Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: probdi am Fr.17.Sep 2010/ 14:40:33

Titel: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: probdi am Fr.17.Sep 2010/ 14:40:33
Hallo,

nachdem ich über Jahre von einem Jaguar geträumt, mich nun über Monate informiert habe, steht ein Kauf kurz bevor. Obwohl mein eigentlicher Wunschwagen ein Daimler Super wäre (98-2002), werde ich es als Jaguar-Neuling dann doch eher bescheiden mit einem X308 3,2l angehen. Morgen steht eine Besichtigung an. Das Auto ist Jaguar Scheckheft gepflegt und von einer offensichtlich sehr netten Privatperson zu verkaufen. Auf meine Frage nach den Kettenspannern hat der Verkäufer bei seiner Werkstatt angerufen. Der Meister meinte, es sei Quatsch die Spanner präventiv auszutauschen, da sich der Schaden ankündigt und er hätte noch nie einen deshalb zerstörten Motor gesehn. Das steht nun ziemlich im Wiederspruch zu allem, was ich hier im Forum gelesen habe. Auch meint der Jaguarmeister, das man die unteren Spanner immer zusammen mit den Oberen austauscht. Da nimmt er mir die Kompromißlösung nur die Oberen zu tauschen. Ich bin jetzt etwas ratlos, die gesamte Reparatur wäre dann nicht weit vom Kaufpreis weg. Habt Ihr eine Meinung dazu. -  Ach ja wie und wo erkenne ich Rostnester am Unterboden? (ohne Bühne, da privat).

Schon mal vielen Dank und Gruß

Dieter
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Michael_HB am Fr.17.Sep 2010/ 18:09:04
Hallo Dieter,

zwar bin ich Jaguar-Neuling, hab also kaum praktische Katzen- und noch keine KeSpa-Erfahrungen, aber bei meinem XK8 werden die Dinger in Kürze getauscht - vorsorglich. Alle Foren sind voll von entsprechenden Empfehlungen, und selbst der Kundendienstleiter des hiesigen Jaguar-Händlers meinte, bei 130.000 könne so etwas nicht schaden. Wie Du sicher selbst schon beobachtet hast, findest Du hier und im „grünen“ Forum viele sehr hilfsbereite und sachkundige Kollegen, und denen ist einfach mehr zu trauen als einem „Hamwa-noch-nich-jehabt-Experten“. 

Den Tausch (oben und unten) wird der freie Schrauber meines Vertrauens vornehmen, die Teile kommen als Komplett-Set direkt aus GB. So halten sich die Kosten in Grenzen (also deutlich unter den von Jaguar veranschlagten ca. 2.000 Euro). Mit dem „vorsorglich“ ist es halt wie mit einer Versicherung … Ach ja - Wasserpumpe und Thermostat werden auch gleich erneuert, wenn man schon mal dabei ist, lohnt es sich, auch dieses Thema vorsorglich abzuhandeln.

Dann mal viel Spaß bei der Besichtigung und – wenn es denn dazu kommt – einen guten Kauf.

Tschüß aus Bremen

Michael
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: probdi am Fr.17.Sep 2010/ 19:27:27
Danke für die Antwort Michael. Ich habe eigentlich viel Vertrauen zu meiner jetzigen freien Werkstatt. Kann die den Tausch denn ohne Spezialwerkzeug durchführen?! Oder kennt jemand eine freie Werkstatt im Raum Kaiserslautern/Mannheim/Karlsruhe, die sich mit Jaguar auskennt?

Gruß Dieter
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Dietrich am Fr.17.Sep 2010/ 20:19:53
Moin Dieter,

ich fahre einen XK8 mit über 150.000 km auf der Uhr. Und auch ich hatte mich mit einem Kettenspannerwechsel befasst, gerade auch hinsichtlich verschiedener Beiträge in verschiedenen Forun und anderer Internetbeiträge.

Resumée: Ich habe es gelassen. Lassen die Kettenspanner nach, und zwar die oberen wie die seitlichen, hört man es rasseln. O-Ton sowohl von freien Jaguar-Werkstätten, wie von Jaguar selber. Die Dinger brechen beim Kaltstar oder bei Volllast.

Da ich Vollast (250 km/h) nicht fahre, bleibt das Risiko Kaltstart. Beim Kaltstart bemerkt man aber den Bruch des oberen Spanners sofort durch einen sehr unruhigen Motorlauf. Die Kette ist nämlich übergesprungen und die Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Stellt man nun den Motor ab und lässt das Auto in eine Werkstatt transportieren, können die Ketten und Spanner ohne Probleme gewechselt werden. Ein Motorschaden mit zerstörten Ventilen etc. ist nicht eingetreten.

Gedehnte Ketten und verschlissene Spanner kündigen sich grundsätzlich durch ein Rasseln an.

Viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl und viel Spaß mit der erwählten Katze !

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: probdi am Sa.18.Sep 2010/ 20:03:02
Gekauft!!!!! :bluemchen

Am Schluß hat es dann doch etwas Mut gekostet :o Aber er war zu schön und schaute mich mit diesen netten Jaguaraugen an. Da konnte ich nicht nein sagen. Er hat das klassische Grün (ohne metallic), beiges Leder und, soweit ich es beurteilen konnte, sehr wenig Rost. Speziell der 3,2 V8 verleitet überhaupt nicht zum Rasen - und es macht nichts  ;) (Auf der Rückfahrt lag mein Verbrauch unter 10 l - lt. BC) In den nächsten Tagen werde ich sicherlich viele, viele Fragen haben :whistling

Jetzt werde ich mich erst mal mit der Bedienungsanleitung auf die Couch zurückziehen. See you :)
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: NobbyNobs am Sa.18.Sep 2010/ 21:35:43
Es kommt ja in erster Linie mal auf das Bj. an ob man die Spanner tauschen sollte ...
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Zusatzluftschieber am So.19.Sep 2010/ 15:39:19
Ich wundere mich doch häufig über das etwas gefährliche Halbwissen zum Thema Kettenspanner XJ8. Da es sich bei Deinem Auto um einen 3.2 Liter handelt, gibt es in allen Baujahren so gut wie keine Kettenspannerproblematik. Der 3.2 wesentlich zuverlässiger als der 4.0, es gibt fast nie Motorschäden. Also beim 3.2 schon gar nicht präventiv tauschen!
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: NobbyNobs am So.19.Sep 2010/ 20:14:56
Ah sorry, bin vom 4.0 ausgegangen , da ist erstmal das Bj interessant.

Gruß
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Janjag am Mo.20.Sep 2010/ 12:37:41
Den Tausch (oben und unten) wird der freie Schrauber meines Vertrauens vornehmen, die Teile kommen als Komplett-Set direkt aus GB. So halten sich die Kosten in Grenzen (also deutlich unter den von Jaguar veranschlagten ca. 2.000 Euro).
Hallo Michael,
da Du auch aus Bremen bist und den Schrauber Deines Vertrauens erwähnst, hänge ich mich hier mal eben dran: Handelt es sich dabei um einen Jaguar-Spezialisten im Raum Bremen? Wenn ja, dann hätte ich Interesse an der Adresse! ;D

Gruß
Jan
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Michael_HB am Mo.20.Sep 2010/ 15:21:41
Hallo Jan,

der genannte Schrauber ist kein Jaguar-Spezialist, sondern ein solider Meister, der auch noch reparieren kann, und den Öl an den Händen nicht stört. Vor einigen Wochen habe ich mit ihm über das Thema gesprochen, unklar war noch die Frage der Spezialwerkzeuge. Inzwischen habe ich aber die Info von einem Potsdamer Schrauber (der selbst einen XK8 und Erfahrungen mit dem KS-Wechsel hat), daß man kein Jaguar-Spezialwerkzeug braucht - offenbar reichen die Standard-Werkzeuge einer ordentlich ausgestatteten Werkstatt. Gerade heute sind meine Teile aus GB gekommen, d. h. ich werde in Kürze das Thema mit dem Schrauber nochmal aufnehmen. Mal sehen, ob er passende Werkzeuge hat. Falls nicht, könnte man auch über eine gemeinsame Anschaffung sprechen, die sich dann nach und nach amortisiert.

Also - ich halte Dich gern auf dem laufenden.

Tschüß aus/nach Bremen

Michael

PS: Ein erfahrener Nutzer des "grünen Forums" hat - auch aus eigener Anschauung - wiederholt klar gesagt, daß jede ordentliche Werkstatt einen Jaguar warten und reparieren kann. Das war für mich auch ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung des Kätzchens.
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Michael_HB am Mo.20.Sep 2010/ 15:32:42
Ich wundere mich doch häufig über das etwas gefährliche Halbwissen zum Thema Kettenspanner XJ8. Da es sich bei Deinem Auto um einen 3.2 Liter handelt, gibt es in allen Baujahren so gut wie keine Kettenspannerproblematik. Der 3.2 wesentlich zuverlässiger als der 4.0, es gibt fast nie Motorschäden. Also beim 3.2 schon gar nicht präventiv tauschen!

Na ja - mit der Bewertung des Halbwissens ist es so eine Sache. Gefährlich ist es dann, wenn man glaubt genug zu wissen, um Risiken ausschließen zu können und sich folglich in (falscher) Sicherheit wähnt.

Bei vielleicht unbegründet vorsorglich erneuerten Teilen, die einer thermischen, mechanischen und chemischen Beanspruchung unterliegen (siehe Kettenspanner), kann ich keine Gefahr für den Halbwissenden erkennen. Er gibt Geld aus, macht das geplant und gezielt und könnte angesichts intakter Altteile vielleicht zu der Erkenntnis kommen, daß diese Ausgabe zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht nötig war. Gefahr = Null, und ob man von einem vermeidbaren Vermögensschaden sprechen sollte, müßte jeder selbst entscheiden, es ist ja berechenbar. (Letztlich verringert jede Versicherung das eigene Vermögen – manche nimmt man bekanntlich nie in Anspruch.)

Ich würde, wenn ich einen 3.2er hätte, das Kettenspanner-Thema vorsorglich ernstnehmen, denn konstruktiv dürften beide Maschinen gleich sein (oder irre ich da?). Meines Wissens können die oberen Spanner mit vergleichsweise geringem Aufwand einer Sichtprüfung unterzogen werden. Das ließe ich dann in jedem Fall machen, denn gerade die oberen sollen sich schnell und gelegentlich auch lautlos verabschieden. Letztlich ist alles eine Frage der Risikoabwägung und -bewertung - wie halt so vieles im Leben.

Vorsorgliche Grüße aus Bremen ;-)

Michael
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Janjag am Mo.20.Sep 2010/ 18:54:40
Also - ich halte Dich gern auf dem laufenden.
Das wäre prima! Ich kenne es von Alfa, dass sich neben den offiziellen Werkstätten freie Spezialisten etabliert haben. Im Falle Alfa liegt das nicht zuletzt an den miesen Vertragswerkstätten (gerade in Bremen!). Wie es bei Jaguar aussieht, versuche ich nun gerade zu erkunden, wobei mir in Bremen sowieso nur eine offizielle Werkstatt (Wohltmann) bekannt ist. Oder kennst Du noch andere?

Zum Thema Kettenspanner habe ich natürlich auch allerhand gelesen. Das Neueste ist jetzt hier, dass nur die Vierliter betroffen seien und der 3.2 nicht. Rein vom Standpunkt der Serienfertigung her betrachtet wäre es zumindest ziemlich ungewöhnlich. Da wäre ich auch an Infos interessiert!  ;)

Gruß
Jan
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Michael_HB am Di.21.Sep 2010/ 14:47:28
Wie es bei Jaguar aussieht, versuche ich nun gerade zu erkunden, wobei mir in Bremen sowieso nur eine offizielle Werkstatt (Wohltmann) bekannt ist. Oder kennst Du noch andere?

Gruß
Jan

Moin Jan,

außer Woltmann ist mir keiner bekannt. Zu tun hatte ich dort bisher mit den Ersatzteilbeschaffern (ich brauchte eine Dach-/Frontscheibendichtung für mein Cabrio) und einmal mit dem Werkstattleiter. Erstere waren sehr freundlich, engagiert und verläßlich, letzterer war ebenfalls sympathisch. Insgesamt hatte ich schon den Eindruck, daß man dort in guten Händen ist, wenn man eine Fachwerkstatt braucht. Mehr als dieses positive Vorurteil habe ich aber nicht zu bieten.

Nebenbei gefragt: Was für ein Kätzchen bewegst Du durch unsere schöne Stadt?

Tschüß - Michael
Titel: Re: Kettenspanner und Längsträger
Beitrag von: Janjag am Di.21.Sep 2010/ 23:22:34
Nebenbei gefragt: Was für ein Kätzchen bewegst Du durch unsere schöne Stadt?
Noch gar keinen. Ich sitze nach wie vor auf einem 2001er Alfa GTV, den niemand kaufen will. Ist der mal weg, wird ihn ein X308 ersetzen. Einer der beiden Sauger, vermutlich ein 3.2er. Behalten werde ich daneben nur meine alten Alfas. Daher informiere ich mich schon mal vorab über alles mögliche, was mit Jaguar zusammenhängt, weil ich mit der Szene noch so gar nichts am Hut hatte.

Bei Woltmann war ich heute abend und war überrascht, dass auf dem Kundenparkplatz neben den ganzen modernen Modellen auch ein XJ-S und ein XJ Serie III stand. Ein bei Alfa beinahe ausgestorbenes Bild, weil viele aktuelle Händler neben Desinteresse historische Alfas vor allem noch nie von Nahem gesehen haben. Das empfand ich bei Woltmann nun durchaus als Pluspunkt! :super

Gruß
Jan