Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => Allgemeine technische Themen => Thema gestartet von: Dietrich am So.24.Okt 2010/ 08:57:31

Titel: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am So.24.Okt 2010/ 08:57:31
Moin gents,

ich habe es schon wiederholt bemerkt: Der Innenraum mancher XJ Serie 3, egal ob XJ6 oder DD6, muffelt ekelig vor sich hin. Das ist mir erst gestern wieder aufgefallen, als ein Bekannter mir sein für kleines Geld erworbenen XJ6 aus 1980 mit brandneuer HU und H-Kennzeichen vorstellte.

Woran liegt das ? Meine Serie 1 muffelt nicht.

Ich habe ihm erst einmal ein ordentliches Pflegeprogramm verschrieben: Teppich-Fußmatten waschen, übrigen Teppich abschäumen, Leder pflegen und natürlich ordentlich Essig ins Auto stellen. Mal sehen, ob da was hilft.

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: DH am So.24.Okt 2010/ 09:10:31
Hallo Dietrich,
zwar hatte ich noch nicht das Privileg einen Serie III zu besitzen, aber ich könnte wohl jeden meiner vergangenen 26 Autos am Innenraumgeruch sofort wiedererkennen! Kadett B beispielsweise haben einen bestimmten Geruchsmix aus Benzin (verbleit), Getriebeöl und einem speziell bei Opel hergestellten Ekelplastik. Besonders heraus kommt das im Sommer. Ähnliches - jedoch jeweils auf seine Weise - gilt für VW-Käfer und R4. Fiats vor 10, 15 Jahren schwitzten in großer Hitze ihren Armaturenplastik salzig aus. Das war eindeutig zu riechen. Bei meinem letzten Mercedes (124er vor 10 Jahren) und den letzten beiden Autos (75 und jetzt X400) mit Velour und Ledersitzen habe ich folgende Entdeckung gemacht: Hier mag ich besonders den Ledergeruch und er kommt wieder, wenn ich das Gebläse anstelle und auf Innenraumumwälzung einstelle. Nur eine Weile, und es stellt sich wieder etwas von dem Jaguar-Leder-gutes Plastik-Neuwagengeruch ein. Gleiches gilt wohl auch umgekehrt für  jahrelang gereiften Schimmel, Pilze und Bakterien aus der Feuchtigkeit! Diese Gerüche werden m.E. durch den Heizungs- und Klimaanlagenbetrieb in den Innenraum geholt! Ich würde dort suchen....
Ralf
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: JagDriver am So.24.Okt 2010/ 11:26:01

...und natürlich ordentlich Essig ins Auto stellen.



Hallo Dietrich,

eine offene Schale mit gemahlenen Kaffeebohnen ist auch sehr wirksam.

Gruß
Detlef
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am So.24.Okt 2010/ 15:13:03
Moin gents,

Danke für die Hinweise.

Ich werde mal überprüfen lassen, ob das Gemuffel insbesondere mit oder ohne Heizung- oder Lüftungsbetrieb ist.

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Guenter Seelinger am So.24.Okt 2010/ 20:57:38
Hallo Dietrich,

wie definierst Du eklig ? Bei mir ist es so eine Mischung aus alten Sitzen (Leder/Polsterung) und Benzin - hat einen gewissem Wiedererkennungswert, ich würde es aber nicht nicht unbedingt als ekelhaft bezeichnen.  ???

Oder geht das bei Dir eher in Richtung nasser Bernhardiner  ;D

Viele Grüße,
Günter
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: DH am So.24.Okt 2010/ 23:07:45
Na, dass Hunde in den Katzen wohnen, hatten wir doch schon mal als Thema.
Ich bleibe dabei: Heizung, Lüftung, Klima sind die Ferkelchen...
Ralf
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am Mo.25.Okt 2010/ 06:04:58
Moin Günter,

dann sprech ich´s mal aus: Die Richtung geht ein wenig nach kaltem Erbrochenem .... . Halt ein wenig bitter, aber ohne Buttersäure. Leder- und Benzin wäre sicherlich das kleinere Übel und hätte eher einen liebenswerten Wiedererkennungswert.

kind regarts
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: V-Mann am Mo.25.Okt 2010/ 08:15:24
 :-((
mir wird übel...

Das erinnert mich stark an eine Geburtstagsfeier in den letzten Wochen, wo eine delegation handfester Landwirte genau über dieses Thema fachsimpelte:

"... Ey da hatter voll in die Lüftung gek_tzt, so eine Sch....e. Echt voll so rein da! Dat bekommste da nich mehr raus, kannste vergessen diese Sch...e. Das setzt sich echt überall hin, da musste alles auseinanderbauen die Sch...e, das kannst echt vergessen"
Das grenzte sehr an Satire!

Aber wenn man mal sieht, was sich in der Lüftung, auch ohne zugabe menschlicher Flüssigkeiten und Feststoffen, so absetzt, wird einem schon mulmig zumute!

Das Thema hatten wir hier doch schonmal in Zusammenhang mit Desinfizierung der Klimaanlagen?!

Gruß
Florian
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: O-Men am Mo.25.Okt 2010/ 11:59:18
Im Notfall wird gesprengt  ;)

 :feuerwerk3*

Wie gern hätte ich Pollenfilter  :tongue!
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am Mo.25.Okt 2010/ 12:34:01
Moin Florian,

das mit den Klimaanlagen hatte ich auch in Erinnerung, meinte aber bisher, dass hier kein großer Zusammenhang besteht. Betätigt man nämlich die Lüftung kommt kein derariger Geruch daraus. Ich werde mal Thorsten am Freitag persönlich fragen. Sein Auto hatte nämlich auch ordentlich gemuffelt.

Im übrigen ist die von den Landwirten beschriebene Gegebenheit, die eine Möglichkeit jemanden zu ärgern. Die andere Möglichkeit besteht darin, in die Lüftungsschlitze des Autos der mißliebigen Person, gut abgestandenen und im geschlossenen Behältnis unter Wärme zuvor gedunsenen Pansen zu füllen. Hierbei erübrigt sich das Brechmittel, weil man durch den Gestank animiert seinen Mageninhalt gleich dazugibt, oder, wenn´s dazu nicht kommt,  der Pansen für dauerhafte Fröhlichkeit beim Fahrzeugbesitzer sorgt. Ein Pollenfilter wird als Schutzeinrichtung vermutlich nicht viel helfen.

Ich werde auf jeden Fall hinsichtlich der Duftentfaltung bzw. -reduktion berichten.

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: DH am Di.26.Okt 2010/ 12:38:07
Hallo Dietrich,
was natürlich immer sein kann, ist, dass der Teppichboden von unten feucht ist durch Haarrisse im Unterboden
und von unten her zu faulen und stinken beginnt. Der beschriebene Geruch "klingt" nach Bakterienzersetzung.
Hast Du auch mal die Rückbank herausgebaut? Wer weiß, was sich da aus alten Stullen zu neuen Lebensformen
mit hoher Beweglichkeitsfähigkeit und Körpergeruch entwickelt hat. Wenn allerdings wegen mangelnder Pflege
in all den Jahren die Materialien selbst verändert haben, hast Du wohl kaum Chancen. Eventuell Teppiche und
Himmel raus, Leder deutlich bearbeiten (lassen) und ansonsten Sakrotan, Sakrotan, Sakrotan .....
Ralf
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.26.Okt 2010/ 17:13:57
Hallo Dietrich,

ich kenne nur immer wieder Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit... Alle XJ die so rochen, hatten Wasser in den Innenraum bekommen. Dieses kriecht in die Dicke Dämmung und fault vor sich hin. Der GEruch sitzt dann später nicht nur in der Fußmattendämmung, sonder auch im Himmel etc. Da hilft nur Entfernen und eine Behandlung des Innenraumes machen lassen.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am Di.26.Okt 2010/ 18:55:27
Moin Kai,

das besprechen wir am Freitag beim Bier .....

Grundsätzlich werden die folgenden Maßnahmen natürlich zusätzlich auch umgesetzt:
- Fußmatten nebst Dämmung in die Waschmaschine und den Trockner
- Leder gründlich behandeln durch die Produkte vom Lederzentrum
- Rückbank mal ausbauen und nachsehen

Feuchtigkeit dringt eigentlich nicht ins Auto ein. Der Besitzer hat das Auto bei strömendem Regen aus Stuttgart geholt. Zu Hause war´s knochentrocken.

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.26.Okt 2010/ 20:38:47
Hi Dietrich,

Das passiert auch nicht sofort, sondern ist ein schon länger andauernder Ursprung. BTW, die Produkte vom Lederzentrum beseitigen nicht Schimmelbefall des Leders ;)

Gruß Kai
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Guenter Seelinger am Di.26.Okt 2010/ 20:55:09
Im übrigen ist die von den Landwirten beschriebene Gegebenheit, die eine Möglichkeit jemanden zu ärgern. Die andere Möglichkeit besteht darin, in die Lüftungsschlitze des Autos der mißliebigen Person, gut abgestandenen und im geschlossenen Behältnis unter Wärme zuvor gedunsenen Pansen zu füllen. Hierbei erübrigt sich das Brechmittel, weil man durch den Gestank animiert seinen Mageninhalt gleich dazugibt, oder, wenn´s dazu nicht kommt,  der Pansen für dauerhafte Fröhlichkeit beim Fahrzeugbesitzer sorgt.

Oh man,

da kann ich nur sagen: Ihr seid Schweine, bei Euch gefällt's mir.

Das das immer gleich so abdriften muss  : nein

Viel Erfolg bei der Ursachenforschung,
Günter

Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: burkhard am Mi.27.Okt 2010/ 21:16:09
hallo

hm, klingt ja interessant.
solange bei mir die nackige karosse rumstand, ca 4 jahre, waren sitze, matten, himmel & so schoen trocken gelagert.
nun aber, so ungefaer 1 jahr fertig & zusammengebaut, also tueren zu, riecht es auch ein wenig, hm, schwer zu beschreiben.
nicht nach leder oder oil. vielleicht stockig.
ob ich freitag mit der SIII komme, weiss ich noch nicht, nummernschildfrage, ob es lohnt, so´ne 5 tageszulassung.

sonst bis denne

burkhard
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: DH am Do.28.Okt 2010/ 00:06:36
Dietrich: Vergiss aber nicht zu berichten - von der Lösung, nicht vom Bier!  :D
Burkhard: So so, bei Dir stehen also "nackige Karossen" herum, das erläutere doch mal  ;D
Ralf
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.28.Okt 2010/ 14:58:51
Hallo Burkhard,

sobald auch nur eine zeitlang die Luftfeuchtigkeit ansteigt, so fangen die meisten Pilze wieder an zu arbeiten. Sie ruhen nur vorher. Ohne Chemische Keule ist da nichts zu machen (identisch wie im Bau).

Gruß Kai
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: V-Mann am Do.28.Okt 2010/ 17:04:32
Dietrich: Vergiss aber nicht zu berichten - von der Lösung, nicht vom Bier!  :D
: drinksome
Vom Bier werde ich dann mal etwas zum Besten geben!
Bin es ja gewohnt ins "off topic" zu gleiten   ;)  :-X

Ohne Chemische Keule ist da nichts zu machen (identisch wie im Bau).


Nein Kai! : nein
Die Zeiten der Chemiekeulen in Wohngebäuden sind vorbei!
Die erhöhte Sensibilität der Besitzer gegenüber Giftstoffen zum einen und die mangelnde Verfügbarkeit "harter" Mittelchen verhindert dieses.
Richtig effektiv ist nur das VOLLSTÄNDIGE Entfernen befallener Bauteile.
Im Wohnungsbau: Abbrechen, abbeilen und entsorgen oder verbrennen  :super

Nur mal so als Kurzabriss am Rande  :whistling

Den Rest klären wir dann persönlich  : drinksome

LG
Florian
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am Do.28.Okt 2010/ 19:46:10
Moin Florian,

ist werde die Sitze abbeilen und den Himmel abbrechen .....

kind regards
Dietrich

bis morgen
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: O-Men am Do.28.Okt 2010/ 20:29:57
Im Notfall wird gesprengt  ;)

 :feuerwerk3*




 :-X
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: burkhard am Do.28.Okt 2010/ 21:18:06
´nabend

hm, Himmel ist neu und Sitze waren auch von einem andern Jag.

bleibt also nur der Teppich. was ist mit so´nem Sack Salz zum entfeuchten? ob das hilft?

burkhard
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: DH am Do.28.Okt 2010/ 21:40:04
Die Salzidee stammt aus dem Haushaltserstehilfekasten:
Wenn man Rotwein auf den guten Perserteppich verschüttet hat, hilft das.
Ob das aber gegen Gestank hilft, wage ich zu bezweifeln.
Ralf
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: burkhard am Do.28.Okt 2010/ 22:06:23
hallo

ne, gegen den gestank in erster Linie nicht, dachte aber, um es auszutrocknen.

burkhard
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.29.Okt 2010/ 10:41:40
Hi Florian,

machen wir sicher mal ;)
Aber die Erkenntniss bleibt: Nur mit Lüften geht da nichts.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Di.02.Nov 2010/ 19:10:40

- Fußmatten nebst Dämmung in die Waschmaschine und den Trockner

Davon möchte ich tunlichst abraten. Oder das Waschcenter aufsuchen, eine Einrichtung die auch ich gelegentlich nutze, um ölgetränkte Arbeitshosen, Pullover wie auch Reste davon sowie Turnschuhe wieder auf Vordermann zu bringen, das heißt wenn niemand dabeisteht, also früh morgens oder so.

Bin auch gerade dabei, das gesamte Interieur einer Serie III zu dekontaminieren.  Kaffeepulver, Febreze, Essig etc übertünchen nur die Symptome, beseitigen aber nicht die Ursachen. Und die sind organisch, bakteriell oder fungidingsda, auf jeden Fall sehr widerstandfähig und überdauern auch längste Trockenperioden.  Da hilft nur schweres Geschütz.

Ich habe derzeit eine Desinfektionslösung aus dem OP im Versuch - kunststoffverträglich u.a. zur Desinfektion von Laryngsmasken.  Schaumpolster und Lederdecke in der Badewanne mit 1%-Lösung ca. 20-30 Minuten. Das Leder hat es überlebt und ist obendrein noch sauber wie aus dem Ei gepellt. Mal sehn was als Langzeitstudie dabei rauskommt.

Viel hilft viel -: Peter


Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: V-Mann am Mi.03.Nov 2010/ 06:55:23
Davon möchte ich tunlichst abraten. ...

Moin Peter,
das kann man so nicht verallgemeinern.

Meine langfloorigen Daimlerfußmatten hatte ich mal in die Waschmaschine gestopft.

Das Ergebnis war eine perfekte, samtweiche Kuscheloberfläche  ;)  :super

Allerdings habe ich sie schonend luftgetrocknet, wonach ich wirklich begeistert war!
und weder Fußmatten noch Waschmaschine hatten irgendeinen erkennbaren Nachteil erlitten.

Gruß
Florian
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: ChrisvZ am Mi.03.Nov 2010/ 08:41:10
Meine langfloorigen Daimlerfußmatten hatte ich mal in die Waschmaschine gestopft. ... Das Ergebnis war eine perfekte, samtweiche Kuscheloberfläche  ;)  :super  ...  Allerdings habe ich sie schonend luftgetrocknet, wonach ich wirklich begeistert war! und weder Fußmatten noch Waschmaschine hatten irgendeinen erkennbaren Nachteil erlitten.

Moinsen,

genau so habe ich es bei mir auch gemacht und war vom Ergebnis ebenfalls überzeugt: Blitzsauber und aprilfrisch duftend.

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: JagDriver am Mi.03.Nov 2010/ 09:33:56

- Fußmatten nebst Dämmung in die Waschmaschine und den Trockner



Hallo Dietrich,

ich stand vor einigen Jahren vor dem Problem den Filzhimmel meines anderen englischen Patienten zu erneuern, da der über die Jahrzehnte fleckig und dreckig geworden war. Die Angebote waren preislich schier atemberaubend.

Abends sprach ich mit meiner Frau drüber und die sagte ohne zu zögern, ich solle kein Geld rauswerfen, sie würde ihn in Ihrer guten Miele mit einem speziellen Schonprogramm waschen. Hm, dachte ich, ist ja jetzt eh egal. Meine Erwartungshaltung war gleich Null.

Und siehe da, der Himmel präsentierte sich nach der Wäsche blitzsauber und vor allem weder eingelaufen noch verfilzt. Kalt geschleudert und auf der Wäscheleine getrocknet, sah er wieder aus wie neu (neu allerdings nur solange, bis der Monteur an einer Stelle aus Versehen mit seinen Drecksfingern dran war :'( ).

Neben dem ausgiebigen Reinigen der demontierbaren Teile würde ich auch zur chemischen Keule greifen. Vermutlich haben die Jungs aus den professionellen Auto-Aufbereitungsläden, die Hotel- und Gaststättenzulieferindustrie oder der medizinische Bereich ein paar Spezialmittel parat. :Cool2*

Gruß
Detlef
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Dietrich am Mi.03.Nov 2010/ 16:12:10
Moin gents,

ich sehe schon: Sitze, Sitzbank und Mittelkonsole raus und dann den Teppich raus zur Desinfektion. Bei der Gelegenheit das Leder ordentlich bearbeiten und wenn man schon dabei ist gleich die Schweller und Türunterkanten konservieren.

Eine Sache für den kommenden Frühling.

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Do.04.Nov 2010/ 07:47:58

Meine langfloorigen Daimlerfußmatten hatte ich mal in die Waschmaschine gestopft.


Moin Florian,

das hatte ich auch getan. Ergebnis Maschine put (okay, war 20 Jahre alt das Ding) und Teppiche gerade eben noch vor Totalverlust gerettet mit Notaus.  Was man sich denken kann,  und ich hatte nicht daran gedacht - das Ganze funktioniert nur, wenn die Teppichkanten mit Kedern verstärkt sind und die Matrix keine Brüche hat. Einige Elemente haben von Haus aus unverstärkte Kanten und sogar eingeschnittene Löcher (z.B. unterm Sitz zur Aufnahme der Befestigung). Und diese Stellen fasern in der Maschine aus

Auch wenn es funktioniert - großflächige Bezüge im Kofferraum passen nicht in die Maschine. Ich habe die Sachen in der Badewanne mit Kaltwaschmittel eingeweicht und dann vorsichtig ausgebürstet. Geht ganz gut und ohne Verlust.

Wie auch immer - Maschine oder Badewanne - die kleinen Stinker bekommt man damit nicht beseitigt.  Die Viecher sind zäh und sind wieder da wenn's feucht wird.

Peter
Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: JagDriver am Fr.05.Nov 2010/ 21:33:19

...und dann den Teppich raus zur Desinfektion...



Hallo Dietrich,

habe ich völlig vergessen!

Es gibt ja auch so praktische Dampfsauger.

Ich habe so ein Ding von Kärcher (SV1902) und es ist immer wieder verblüffend zu sehen (im Filterwasser) was der so aus Polstern und von Hartböden hervor holt. :o

Vielleicht findest Du ja jemanden in Deiner Nähe, der so ein Teilchen hat und verleiht.

Gruß
Detlef

Titel: Re: Gemuffel im XJ Serie 3
Beitrag von: V-Mann am Sa.06.Nov 2010/ 10:00:12
Es gibt ja auch so praktische Dampfsauger.

 :super  :super
Und die funktionieren völlig ohne "Chemiekeule"  :bluemchen

Gruß
Florian