Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Saarlorlux am Mi.08.Sep 2010/ 14:05:32

Titel: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: Saarlorlux am Mi.08.Sep 2010/ 14:05:32
Moin zusammen,
eine Sache, die mich nicht wirklich loslässt, die mir aber niemand so richtig bestätigt oder nicht....
Im '98er XK8 ist ja die 5-Gang-Automatk (ZWF??) verbaut. Laut Handbuch von Jaguar sind die Gänge 2-3-4 lediglich für best. Situationen, wie Serpentinen o.ä.
Andere behaupten, dass damit ein halbautomatisches Schalten durch die Gänge möglich ist (geht ja auch).
Meine Frage: schadet dies dem Getriebe? Oder ist das ok??
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NickCH am Mi.08.Sep 2010/ 16:54:32
Das ist definitiv keine Schaltung; diese oft gehörte Behauptung ist Unsinn. In Stellung 2 begrenzt du das Getriebe auf die Gänge 1 und 2, in Stellung 3 auf die Gänge 2, 3 und 4; d.h. du kannst nur das hochschalten begrenzen, hast aber keinerlei weiteren Einfluss auf den Schaltvorgang rauf oder runter.

Ob es schädlich ist (ich denke dabei insbesondere an den Drehmomentwandler der stärker belastet wird) , kann ich dir nicht sagen, ich weiss nur eines: eine technisch ohne Schaden nicht mögliche Einstellung (zB bei 180 km/h in Stellung 2 oder R) wird von der Elektronik einfach ignoriert.

Gruss

Nick
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: DH am Mi.08.Sep 2010/ 17:23:49
...habe verschiedene Automatik gefahren. Wenn Du unbedingt mal (!) mehr Trieb brauchst - z.B. den Berg hoch, dann kannst Du auch Stufe 3 oder 2 wählen und erzwingst damit das Rückschalten... nur: 1. wo genau soll das notwendig sein bei der Motorenstärke und 2. das geht auch durch kick down! Wenn Du damit das Schalten eines Halbautomaten oder gar einer Wippenschaltung simulieren willst, ist das nicht das richtige Auto. Ob es direkt schadet, bezweifel ich, jedoch wie Nick schon sagt: 180 in Stufe 2 klingt irgendwie nicht vernünftig...  :-\
Ralf
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NobbyNobs am Mi.08.Sep 2010/ 18:49:46
Dafür sind die Teile gebaut und ausgelegt. Würde sonst wenig Sinn machen ... Das einzige was man vermeiden soll ist in Neutralstellung beim stoppen zu schalten und nach Gang einlegen sofort wie wild aufs Gas steigen .

Gruß
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: Saarlorlux am Do.09.Sep 2010/ 10:16:58
 :super schonmal danke für die Antworten!

Um eines klarzustellen: ich fahre eigentlich immer D / Sportmodus. Und klar nutze ich den Kickdown, um stärker zu beschleunigen oder runterzuschalten. Das versteht sich von selbst.

Aber manchmal schaltet die Automatik nicht ganz so, wie ich will. Z.B. an einem Berg mit bestimmter Steigung. Die Automatik schaltet recht schnell die Gänge durch und ich fahre dann mit dem z.B. 4. Gang den Berg hoch - geht ja mit den 285 PS. Ich wäre aber lieber im 3. Gang, um besser am Gas zu hängen. Jetzt bleibt entweder der Kickdown (und dann das automat. Wiederhochschalten) oder ich schalte auf "3" und habe das, was ich wollte. Am ende des Berges schalte ich dann wieder auf "D".

Wisst ihr, was ich meine?  :gruebel
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: DH am Do.09.Sep 2010/ 12:40:04
Wo Du es jetzt ganz genau beschreibst:
Genau dafür ist die Automatik so eingerichtet!
Viel Spaß,
Ralf
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: Saarlorlux am Do.09.Sep 2010/ 14:56:22
 :xxx

Ok, dann bin ich beruhigt!
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NickCH am Do.09.Sep 2010/ 18:51:13
Genau, dafür ist die Stellung 3 gedacht.

Ich mache gern noch was anderes: wenn ich aus einer Baustelle mit 80 km/h rauskomme, schalte ich gern schon ganz kurz vorher in 2 runter. Dann fällt die Zeit fürs runterschalten weg, wenn ich ausgangs der Baustelle Vollgas gebe. Ich muss dann natürlich sofort beim beschleunigen den Hebel auf 5 oder D bewegen, sonst ist mit dem beeindruckenden beschleunigen gleich wieder Feierabend, wenn er im 2. Gang bei 6.000 ansteht.

Mir fiel übrigens was auf: In Stellung 2 hängt der XKR sehr direkt fast ohne Schlupf am Antrieb. In Stellung 3 hingegen geht die Drehzahl beim durchtreten des Gaspedals erst weit nach oben (ca. 4.500), bevor der Schub richtig einsetzt. Oft produziert eine Automatik bei kräftigen gasgeben ja absichtlich Schlupf, um durch höhere Drehzahl mehr Drehmoment bereit zu stellen, aber gleich so? Ist das normal?

Gruss

Nick
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: DH am Do.09.Sep 2010/ 23:53:30
Hallo Nick,
ein ähnliches Phänomen kenne ich vom Schalter! ich glaube, dass das ein Kupplungs(problem?)
aber eben nicht ein getriebeartbedingtes "Loch" ist. Ich denke, dass es an einer verzögernden
Anpassung liegt, wenn viel Drehmoment auf der Welle anliegt. Genauso kann es sein, dass
sich das gut anhört, aber absoluter Schmarn ist. Aber bevor mir jemand nicht was anderes
beweist... ;D
Ralf
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: O-Men am Fr.10.Sep 2010/ 09:49:52
Hi Nick ;),
das mit dem Runterschalten in die 2 um am Ende der Baustelle richtig zu Beschleunigen ist mir (Daimler SV8) zu blöd. Viel zu schnell ist der Drehzahlmesser im roten Bereich und es wird hektisch am Lenkrad. Vor allem hätte ich keine Zeit mehr das dumme Gesicht des heizölbefeuerten Ringefahrers zu geniesen, der in der Baustelle schon auf Links gewechselt hatte  :D :D
Ich habe den Tempomaten oberhalb der 200 km/h eingerastet und klicke am Ende der Baustelle nur den Schalter an. Da gibt es ganz wenige Autos, die bei dieser Beschleunigung mithalten, und das Überraschungselement ist mit dem langen Bomber auch auf meiner Seite. Mein XK8 geht da auch nicht schlecht, hat aber gegen einen R keine Chance. Insgesamt muß man sagen, dass bei den 8 Zylinder Jag's die Beschleunigung über den Automaten/ Elektronik sehr gut ist. Gasgeben mit dem Fuß kann da nicht mithalten.
Um in den richtigen, hochalpinen Bergen etwas spritziger mit der Automatik unterwegs zu sein, gehe ich auch gelegendlich in die "3". Auf jeden Fall für Bergabfahrten Pflicht.

Gruß
Michael  :angelnot!
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: Saarlorlux am Fr.10.Sep 2010/ 11:22:17
 :super Coole Sache - jetzt faucht die Katze!
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: DH am Sa.11.Sep 2010/ 18:16:06
Hallo Michael,
aber zum "Leistungsloch" hast Du auch keine Idee?
Ralf (Heizölfahrer)
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: O-Men am Mo.13.Sep 2010/ 17:48:38
Leistungsloch bei den R's ist zu 99% der Luftmengenmesser, hatte wir aber hier schon irgendwo mal. Hilft nur tauschen, Teil ist nicht zu reparieren (bis jetzt) aber leider auch nicht ganz preiswert.

Gruß
Michael  :angelnot!
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NobbyNobs am Mo.13.Sep 2010/ 18:45:47
Nur zum Verständniss, müsste beim "R" doch auch ein Luftmassenmesser sein, oder ?

Gruß
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: O-Men am Mo.13.Sep 2010/ 19:06:07
ja natürlich  :Cool2*
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NickCH am Do.23.Sep 2010/ 12:35:30
Hi Nick ;),
das mit dem Runterschalten in die 2 um am Ende der Baustelle richtig zu Beschleunigen ist mir (Daimler SV8) zu blöd. Viel zu schnell ist der Drehzahlmesser im roten Bereich und es wird hektisch am Lenkrad. Vor allem hätte ich keine Zeit mehr das dumme Gesicht des heizölbefeuerten Ringefahrers zu geniesen, der in der Baustelle schon auf Links gewechselt hatte  :D :D
Ich habe den Tempomaten oberhalb der 200 km/h eingerastet und klicke am Ende der Baustelle nur den Schalter an. Da gibt es ganz wenige Autos, die bei dieser Beschleunigung mithalten, und das Überraschungselement ist mit dem langen Bomber auch auf meiner Seite. Mein XK8 geht da auch nicht schlecht, hat aber gegen einen R keine Chance. Insgesamt muß man sagen, dass bei den 8 Zylinder Jag's die Beschleunigung über den Automaten/ Elektronik sehr gut ist. Gasgeben mit dem Fuß kann da nicht mithalten.
Um in den richtigen, hochalpinen Bergen etwas spritziger mit der Automatik unterwegs zu sein, gehe ich auch gelegendlich in die "3". Auf jeden Fall für Bergabfahrten Pflicht.

Gruß
Michael  :angelnot!

Ich schrieb ja, dass ich sofort mit dem beschleunigen hoch"schalten" muss, weil die Drehzahl sonst gleich am Maximum ansteht. Dass ein Beschleunigen per Tempomat schneller sein soll als per Gasfuss, ist technisch und faktisch Unsinn. Erstens beschleunigt er nicht schneller; es geht relativ gemächlich los, und erst nach ein paar Sekunden entschliesst die Elektronik sich zum runterschalten. Und zweitens: Warum sollte es auch? Der Tempomat kennt keine Gaspedalstellung, dich ich nicht auch kenne, und ein Tritt auf dasselbe geht weit schneller, als jede Elektronik das macht- oder hast Du Arthrose?

Gruss

Nick
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: O-Men am Do.23.Sep 2010/ 13:48:03
..................oder hast Du Arthrose?


Ja, und Alzheimer  :super  Ich vergesse doch immer das es diese "Überautofahrer" gibt.  :xxx :xxx

Gruß in die 120er Zone  ;)
Michael   :angelnot!
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: DH am Do.23.Sep 2010/ 18:34:17
Leistungsloch bei den R's ist zu 99% der Luftmengenmesser, hatte wir aber hier schon irgendwo mal. Hilft nur tauschen, Teil ist nicht zu reparieren (bis jetzt) aber leider auch nicht
Hello Michael!
Dadurch, dass dieses Thema noch einmal auf den Tisch gebracht wird, lese ich gerade Dein Statement, dass ich bisher übersah. Vielen Dank erst mal für die Antwort  ;) Wie sich ein defekter Luftmassenmesser anfühlt (oder Luftmassenfühler anmisst?) habe ich vor Jahren an meinem Rover 75 leidlich erfahren dürfen - und auch dass dieser kleine Plastikkasten mit Bi-Metall (damals) mehr als 200 Tacken gekostet hat - weshalb auch immer - wahrscheinlich, weil er nicht zu reparieren ist und auch nicht als Toaster weiter zu verwenden ist  :whistling
Ich glaube in diesem Falle aber - weil ich es fast nicht anders kenne von verschiedenen Autos - dass es hier das (ganz normale) Turboloch ist! Beim Luftmassenmesser geht die ganze Leistung rapide baden - mein Dieselkätzchen jedoch hört sich nicht nur an wie ein Benziner ("nischt schlescht für einen Diesel" ruft überrascht beglückt die Jungfrau)  :D sondern geht auch genau so ab ... ;D
Gruß
Ralf
Titel: Re: (halb-)automatisches Schalten beim XK8 ('98er)
Beitrag von: NickCH am Fr.24.Sep 2010/ 08:21:20
Ja, und Alzheimer  :super  Ich vergesse doch immer das es diese "Überautofahrer" gibt.  :xxx :xxx

Gruß in die 120er Zone  ;)
Michael   :angelnot!

Was hat das mit "Überautofahrer" zu tun? Ob ein Fahrer mit Handschaltung besser beschleunigen kann als eine Automatik, mag endloses Stammtischthema sein, aber dass ein Tempomat ein und dasselbe Auto besser beschleunigt als ein Gasfuss, ist völliger Unsinn und durch nichts, aber auch gar nichts begründet. Du lebst offenbar auch nach dem Motto "Meine Meinung steht fest; verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen"