Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: klausb am Di.07.Dez 2010/ 17:43:46
-
Weis jemand etwas zu dem Thema?
Letztens rollte ich nach langer Fahrt von der Autobahnabfahrt, und so wie Geschwindigkeit und Drehzahl runter gingen, ging auch der Oeldruck runter bis auf 0 und Oellampe an! (Bis dahin war er bei höheren Drehzahlen so auf 6 und bei Standgas bei 2)!
Habe notfallmässing (Samstag) bei Jaguar in DE den Ueberdruckschalter (die Kugel mit den Federn) überprüfen lassen, war aber ok. Der antelefonierte (alte) Werstattmeister meinte aber, dass das bei der Baureihe vorkommt und es "nur" an der Anzeige liege, und es zur Korrektur einen Umrüstsatz gibt.
Ich bin dann gestern mit der Katze von DE 600km in die Schweiz zurück gefahren, mit einem anfangs recht mulmigen Gefühl im Bauch, bin aber gut und heil angekommen (Oeldruck stabil bei 4 im höheren Drehzahlbereich, aber bei gut warmem Motor auf 0 unter 2000 rpm)
Kennt einer diesen Umrüstsatz und kann erklären, warum die Katze 15 Jahre und 120'000 km lang diesen Fehler nicht gezeigt hat, aber jetzt?
Solange ich das nicht sicher weis, habe ich eben doch so ein Gefühl, dass der Oeldruck tatsächlich zu gering ist, und nicht nur die Anzeige spinnt!
Und dann wäre eine weitere Frage, ob bei leicht verstopftem Rücklauf aus dem Ventilgehäuse der Oeldruck absacken kann, denn ich (also mein Auto) habe im Sommer eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen, und vielleicht hat der Monteur ja ne Kippe drin liegen lassen....?
Danke für jede hilfreiche Antwort und
schöne Grüsse aus der Schweiz!
klausb
-
Moin Klaus,
Öldruckanzeige auf "0" und gleichzeitiges leuchten der Öldrucklampe deuten zunächst nicht unbedingt auf urplötzlich gleichzeitig defekte Geber hin, sondern eher auf ein ernsteres Problem.
Tip: In der nächsten Werkstatt mit passendem Adapter Öldruck messen lassen. Dann hast Du Gewissheit, ob´s die Geber sind, oder doch die Ölpumpe oder die Kurbelwelle.
kind regards
Dietrich
-
N'abend Dietrich!
Oje, klingt nicht gut.......haben denn die Warnlampe und der Analog-Zeigeranzeiger verschiedene Geber?
Und kannst Du mir sagen, wo genau die Oelpumpe sitzt?
Schönen Abend!!
klaus
-
Hallo Klaus,
keine Panik, mein Fourty hatte das selbe Problem. Ich habe es folgendermaßen gelöst und nun ist es seit ca 10.000 km kein Problem mehr:
- Öldruck in der Werkstatt messen lassen um die eigenen Nerven zu schonen
- auf jeden Fall einen Ölwechsel machen und gutes Öl verwenden. Ich habe entgegen mancher Meinungen hier ein gutes 10 W 40 von Shell (Helix) drin und der Jag läuft super damit (schon seit mehr als 10.000 km)
- Ölstand dringend in verschiedenen Varianten überprüfen und ggf. angleichen. Auch mal im kalten Zustand schauen, wieviel in die Wanne geflossen ist.
- Dein Kühlwasser mal auf Ölspuren untersuchen, ob nicht doch etwas mit der Kopfdichtung ist und andersherum auch mal das Öl untersuchen, ob es keine Wassertröpfchen hat. Nicht, dass es doch mit der Kopfdichtung zusammenhängt
- Optimal ist der Druck bei einem Kaltstart ca 6 Bar und im Laufe der Zeit bei 4 Bar. Bei mir schlägt die Anzeige Wellen, je nach Belastung zwischen 1 Bar und 5 Bar. Sie geht nur dann unter 1 Bar wenn nicht genügend Öl vorhanden ist. Dazu solltest Du es nicht kommen lassen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, vielleicht noch, dass bei mir die Ventildeckeldichtung hinüber war und ich diese gewechselt habe, nach dem anschließenden Ölwechsel war das Problem mit der absackenden Anzeige sukzessive verschwunden.
Viel Erfolg!
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo klausb ,
der Öldruck beim XJ40 wird in den Ölkanälen so geführt das der obere Kettenspanner im Ölkreislaufende liegt .
Wenn hier der Dichttring verschlissen oder einfach alt ist , hast Du die niedrigen Druckwerte , weil hier der Gegendruck fehlt .
Mit dem Öl hat das nur nebensächlich zu tun .
Den Kettenspanner kannst Du einfach ausbauen . Er liegt über dem Zündverteiler . Beim Einbau mit neuem Ring must Du Ihn vorgespannt einbauen.
Schon geht Dein Druck nicht mehr in den Keller .
Gruß aus Berlin
Tom
-
Bei mir steht Oeldruck fast immer bei 4-4.5 bar.
Nur wenn Motor warm fällt Druck auf ca 3 bar im Standgas!
Ist das so i.O.?
Mfg Uwe
-
Hallo Uwe,
sofern er dann nicht auch beim Fahren auf 2 Bar steht, sondern auf 4-4,5, ist meiner Meinung nach alles bestens.
Beste Grüße,
Michael
-
In Fahrt immer bei 4bar oder drüber, aber 5 oder 6 nie!
2 Bar nur bei 700rpm!
Mfg Uwe
-
Hi Tom,
danke für diese gute Idee!
Da ich im Sommer eine neue Kopfdichtung bekommen habe, und ich davon ausgehe, dass Du die Steuerkette für die Nockenwellen meinst, hatte der Montuer ja wohl den Kettenspanner ausgebaut oder? Ich hab zugeschaut und erinnere mich an so'n rundes Ding, wo er vergespannt einbauen wollte und das ewig irgendwie nicht richtig hingefummelt war....
Lass mich versuchen zu kapieren: Wenn dieser Ring undicht ist, und das zu Druckabfall führt, wohin geht das Oel dann? Und heist das, dass bei Motor warm und Leerlauf die Kette zu wenig Oel bekommt?
Und wäre das wirklich 'ne "Pipisache", die ich selber machen kann?
Und von diesem mysteriösen "Umrüstsatz hat noch keiner von Euch was gehört, oder? Find auch nix im Internet....
Danke auf jeden Fall und schöne Grüsse aus der Schweiz nach Berlin!
klaus
-
Hallo Klaus ,
wenn die Kopfdichtung gewechselt wird , muss der oberste Kettenspanner nicht raus . Er muß nur gelockert werden um die Kette zu entspannen und die Nockenräder zu demontieren .
Der Dichtring wird selten getauscht da 90% der Monteure nicht wissen wie der Ölkreislauf im XJ6 Motor funkioniert und damit dieser Dichtung keine Bedeutung beimessen . Die Bohrung des Kettenspanner hat eine Bypassbohrung über die das Öl in den Pumpensumpf zurückfliest . Da der Kettenspanner mit Druckfeder funkioniert wäre an diesem Bauteil normal kein Dichring vorhanden . Die Dichtung nach Aussen sitzt ja am Flansch des Spanners .
Die Arbeit ist nicht schwer und wenn Du die Vorspannerei etwas trocken übst geht der Spanner auch leicht rein .
Der Ring kostet 5 € und die Arbeit ist in 90 Minuten ( mit Zündverteilerab- und Anbau) erledigt .
Es steht aber auch alles genau im Jaguarreparaturhandbuch .
Wird leider nie gelesen .
Viel Spaß beim Schrauben
Gruß
Tom
-
Ach und Tom,
der Druck ist ja bei kaltem Motor stabil auf 6. Meinst Du wenn das Oel bei "Motor warm" dünnflüssiger ist, dass sich erst dann ein "schlechter" Dichtring bemerkbar macht?
Schöne Grüsse
Klaus
-
Hallo Klaus ,
natürlich spielt die Wärme des Öls eine entscheidende Rolle im Motor .
(deshalb auch Ölkühler im Kreislauf) . Du solltest den Dichtring auch nicht überbewerten . Beim wechseln der Kopfdichtung ist auch ein kleiner Dichtring zusätzlich zur Kopfdichtung zu wechseln . Auch der wird gern vergessen .
Das Prinzip ist , dass sich durch den Dichtring ein Wiederstand im Ölkreislauf einstellt der das Öl an den Gleitlagern besser ( mit mehr konstantem Druck) an die Lager führt.
Da der Jaguar einen "ölintensiven" Kopf hat ( durch zwei Nockenwellen , durch Tassenstösselsystem)ist dieser Druck, vor allem im Kopf und weit weg von der Ölpumpe , sehr wichtig .
Wenn der Kettenspanner nur wenig Spiel hat oder der Dichtring noch einigermaßen ist, geht wenig Druck verloren . Aber es kann eben auch viel Druck verloren gehen wenn die Teile verschlissen sind .
Du must Dir den Kettenspanner wie eine Fahrzeugfederung vorstellen . Da hast Du eine Feder um grobe Unebenheiten auszugleichen . Für kurze ,kräftige Stöße hast Du einen Stoßdämpfer . Den gibt es auch beim Kettenspanner . Da heist das Teil Rückschlagventil und sitzt im Kolben mit zwei weitern Dichtringen und wird mit Öl gespeist um das Kettenflattern , welches trotz Federdruck auf die Kette, entsteht zu mindern .
Nochmal zum Druck und zum Anfang . Es gibt kaum Reparaturen an den Jaguarmotoren die auf zu niedrigen Öldruck basieren . Deshalb hat Jaguar die Druckgeber ab 1992 gegen elektronische Druckgeber getauscht die eine enorme Verzögerung bringen und den Druck fast immer gleich anzeigen . Leider sind diese Teile teuer und fallen alle paar Jahre dem Hitzetot zum Opfer .
Gruß aus Berlin
Tom
-
Hi Tom,
puh, jetzt wirds zwar langsam kompliziert für mich, aber spannend interessant!
Also beim Kopfdichtungswechsel war ich dabei und da ist keine weitere "kleine Dichtung" gewechselt worden. Ausserdem war das im Sommer und die Katze schnurrte dann bis vorletzte Woche mit "guter Oeldruckanzeige" und da war ja auch das Oel bei sommerlichen Temperaturen noch ein wenig "dünner".
Könnte es sein, das der Jaguarmeister mit Umrüstsatz den elektronischen Geber gemeint hat, der bei meinem Ende 93er BJ ja wohl schon drin ist, und das der jetzt nicht den Hitzetod, aber den Hitze - halbkaputt - falsche Anzeige-Defekt hat = wenn er warm ist zeigt er falsch an?
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als doch den Oeldruck messen zu lassen, oder?
Ist der elektronische Geber zuständig für beide Anzeigen, analoge und die Oelwarnlampe oder gibt es zwei?
Wenns zwei gibt, traue ich dem Oeldruck nicht und würde bei den Dichtungen weiterdenken, wenns nur einen gibt, würde ich mal den erst in Frge stellen....
Gruss zurück nach Berlin, wieviel Schnee habt ihr denn?
Klaus
-
Hallo Klaus ,
im Moment ist es genug Schnee . Heute ca. 5 cm Neuschnee , das ist in Berlin als wenn in Bayern 1oo cm Schnee fallen .
Zu Deinem Problem .
Ich wusste nicht das Du eine elktronische Gebereinheit hast . Bei dieser wird sogar bei Vollgas und entsprechendem Verfall des Elektronikgeber schon mal kleiner Druck ( 2 kg/cm² oder so ) angezeigt . Was natürlich nicht stimmt aber nervt . Tausche erst die Elektronik , wenn das Problem bleibt , auch den Geber .
Die Teile kosten bei Jaguar je ca. 35 € .
Der Geber ist für beide Anzeigen .
Das kannst Du am stehenden Wagen in 5 Minuten machen . Einen im Wege vorhandenen Stecker abziehen und links neben dem Ölfilter den Geber abschrauben
(mit Bordwerkzeug M 17 oder 19 ) . Den neuen einschrauben und Haube zu .
Gruß aus Berlin
Tom
-
Hey Tom,
ich bin ja auch nicht sicher ob ich einen elektronischen Geber habe...dachte nur, wenn BJ Ende 93, muss er wohl schon drin sein....gibts da Unterscheidungsmerkmale, wo ich das simply sehen kann, was ich für einen habe?
.....welche Elektronik soll ich denn da ggf. tauschen?
Den Geber habe ich gesehen links neben dem Oelfilter. Wenn ich den 'rausbaue, läuft da denn kein Oel raus?
Schönen Abend in Berlin! Und in München liegt auch bald 100 cm Schnee, ein Kollege von mir ist von dort und überlegt gerade den Kauf einer Schneefräse.....
klaus
-
Hi Klaus,
ist das BJ 93 oder nur die Zulassung? Öl läuft keins aus wenn Du den Geber herausschraubst.
Gruß Kai
-
Hallo Klaus ,
wenn Du dir links neben dem Filter den Geber ansiehst , ist der elektronische Geber wie eine kurze Zündkerze und ein Kabel mit transparentem Überzug. Darunter erkennst Du die Elektronik .
Der alte Geber sieht aus wie eine kleine Kagffeemilchkonserve .
Du kannst Dir die Geber auch im www.jdht.com unter den verschiedenen Jahrgängen und Typen ansehen .
Gruß
Tom
-
Hoi Kai,
lange nichts mehr gehört... na ja, mein alter Roter war reif für die Presse....und der neue Blaue lief eben bisher w/o problems.....
Also, BJ ist 93, Erstzulassung ist 04/94....mit der Fahrgestellnummer ist das ja immr so 'ne Sache...meine endet mit 669308...heist eventuell August 93...
Hi Tom,
also gemäss Deiner Link-Liste und meiner Untersuchung habe ich so'ne kleine Kaffemilchkonserve, und von der geht ein einziger roter Draht in den Kabelbaum nach vorne. Und der soll so ein Oeldruck-analoges Signal liefern? Also dann vermute ich mal, dass da drin über einen kleine Druckschieber ein Widerstand verändert wird und dass das Poti da drin einen Harriss hat....vielleicht oder so....
ich werde da mal 'nen neuen investieren.....
Schöne Grüsse auf jedenfall
und ich melde Euch noch zu Weihnachten die Ergebnisse...
Klaus
-
Hallo Klaus ,
es scheint sich ja zu entwirren . Den Druckgeber gibt es nicht mehr bei Jaguar . Du must den Elektronischen nehmen .
Gruß aus Berlin
Tom
-
Und von diesem mysteriösen "Umrüstsatz hat noch keiner von Euch was gehört, oder? Find auch nix im Internet....
Moin Klaus!
Kaum zu glauben, daß Du nix findest... momentan hast Du ein richtiges Anzeigeinstrument durch einen "richtigen" Geber. Der Umrüstsatz ist nichts anderes ein doofer Schalter, der den Schalter ersetzt. Sprich, sobald ein "bisschen Druck" ist da, steht die Anzeige auf 4 - ansonsten auf null... sozusagen digital.
Btw. kauf' Dir vorab ein großes Glas Nutella, bevor Du versuchst den alten Öldruckgeber 'rauszuschrauben :whistling
Ciao Uwe
-
Hallo, liebe alle,
ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr 2011, und auf dass unsere Katzen immer schön schnurren mögen! :super
Was meinen Druck angeht, so habe ich den Oeldruck messen lassen, und wie -gottseidank- erhofft, alles i.O., also "nur" die Geber-Kaffeedose... der neue Geber "Umrüstsatz" soll mich hier ca. 150.- chf kosten....+ Einbau....na ja..es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben....
Noch was anderes an Rande:
Da ich durch meinen letzten Jaguar schon auf das Differential sensibilisiert bin, höre ich das jetzige auch schon "langsam und leise" lauter werden.
Weis jemand 'ne "lebensverlängernde" Massnahme ausser Abwarten und wenn's einem zu laut wird tauschen?
Schöne Grüsse
klaus ;)
-
Hallo
Zusammen,
Bei 30 Grad Aussentemperatur und Warmen Motor fällt mein Öldruck im Stand bei 700rps auf 2.0bar laut Anzeige (4.0 1990)
Hat mir jemand ein Bild von dem erwähnten Ring am Kettenspanner?
Danke