Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: aleks-911 am Mi.29.Dez 2010/ 22:14:59
-
Hallo zusammen
Habe kürzlich so einen offenen Luftfilter (inkl. Hitzeschild) geschenkt bekommen aber noch nicht eingebaut.
http://www.minagallery.com/jagxp/Jaguar%20XJ8%20XJR%20Vanden%20Plas/Performance/XJ8%20performance%20intake.htm
Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen (Vorteile / Nachteile) an einem XJR?
Mehr Leistung brauche ich nicht aber der Sound würde mich interessieren...
Der Einbau ist sehr einfach und schnell.
Hatte mal ein Turbofahrzeug (Audi A3) wo ein solches Teil eingebaut war und der Sound und die Leistung waren voll ok.
Wie ist das Verhalten bei einem Kompressor...?
Grüsse aus der CH
Aleks
-
Der LMM macht meißtens Probleme.
-
Mehr Leistung brauche ich nicht aber der Sound würde mich interessieren...
Hallo Aleks,
da geht es mir ähnlich, da die doch durchaus zufriedenstellende Leistung mit dem Klang eines 1.2er Corsa daherkommt. :-\
Gruß
Normen ;)
-
Erstens saugt dieser Filter (sehr) warme Luft an. Die Luft wird nicht nur wärmer durch den Motor (Hitzeschild ist Blödsinn hier) aber auch weil Luft im Motor raum beheiztet wird durch die Radiatoren!
Durch die wärmere Luft verliert man an Leistung offensichtlich, und was schlimmer ist, der Supercharger wird noch heiser, und die lagern Verschleißen dadurch schneller.
Standard haben unsere Wagen „kalte“ Luft außerhalb vom warmen Motorraum, das gibt mehr Leistung!
Wenn dann auch noch die Luft Massen Messer nicht mehr im original Gehäuse sitzt wird dieser beeinflusst, was man besser nicht haben kann.
Also kann da nur eins zu sagen, Davon wegbleiben!
-
Hallo zusammen
Vielen dank für die Antworten .....und ich wünsch allen ein gutes neues Jahr 2011.
Ja das mit der Warmen Luft habe ich mir auch schon gedacht.
...und was noch dazu kommt, was passiert beim starken Regen?
Ich bin mir sicher, dass da auch noch Wasser angesogen wird.
Das Ganze wird ja gleich hinter den Scheinwerfern montiert und da ist es ja ziemlich nass, wenn's mal regnet.
Ich werde die Finger davon weglassen.
Grüsse aus der CH
Aleks
-
Hallo,
bei einem wenigstens halbwegs vernünftigem Luftfiltersystem für den Alltagsbetrieb ist ein Wasserabscheider vorhanden. Der Beschreibung nach scheint das die Mina vergessen zu haben.
Probleme mit Luftmassenmessern gibts meistens dann, wenn ein ölgetränkter Luftfilter (z. B. K&N) mit zuviel Öl getränkt wurde oder der Luftfilter nicht gut genug filtert.
KC
-
"... it never rains in southern California...." ;D