Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Dirk33 am Do.24.Feb 2011/ 22:04:28
-
Hallo hier ins Forum,
bin neu hier und seit 4 Wochen glücklich über den Besitz eines X40 Sovereign 4,0 Bj.93 in British Racing Green mit Leder beige und schwarzem Pipping:-)
Ich musste es wieder tun, da ich vor 8 Jahren schon mal einen XJ6 4,2 Serie III hatte, aber jetzt ein alltagstauglicheres Auto wollte.
Es ist kein Neuwagen...also so sind da einige Kleinigkeiten zu machen wie die Stoßdämpfer und ein bisschen Rost.
Meine Frage an Euch ist: Kann mir jemand mit einer Ein-/Umbauanleitung der Niveaudämpfer. In englischer Sprache habe ich eine da, aber sicher ist sicher.
Die BOGE-Dämpfer habe ich bei Limora bestellt und sind bereits da. Sie sollen nächstes Wochenende getauscht werden. In einer Mail von Limora fragte man mich, ob ich folgende Teile (8, 5, 3 oder 2) aus dem unten angefügten Bild benötige. Hat jemand Erfahrung, welche Teile meist mit defekt sind? Möchte ungern sinnlos bestellen.
Hat jemand noch Tipps, worauf man besonders achten sollte?
Danke für jeden hilfreichen Info.
Grüße aus dem kalten Dresden!
Dirk
-
Hallo Dirk ;),
ich verweise mal auf Jürgen's Statement: Hier lang (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=22285.msg96155#msg96155)
Du findest noch viele ähnliche Stellungnahmen.
Grüße aus dem kalten Dresden
Michael :angelnot!
-
Hallo Michael,
Danke für den Hinweis, aber ich wollte nicht auf konventionelle Dämpfung umrüsten, sondern die Niveaudämpfer erneuern! Ich möchte den richtig typischen Komfort geniessen lernen, auch wenn ich noch nicht weiß, wie harmonisch das mit roten KONI an der Vorderachse zu der weichen Niveaudämpfung an der Hinterachse sein wird. Aber die vorderen sind ja dann schnell gewechselt ;D
Lasst uns nicht über Licht und Schatten von den jeweiligen Dämpfern philosophieren....die Dämpfer sind bereits da und ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden! Leider führen die meisten Anfragen immer darauf, nur ist das nicht meine Frage.
Gruß Dirk!
-
Hallo ,
die Teile die Limora abfragt gehören zur Federung und werden beim Dämpfertausch nicht angerührt . Damit kannst Du Dir diese Ausgabe sparen .
Achte jedoch peniebel auf das entlüften der Dämpfer nach dem Einbau (Jaguarreparaturanleitung) . Ansonsten hast Du Sie nur kurze Zeit .
Viel Erfolg .
Gruß
Tom
-
Moin Tom,
danke für die Info. Dann hoffe ich mal, dass alles gut zu lösen ist und dann wieder ran geht :) Von der richtigen Entlüftung habe ich schon irgendwo lesen können. Muss ich noch mal suchen...will natürlich lange Freude haben.
Einen schönen Tag!
Dirk
-
Moin Dirk,
mich würde interessieren was die Dämpfer gekostet haben.
Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
mit der 20% Aktion bei Limora, die bis 28.02.11 andauert, habe ich incl. Versand 444,78 Brutto bezahlt. Also wenn Du bis 28.02.11 bestellst, dann kannst Du auf alle bestellten Artikel die 20% erhalten. Aber Achtung - die Dämpfer sind angeblich nur für die 3,6/3,2 und 4,0L Motoren!!!
Für mich hat es sich gelohnt ;D
Dann ran das Schnäppchen :)
Gruß Dirk!
-
Hilfe...habe gerade noch mal die Anfrage gelesen...bitte entschuldigt die Rechtschreibung...dabei war ich nüchtern...vielleicht deswegen. Oh man(n)
Dirk!
-
Hilfe...habe gerade noch mal die Anfrage gelesen...bitte entschuldigt die Rechtschreibung...dabei war ich nüchtern...vielleicht deswegen. Oh man(n)
Dirk!
Mach dir nix draus - da haben wir schon ganz andere Sachen gelesen/geschrieben ;D ;)
Gruß
Ingmar
-
...das beruhigt mich ausserordentlich ;D
-
Hallo hallo...help me,
ich glaube ich werde wahnsinnig. Gerade habe ich einen Artikel aus dem Archiv gelesen wegen der Niveaudämpfer. Jetzt habe ich die Fahrzeughöhe gemessen und was soll ich sagen...das Auto ist zu tief und schief. Ja, richtig gehört. Es steht 1cm schief!
Das Heck (am Radkasten, mittig an der Radnabe gemessen) hat im Tiefschlaf eine Höhe von knapp 63cm. Rechts ist er in jedem Zustand 1cm tiefer. Nach dem Anlassen, hebt sich das Heck kurz auf 70cm und senkt sich dann auf 65cm. Anschliessend paar Meter gefahren und erneut gemessen...hat sich bei 63,5 bis 64cm eingepegelt.
1. Frage: Ich habe einen 93-iger XJ 40 mit Facelift, ab J6797..!Wieso hebt sich das Heck soweit nach oben? Liegt es nur an den defekten Dämpfern?
2. Frage: Kann es sein, dass ausser den Dämpfern noch andere Defekte geben kann. Hier im Forum wird immer von einer gerissenen Membran geschrieben. Meint ihr die Membran im Dämpfer?
3. Frage: Kann ich die Fahrzeughöhe auf beiden Seiten einzeln einstellen oder kann es sein, dass auf der rechten Seite im Dämpfer etwas mehr defekt ist, was dann den Schiefstand und das Schlagen/Poltern beim überfahren von Querfugen erklären würde?
4. Frage: Wenn oben an die Dämpfer die Hydraulikleitung(en) angeschlossen wird, muss dann nicht am Dämpfer selbst die Entlüftungsschraube sein oder ist diese nicht am Dämpfer, sondern an einem separaten Ventil? Es war gerade schon dunkel und ich habe wenig sehen können :Cool2* An den neuen Dämpfern ist nur oben ein Verschluss/Schraube mit Imbus.
Bitte seid nachsichtig...Welpenschutz... ich möchte nur wissen und verstehen und nix falsch machen : nein
Danke Männer!
-
Hallo Dirk ,
wegen dem Schiefstand mach Dir keine Sorgen . Fast immer sind die Anschlaggummis im oberen Dämpferauge zur Karosse verschlissen . Sie sind neu ca. 3-4 cm dick . Daher wahrscheinlich auch Dein Poltern . Du kannst die Einbaulage der Gummis gut im Ersatzteilbereich von www.jdht.com finden .
Die Entlüftung ist an der hinteren , linken Seite über dem Dämpfer an der Karosse .
Du must die Achse durch den Höhensensor 3 Mal runter bzw. hochfahren und jedes mal unter größter Last (alles ausgefahren) entlüften . Pass auf das Reservoir auf , sonst ziehst Du neue Luft in die Leitung, wenn Du nicht nachfüllst .
Also alles fast wie beim Bremsen entlüften .
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
danke für die Info.
Wir haben die Katze heute auf die Bühne genommen...Die Feder hi rechts kann man mit der Hand drehen und sie hat vertikal leicht Spiel. Darauf hin haben wir laut der Explosions-Zeichnung die Nummer 26 u. 28 bestellt, da wir glauben, dass diese Ringe verschlissen sind und der Dämpfer - wenn er ganz ausgefahren ist - kein Begrenzung hat und die Achse durch ihr Eigengewicht etwas weiter nach unten hängt und die Feder dann Spiel hat. Habe ich das einigermassen verständlich ausgedrückt?
Sollte ich anhand der Zeichnung noch andere wichtige Teile vorsorglich bestellen?
Danke für
-
Hallo Dirk ,
die oberen Gummis der Dämpfer sind neu immer gut . Ich würde aber auch den oberen Anschlaggummi im Federdom auf beiden Seiten wechseln ( Nr. 5), da der ja nur die unterschiedlichen Höhen bei Verschleiß auslösen kann .
Gruß
Tom
-
Hallo Leute,
seit wenigen Tagen mit neuen Niveau-Dämpfern wieder auf der Strasse :) Kann nur sagen...es ist wunderbar und mal ehrlich, mit etwas Geschick ist der Wechsel recht unkompliziert und bekommt man die Dämpfer günstig bei einem Angebot auch nicht zu teuer.
Herzlichen Dank für all Eure Tipps!
Dirk!