohl wichtigste Punkt: meine Garage ist aufgeräumt und das Kätzchen findet endlich seine nächtliche Ruhe darin! Ich hätte zwar nicht gedacht, dass der Jag dort reinpasst aber es hat doch geklappt :D
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo zusammen,
neuer Zwischenbericht:
Ventildeckeldichtung ist ersetzt (samt Kerzenringe und Halbmonde natürlich) und das Rauchen im Kaltstart ist weg.
Falls jemand das selbe Bild haben sollte, möge er mal seine Kerzen rausschrauben. Bei mir war ein Kerzenring selbst undicht und es gelangen immer einige Tropfen Öl in den Brennraum. Daher der Rauch. Jetzt säuselt er wieder, wie er soll.
Kerzen sind übrigens auch neu, da mir eine beim Rausdrehen abgebrochen ist. Scheinbar wollte sie dringend ersetzt werden :)
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo alle miteinander,
nächster Zwischenstop: A/C
Die ist neu befüllt und kühlt wieder, wie sie soll.
Habe heute von meinem Mechaniker die Info bekommen, ein echtes Schnäppchen ergattert zu haben. Mein Jag scheint kerngesund zu sein :)
Übrigens hat er noch einen 98er XJ8 bei sich zu stehen. Ein echtes Sahnestückchen! Der Jag ist in einem Top Zustand und wirklich sehr gepflegt. Außen Grau, innen beige. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Ich kann gern eine Adresse vermitteln.
Morgen früh gehts los, die halbe Garage voller Teile abholen.
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo zusammen,
so... eine neuer Zwischenbericht für die Interessierten:
Ventildeckeldichtung ist gemacht.
Die Klimaanlage funktioniert wieder auf allen Stufen. Die Abflüsse sind auch gesäubert.
Ich habe die neuen handgemachten Fußmatten drin. Ein Traum, kann ich nur sagen! Ich fahre jetzt am liebsten Barfuß! :D
Thermostat ist neu.
Beide Riemen sind ausgetauscht.
Der Öldruck ist direkt am Motor von Herrn Strass hier in Berlin gemessen worden und für gut befunden worden. Folglich ist nur die Elektronik in der Anzeige defekt oder der Geber selbst. Er war übrigens sichtlich angetan von meinem Fourty. :Cool2*
Ich habe auch die Info bekommen, dass die morgendliche Wolke aus meinem Auspuff eher normal ist und so belassen werden kann. Wenn ich das weghaben will, müsste ich ca 1800 € investieren und die Schaftdichtungen austauschen lassen. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Vielleicht schenke ich es meinem Jag zu Weihnachten, mal sehen :D
Was noch gemacht wird:
Als nächstes muss ich die Elastomere an dem linken Stoßdämpfer austauschen. Die sind hinüber, daher poltert es etwas im Fahrerfußraum. Nix wildes und eine Stunde Arbeit in der heimischen Garage. Ich überlege, ob ich gleich die beiden Stoßdämpfer austauschen sollte... Mal schauen. Muss eigentlich dazu im Anschluß die Spur neu eingestellt werden? Weiss da jemand bescheid?
Vielleicht noch die Abgaskrümmer. Laut Herrn Strass sollten die ausgewechselt werden aber nicht heute und nicht morgen. Daher muss das noch ein wenig warten.
Weiteres kommt demnächst...
Beste Grüße,
Michael
-
Als nächstes muss ich die Elastomere an dem linken Stoßdämpfer austauschen. Die sind hinüber, daher poltert es etwas im Fahrerfußraum. Nix wildes und eine Stunde Arbeit in der heimischen Garage. Ich überlege, ob ich gleich die beiden Stoßdämpfer austauschen sollte... Mal schauen. Muss eigentlich dazu im Anschluß die Spur neu eingestellt werden? Weiss da jemand bescheid?
Hallo Michael.
Immer beide Stoßdämpfer komplett wechseln, einfache Arbeit da die Dämpfer neben den Federn sitzen. Oben im Motorraum zuerst losschrauben dann unten und schon kannst Du sie rausnehmen. Du brauchst an der Lenkgeometrie nicht zu schrauben und nichts einzustellen.
Gruß Jürgen
-
"Ich habe die neuen handgemachten Fußmatten drin. Ein Traum, kann ich nur sagen! Ich fahre jetzt am liebsten Barfuß!"
Hallo Michael - das Thema interessiert mich. Ich hatte beim Kauf einen "over-rug" auf der Fahrerseite, sehr schön und von Jaguar, aber eben nur einer. Habe zur Zeit 4 Stück vom X300, was nicht perfekt ist, aber die Original-Teppiche ausreichend schont.
Kannst Du Deine "handgemachten" mal näher beschreiben bzw. sogar fotografieren?
Danke und vG,
ogre
-
Hallo zusammen,
@Jürgen
Danke für den Tipp. Hatte das zuerst auch vor aber der Dämpfer ist völlig in Ordnung, nur der Gummi ist hin. Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass ich trotzdem die beiden Dämpfer wechseln sollte? Es sind immerhin ca 200 € Unterschied zwischen Dämpfern und Gummis.
@ogre
ich hatte das bereits in einem anderen Thread angesprochen, daher habe ich auch ein Foto parat: FOTO (http://www.bilder-hochladen.net/files/g4dn-4-jpg.html) Solltest Di solche Matten haben wollen, kann ich Dir die Mailadresse des Herstellers geben.
Beste Grüße!
Michael
-
Danke für den Tipp. Hatte das zuerst auch vor aber der Dämpfer ist völlig in Ordnung, nur der Gummi ist hin. Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass ich trotzdem die beiden Dämpfer wechseln sollte? Es sind immerhin ca 200 € Unterschied zwischen Dämpfern und Gummis.
Michael.
Ich bin davon ausgegangen, daß ein Stoßdämpfer defekt ist. Deshalb der Hinweis auf das paarweise tauschen, denn beide Dämpfer sind ja nun gleichmäßig "verschlissen" daher ein Neuer und ein Alter in Gebrauch ist nicht so ideal.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
verstehe, ich werde den Hinweis beherzigen.
Wie hälst Du es mit den Gummis? Ebenfalls beide Seiten?
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
nochmal zu den Teppichen:
Kann Dein Teppichmacher auch das Logo mit drauf machen?
So wie's bei diesem ist (Foto), finde ich es richtig gut ...
ogre
-
Hallo, ist zwar etwas off-topic aber wir haben hier in Polen einen Sattler, der Logos in alles einarbeitet. Erst vor
kurzem haben wir eine III Ser innen komplett ueberarbeitet und als "Gag" den Leaper in Kopfstuetzen und auf
der Hutablage einarbeiten lassen. Das hat so gut geklappt dass mein Kollege sich das gleiche in Seine Lederjacke
eingearbeitet hat ;D
In Fussmatten geht das genauso, falls also jemand so was braucht, dann kann man sich gerne bei mir melden.
Liebe gruesse aus dem Osten,
Marcus.
(http://www.imagination.warszawa.pl/jcp/P4106913_web.jpg)
-
Hallo an alle,
@ogre,
ich werde ihn mal anschreiben, mal sehen, was er dazu meint. Wäre natürlich eine ganz nette Sache... Ich melde mich, sobald ich etwas weiß.
@Marcus,
Danke für die Info. Ich muss allerdings gestehen, dass zu viel des Guten auch nicht sein muss. Ich persönlich stehe weniger auf das Pompöse und mehr auf das Schlichte. Die Fußmatten beispielsweise ohne Aufdruck finde ich besonders schön. In mein Leder möchte ich auch lieber nichts eingenäht haben :) Aber zum Glück lässt sich über Geschmack nicht streiten ;)
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo zusammen,
hier die Antwort vom Teppichmacher:
Hallo,
ja den Jaguar können wir mit einsticken, habe ich gerade für einen Kunden gemacht, es ist auch möglich eine Echtleder - Einfassung zu machen Abgenäht in der passenden Farbe vom Auto oder Innenausstattung.
Aber bitte aufpassen für solche Sachen mit Logo gibt es keine Papiere, wegen Markenschutz !!
viele Grüße und Danke für Ihr Interesse und die Weiterempfehlung
XXX XXX
P.S. Kofferraumteppiche sind auch möglich oder sollte keine Schablone vorhanden sein dann einfach eine aus Papier anfertigen und per Briefumschlag an uns senden, dann können wir danach schneiden !!
Wie ich es mir dachte, der Mann kann alles! :D
Wer will, möge sich per PN melden.
Beste Grüße,
Michael
-
Danke - werd mich melden, wenn's losgehen soll!
VG, ogre
-
Hallo zusammen,
ein neuer Zwischenbericht:
die Buchsen an den Stoßdämpfern vorn sind ausgetauscht. Die alten haben sich verabschiedet und brachten den Jag zum Klappern. Nun gleitet er wieder über jede Bodenwelle, als wäre sie keine.
Der Vorbesitzer hat 2006 alle Stoßdämpfer erneuert V+H. Ich vermute, dass dem Mechaniker ein kleiner Fehler unterlaufen ist beim Zusammenbau, denn er hat eine der Unterlagen für die Elastomere oben statt unten montiert. Das hatte natürlich zur Folge, dass sich die Buchse durch das Loch gedrückt hat und nur noch die Hälfte ihrer Festigkeit hatte. Kein Wunder, dass es so geklappert hat! Ich habe sicherheitshalber beide Seiten erneuert. Es war kein großer Akt, außer dass man für die Fahrerseite einen langen Aufsatz (14er) für die Spindelmutter braucht. Anders kommt man da nicht ran, ohne einen Riesenaufwand zu betreiben. Ich habe mir einen Aufsatz beim Baumarkt für 4 € besorgt, der die Größen 14/15 hat. Eine Verlängerung aus einem Stück Metall hat dann den Rest besorgt, so konnte ich entspannt an der Mutter drehen, ohne die Behälter auszubauen.
Soviel dazu, ich hoffe jemand kann mir mit meinem Licht im Cockpit helfen, der Thread dazu ist extra geschaltet.
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo an alle an diesem tollen Herbstnachmittag,
nächster Zwischenbericht für alle Interessierten:
die AirConBlower sind nun ausgetauscht. Habe versucht, die vorhandenen zu reparieren aber da ich neue gebrauchte in meinem Schrank hatte, hab ich diese einfach eingebaut. Zeitersparnis ca: 3 Stunden. Die alten werde ich bei Gelegenheit an einem Winterabend in Ordnung bringen, dann hab ich einen Austausch, falls etwas passiert. Sollte jemand Fragen zum Ein- und Ausbau haben, ich habe mittlerweile dank mehrmaligem Ein- und Ausbau eine gewisse Expertise darin entwickelt :D
Mein Licht im Cockpit geht wieder. Dank Ralph war es ein Kinderspiel, die Birnchen auszutauschen. Ich habe übrigens keine originalen bekommen und musste aus dem Zubehör andere aussuchen. 2W Birnchen sind passend. Bei der Fassung muss man nur darauf achten, dass die "Nasen" an der richtigen Stelle sind. Was die Kontakte angeht, es passen auch kürzere, so wie meine. Das Birnchen kommt dann 2,05 € statt 4,80 € bei Jaguar. Passt wunderbar und funktioniert einwandfrei.
Ein Umbau auf LED wäre theoretisch möglich. Die halten deutlich länger als die normalen Birnen. Da allerdings eine LED Leuchte ca 5,-€ kostet, habe ich mir das vorerst aus dem Kopf geschlagen. Es gibt Wichtigeres.
Eine unschöne Roststelle ist nun auch beseitigt und lackiert. Sieht aus, wie das Original. Damit bleiben nur noch wenige Sachen, um den Reparaturstau aufzuholen. Habe einen Online Lack Handel gefunden, der innerhalb von 2 Tagen den Originalton lifert. Falls jemand eine Dose braucht, bitte melden!
Der nächste Einsatz wird dann folgendes enthalten: Abgaskrümmer, Dichtungen und ein Getriebeölwechsel. Letzteres lasse ich allerdings machen, ich mag mich nicht beschmieren :D
Beste Grüße an alle!
Michael
-
Liebe Jaguaristen,
heute ist nach knapp 800 km Hinfahrt die erste Dienstreise zu Ende gegangen und was soll ich Euch sagen, es war herrlich! Tempomat bei 130 eingerastet und das tolle Wetter genossen. Nix aber auch gar nix lief schief. Die gesamte Technik und Elektronik hat tolle Dienste geleistet. Habe den Verbracuh gerade ausgesechnet und bin auf 10,13 l / 100 km gekommen. Das ist einfach traumhaft!
Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Michael
-
Der nächste Zwischenbericht... Für die, die es interessiert...
Es sind also seit dem Kauf (Ende Juli) 10.051 km vergangen, daher finde ich, wirds Zeit für etwas Neues von mir. Was soll ich Euch sagen? Es gibt nichts nennenswertes zu Berichten. Es gab keine Schäden, keine Ausfälle, keine Pannen. Einfach nix. Meine Lüftung habe ich heute erneut unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich an einem der Stellmotoren ein Draht gelöst hat, was dazu geführt hat, dass er nicht funktionierte. Schnell behoben und es ist wieder mollig warm im Auto, ohne dass der Kopf glüht :)
Ich habe festgestellt, dass für meine Nutzung ein gutes 10 W 40 Öl von Shell (Helix) das beste ist. Ich habe keine Probleme mit dem Öldruck und der Wechsel ist hier in Berlin unglaublich billig. (29,90 € icl. Filter, Öl und Arbeitszeit) Der Wagen läuft einfach perfekt. Also bekommt er alle 10.000 km neues Öl. Das schadet weder dem Portmonaie, noch dem Wagen :)
Seit heute habe ich ihm auch neue Schlappen verpasst, denn der Herr Ramsauer fordert seit dieser Woche Geld für das Fehlen jener Bereifung, die für den Winter geeignet ist. Nach mittlerweile 31 Fahrzeugen, habe ich das erste Mal Winterreifen aufziehen lassen und das ausgerechnet in einem Jag :-\ Man man...
Ich habe auch ein neues Radio drin. Eines mit einem Navi und einem Touchscreen. Jetzt sind endlich die Kabelagen verschwunden, die, wie ich finde das Innere des Jags verunstaltet haben. Es passt prima und der Einbau war Kinderleicht. Sollte jemand von Euch Infos dazu haben wollen, kann er/sie sich natürlich an mich wenden. Ich gebe mein Wissen gern weiter.
Bis zum nächsten Mal!
Beste Grüße,
Michael
-
du schreibst:
"Der Öldruck liegt laut Anzeige im Cockpit im kalten Zustand bei 4-5 Bar. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, sinkt der Druck sukzessive im Leerlauf. Er sinkt solange bis gelegentlich sogar die Warnleuchte blitzartig aufleuchtet. Sobald man aber Gas gibt, steigt der Druck auf die 4 Bar Marke. Also ein Hin und Her in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl. "
hmmm...im perfekten Neuzustand hat der Motor 6 Bar im kalten Zustand und die Warnleuxhte leuchtet nix blitzartig auf....
alles andere hat mit Verschleiss des Motors oder fehlerhafte andere Teile zu tun....und mit zu duennfluessigem Oel auch nicht....
Gruss
-
Jetzt ist es mittlerweile so, dass nach dem Kaltstart, die Anzeige auf 6 Bar steht und dann mit dem warm werdenden Motor im Leerlauf absinkt auf genau 1 Bar. Während der Fahrt gehts nach oben bis 4 bzw 4,5 Bar. Alles läuft, wie es soll finde ich...
Das Blitzartige Aufleuchten hat aufgehört, nachdem das Öl gewechselt wurde und ich einige Hundert Kilometer gefahren bin.
Scheinbar hatte es doch mit dem Öl zu tun ;)
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo Michael,
ich würde an Deiner Stelle ein anderes Öl verwenden - probiere mal 15W-50 oder 15W-60 aus. Das kostet auch nicht die Welt - und sollte bei höheren Temperaturen zähflüssiger als 10W-40 sein.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
danke für die Info allerdings wäre es schön zu wissen, warum Du es preferierst?
Ich habe bisher mehr als 10.000 km mit 10W40 zurückgelegt und nur positive Erfahrungen gemacht. Was wäre an Deinem Vorschlag besser?
Beste Grüße,
Mcihael
-
Hallo Michael,
das ist leicht zu beantworten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Mehrbereichs.C3.B6l
bzw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Viskosit.C3.A4tsklassen
Viele Grüße,
Marcel.
-
Sorry Marcel aber Wikipedia klärt für mich nicht die Frage, was mein Jaguar von diesem anderen Öl hat, sondern sie erklärt, was das für ein Öl ist.
Könntest Du lieber aus Deinen Erfahrungen mit dem Öl berichten?
-
Hallo Michael,
mit den Links wollte ich Dir zeigen, daß ein 15W-60 Motoröl im warmen Zustand eine höhere Viskosität aufweist als 15W-40.
Meine Erfahrung ist - selbst bei 40°C Außentemperatur im Stadtverkehr geht nie die Öldruck-Warnlampe an, und das Öldruck-Manometer (wenn es den richtig funktioniert - auch das ist im Zweifelsfall zu klären) sinkt nicht unter 2 bar im Leerlauf.
Hier hatten wir das Thema schon mal diskutiert:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19772.0
Im Rahmen eines XJ6 Serie III. Und ich meine, daß schon mal die Viskositäten gepostet wurden, die verwendet werden sollen - hast Du denn kein Benutzerhandbuch zum Fahrzeug?
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Michael,
anbei eine Vergleichsübersicht. Ich hatte bereits 2 Alpina B10 Biturbo, für die NUR das 10W60 freigegeben ist. Das ist ein 3,5 Liter Motor mit 360 PS und 550Nm und 292 km/h Vmax!!!
Danach habe ich dann genau dieses Öl in meinen beiden XJ-S V12 verwendet und man merkt klar bei hohen Temperaturen, dass das Öl mehr Reserven hat. Hier in Spanien haben wir im Hochsommer schon oft über 40 °C.l
Auch in meiner Dodge Viper verwende ich dieses Öl, da der Motor eine unglaubliche Hitze produziert und ich Reserven haben will. Lediglich im E Type V12 traue ich mich nicht so recht wegen der schlechteren Dichtungen - da verwende ich momentan ein 20W60 Öl.
Gruß aus dem endlich wieder sonnigen Valencia
Carlos
-
Ich hatte bereits 2 Alpina B10 Biturbo, für die NUR das 10W60 freigegeben ist. Das ist ein 3,5 Liter Motor mit 360 PS und 550Nm und 292 km/h Vmax!!!
:xxx
Moin Carlos,
das sind ja fast Chasseurähnliche Leistungswerte :super
Waren das E34? :xxx
Gruß
Florian
-
Hallo Carlos,
na das sind natürlich Werte, mit denen ich nicht mithalten kann... Ich hab nur 4 l und 222 PS in meinem Sovereign... meine Vmax liegt bei ca 130 kmh, weil ich die Katze niemals treten würde. Mir ist es einmal passiert, dass ich beim Überholen bei 160 war... :o :tongue! Schlagartig rutschte mein Fuß vom Gas und ich hatte Gewissensbisse....Hitze kennt er nicht :D Vielleicht höchstens drinnen, wenn meine besser Hälfte daneben sitzt :Cool2*
Ich verstehe, dass das Öle sind, die bei hohen Belastungen deutlich besser schmieren aber ich habe keine hohen Belastungen und gewechselt wird auch alle 8000 km... Also mir hat man aus technischer Sicht erklärt, dass dieses Verhalten im Zusammenhang mit dem Öl, welches ich verwende zu einer optimalen Funktionsweise des Motors führt. Bisher kann ich das nur bestätigen.
Meint ihr, dass das so nicht unterschrieben werden kann?
Beste Grüße,
Michael
-
p.s.
glückwunsch zu den 40° C... Hier hats 15°C MINUS :o !!!!!
verflucht kalt kann ich nur sagen!!!
-
Momentan haben wir morgens in Valencia Stadt ca. 8 °C, in Ademuz (Provinz Valencia) z.B. aber -7 °C!!!!!
Die 40 °C waren auf den Hochsommer bezogen und das auch nur 3-4 Tage pro Jahr.
Gruß
Carlos
-
@ Marcel
nun das ist auch zum Teil ne Glaubensfrage welches Oel richtig...
10W40 ist sicher absolut ok und wichtiger nen regelmaessiger Oelwechsel mit Filter als die Fuchserei am Oel....
nun unsere Katzen bekommen Vaico Oele, entweder 0W40 oder 5W40 vollsynthetisch....und regelmaessig alle 7500 km mit Filter gewechselt...
das sind Super Oele, da steht aussen Vierol bzw. Vaico drauf...abgefuellt in einer der grossen dt. Raffinerien....
also Markenware....
siehe: www.vierol.ru/files/Betriebsstoffe_CH1.pdf
kann man nur empfehlen....
zum Thema welche Oelsorte gibts nen interessanten link:
http://www.limitdriver.de/oel.php
Gruss
-
Hallo hai.... ???
nun unsere Katzen bekommen Vaico Oele, entweder 0W40 oder 5W40 vollsynthetisch....
eine ein wenig pauschale Aussagen, denn sie beinhaltet nicht um welche Katzen es geht. einen XJ40 würde ich z.B. nie ein 0W40 verpassen!
MfG
Kai
-
ja genau die xj40 6zylinder laufen bei uns seit jahr und tag bestens mit 0w40 und 5w40 vollsynt. von vierol vaico vemo....
das ist richtig schoen duennfluessiges synt. oel...
da spuert man richtig wie willig der 6zylinder hochdreht...
wichtig nur dass man den oelwechsel so ca. alle 5 bis 7 tkm macht...
gruss
-
Is die Frage nach den Lüfter Transistoren noch aktuell??
Das sind darlington Transistoren, und die hab ich auch mal gewechselt...und ich könnte Dir die Typen raussuchen!
schöne Grüsse
Klaus
-
Hallo Klaus,
besten Dank, die Problematik hat sich dadurch gelöst, dass ich die beiden Blower ausgetauscht habe. Nun lüftet es schon seit drei Monaten wie es soll.
Als nächstes werde ich vielleicht die Abgaskrümmer tauschen. Aber das muss bis zum Frühling warten.
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Fangemeinde,
zurück zum Thema "Lüftung"
Seit einiger Zeit quält mich die Klimaautomatik und so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da etwas mit der Steuerung nicht stimmt.
Es ist so, dass an der Frontscheibe stets heiße Luft rauskommt und in den unteren Bereichen (Beine und hinten) meist die Temperatur so ist, wie ich sie einstelle. Ich habe schon die Stellmotoren ausgebaut und überprüft, die waren i.O.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass egal wie ich das Bedienteil einstelle, die Luft nie aus der Mitte oder den Außendüsen kommt. Natürlich schließt das auch die Schlitze an den Türen, die die Fenster mit Luft versorgen, ein. Meist ist es so, dass die ganze Anlage zwar einen großen Krach macht (je nach Stufenwahl), jedoch eher immer ein "Lüftchen" aus den intakten Düsen kommt als der erwartete Orkan.
Was meint ihr, was das sein könnte?? Das Klimamodul? Das Bedienteil??
Ich bin etwas Ratlos, zumal die Blower ausgetauscht wurden. An denen kann das nicht liegen...
Hat jemand eine Idee??
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael.
Mittig kommt nur klimagekühlte Luft, niemals nie Warmluft. Rechts und links sollte eigentlich je nach Einstellung warme oder kalte Luft ausströmen.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
das mit dem Mittelschlitz ist mir bekannt. Trotzdem kommt nix in der Mitte raus, sondern nur unten, hinten und an der Scheibe. Die Seiten funktionieren ebenfalls nicht.
Tja, was tun?
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo an alle!
Hier mal wieder ein neuer kleiner Zwischenbericht, um die Interessierten auf Stand zu halten.
Mittlerweile sind seit dem Kauf 31.000 km verlaufen und ca. 11 Monate. Und was soll ich sagen? Alles bestens! Ich habe keine nennenswerten Ausfälle gehabt, er lief bisher tadellos. Neue Sommerpneus sind seit April drauf. Mehrere Ölwechsel sind getätigt, immer nach 8.000 km mit gutem 10W40 Helix Öl. Manchmal geht die eine oder andere Glühbirne kaputt und einen Stellmotor von der Klima musste ich auch schon nachlöten aber nix, was ich nicht selbst gern gemacht hätte.
Alles das bis er vor zwei Wochen ca. auf einmal keine Lust mehr hatte zu starten. Nach dem Drehen des Zündschllüssels rödelte er etwas rum, sprang an und ging nach 10 Sekunden aus. Nach einer Weile passierte es, dass er dann doch richtig ansprang aber bei dem nächsten Startversuch nach einer kurzen Standdauer ging wieder nix. Also mit dem freundlichen Gelben ab zum Mechaniker des Vertrauens und siehe da, nach mehreren Stunden Suchen war der Fehler gefunden.
Ein 17,42 € teurer Stecker an der Benzinpumpe hat wohl einen Kurzschluss gehabt. Ausgetauscht und gut. Nun läuft er wieder wie gewohnt. Wahrscheinlich weitere 31.000 km...
Ich bin weiterhin vollends zufrieden mit meinem Jag... Auch wenn manche meinen, ein Fourty sei nicht zuverlässig, mich hat meiner noch nie wirklich im Stich gelassen und ich nutze ihn wirklich oft, wie man an den KM ablesen kann...
Beste Grüße!
Michael
-
p.s.:
Zur Lüftung: Die Seiten haben deshalb keine Luft durchgelassen, weil die Gelenke innendrin aus ihren Verankerungen gesprungen sind. Ein kleiner Schraubendreher und frauenärztliches Geschick haben das Problem in drei Minuten pro Seite behoben.
Die Warm-Kalt Luftzufuhr war unterbrochen und es strömte nur heiße Luft in den Innenbereich, da sich ein Kabel an einem der Stellmotoren gelöst hat und somit die Klappen nicht betätigt wurden. Der Ausbau dauerte 20 Minuten, das Löten vielleicht weitere fünf. Kosten? 0,00 €. Mit einem Kühlen Blonden und guter Musik macht es doch Spaß solche Kleinigkeiten selbst zu machen ;)
Nun hab ich wieder die Temperatur im Auto, die ich im heißen Sommer wirklich will...