Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: nightflight am Mi.16.Feb 2011/ 15:25:53
-
Geschätzte Forenkollegen,
ich überlege jetzt schon eine ganze Weile, ob und wie ich das Standard-Radio in meinem X308 (BJ 99) austauschen kann. Ich hätte gerne die Möglichkeit, neben Radio auch digitale Musik über USB und/oder iPod abzuspielen und über Bluetooth ein Mobiltelefon einzubinden.
Ich habe dazu zahlreiche Posts in diversen deutschen und englischsprachigen Foren gelesen und möchte an dieser Stelle die Frage stellen, wer von euch einen Austausch des Radios vorgenommen hat. Sehr hilfreich wäre es, wenn ihr auch ein Foto von eurer Lösung posten könntet.
Vor allem interessiert mich, wie ihr die Integration ins Armaturenbrett vorgenommen habt und wie die Problematik der Verblendung gelöst wurde.
Möglichkeit 1:
Am besten würde mir die Lösung mit einem großen Touchscreen Monitor (7``) gefallen, mit einer seitlichen Verblendung wie im Bild 1 zu sehen. Allerdings passen ohne größeren Umbau (Zersägen der Verstrebung und Verlegen der Airbag Steuereinheit) keine Doppel-DIN Einheiten hinein und die im Bild dargestellte Lösung beinhaltet den Monitor zur Steuerung anstelle des original Radios, der Rest (Amp, DVD, etc) befindet sich im Kofferraum.
In Summe sicherlich sehr aufwendig und teuer.
Möglichkeit 2:
Dies wäre der Einbau einer 1-DIN Headunit mit ausfahrbarem Monitor, wie im Bild 2 zu sehen. Allerdings werden dadurch die Bedienelemente für Klima etc verdeckt und das ganze verändert das Ambiente doch sehr.
Möglichkeit 3:
Einbau eines ganz "normalen" Radios und Herstellen einer selbst gemachten Verblendung. Da würde mir das JVC KD-AVX 77 ganz gut gefallen, das einen großes Touchscreendisplay hat, siehe Bild 3. Eingebaut sieht es dann aus wie in Bild 4, wobei der Rahmen allerdings nicht gelungen ist.
Wäre für eure Vorschläge und Ideen sehr dankbar,
Grüße
George
-
Hat keiner das Radio getauscht?
Kurzes Update daher von meiner Seite,
nach langem Suchen und Überlegen habe ich mich entschlossen, ein Becker Cascade Pro 7941 einzubauen, zumal ich günstig ein fast neues Gerät erwerben konnte. Der Rahmen wird individuell von Hand gefertigt.
Bericht und Bilder folgen,
Grüße
George
-
Seit kurzenm gibt es eine Blende für den Einbau eines Standardradios im X308.
Näheres in diesem thread:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=22423.msg97207#msg97207
LG
-
Ich plane in absehbarer Zeit ein DoppelDin von Pioneer einzubauen.
So wie ich das sehe müssten innen im Schacht 1-2 Blechstreben sein,
die es dann zu entfernen gilt.
Ich werde dann berichten ... kann aber noch die eine oder andere Woche dauern zzz
Lieben Gruß
Peter
-
Hallo Peter,
das ist ein tolles Projekt, das du dir da vorgenommen hast, kann aber nach meiner Auffassung auch die optisch besten Resultate bringen, wenn ich da Bild 1 betrachte.
Ich hatte schon mehrfach gelesen, dass dies aufgrund der Verstrebungen recht aufwendig ist, wenn ich mich recht erinnere muss auch das Airbag Steuergerät versetzt werden. Für meine bescheidenen Fähigkeiten wäre ein solcher Eingriff allerdings zu riskant.
Daher habe ich mich für ein Becker Cascade Pro entschieden, werde allerdings den Einbau möglichst mittig und nicht so unten "hingepickt" vornehmen.
Bilder poste ich sicherlich, das ganze wird aber vermutlich noch einen Monat dauern.
Bitte zeige uns dein Ergebnis und schildere uns deine Erfahrungen
George
-
So, jetzt ist der Einbau abgeschlossen und ein Becker Cascade 7941 im XJ8 verbaut.
Anbei zwei Bilder.
Gruß
George
-
Hallo George,
das sieht ja gut aus : ok*
Ich fände es gut, wenn Du mal ein paar Kommentare schreiben würdest, wenn Du Erfahrungen mit dem Becker sammeln konntest, da sich mein altes Traffic Pro so langsam verabschiedet und ich auf der Suche nach Ersatz bin.
Viele Grüße
Christian
-
Moin George,
stimme Christian zu
Hast du gut hinbekommen :super
Gruß
Ingmar
-
Freut mich, dass euch der Einbau gefällt.
Über meine Erfahrungen mit dem Becker kann ich gerne berichten sobald ich ein paar Kilometer zusammenbekommen habe.
@Christian: Wenn du dir das Becker Cascade in die näher Wahl ziehst, solltest du nicht allzu lange warten, da die Serie ausläuft und nicht ersetzt wird.
LG
George
-
Hallo George !
Super, klasse hinbekommen. Sehr gelungen. Vor allem die Blende.
Woher hast du die, oder hast du die selber hergestellt?
Gruß, UmeySan
-
@umeysan: vielen Dank.
Die Blende habe ich von einem Spezialisten/Tüftler herstellen lassen, der mit seinem kleinen "Ein-Mann" Unternehmen viel mit GFK arbeitet und das richtige feeling hat, um das stimmig zu gestalten.
-
@Christian: Wenn du dir das Becker Cascade in die näher Wahl ziehst, solltest du nicht allzu lange warten, da die Serie ausläuft und nicht ersetzt wird.
Puh, das war knapp. Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe gerade auf der Homepage von Becker gelesen, dass das Cascade offiziell schon nicht mehr im Handel erhältlich sei und mir daraufhin sofort eins der wenigen noch verfügbaren Geräte bestellt. Das Indianapolis wäre mir wegen der schlichteren Optik für meine Serie III zwar lieber gewesen, aber von diesem Modell habe ich schon keines mehr mit grüner Beleuchtung finden können :o Wie mir scheint, sind Navis für den Festeinbau wohl ein Auslaufmodell, was mich aber auch nicht wundert, wenn ich mal die Leistung meines alten Traffic Pro mit aktuellen portablen Geräten vergleiche.
Nochmals Danke für den Tipp und viele Grüße
Christian
-
Hallo Christian,
bitte gerne geschehen. Freut mich, dass du noch ein Gerät gefunden hat. Wenn du es nicht bereits getan hast, würde ich dir raten, gleich die neueste Software (5.2) inkl. Kartenmaterial (V5.0) dazuzukaufen, dann bist du am aktuellsten Stand. Kann dir gerne den Link zu dem Händler schicken als PM, bei dem ich alles gekauft habe (inkl. iPod Connector), denn dort war das Kartenmaterial doch billiger als über die offizielle HP.
Bei einem XJ8 ist das Rad-Signal (GAL) übrigens das blau-weiße Kabel. Adapter von Jaguar auf ISO habe ich in England bei Nexxia gefunden.
Viele Fragen zum Gerät werden übrigens im Forum Pocketnavigation in der Rubrik Becker Din besprochen.
Schade, dass nunmehr die Din Navis auslaufen. Ich finde die Zusammenfassung von den Funktionen durchaus praktisch, vor allem in einem Jaguar, da die Optik nicht leidet. Sicherlich sind moderene Navis etwas besser, ich habe jedoch festgestellt, dass auch ohne Hinzusehen das Navigieren nur mit der Sprachansage sehr gut funktioniert.
Falls noch Fragen zum Gerät auftauchen kannst du mich gerne kontaktieren.
Grüße
George
-
Das ist wohl wahr, seit ich den Leih-S-Typehatte schätze ich fix eingebaute Navis. Die Saugnapfnavis passen so garnicht zum XJ.
Ich hätt was bei JVC gefunden:
http://www.jvc.at/product.php?id=KD-NX5000E&catid=100029
-
@Toolman. Danke für den interessanten Tip, gut zu sehen, dass es doch noch vereinzelte DIN Geräte gibt.
Das JVC hatte ich gar nicht gefunden bei meiner Suche. Allerdings ist die Auslegung mehr in Richtung Multimedia, was mir nicht so wichtig war. Auch die blaue Beleuchtung wäre zumindest für mich nicht so ideal.
LG
George
-
Ja Navi mit Bildschirmanzeige in 1-Din Höhe ist leider ultraselten. Es gibt noch einige mit ausfahrbarem Schirm, der verdeckt dann halt die ganze Mittelkonsole.