Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: brumml am Di.12.Okt 2010/ 08:33:49
-
Hallo Guys,
Ende des Monats ist für meinen X300 die Winterstarre angesagt.
Da es mein erster PKW ist, den ich sozusagen in der kalten Jahreszeit auf Eis lege, würde mich von den "Profis" interessieren wie ihr eure Katze für den Winterschlaf vorbereitet.
Also was muss alles gemacht werden....?
Danke für eure Antworten
Gruß Roland
-
Hallo Roland,
bemühe mal die Suchfunktion - da gibt es hier Lesestoff ohne Ende drüber ;)
Auch bei anderen Modellen schauen - nicht nur X300. Im Endeffekt ist es immer dasselbe...
Grüße
Ingmar
-
Hallo Roland,
persönlich halte ich es da recht einfach.
Erst einmal drehe ich noch eine ausgiebige Runde, schließlich muß das Gefühl konserviert werden. Schön gewaschen, selbstredend.
Am Ende in der Garage setze ich den Reifendruck auf 3,0 bis 3,5 bar und bocke das Auto auf 4 Böcke aus dem Baumarkt um die Dämpfer zu entlasten und Standplatten zu vermeiden. Batterie abklemmen und Autopyjama drüber -> fertig. Da ich den Ölwechsel regelmässig jährlich machen lasse, kommt vor dem Winterschlaf nicht direkt neues Öl rein.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Am Ende in der Garage setze ich den Reifendruck auf 3,0 bis 3,5 bar und bocke das Auto auf 4 Böcke aus dem Baumarkt um die Dämpfer zu entlasten und Standplatten zu vermeiden. Batterie abklemmen und Autopyjama drüber -> fertig. Da ich den Ölwechsel regelmässig jährlich machen lasse, kommt vor dem Winterschlaf nicht direkt neues Öl rein.
Hallo.
Ich pumpe die Reifen ebenfalls auf 3,5 bar hoch um den Standplatten zu vermeiden, deshalb braucht man den Wagen nicht aufzubocken. Denn je nach Typ "hängt" er sich dann mit der Zeit durch. Das merkt man an schlecht schließenden Türen und nicht korrekten Spaltmaßen an denselbigen!
Ölwechsel immer vor dem Winterschlaf...dann ist der komplette "Dreck" bzw. "Ablagerungen" raus und beim nächsten Start im Frühjahr ist alles im Lot. Batterie abklemmen, klar. Nicht abgedeckt damit überall Luft ran kann. Waschen zum Saisonbeginn. Jeder so wie er denkt es wäre ok............ : flüster
In diesem Sinne
Gruß Jürgen
-
Hallo zusammen,
danke für eure Beiträge.
Nun ja, jetzt kann ich mir mal wieder raussuchen, was ich für meinen Jag als sinnvoll erachte :whistling
Ich werde nun so vorgehen.
1. Waschen und nochmals eine Schicht polish gönnen
2. Volltanken
3. Reifendruck auf 3,5 Bar erhöhen
4. Ab in die Garage
5. Batterie abklemmen
6. Fzg.- Indoor-Cover darüber und hoffen dass er gut über den Winter kommt.
7. der übelste Punkt..... warten bis der geliebte Winter vorrüber geht :gr_bad*
8. Hoffen dass es nächstes Jahr tatsächlich das Wechselkennzeichen gibt, dann gibt auch noch in 11- 03 gepflegte Ausfahrten bei trockenen Straßen und schönem Wetter :-X
Ölwechsel kommt vor dem Einwintern nicht mehr in Frage (zumindest diese Saison), der Wagen hat erst vor ca. 1000 Km einen Ölwechsel erhalten, ich denke dass sollte schon noch gehen.
Gruß Roland
-
Hallo Roland,
das hört sich alles sehr vernünftig an :super Da solltest Du im nächsten Frühjahr keine Probleme bekommen. Vielleicht wäre es noch eine Überlegung wert, im Innenraum einen Lufttrockner aufzustellen.
Viele Grüße und alles Gute für Punkt 7. ;)
Christian
-
Hallo an alle,
Ich hab's beim letzten Winter so gemacht: Volltanken, Waschanlage, 15km nach Hause, rein in die Garage. Batterie abgeklemmt.
6 Monate später: Batterie aufgeladen. Raus aus der Garage.
Da ich nie schneller als 210 fahre, stören mich Standplatten nicht. Bzw. habe noch keine bemerkt.
MfG
Klaus A.
-
Hallo Jürgen,
..den Wagen nicht aufzubocken. Denn je nach Typ "hängt" er sich dann mit der Zeit durch. Das merkt man an ... nicht korrekten Spaltmaßen...
Das nenn ich mal Humor.
Ich frage mich gerade wie lange dann mein XJ40 wohl im Werk aufgebockt herumstand. Wahrscheinlich auch nur auf 2 Böcken, diagonal ;D
Klaus A.