Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: JagDriver am Mi.01.Sep 2010/ 09:14:23
-
Jaguar stellt gepanzerten XJ vor (http://www.autobild.de/artikel/jaguar-xj-sentinel-auf-der-moscow-motor-show-2010_1236678.html)
Quelle: Autobild
-
:super
Jetzt können die Mafiosi dieser Welt auch Jag fahren!
Ich stand in Hamburg mal neben einer S-Klasse mit russischem Nummernschild.
Hinten rechts saß ein Typ, hinter der mit zwei Eischußlöchern individualisierten Tür.
Und das waren keine Aufkleber aus dem Zubehörhandel.
Da wird soetwas schon greifbar nah :-\
Gruß
Florian
-
Hinten rechts saß ein Typ, hinter der mit zwei Eischußlöchern individualisierten Tür.
Das ist ja das spannende im Leben, jeder hat andere Hobbies :Cool2*
Bisher dachte ich immer, solche Umbauten machen nur Externe. Wenn Jaguar jetzt aber gleich ab Werk liefert, finde ich das cool. Genau der richtige Weg für einen Nischenhersteller. :super
Gruß
Michael :angelnot!
-
Wenn Jaguar jetzt aber gleich ab Werk liefert, finde ich das cool. Genau der richtige Weg für einen Nischenhersteller. :super
Hallo Michael,
da macht Mercedes meines Wissens aber auch. Ich habe mal vor einiger Zeit darüber einen Bericht auf N24 gesehen.
Gruß
Ingmar
-
Ja stimmt, sehe ich gerade auch. Machen fast alle Deutschen ab Werk.
Dachte immer, die kommen vom Spezialisten.
Mir selbst würde ja eine Trennscheibe zu den Kindern im Fond genügen :D
Gruß
Michael :angelnot!
-
Mir selbst würde ja eine Trennscheibe zu den Kindern im Fond genügen :D
Gruß
Michael :angelnot!
:D ;) - wieso kommt mir das bekannt vor... :whistling
LG
Ingmar
-
Hallo Michael,
das gibt's hier auch:
http://home.mobile.de/home/details.html?id=132646448
Damit kann gleich eine ganze Gruppe chauffiert werden.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Ein auf Leichtbau getrimmtes Aluchassis zu panzern... hoffentlich eine Ente der Auto-Bild.
-
Machen fast alle Deutschen ab Werk. Dachte immer, die kommen vom Spezialisten.
Deutsche Firmen sind seit 33 DIE Spezialisten für Panzer-ungen :D
Ralf
-
Deutsche Firmen sind seit 33 DIE Spezialisten für Panzer-ungen :D
Ralf
Der weltweit erste gepanzerte Wagen wurde in Österreich-Ungarn von Paul Daimler hergestellt. Die Firma Austro-Daimler in Wiener Neustadt entwickelte in dreijähriger geheimer Arbeit den ersten Radpanzer.
Ein schwarzer Imagefleck auf dem Namen Daimler :'( :tongue!
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
da fallen mir noch weitere Exempel ein. Z.B.:
- Besagter Konzern (wie auch immer im Laufe der Jahre) ist Rüstungskonzern (gewesen) - vor Jahren gab es eine Kampangne gegen Splitterbomben.
- Eine Werbung, die an und für sich eine witzige Idee war, aber leider auch ein gut Stück - hm - politisch unkorrekt. Einer sucht irgendwo im Gewusel von Norafrika seinen Mietwagen. Findet ihn, lächelt, es ist ein E-Klasse-Mercedes. Er steigt ein - und: schlagartig um ihn ist Ruhe - der Basar bleibt draußen. Er atmet durch. Das ist im Grunde rassistisch oder zumindest fremdenfeindlich und verunglimpft andere Länder. nach einer Woche war das Ding weg aus dem TV.
- Mein eigener 124 T 200 war eine Katastrophe! Näheres nur unter Tränen - nach 8 Monaten Schnellverkauf an einen armen Kerl, der ihn unbedingt haben wollte, weil er weiß war mit Plaken und damals (12 Jahre her) wie ein Geschäftswagen aussah....
Soviel fällt mir so grad ein...
Ralf
-
- Mein eigener 124 T 200 war eine Katastrophe! Näheres nur unter Tränen
Hallo Ralf,
unser 300TE-24V (W124) ist ein Gedicht :super
Grüße ;)
Ingmar
-
.. Entschuldigung, habe mich mit dem Bobentyp auch vertan: Ich glaube es ging m Minen!
Ralf
-
Hallo Ingmar,
ich hatte einen Montagswagen :'(
Und zwar der Montag nach den Sommerferien oder der Montag nach der Faschings-Woche (!), wenn alle zusammenstehen und sich von ihren Ballermann-Eroberungen berichten oder der Karnevalsprinzessin, an die sich keiner erinnert - am wenigsten der Glückliche selbst - und dabei z.B. vergessen, dass das Band schon weiter gerückt ist und genau da hat er gestanden, mein weißer 200TE und hat gar garnicht einen Rostschutz des Tanks bekommen und die Bremsen waren aus der Ausschusskiste gegriffen zwischen zwei Zigaretten und auf die Leitungen und Kabel hat der Erzähler seine Nachfeierwodkaflasche drübergekippt, denn alle Marder aus dem Kreis Aachen haben dann jede Nacht unter meiner Haube House-Feten gefeiert und mindestens einen Zylinder hat er auch beim Reinschrauben vergessen, denn über 170 km/h isser nie rausgeschlichen und seinen Nachdurst vom Ballermann hat der Zusammenlöter auch gleich weitergegeben - wenigstens das, wenn schon nicht alle Zylinder - und so hat die Mogelpackung dann zum Ausglaich 16 Liter Super verdrückt und überhaupt war das irgendwann nur noch Männo ... aus Besitzerstolz wurde dann ganz schnell Riesenfreude, als er wech war ... :tongue!
Ralf
-
Hallo Ralf,
bei uns isses genau umgekehrt.
300TE-24V (220PS). Der schiebt gut an. Hat ein Sportfahrwerk drin mit 17" Felgen. Das Ganze in Schwarzmetallik.
Unglaublich guter Zustand. Nur eine winzige Delle, nur 2 - 3 kleine Kratzer. War auch nie ein "Malocherauto" - hat die AHK erst 2005 nachträglich bekommen. Sehr gute Ausstattung (Klima - Niveau - Schiebedach - Automatik - Holz - usw).
Er darf viel ziehen :super
Verbrauch liegt bei ca. 14 - 17 Liter Flüssiggas - je nach Fahrweise.
Bin hochzufrieden - macht überhaupt keine Mucken :xxx
Grüße
Ingmar
P.S. Hatte aber auch schon andere Möhren... :-\ :D
-
Moin Ingmar!
Neidloser Glückwunsch :super
Ich habe ja auch richtig gute Erfahrungen machen dürfen - eigentlich sogar in der Mehrzahl!
Vier Jahre Rover und 100.000 fast reparaturfreie Kilometer auf englisch-bayuvarischen Clubsesseln z.B.
Meine kleine Mietze jetzt - desgleichen. Als einmal die Bordsteinsünden meines Vorgängers mit Hilfe der
Garantie beseitigt waren (Antriebswelle und Lenkpumpe - halt ein alter Mann ohne Zielwasser), lief sie
einwandfrei und macht mir nur Freude ;)
Frei nach den Newtonschen Energiegesetzen: Es gleicht sich alles wieder aus! ;D
LG,
Ralf