Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: Kai Hoffmann am Mo.08.Dez 2003/ 11:50:05
-
Hallo,
nun schon die erste Frage Heizung! Lüftung läuft gut keine Sorge und die Heizung verrichtet auch ihren Dienst, aber sie wird nie richtig heiß. Mit der Stellung auf manual und mit Temperaturstellung "Max-warm" sollte es wohl eigentlich gehen?!
Ich stelle mir gut durchgefrohrene Situationen vor in denen man sich einfach mal schnell durchheizen will. Das ist so eigentlich unmöglich.
Viele Grüße
Kai
-
War bei meinem auch so,
während der Fahrt wurde es noch leicht warm,
aber als Michaela dann in der RushHour gestoppt and gegot ist, war es Essig mit Heizung,
Katzendoc hat dann Wärmetauscher Heizung erneuert, da dieser total verkalkt war,
seit dem ist es mollig warm im Auto ;D ;D ;D
gruß
gerd
P.S. hast du Infrarot Fernbedienung und wenn ja wie viele Handsender und welche davon gehen noch
-
Hallo Gerd,
vielleicht sollte man dem Sytem mal eine Kur mit ebenjenem Essig unterziehen ;) Mal sehen. Infarotfernbedinung mit einem Sender (wie überhaupt nur ein Schlüssel), da der Rest wohl noch im Nachlaß versteckt ist. Ich warte mal ab was sich noch anfindet.... Funktioniert tadellos, nur hat man ein Amipiepton zur Quittierung eingebaut, welcher eher peinlich ist. Ich muß mal sehen, ob sich das problemlos auf Blinkeranzeige umbauen läßt!
Viele Grüße
Kai
-
Deswegen hab ich den Essig auch erwähnt, bei mir war ja noch Gewährleistung, da darf man mit Kanonen auf Spatzen schießen,
schalte mal den Security Schalter in der Mittelconsole aus, dann piepst beim "Zusendern" auch 4 mal, ;)
vorsicht beim Elektrik umklemmen,
bei mir ist jetzt fast klar was da abgelaufen ist,
Fahrzeug ist definitiv Jahrgang 93 trotz der EZ vom 92,
Schaltpläne, WHB, WHB-CD, Haynes Manual, beschreiben immer nur Modell bis einschließlich 1992,
danach scheint der XJ 40 in ein tiefes Loch zu fallen,
und wacht erst als X300 1994 wieder auf.
Bin mal gespannt, wo ich Unterlagen für meinen herbekomme.
gruß
gerd
-
Hallo Gerd,
Wie sind denn deine Daten?
Meine: Zulassung 11.09.92 , Ident: SAJDKALD4AJ668142
Gruß Kai
-
nachzulesen auch unter (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?board=4;action=display;threadid=2196)
XJ 40, EZ 12/11/1992, SAJJHALD4AJ670262
gruß gerd
-
Hallo Gerd,
komisch! Laut Seriennummer die erste Ausführung.... Aber warscheinlich schon ein Zwitter (wie üblich in den Übergangszeiten bei Jaguar).
Viele Grüße
Kai
-
ja so hab ich auch gedacht,
aber HA mit Niveau ist auch komplett X300,
die gesamten ECU Module alle aus Western Germany,
Hella, Siemens, Kieckert usw., nix mehr UK
eben das beste ;) aus zwei Welten,
ich glaube für Europa war der Schnitt immer September
aber leider nichts zum nachlesen, werde mir eventuell x300 WHB-CD zulegen, vielleicht kann man dann vergleichen.
so und jetzt noch einen schönen Abend an alle,
gerade Anruf noch eine Ölbrennerstörung, muß gleich hin,
morgen machen wir weiter
gruß
gerd
-
Hallo Gerd,
woran erkennt man das auf die Schnelle? Das müßte ja dann meinen evtl. auch schon betreffen.
Gruß Kai
-
Also einfach, eine lustige Vorstellung bei einem Jaguar,
Ford Schlüssel, rund mit drei(3) erhabenen Pin´s für die Wegfahrsperre
Wegfahrsperre,
auf dem Armaturenbrett in der Mitte der schwarze Dom, mit zwei (2) Lampen´s
Verkleidung unter dem Armaturenbrett auf Fahrerseite abschrauben, Vorsicht!!!!, Kreuzschlitzschraube ganz unten rechts, neben dem Mitteltunnel nicht rausschrauben ;D ------ sonst, kling-kling-kling Halteklammer der Verkleidung verschwindet auf dem Weg in den Mitteltunnel
jetzt sind dort unten nur zwei (2) Relais zu sehen, gelb für ABS pump, weiß für ABS main, sonst immer vier
voila,
Modellreihe 1993
gruß
gerd
-
Hallo Gerd,
Relais checke ich warscheinlich am Mittwoch, der Rest ist wie bei Dir beschrieben: Fordschlüßel (hat auch die beheizbare Frontscheibe), Wegfahrsperre, 2 Rote Lämpchen auf dem Armaturenbrett....
Viele Grüße
Kai
-
ps. dann werden die Stoßdämpfer hinten wohl auch schon X-300 technisch ausgelegt sein. Ich schaue morgen mal unter den Wagen....
Gruß Kai
-
Ah,
da fällt mir noch was ein,
bei dem PowerOnSelf Test der Niveauregulierung nach dem morgendlichen Aufwecken des Fahrzeuges,
bei Modellen vor 1992 durchläuft der Test den gesamten Zyklus, das heißt einmal Komplett rauf, Heck hebt sich, einmal komplett runter, Heck senkt sich, um dann in Mittelstellung, richtige Fahrzeughöhe, je nach Beladung zu verharren,
übrigens bei diesem Test wird die Dämpferstange des BogeNiveau Dämpfers, das erste mal ( bei jedem Start ) axial verbogen, was die Lauffläche der Dämpferstange mit einem abplatzen der Chromschicht quittiert, und irgendwann zwischen 7000 - 50000 km den Dichtgummi der Membranen aufschmiergelt, Fazit Dämpfer hin,
gute, wirklich gute Fachwerkstätten stellen mittels Axialausgleichsscheiben den Schräglaufwinkel der Dämpfer ein, und der Effekt mindert sich und resultiert in einer höheren Laufleistung
Höhe bei laufendem Motor, Unterkante Kotflügel - OBKFFB ( Oberkante Fertig Fußboden ) 67 - 68 cm, oder etwa 2 Fingerbreit ( selbes Maß wie im Whisky Glas, beim Einschenken ;D ) zwischen Reifen und Kotflügel,
nach ca. 10 std sollte diese gemessene Höhe um nicht mehr als 0,5 cm absinken, sonst Membrane undicht....... usw.
bei 1993 Modellen ist dieses hoch und niederfahren nicht mehr erkenntlich, bzw. nur ganz schwach, mit dem Ergebniss Dämpfer hält.
Übrigens immer wieder,
ohne Niveauregulierung hat der XJ40 keine ABE, und darf nicht zum Staßenverkehr zugelassen werden :'(,
der Grund ist die fehlende Leuchtweitenregulierung von innen :o ???
den er hat ja Niveau Ausgleich, der braucht keine Leuchtweitenregulierung da die Front immer die gleiche Höhe aufweisst.
Und selbst das Jaguar einen Umüstsatz anbietet, entbindet einen (den Fahrzeugeigentümer oder den -Halter / -Führer) nicht die Leuchtweitenregulierug nachzurüsten.
Es gab mal Gerüchteweise für Österreich ein Gutachten von Jaguar Austria die eine Unbedenklichkeitserklärung bezüglich der Leuchtweitenregulierung bei fehlender oder umgebauter Niveauregulierung erlaubte.
??Im Zuge der Europäisierung unsere aller Länder sollte es mittlerweile auch hier gültig sein, solange es kein nationales Recht bricht.??
Und so lange gilt für alle, die wissentlich ::) oder auch unwissentlich ::) ohne Niveauregulierung einherfahren, habt um Gotteswillen keinen Unfall mit einem Schaden wo die Versicherung oder der Staatsanwalt genau nachschauen.
gruß
gerd
-
Hallo Gerd,
also meiner fährt nach dem starten nicht hoch und runter, sondern checkt anscheinend den Korrekturbedarf.
Viele Grüße
Kai
-
Bravo,
jetzt nur noch die zwei Relais unter der Verkleidung,
und du hast ein echt gutes Auto ;D
gruß
gerd
-
Hallo Kai,
ich platze vor Neugierde :D,
der Mitwoch ist rum :-
wieviele Relais? ;)
gruß
gerd
-
Hallo Gerd,
ich habs noch nicht geschaft!!! Der untere Rest des Wagens ist in ebenso sehr gutem Zustand. Einzig die Hardyscheibe (X-300 typisch ans Diff. geflanscht) muß irgendwann ausgewechselt werden und die Ölwannendichtung kommt beim nächsten Ölwechsel eh erneuert. Ansonsten stören mein etwas nach Straightheit verlangendes Fahrgefühl auch mal neue Dämpfer! Nach den Relais schaue ich noch, versprochen!!!
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Gerd,
also alles 93er Generaion, ebenso die Hardy - 4 fach geschraubt!
Habe jetzt meine BBS Felgen mit Winterreifen drauf und nun sieht er auch ganz manierlich aus ;)
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai!
Hast ein Foto? Möcht ich gerne sehen!
Liebe Grüsse
Gerhard
-
Hallo Gerhard,
hier der erste Schnellschuß. Bei schönem Wetter bessere!
Viele Grüße
Kai
(http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/newXJ06BBS.jpg)(http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/newXJ07BBS.jpg)
-
Hallo Kai!
Ahh, schön! Und die Lattice-Felgen passen einfach am Besten!!!
Liebe Grüsse
Gerhard
-
Hallo Gerhard,
fand ich auch!
Liebe Grüße
Kai
-
Hallo kai
ja das sieht Gut aus,hast Du jetzt Winterreifen auf den Felgen oder Sommerreifen?
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Günter,
es sind die Winterreifen mit 215/65 R15 drauf. Die Felgen vertragen auch 220-235er, aber das ist ja bei Winter Unsinn und zudem wirds dann im Radhaus eng (220er M+S max eingetragen).
Viele Grüße
Kai