Na wenn wir schon substanziell darüber sprechen und weniger humoristisch; ...
Moin Ralf,
für Humor ist bei dem Thema natürlich kein Platz! : nein ;) :D
Schön das ich wenigstens bei dir mit diversen Bildern eine Verständniserweiterung über den XJ40 erzielen konnte.
In der Tat dauerte die Entwicklung des XJ40 ja so lange und die ersten Modelle wurden immer wieder verworfen. Heute in Zeiten von simultaneous engineering eigentlich unvorstellbar.
Der XJ40 sollte ja ursprünglich den XJ SII ablösen, welcher dann aus finanzierungsgründen nochmal sehr erfolgreich überholt wurde.
Der XJ-S war ja wirklich für den amerikanischen Absatzmarkt erdacht, welcher immer sehr wichtig für Jaguar war und immer wieder mit einigen Pechszenarien behaftet sein sollte.
Ob es wirklich keinen "kleinen" Jag mehr geben wird, bleibt abzuwarten! Vielleicht nur nicht mehr in der Form, wie wir es momentan annehmen?
Über die Entwicklung der verschiedenen Modelle, welche stark mit der wechselhaften Geschichte der Marke verbunden ist, könnte man stundenlang sinnieren und Bücher schreiben.
Letzteres haben andere aber schon getan, sodas wir uns hier anderen elementaren und emotionalen Fragen widmen können:
Bricks or no Bricks? ??? :D
Und nebenbei warte ich gespannt auf den "kleinen" Roadster und freue mich auf das neue Image von Jaguar als Vorreiter in Innovation und Anwendung moderner Technik, so wie es mit dem XJ40 zu seiner Zeit begonnen wurde.
Damit wünsche ich ein schönes Wochenende ;)
Gruß
Florian